Vergleich AID gegen Tankzettel
Hallo,
hat schon mal jemand den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch beim TSI 2.0 180PS gemessen, also
km / Tankzettel, und dann mit dem Verbrauch lt. AID verglichen?
Wenn ja, welche Differenzen treten auf und wie kann man das justieren (lassen)
Schwanger mit Tiguan TSI 180PS, Geburt ca. 8.Januar, Steinbock
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Frage auch einmal beim Vorgänger bewegt und dann die Lösung gefunden:
Die Verbrauchsanzeige lässt sich über das Steuergerät justieren, das hat mir dann der Freundliche gemacht. Ich habe über einige Zeit den Verbrauch anhand des Nachtankens und der gefahrenen Kilometer ermittelt und hatte dann die prozentuale Abweichung zur Tankanzeige. Für die Nachjustierung war die Prozentzahl erforderlich. Meine Abweichung waren damals 14%. Ich habe dann die Anzeige um die ermittelte Prozentzahl hochregeln lassen. Es stimmte dann fast auf die Kommastelle. Für meinen neuen Tiguan bin ich noch am ermitteln.
28 Antworten
Zitat:
@pennyfux schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:34:41 Uhr:
Schwanger mit Tiguan TSI 180PS, Geburt ca. 8.Januar, Steinbock
Viel Spaß mit den Wehen... 😉
Frag doch einfach mal die Leute im 2.0TSI 180PS Thread...
Ich habe die Frage auch einmal beim Vorgänger bewegt und dann die Lösung gefunden:
Die Verbrauchsanzeige lässt sich über das Steuergerät justieren, das hat mir dann der Freundliche gemacht. Ich habe über einige Zeit den Verbrauch anhand des Nachtankens und der gefahrenen Kilometer ermittelt und hatte dann die prozentuale Abweichung zur Tankanzeige. Für die Nachjustierung war die Prozentzahl erforderlich. Meine Abweichung waren damals 14%. Ich habe dann die Anzeige um die ermittelte Prozentzahl hochregeln lassen. Es stimmte dann fast auf die Kommastelle. Für meinen neuen Tiguan bin ich noch am ermitteln.
Sowohl auf Spritmonitor als auch im bereits erwähnten Verbrauchsthread ist meistens die Rede von einer Abweichung von 0,2-0,3L, welche der Tiguan zu wenig anzeigt.
Sprich der Realverbrauch ist minimal höher.
Ähnliche Themen
Meiner zeigt 0,1 Liter zu viel an. Tatsächlich gemessen (immer Volltankung bis automatische Abschaltung) benötigt er also weniger als angezeigt.
Vor allem bin ich über die Tankuhr begeistert. Die zeigt absolut exakt an. Halb voll/leer ist dann auch tatsächlich so.
erste betankung 9 % zu wenig angezeigt.... aktuell 2. tankfüllung, es sieht so aus als ob es wieder in die richtung geht. nach gefahrenen 490 km hab ich noch eine restreichweite von 260 km... was geht eigentlich exakt in den tank ? in der ba steht 60 l bei alllrad 64 l ?!?! kann ich mir aber nicht vorstellen das echt 64 l reingehen...
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:48:46 Uhr:
was geht eigentlich exakt in den tank ? in der ba steht 60 l bei alllrad 64 l ?!?! kann ich mir aber nicht vorstellen das echt 64 l reingehen...
Also bei mir steht 58l (2WD) und 60l (4WD) inkl. Reserve (~8l).
Müsste bei meinem 2WD ungefähr hinkommen. Meiner (2WD) war bei Auslieferung knapp über Reserve und ich hab ihn mit 48l vollgemacht.
Bei mir steht auf 58 und 60 ltr.
64 ltr. hatte der alte Tiguan.
Die offizielle Angabe sind 60L. Ich hatte ihn letzte Woche auf "Null KM Restreichweite" runtergefahren, da gingen dann rund 62L rein.
(Beim Q3 konnte ich mit viiiiiiel Zeit und Geduld sogar 10L mehr tanken als in der Betriebsanleitung stand, das hab ich beim T2 bisher noch nicht hinbekommen)
mich interessiert weniger der Tankinhalt als der angezeigte Verbrauch vs tatsächlicher Verbrauch
sorry
Also beim T2 ist es bei mir real ca. 0,2-0,4ltr. mehr als im AID.
Beim T1 waren es am Anfang über ein ltr.
Das habe ich beim Freundlichen kalibrieren lassen, und dann war es (zumindest meistens) o.k.
Zitat:
@pennyfux schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:23:21 Uhr:
mich interessiert weniger der Tankinhalt als der angezeigte Verbrauch vs tatsächlicher Verbrauch
sorry
da hast schon recht, aber ich hab erst 2. mal getankt und die gefahrene strecke und die restreichweite geben ein klares indiz über den tatsächlichen verbrauch, allerdings nur wenn man exakt weiß was in den tank passt ;-)
ich bin jetzt 505 km gefahren und hab eine restreichweite von 240 km. aktueller durchschnittsverbrauch laut aid sind 7,3 l. wenn ich nun diese faktoren zu grunde leg dürften 54,5 l in den tank gehen. wenn ich jetzt exakt weiß es gehen aber 60 l rein ist der durchschnittsverbrauch nachgerechnet 8 l
somit wären es exakt die 9 % differenz von der ersten tankfüllung... ;-)
also wenn ich bei jedem Volltanken den Trip-Kilometerstand ablese und danach auf "NULL" stelle und anhand der getankten Menge den Verbrauch ausrechne, ist es wurscht wieviel in den Tank passen.
Bei meinem T1 TDI sind das zB. effektiv 7,5l das KI zeigt aber Durchschnittsverbrauch 6,3l
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:27:14 Uhr:
Zitat:
@pennyfux schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:23:21 Uhr:
mich interessiert weniger der Tankinhalt als der angezeigte Verbrauch vs tatsächlicher Verbrauch
sorryda hast schon recht, aber ich hab erst 2. mal getankt und die gefahrene strecke und die restreichweite geben ein klares indiz über den tatsächlichen verbrauch, allerdings nur wenn man exakt weiß was in den tank passt ;-)
ich bin jetzt 505 km gefahren und hab eine restreichweite von 240 km. aktueller durchschnittsverbrauch laut aid sind 7,3 l. wenn ich nun diese faktoren zu grunde leg dürften 54,5 l in den tank gehen. wenn ich jetzt exakt weiß es gehen aber 60 l rein ist der durchschnittsverbrauch nachgerechnet 8 l
somit wären es exakt die 9 % differenz von der ersten tankfüllung... ;-)
Zitat:
@pennyfux schrieb am 16. Dezember 2016 um 13:32:49 Uhr:
also wenn ich bei jedem Volltanken den Trip-Kilometerstand ablese und danach auf "NULL" stelle und anhand der getankten Menge den Verbrauch ausrechne, ist es wurscht wieviel in den Tank passen.
Ich verstehe auch noch nicht, warum immer wieder auf korrektes Volltanken und genaue Kenntnins des maximalen Tankinhaltes Wert gelegt wird, wenn es nur um die regelmäßige Verbrauchsermittlung geht.
Selbst die Messungenauigkeiten durch verschiedene Zapfsäulen sollten vernachlässigbar sein.