Vergleich Audi Connect zu BMW Connected Services?
Hallo,
als evtl. Umsteiger von BMW 5er auf Audi A6 (wegen des schöneren Innenraums und der besseren Sitze?) hab ich ein paar Fragen die mir der Audi Händler heute nur sehr nebulös beantworten und nicht demonstrieren konnte.
Von meinem bisherigen BMW (525d F11) kenne und schätze ich die beim "großen" Navi enthaltenen Connected Services. Darüber bekommt man Wetter und Nachrichten, aber auch Google Such-Ergebnisse.
Vor allem ist mir wichtig, dass ich kein IPhone oder Android Handy benutzen möchte, sondern mir geht es um die im Auto vorhandenen Funktionen!
Laut Audi Verkäufer geht das "alles" auch bei Audi, aber da bin ich vorsichtig und deshalb hier meine Frage:
Kann man sich das bei Audi genauer anschauen als diese auch recht nebulöses Infos von Audi.de, die im Prinzip obiges Versprechen.
Was ich suche sind Screenshots oder Testbeschreibungen des Audi Connect Systems...
Viele Grüße
Ron
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aus meiner ganz persönlichen Sicht (und nur darüber können wir hier sprechen, eine objektive Sicht gibt es da kaum) sind beide Systeme meilenweit hinterher. Ich finde einen physischen Drehknopf zum Einstellen Technik aus einer anderen Ära. Berührungsbediente Systeme haben sich als beste Lösung bereits herauskristallisiert und in der Autoindustrie wird noch immer versucht das ganze mechanisch zu lösen.
Ich stimme Dir zu, daß berührungsbediente Systeme in Standardsituationen (bspw. Smartphonebedienung im Stehen oder Sitzen) gut funktionieren. Allerdings erfordern sie deutlich mehr Aufmerksamkeit aufgrund der notwendigen Hand-Auge-Koordination und der fehlenden haptischen Rückmeldung. Deswegen muß man für die gesamte Bediendauer den Blick auf dem Display lassen - keine gute Idee bei Tempo 100 auf der Autobahn (oder auch nur Tempo 50 in der Stadt).
Versuch mal, beim Gehen im dichten Gewimmel einer belebten Einkaufsstraße ein aktuelles Smartphone zu bedienen, ohne jemanden anzurempeln oder einen Laternenpfahl zu küssen. Selbst Apple, die jeden Knopf weglassen, den sie irgendwie weglassen können, hat bei seinen Smartphone-Kopfhörern mechanische Knöpfe für die Fernbedienung.
Deswegen finde ich physische Knöpfe einem rein touchbasierten System im Auto nach wie vor überlegen. Klar muß man auch da mal aufs Display schauen, aber das geht bei Bedarf mit mehreren kurzen Blicken, während man die Taste(n) auch erfühlen kann oder den Drehknopf bewegt, der via Rastung eindeutige Rückmeldungen gibt.
Die touchbasierten Systeme bspw. bei VW lenken nach meinen Erfahrungen viel stärker vom Verkehrsgeschehen ab. Ich könne mir vorstellen, daß es dazu sogar entsprechende Studien gibt, bin aber gerade zu müde (und damit zu faul) zum Suchen ... ;-)
40 Antworten
H6502,
Das ist DEINE Meinung und somit kann man da nicht viel diskutieren - aber außer Musik und Navigation ist mE alles nicht notwendig für das Fahren von A nach B, Den Rest (ich habe ihn auch - Wetter etc) braucht man nicht wirklich! Ich tanke, wenn der Sprit zur Neige geht, ich parke im nächstgelegenen Parkhaus im Zielgebiet und das Wetter interessiert nicht - vielleicht ist das old fashioned, aber man kann das. Keine Frage - nette Spielerein - aber wirklich weiter helfen sienur bedingt und die Ablenkung ist enorm hoch. Aber zum Glück kann jeder das für sich entscheiden.
..der schönen weiten Kommunikationswelt im Auto 'drohen' längst überfällige Eingriffe!
Während das smartphone betatschen mit 1 von 8 Punkten geahndet wird, kann jedermann (noch) nach Belieben seine Langeweile oder Spieltrieb an dem Multimediagedöns im Auto befriedigen.
Wer setzt sich denn in die kalte Garage oder auf dem Parkplatz ins Auto um die vielfältigen Möglichkeiten z.B. des MMI zu erkunden? - ich nicht!😛
Nach meinem Eindruck wird auch bei so manchem 'Autotest' in der Gazettenwelt dem Thema Multimedia über Gebühr Platz/Gewicht eingeräumt.
WIR sind es auch selber Schuld, dass das Thema jetzt auf der Agenda IST!😕 (Verkehrsgerichtstag 2015)
http://www.gdv.de/.../
Ich habe mich heute Nacht auch durch verschiedene Seiten im Internet gelesen, echt krass wieviel Entwicklung da BMW reinfließen hat lassen, die App wo man im Fahrzeug von der Ferne aus vieles steuern kann usw.
Echt nicht schlecht und eine nette Sache, ab und zu kommt mir Audi vor wie Apple mit iOS und BMW wie Android, bei Audi kommt es frühestens in 2-3 Jahren, hingegen BMW es jetzt schon hat. 😉
Heda,
Zitat:
@jocuping schrieb am 3. Februar 2015 um 15:16:23 Uhr:
Facebook, SMS, Google StreetView... wo geht das alles im VFL??
bis auf Facebook geht das im A6 VFL mit connect.
SMS jedoch nur bei Nutzung des eingebauten Telefons, in Verbindung mit Blauzahn ist es bei meinem MMI ausgegraut und nicht anwählbar (Android/Apfel).
Google Streetview funktioniert problemlos, einfach in der MMI Kartenansicht weiter reinzoomen und schon schaltet er auf Streetview, Bsp. auf
Youtube.
Gruß
Gubor
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andi007 schrieb am 5. Februar 2015 um 09:05:48 Uhr:
Ich habe mich heute Nacht auch durch verschiedene Seiten im Internet gelesen, echt krass wieviel Entwicklung da BMW reinfließen hat lassen, die App wo man im Fahrzeug von der Ferne aus vieles steuern kann usw.Echt nicht schlecht und eine nette Sache, ab und zu kommt mir Audi vor wie Apple mit iOS und BMW wie Android, bei Audi kommt es frühestens in 2-3 Jahren, hingegen BMW es jetzt schon hat. 😉
Die Fernbedinungs-App krankt an der extrem hohen Latenz zwischen Absenden eines Kommandos und der Ausführung im Auto. Für die Standheizung/Lüftung ist das OK, wenn es ein paar Minuten dauert, für alles andere (Hupe, Lichthupe, Tür öffnen) unbrauchbar bzw. maximal ein Spielzeug zum Vorführen.
Schön vielleicht noch, wenn man den Schlüssel versehentlich durch die separat geöffnete Heckscheibe in den Kofferraum geworfen und dann die Scheibe zugeworfen hat. Wenn man sie vorher per Fernbedienung einzeln geöffnet hat, kommt man dann nämlich nicht mehr ran.
In Gegenden mit geringer Signalstärke oder im Parkhaus funktioniert die App - logisch - oft auch garnicht.
Ja stimmt alles 😉
Allgemein die "Liebe zum Detail" finde ich bei BMW größer als bei Audi, egal bei was, es fängt an beim beleuchteten Emblem in den Sitzen, Navi und eben diese besagte App bis hin zum ledernen Armaturenbrett 🙁
Fast alles ist eigentlich machbar bei BMW und bei Audi wird rumgezickt 😠
Woran erkenne ich unter myaudi.com, dass meiner die Audi Connect Funktion hat ?
Zitat:
@Andi007 schrieb am 5. Februar 2015 um 09:05:48 Uhr:
Echt nicht schlecht und eine nette Sache, ab und zu kommt mir Audi vor wie Apple mit iOS und BMW wie Android, bei Audi kommt es frühestens in 2-3 Jahren, hingegen BMW es jetzt schon hat. 😉
Bitte, bitte, ich bin ja auch nicht gerade ein Freund des Apfels, aber so schlecht ist keines der beiden Produkte. Wenn Du schon einen Vergleich ziehst, dann vielleicht zwischen dem Newton oder den frühen Handhelds, aber sicher nicht mit einem modernen Smartphone 😁
Warum immer alles bei BMW um "Lichtjahre" voraus sein soll erschließt sich mir nicht. Zumindest seit dem FL ist bei Audi die Performance deutlich besser geworden. Und bis heute suche ich die Anbindung an Google-Maps vergebens bei BMW. Dagegen ist mir der Nutzen der Funktion eines Concierge Service nach wie vor nicht klar, zumindest in Alltagssituationen. Sowas bietet z.B. American Express auch an und ich habe es bis heute nicht gebraucht.
Aus meiner ganz persönlichen Sicht (und nur darüber können wir hier sprechen, eine objektive Sicht gibt es da kaum) sind beide Systeme meilenweit hinterher. Ich finde einen physischen Drehknopf zum Einstellen Technik aus einer anderen Ära. Berührungsbediente Systeme haben sich als beste Lösung bereits herauskristallisiert und in der Autoindustrie wird noch immer versucht das ganze mechanisch zu lösen. Ob eine Anordnung von Menüs logisch oder unlogisch ist darüber streiten Anwender solange es Benutzeroberflächen gibt. Meistens gefällt, an was man sich gewöhnt hat. Wechselt man dann von einem System auf ein anderes ist man genervt, weil man ja nun wieder Anfänger ist und nicht fortgeschritten wie auf dem alten System.
Die Frage, die ich mir immer wieder stelle ist, wie lange lassen wir Kunden uns noch gefallen mit properitären Systemen der Hersteller abgespeist zu werden. Erst wenn wir diese Phase überwunden haben werden auch die Multimediasysteme in den Fahrzeugen individueller und damit weniger gewöhnungsbedürftig. Aber haben wir leider noch einen langen Weg vor uns.
RudiTB
Zitat:
@ruditb schrieb am 5. Februar 2015 um 19:43:07 Uhr:
Warum immer alles bei BMW um "Lichtjahre" voraus sein soll erschließt sich mir nicht. Zumindest seit dem FL ist bei Audi die Performance deutlich besser geworden. Und bis heute suche ich die Anbindung an Google-Maps vergebens bei BMW. Dagegen ist mir der Nutzen der Funktion eines Concierge Service nach wie vor nicht klar, zumindest in Alltagssituationen. Sowas bietet z.B. American Express auch an und ich habe es bis heute nicht gebraucht.Zitat:
@Andi007 schrieb am 5. Februar 2015 um 09:05:48 Uhr:
Echt nicht schlecht und eine nette Sache, ab und zu kommt mir Audi vor wie Apple mit iOS und BMW wie Android, bei Audi kommt es frühestens in 2-3 Jahren, hingegen BMW es jetzt schon hat. 😉
. Ob eine Anordnung von Menüs logisch oder unlogisch ist darüber streiten Anwender solange es Benutzeroberflächen gibt. Meistens gefällt, an was man sich gewöhnt hat. Wechselt man dann von einem System auf ein anderes ist man genervt, weil man ja nun wieder Anfänger ist und nicht fortgeschritten wie auf dem alten System.
RudiTB
Bin jetzt seit knapp 14 Tagen vom F11 zum A6 gewechselt
Habe zugegeben einige Tage benötigt um das MMI im Audi ähnlich fix zu bedienen wie vormals den BMW.
Der Butler von BMW war aber schon eine feine Sache um sich z.B. während der Fahrt an ein Ziel lotsen zu lassen was im Navi noch nicht drin war. Restaurant Tips waren teilweise nicht so der Knaller....
Restaurant seit Jahren schon geschlossen oder einen viel näheren KFC nicht empfohlen.
Im Audi habe ich jetzt diese Newsfeeds entdeckt welche man selber abonnieren kann
Gemacht getan. Nur werden quasi immer nur die Headlines eines Artikels angezeigt. Kommt da nie mehr?
Assist hat Audi doch auch nicht? SOS K opf sehe ich auch keinen...
BMW macht das seit über zehn Jahren, Audi macht mal wieder nur nach..
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 5. Februar 2015 um 20:15:21 Uhr:
Assist hat Audi doch auch nicht? SOS K opf sehe ich auch keinen...
...
Ich wünsche mir auch ab und zu mal einen SOS Kopf wo man draufhauen kann ! 😁
KFC (Keiner Frisst - panierte- Chemieabfälle) nicht empfohlen: Spricht sehr für Connected Drive 😁
Zitat:
@ruditb schrieb am 5. Februar 2015 um 19:43:07 Uhr:
Dagegen ist mir der Nutzen der Funktion eines Concierge Service nach wie vor nicht klar, zumindest in Alltagssituationen. Sowas bietet z.B. American Express auch an und ich habe es bis heute nicht gebraucht.RudiTB
Ich nutze das oft, wenn ich in Eile bin. Es reicht dann, wenn ich weiss, dass ich im "Innside Hotel in der Nähe der Messe" gebucht bin, oder zu einer Veranstaltung in der "Kongresshalle Hanau" muss. Einsteigen, schonmal losfahren, Concierge anklicken. Dem reichen diese ungefähren Angaben, um die Adresse ruckzuck zu finden. Auch Wünsche wie "das Chicago Meat Packers, aber das näher am Main gelegene" oder "die nächste Shell oder Aral" sind kein Problem - die sehen Deine Location und sogar Deine verbleibende Reichweite.
Anschließend bekommst Du das Ziel direkt aufs Navi geschickt und die Zielführung wird aktiviert. Mit dem Service von AMEX nicht zu vergleichen.
... Sozusagen der Butler des (mittel) kleinen Mannes ... 😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 5. Februar 2015 um 21:27:39 Uhr:
... Sozusagen der Butler des (mittel) kleinen Mannes ... 😉
🙂