Vergleich 335D mit und ohne Chiptuning - Wetterauer

BMW 3er E90

Maxell-335 und ich haben mal einen Vergleich zwischen unseren Fahrzeugen durchgeführt, da wir mal wissen wollten ob das Chiptuning in meinem Fahrzeug (Wetterauer) in der Praxis was bringt.

Wir haben dabei Dinge herausgefunden um die es eigentlich garnicht gehen sollte.
Insgesamt waren wir drei Personen, so dass einer in einem Fahrzeug zur Gewichtserhöhung beigetragen hat (ca. 90 KG).

Um dem NICHT chipgetunten Fahrzeug keine zusätzlichen Nachteile zu bescheren, hat sich die zusätzliche Person bei meinem Fahrzeug reingesetzt.

Der dann durchgeführte Beschleunigungs- und Durchzugsvergleich hat für mein Fahrzeug ein eintäuschendes Ergebnis gebracht. Die Annäherung an Maxell-335 war gähnend langsam und kaum erwähnenswert.

Danach haben wir noch einmal mit gewechseltem Beifahrer eine Vergleichsfahrt durchgeführt um das Gewicht als Verantwortlichen ausschließen zu können. Der Unterschied dann war eklatant. Der chipgetunte 335D zog deutlichst am Standard 335D vorbei.

Nach diesem Test kann mir niemand mehr sagen, dass ein paar Kilo mehr oder weniger nichts ausmachen. Ein Beifahrer reichte bei mir schon aus um 50 PS Platt zu machen.

Beste Antwort im Thema

Maxell-335 und ich haben mal einen Vergleich zwischen unseren Fahrzeugen durchgeführt, da wir mal wissen wollten ob das Chiptuning in meinem Fahrzeug (Wetterauer) in der Praxis was bringt.

Wir haben dabei Dinge herausgefunden um die es eigentlich garnicht gehen sollte.
Insgesamt waren wir drei Personen, so dass einer in einem Fahrzeug zur Gewichtserhöhung beigetragen hat (ca. 90 KG).

Um dem NICHT chipgetunten Fahrzeug keine zusätzlichen Nachteile zu bescheren, hat sich die zusätzliche Person bei meinem Fahrzeug reingesetzt.

Der dann durchgeführte Beschleunigungs- und Durchzugsvergleich hat für mein Fahrzeug ein eintäuschendes Ergebnis gebracht. Die Annäherung an Maxell-335 war gähnend langsam und kaum erwähnenswert.

Danach haben wir noch einmal mit gewechseltem Beifahrer eine Vergleichsfahrt durchgeführt um das Gewicht als Verantwortlichen ausschließen zu können. Der Unterschied dann war eklatant. Der chipgetunte 335D zog deutlichst am Standard 335D vorbei.

Nach diesem Test kann mir niemand mehr sagen, dass ein paar Kilo mehr oder weniger nichts ausmachen. Ein Beifahrer reichte bei mir schon aus um 50 PS Platt zu machen.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Gemacht worden ist es bei SKN-Tuning!Hatte dort schon häufiger Fahrzeuge gechippt,kenne die Geschäftsleitung ,es ist in der Nähe und war bisher auch immer zufrieden!Nachdem ich nun etwa 200km mit dem Fahrzeug gefahren bin kann ich nur Gutes berichten.Keine lauteren Geräusche,keine Vibrationen ,ruhigere Schaltvorgänge der Automatik(ist jetzt im D-Modus häufig einen Gang höher als vorher,bei um die 60km/h jetzt fast immer im 6.Gang.),bei gleichem Fahrprofil 0,5l weniger Verbrauch nach BC(obwohl ich logischerweise erstmal öfter richtig beschleunigt habe)Vom Gefühl ich denke ich das die Reifen mächtig arbeiten müssen(höherer Verschleiß),es fühlt sich an als ob sie durchdrehen müssten,aber irgendwie finden sie doch noch Grip.Der Mehrdruck ist ab 2200U/min wirklich gewaltig,darunter aber auch schon deutlich spürbar!Rein gefühlt würde ich sagen ist die Beschleunigung in den Gängen 4,5 und 6 mindestens so gut wie bei dem 997 Carrera 4 Tiptronic eines Arbeitskollegen!Vom Durchzug im 6.ganz zu schweigen!! Zeiten konnte ich noch keine messen und auch ein Tachovideo war noch nicht möglich,versuche das am Wochenende mal in Angriff zu nehmen.Ich bin jedenfalls richtig zufrieden denn der Wagen geht viel besser und ist dabei noch souveräner und unaufgeregter als zuvor!

Zitat:

Original geschrieben von huettengaudi



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Heute ist es soweit gewesen!Leitungsoptimierung durchgeführt.670nm und 327 PS. Obwohl ich erst 50km gefahren bin ist der Kraftzuwachs deutlich spürbar!
ich denke aber trotzdem nicht, dass dein gechippter einen serien 335i hinter sich lassen kann.
Stimmt meine Vermutung?
Obwohl 670NM sicherlich absolut brachial sind.

Wie wäre es einfach mal mit Fakten! Ein 335i Coupe wiegt laut BMW 1600kg bei 306 PS! Leistungsgewicht =5,23 kg pro PS.Ein 335d Coupe 1645kg bei 286PS! Leistungsgewicht =5,75kg pro PS! Da das Drehmoment des d auch bei anderer Getriebeübersetzung an der Antriebsachse höher ist kann der d damit ein wenig Gewichtsnachteil gutmachen .Das führt dann zu folgenden Werten!

So und nun 335d!Einfach mal vergleichen!!!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von huettengaudi


ich denke aber trotzdem nicht, dass dein gechippter einen serien 335i hinter sich lassen kann.
Stimmt meine Vermutung?
Obwohl 670NM sicherlich absolut brachial sind.

Wie wäre es einfach mal mit Fakten! Ein 335i Coupe wiegt laut BMW 1600kg bei 306 PS! Leistungsgewicht =5,23 kg pro PS.Ein 335d Coupe 1645kg bei 286PS! Leistungsgewicht =5,75kg pro PS! Da das Drehmoment des d auch bei anderer Getriebeübersetzung an der Antriebsachse höher ist kann der d damit ein wenig Gewichtsnachteil gutmachen .Das führt dann zu folgenden Werten!

Kann dir grad nicht ganz folgen was du uns damit sagen willst. Die 0,8 sec. Diff auf 200 würde ich vermuten das die beiden Fahrzeuge annähernd die gleiche Leistung haben müssten.

gretz

Ähnliche Themen

So und nun nehmen wir mal an mein 335d hat sagen wir mal wirklich 327PS(das ist vom Gefühl her sicher nicht übertrieben) Leistungsgewicht 1645kg bei 327PS=5,03kg PS der 335i immer noch 5,23kg pro PS bei etwas schlechterem Drehmoment.Wer beschleunigt nun wohl schneller ? Natürlich der d,aber der i klingt immer noch besser(grins).Die Unterschiede werden wohl kaum fühlbar aber messbar sein ! Von 100-200 vielleicht 0,5-1,0s schneller für den d.Vorher war der i ca.0,5s schneller von 100-200! Der 335i erscheint nur durch den Sound deutlich schneller als der 335d,was er aber nicht ist!!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Wie wäre es einfach mal mit Fakten! Ein 335i Coupe wiegt laut BMW 1600kg bei 306 PS! Leistungsgewicht =5,23 kg pro PS.Ein 335d Coupe 1645kg bei 286PS! Leistungsgewicht =5,75kg pro PS! Da das Drehmoment des d auch bei anderer Getriebeübersetzung an der Antriebsachse höher ist kann der d damit ein wenig Gewichtsnachteil gutmachen .Das führt dann zu folgenden Werten!

Kann dir grad nicht ganz folgen was du uns damit sagen willst. Die 0,8 sec. Diff auf 200 würde ich vermuten das die beiden Fahrzeuge annähernd die gleiche Leistung haben müssten.

gretz

Haben sie doch auch fast ,die 20PS mehr des 335i kann der 335d durch mehr Drehmoment fast ausgleichen.Die Differenz von 0,8 s beziehen sich auch auf die Beschleunigung 0-200.Schau dir mal den Unterschied im relevanten Autobahnbereich von 100-200 an,der liegt dann nur noch bei 0,4s zu Gunsten vom 335i.Also nicht spürbar,vielleicht eine halbe Wagenlänge!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Kann dir grad nicht ganz folgen was du uns damit sagen willst. Die 0,8 sec. Diff auf 200 würde ich vermuten das die beiden Fahrzeuge annähernd die gleiche Leistung haben müssten.

gretz

Haben sie doch auch fast ,die 20PS mehr des 335i kann der 335d durch mehr Drehmoment fast ausgleichen.Die Differenz von 0,8 s beziehen sich auch auf die Beschleunigung 0-200.Schau dir mal den Unterschied im relevanten Autobahnbereich von 100-200 an,der liegt dann nur noch bei 0,4s zu Gunsten vom 335i.Also nicht spürbar,vielleicht eine halbe Wagenlänge!

ähm der zusammenhan Leistung = Drehmoment * Drehzahl bekannt?

Für die Beschleunigung ist ja allein die Leistung ( und die Leistungskurve) entscheidend. Das die beiden Tests so nahe beieinander liegen, würde ich vermuten, dass die beiden Fahrzeuge nahezu die gleiche Leistung haben, und die Langsamere Zeit auf das höhere gewicht zurückzuführen ist. Zusätzlich ist der Diesel durch die 11 Grad niedrigere Außentemp. bevorzugt.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Haben sie doch auch fast ,die 20PS mehr des 335i kann der 335d durch mehr Drehmoment fast ausgleichen.Die Differenz von 0,8 s beziehen sich auch auf die Beschleunigung 0-200.Schau dir mal den Unterschied im relevanten Autobahnbereich von 100-200 an,der liegt dann nur noch bei 0,4s zu Gunsten vom 335i.Also nicht spürbar,vielleicht eine halbe Wagenlänge!

ähm der zusammenhan Leistung = Drehmoment * Drehzahl bekannt?
Für die Beschleunigung ist ja allein die Leistung ( und die Leistungskurve) entscheidend. Das die beiden Tests so nahe beieinander liegen, würde ich vermuten, dass die beiden Fahrzeuge nahezu die gleiche Leistung haben, und die Langsamere Zeit auf das höhere gewicht zurückzuführen ist. Zusätzlich ist der Diesel durch die 11 Grad niedrigere Außentemp. bevorzugt.Egal ob 335i Schalter oder Automat!Ich habe mal mit meinen Nachbarn(335i Coupe) auf freier Autobahn mit dem Serien335d einen Vergleich gefahren(Winterreifen auf beiden Fahrzeugen,im gleichen Moment bei 120 Kickdown und hochbeschleunigt bis Tacho 250. Ergebnis 335i ca 2 Wagenlängen Vorsprung. Nach dem Tuning wird es wahrscheinlich umgekehrt sein.Ist momentan nicht machbar,da der Nachbar bis Ende April beruflich in den USA weilt!Vielleicht kann ich einen Vergleich mit einem Audi S5 fahren,mein Schwager(Audi-Vertreter)hat einen angemeldet!

Gretz

Ich glaube der Außentemperatur unterschied von 11 zu 17Grad spielt keine grosse Rolle.Der 335i ist auf 100 die 0,4s schneller weil er bis dahin nur einmal geschaltet werden muß,der 335d zweimal.Bis 200 sind es beim 335i drei Schaltvorgänge beim 335d vier!

Ich würde sagen es ist auf der Ebene nicht mehr wichtig die Rede über 0,5s schneller oder langsamer, wichtiger ist die Emotion und das subjektive Gefühl über die Geschwindigkeitzuwachs, und die Freude die daraus resultiert 😁.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


So und nun nehmen wir mal an mein 335d hat sagen wir mal wirklich 327PS(das ist vom Gefühl her sicher nicht übertrieben) Leistungsgewicht 1645kg bei 327PS=5,03kg PS der 335i immer noch 5,23kg pro PS bei etwas schlechterem Drehmoment.Wer beschleunigt nun wohl schneller ? Natürlich der d,aber der i klingt immer noch besser(grins).Die Unterschiede werden wohl kaum fühlbar aber messbar sein ! Von 100-200 vielleicht 0,5-1,0s schneller für den d.Vorher war der i ca.0,5s schneller von 100-200! Der 335i erscheint nur durch den Sound deutlich schneller als der 335d,was er aber nicht ist!!

Frag mich wie ihr auf eine Sekunde Unterschied kommt ?

Der 335i wurde des öfteren auch mit 19 sec. , bester Wert 18,7 sek. getestet.
Im AMS Test brauchte der 335d von 0 - 180 kmh 18,5 sec. , da war der 335i (16,4 auf 180 kmh ) schon fast auf 200 kmh. Sind dann eher 2-3 sek unterschied auf 200 kmh.

Ein 335i zieht auf der AB ganz gemütlich vorbei, nicht zügig, aber er geht vorbei.....selbst einige male so erlebt.

Das Problem ist einfach der Diesel. Selbst ein gleichstarker Diesel zieht gegen einen Benziner immer den kürzeren, es fehlt dem Diesel einfach an Drehzahl und Leistungskurve, die er für eine gute Beschleuigung braucht.

Der Diesel hat seine Stärken einfach woanders, z.b im beneidenswerten Verbrauch bei ähnlicher Leistung.

Und bei Vergleichen mit einem getunten 335d sollte man dann auch einen getunten und "entriegelten" 335i zu Rate ziehen. Da trennt sich die Spreu vom Weizen dann spürbar, da ein entriegelter 335i mit Beschleunigungswerten vom neuen M3 aufwarten kann. 😉

...ich gebe Euch mal einen Tipp. ;-) Das Zauberwort heißt Raddrehmoment! Neben Drehmoment, Leistung, Umdrehung spielt auch die Übersetzung mit rein... Pauschale Aussagen wie "Das Problem ist einfach der Diesel. Selbst ein gleichstarker Diesel zieht gegen einen Benziner immer den kürzeren, es fehlt dem Diesel einfach an Drehzahl und Leistungskurve, die er für eine gute Beschleuigung braucht." sind genauso schwachsinnig wie "Haben sie doch auch fast ,die 20PS mehr des 335i kann der 335d durch mehr Drehmoment fast ausgleichen."

*hust* Ich rate sehr zuerst die physikalischen Grundregeln nachzulesen und dann zu streiten. Ein paar Leute aus dem http://www.bmw-drivers.de/ Forum hatten sich damals die Mühe gemacht ein Excel Sheet zu bauen wo man alle Daten eintippeln und gut vergleichen konnte. Dann fliegt auch die Serienstreuung raus.

Wie wäre es, wenn man sich an den Motoren erfreut anstatt sich die beiden Konzepte (Diesel vs. Benziner) gegenseitig mies zu machen? Haben beide ihre Vor- und Nachteile. ;-)

vg cryptoki

Da kann ich meinem Vorschreiber nur beipflichten 🙂

Wer sich ein wenig über das Thema Leistung und Drehmoment informieren möchte, schaut sich in meiner Signatur um.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Die Differenz von 0,8 s beziehen sich auch auf die Beschleunigung 0-200.Schau dir mal den Unterschied im relevanten Autobahnbereich von 100-200 an,der liegt dann nur noch bei 0,4s zu Gunsten vom 335i.Also nicht spürbar,vielleicht eine halbe Wagenlänge!

Du liegst falsch. Sogar schöngerechnete 0,4s Differenz wären bereits bei KONSTANT 100km/h (= 27,8m/s) mehr als 11m, also deutlich mehr als zwei Wagenlängen. Ich muß das wohl nicht weiter ausführen...

Mal ganz abgesehen von weiteren Betrachtungsfehlern:

1. Die Tests unterschiedlicher Zeitungen streuen tatsächlich sehr stark und sind daher kaum vergleichbar. Wenn man bei den beiden zitierten Tests einmal 0-160km/h vergleicht, liegt angeblich der 335d sogar gleichauf.

2. Es wird ein 335i Schalter mit einem 335d Automat verglichen. Was nicht jeder weiß: Der 335i Schalter hat effektiv gegenüber dem 335i Automat Nachteile (http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...).

Die Differenz von 20 PS (oder mehr wegen der Serienstreuung des 335i) bei gleichzeitigem Mehrgewicht diskutiert man eben speziell bei hohen Geschwindigkeiten nicht weg. Zumal der Diesel oberhalb von ca. 180km/h immer "ungünstig" untersetzt ist, weil die Drehmomentkurve da abflacht (man hat nur die Wahl zwischen weniger Drehmoment aufgrund hoher Drehzahl oder zu langer Untersetzung im nächst höheren Gang).

Das Abflachen gibt es beim 335i wegen der Turbos zwar auch, der relevante Bereich läge aber weitgehend oberhalb von 250km/h.

Was nicht heißen soll, daß ein gechipter 335d einem Serien-335i nicht gleichziehen kann. Vorausgesetzt, er hat wirklich ca. 340 PS (Mehrgewicht und Serienstreuung eingerechnet). Vom Vorteil des geringeren Verbrauchs mal ganz abgesehen... auf der Strecke Hamburg-München überholen mich die Diesel immer, wenn ich tanken muß!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ähm der zusammenhan Leistung = Drehmoment * Drehzahl bekannt?
Für die Beschleunigung ist ja allein die Leistung ( und die Leistungskurve) entscheidend. Das die beiden Tests so nahe beieinander liegen, würde ich vermuten, dass die beiden Fahrzeuge nahezu die gleiche Leistung haben, und die Langsamere Zeit auf das höhere gewicht zurückzuführen ist. Zusätzlich ist der Diesel durch die 11 Grad niedrigere Außentemp. bevorzugt.Egal ob 335i Schalter oder Automat!Ich habe mal mit meinen Nachbarn(335i Coupe) auf freier Autobahn mit dem Serien335d einen Vergleich gefahren(Winterreifen auf beiden Fahrzeugen,im gleichen Moment bei 120 Kickdown und hochbeschleunigt bis Tacho 250. Ergebnis 335i ca 2 Wagenlängen Vorsprung. Nach dem Tuning wird es wahrscheinlich umgekehrt sein.Ist momentan nicht machbar,da der Nachbar bis Ende April beruflich in den USA weilt!Vielleicht kann ich einen Vergleich mit einem Audi S5 fahren,mein Schwager(Audi-Vertreter)hat einen angemeldet!

Gretz

Ich glaube der Außentemperatur unterschied von 11 zu 17Grad spielt keine grosse Rolle.Der 335i ist auf 100 die 0,4s schneller weil er bis dahin nur einmal geschaltet werden muß,der 335d zweimal.Bis 200 sind es beim 335i drei Schaltvorgänge beim 335d vier!

Tach,

warum nimmst du in mein Zitat noch den Kommentar vom Rene mit rein?? wirkt ja so als ob ich es geschrieben hätt.

Das ist eben der Dieselnachteil, dass sehr schmale Drehzahlband. (nerft mich persönlich am meisten)
also die 335d Testtemp war. 6 Grad beim 335i 17 Grad. ergo 11 Grad unterschied.

Hab jetzt keine Lust das nachzurechnen, aber 11 Grad haben schon eine (messbare) Auswirkung. Durch einen höheren Sauerstoffanteil und höheres delta t.

Ein direkter Vergleich auf einer Drakster Strecke wäre da viel Aussagekräftiger.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Die Differenz von 0,8 s beziehen sich auch auf die Beschleunigung 0-200.Schau dir mal den Unterschied im relevanten Autobahnbereich von 100-200 an,der liegt dann nur noch bei 0,4s zu Gunsten vom 335i.Also nicht spürbar,vielleicht eine halbe Wagenlänge!
Du liegst falsch. Sogar schöngerechnete 0,4s Differenz wären bereits bei KONSTANT 100km/h (= 27,8m/s) mehr als 11m, also deutlich mehr als zwei Wagenlängen. Ich muß das wohl nicht weiter ausführen!

Hallo,doch es wäre schön,wenn du weiter ausführst!! Denn ich verstehe deine Berechnung nicht.Sicherlich sind 0,4s bei 100Km/h bereits 11m Vorsprung aber auch nur wenn das vergleichbare andere Fahrzeug steht.Also nicht ganz richtig!!Bei 200Km/h(55,6m/s) konstant sind 0,8s =44,5m Vorsprung ,aber auch nur wenn das andere Auto steht!(0km/h schnell) Jetzt nimm einfach mal ganz vereinfacht an der 335i fahrt nach gleicher Strecke 200 und der 335d erst 196(0,8s Rückstand ca).Nun bist du 4km/h zum vergleichbaren Fahrzeug schneller.Abstand also ungefähr eine halbe Wagenlänge! Ich habe das übrigens schon mehrfach mit meinem Nachbarn testen können.Der hat einen E92 335iA.Beschleunigung von 100-200 der 335i ist ungefähr halbe Wagenlänge vorn.Ist es möglich weiter zu beschleunigen ist der Abstand bei abgeregelten 262 ca 2-3 Wagenlängen! Im oberen Bereich ab 200 zieht der 335i langsam aber stetig weg(wegen des bekannten Dieselproblems).Um es nochmal ganz klar zu sagen,der 335i ist ein tolles Auto aber bei weitem nicht so überlegen,wie von manchen 335i Fahrern angenommen!Ich werde in zwei Wochen mit dem jetzt gechippten 335d einen neuen Vergleich gegen den 335i vom Nachbarn fahren .(Zur Zeit nicht möglich da in den USA).Und bitte nicht immer Besserwissersprüche von Leuten die weder den d noch den i ausgiebig gefahren sind oder selbst fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen