Vergleich A6 Avant 2.7T zu 4.2
Hallo Leute,
momentan fahre ich einen A6 Avant 2.8 Bj 2000, bin jedoch mit der Leistung und dem dazu in Verbindung stehenden Verbrauch nicht zufrieden.
Konnte einem 2.5 TDI in Beschleunigung nicht mithalten.
Also, was könnt Ihr mir zu 2.7T und 4.2 sagen, Hinsicht Versicherung, Verbrauch und allgemeinen Erfahrungswerten?
Danke für Eure Tipps!
M.f.G.
56 Antworten
Gesagt getan, die Diskussion 2.8 <> 3.0TDI & 3.2FSI geht woanders weiter.
http://www.motor-talk.de/t827670/f309/s/thread.html
Ich würde auch den V8 bevorzugen, da einfach das Fahrgefühl angenehmer und ruhiger ist. Außerdem: V8 geblubber 😉
Wobei dann ja wieder das Thema Handschaltung ins Spiel kommt. Möchtest du sie dann geht nur der 2.7T. Willst du lieber Tiptronic dann würde ich dir sogar auch zum 4.2er raten welcher aber bestimmt dann trotzdem nicht den Riß in der Beschleunigung bietet wie mein PS schwächerer, gechippter 2.7T ordentlich durchbeschleunigt. Dafür sorgt schon der Wanderverlust wie auch in diversen Test z.B. Auto Motor Sport nachzulesen ist. Der 2.7T Tiptr. ohne Chip hat allerdings nicht den Hauch einer Chance mit 8,4Sek gegen den 4.2er mit serienmäßigem Automaten.
Ich habe den 2,7T auch mit TT und muss eigentlich sagen das ich vom Gefühl her nicht schlechter Beschleunige als ein Schalter. Muss dazu aber sagen das ich am Lenkrad schalten kann und das macht einiges wett...Wenn du mit dem Auto in Richtung Leistungssteigerung was vor hast, würd ich dir den 2,7T empfehlen...ansonsten V8!
Ähnliche Themen
ABT_A6_2,7: Genau das macht dein Chip in erster Linie weg, was ja aus deinem Namen hervor geht. Das reine Schalten am Lenkrad verbessert dir trotzdem nicht den Wandlerschlupf, ev. die Getriebe Schaltzeiten mit angepasster Elektronik vom Getriebesteuergerät.
Ja stimmt, mein Getriebe ist ja auch angepasst worden...wie's beim Original 2,7T aussieht kann ich leider nicht sagen. Hab meinen gleich mit Chip gekauft.
Hallo ihr beiden,
bei meinem ist diese Anpassung auch gemacht.
Das wirkte sich erheblich aus, da auch die Drehmomentanpassung dabei gemacht wird.
Ansonsten hätten wir nicht viel Spass andem starken Motor.
Wie ihr schon richtg sagt, wenn er was tunen möchte dann auf jeden Fall den Biturbo.
Gruss Armin
Hallo zusammen,habe einen 4b mit gerade mal 150PS und der geht wirklich nicht wie ne rakete aber mir reicht es allemal,aber ich durfte letzte Woche eine 4,2 Limo fahren mit TT und muß sagen sagenhaft wie der noch anzieht auf der Autobahn so ab ca.140 geht der ab wie meiner an der Ampel jedenfalls kommt es einem so vor und das mit einer gelassenheit die seinesgleichen sucht.Ich wohne in Berlin und da ist totaler Stadtverkehr angesagt und muss sagen von der Ampel weg ist der 4,2 einfach genial,wenn mann den Kick Down betätigt dann drückt es einen ganz schön in die Sitze und dieser Klang des Motors(herrlich)ich hab das Radio gleich ausgemacht und die Fahrerscheibe runter.Also wenn ich nicht so auf den Sprit achten würde,dann würde der 4,2 meine Wahl sein mit TT.Wahrscheinlich geht der 2,7T auch sehr gut(kann ich leider nicht beurteilen,habe ich noch nicht gefahren),aber da fließt mit sicherheit auch nicht gerade weniger sprit durch und wie sagt mann doch hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch nochmer Hubraum.Ich denke auch das der V8 gegenüber dem aufgeladenen V6 die haltbarere Maschiene ist.Ich denke wer da noch mehr dampf brauch sollte dann eher S6 oder RS6 wählen.Übrigens der Stadtverbrauch lag laut FIS zwischen 16,4 bei zurückhaltung und 21,2 bei Spaß von Ampel zu Ampel.
Hi,
Ich fahre einen 2,7T Avant Quattro mit B-B Tuning.
-310 PS
-498 Nm Drehmoment
-V max. ca.260 Kmh
-0-100 Kmh in knapp über 6 sec.
Im eher für mich häufiger gebrauchten Geschwindigkeitsbereich (0-180 kmh ) ist dieser Wagen einfach genial.Schaltung am Lenkrad vorrausgesetzt.
Wer sagt eigentlich,daß die Playstation 3 erst nächstes Jahr auf den Markt kommt? ;-) Ich sitze schon seit 2,5 Jahren in so einem Ding.
Die Automaticschaltung finde ich wiederum nervend.Viel zu nervös! rauf schalten,runter schalten,rauf schalten....
Was Geschwindigkeiten jenseits der 200 kmh anbetrifft,finde ichs ein wenig "naja"
Ist halt die Übersetzung.
In Richtung V max fehlt irgendwo der Gang Nr. 6.
260 kmh finde ich aber sowieso ziemlich daneben.
Mir reicht vollkommen aus,was der Wagen im "normalen Alltag" für eine Kraftenfaltung auf die Straße bringt.
Tuningtechnisch kann ich dir somit den 2,7 T anraten.
Gruß johnwars
Hallo "Johnwars"
Sag mal was verbraucht den dein getunter 2,7T den so würde mich mal interessieren da er ja mit über 300PS ja auch sehr gut im Futter steht.Ich fand den Verbrauch des 4,2 ganz schön deftig,aber angesichts der Leistung die er zu verfügung stellt ok,ist ja auch ganz schön schwer.Hört sich der 2,7T auch so herrlich an wie der 4,2 wenn mann drauftritt?Der Klang des 4,2 liegt mir immer noch in den Ohren obwohl keine Sportauspuffanlage verbaut war.Sind halt beides Traumautos.
Ich habe den motor im S4 und der klingt in diesem etwas sportlicher als im A6 oder allroad.Trotzdem ist der klang nicht mit einem V8 zu vergleichen. Interessant klingt er nur bei hohen drehzahlen ( hübscher V6 sopran) untenum eher wie ein Staubsauger auf anabolika. Mit einem anderen ESD lässt sich aber bistimmt was machen, allerdings wird er nie den klang eines V8 erreichen. dafür erreicht ein V8 auch nie das drehmoment eines gechipten 2,7er und er wird auch tendenziell noch etwas mehr brauchen bzw. man hat den verbrauch beim 2,7er selbst in der hand ( was bei turbos recht typisch ist). Aber ich denke ob man einen 2,7er oder 4,2er fährt ist wirklich geschmackssache. der 2,7er ( im a6 mit chip) ist eher sportlicher, der V8 halt luxus pur. Von den fahrleistungen nehmen sich beide nicht viel.
Gruß
BB
Hi Weeli26,
Mein 2,7T verbraucht im Alltag mit recht vielem Stop and Go 12,5-13,2 Liter SuperPlus.
Sobald aber mehr Überlandfahrten mit dabei sind,bewegt sich der Verbrauch auf die 12 Liter zu.
Selber würde ich meinen Fahrstil als eher sportlich aber nicht ständig im Grenzbereich befindlich beschreiben.
Man kann den Wagen auch auf 11 Liter bringen,aber wenn ich dies primär anstreben würde,dann hätte ich mir ein anderes Auto zugelegt.
Das der Verbrauch bei Geschwindigkeiten um die 230 kmh oder mehr die 13 Liter um einiges überschreitet,dürfte hier jedem auch klar sein.
Die Verbauchsdaten sind vom FIS und durch nachrechnen immer wieder bestätigt.Ich hatte vor dem Kauf nämlich mit einem Verbrauch so um die 14-15 Liter gerechnet.Nun,der Wagen hat mich somit positiv überrascht.
Der Klang ist schon nicht übel,aber ein V8 ist verständlicherweise noch etwas rrrrrhhh `iger ;-)
Gruß johnwars
tja, wie alle schonmal irgendwo erwähnt haben,
alles geschmacksache.
ich fahre den a6 2.7T Avant ohne chip mit 230 PS und muss sagen, das langt.
er lässt sich sagenhaft schaltfaul fahren. auf gerader strecke kann man noch mit knapp 50 im 6. gang fahren und schön rausbeschleunigen. einfach sagenhaft.
verbrauch um die 11,5 liter kann ich bei normaler fahrweise bestätigen, aber wer ein auto dieser klasse lieber mit 8 liter fahren will sollte lieber über einen TDI nachdenken, denn über 200 PS und 1,8 tonnen leergewicht feiern hier ihren tribut.
laut audi fach fritzen halten die turbos bei normaler fahrweise (warm und kalt fahren) etwa 300TKM bei gechipten deutlich weniger KM.
ein kollege fährt einen S6 avant mit 340PS der verbrauch liegt auch so um die 13 liter mit Tiptronic. wesentlich schneller als mein Biturbo ist er aber auch nicht.
also, ist natürlich auch nen frage des geldbeutels.
vorteile des 2.7T:
günstigerer anschaffungspreis-
günstigere steuern-
günstigere versicherung-
günstiger verbrauch-
nachteile:
turboanfälligkeit
und ähhhhhhhhhhhhhh
joaaaaaaaaaaa..........
Gruz patrick
ich fahre jetzt seit einer Woche den A6 Avant 4.2.
Einfach nur genial. Zieht stark ab und der Sound ist genial, von ruhigem Schub bis zum lauten V8 bruellen. Kann ich nur empfehlen.
Die TT ist jedoch sehr lange uebersetzt und daher ist es besser bei schnell wechselnden Geschwidnigkeiten per Hand die Gaenge zu waehlen.
Den 2.7T kenn ich leider nicht. Hatte nur mal einen 2.2T im S2 und den ging meines Erachtens noch etwas brachialer zur Sache. Allerdings war der S2 auch leichter!
Ich Denke mal fuer das gemuetliche cruisen oder einem Parforceritt auf der Bahn ist der 4.2 zu empfehlen, fuer den zuegigen Sprint auf der Landstrasse eher der 2.7T.
Just my 3 Cent.
Klaus.
Hallo zusammen also ich kann nur sagen ich bin bis vor kurzem nen 1,8t gefahren und habe mir halt den Traum erfüllt eine 4,2er Limo zu kaufen.Ich war davor auch lange am überlegen ob ich mir den 2,7er nehmen sollte,aber ich hab mich halt bei einigen Leuten erkundigt und alle haben mir zum 4,2er geraten,denn es wurden immer wieder die Turbos erwähnt und ich wollte nicht schon wieder eine tickende Zeitbombe unter der Motorhaube haben.Ich denke der 2,7er geht schon prächtig zur Sache gerade wenns ein Schalter ist,aber da ich sehr viel in der Stadt(Berlin)unterwegs bin und auch öfter mal im stau stehe wollte ich eine Automatik und da muss ich sagen hat mich der 4,2er voll überzeugt.Natürlich wusste ich vorher auf was ich mich da einlasse,aber wie gesagt der dicke ist auch unheimlich schwer,aber Kraft kommt ja von Kraftstoff und ich kann mit leben,da ich im Jahr gerade mal auf 10tkm komme ist der Verbrauch ein wenig untergeordnet.Also als ich den V8 probe gefahren bin gleich nach einem 2,7er,hats mich gepackt...dieser g.... Sound!!!!!Wahnsinn und ohne Sportauspuff.Ich denke halt das ist alles Geschmackssache und eine frage des Geldes,denn beide haben ihre Vor und Nachteile und das muss jeder selbst wissen.Wenn jemand sein Auto relativ günstig Tunen will, ist der 2,7er erste Wahl und wenn einer Serienmäßig schon ein wenig mehr Leistung haben will dann halt nen 4,2er.Ich möchte ihn nicht mehr missen.Ach ja und was die fahrleistung angeht kann ich jetzt nicht sagen das der 4,2er langsamer erscheint.Also wenn ich an der Ampel den kickdown trete,dann kann ich nur sagen der 2,7er macht seine sache nicht unbedingt besser gerade was den Sound angeht,aber sind beide ziemlich schnell.