Vergleich 323ti oder 318ti Compakt
HI
mich wuerde bei den beiden Autos mal interessieren(bes. beim 323ti) wieiel die so verbrauchen und in welcher Versicherungsstufe sie sich so befinden?
SOnst waer noch die allgemeine Haltbarkeit etc. interessant 😉
thx schonmal fuer eure Antworten
41 Antworten
Hab den Brief gerade vor mir:
Typklasse Haftplicht: 18
Typklasse Teilkasko: 34
Alles i.B. auf o.g. Daten / NRW.
(Reg.Kl. D3)
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Dann stimmt wohl was mit deinem Auto nicht...
Und was könnte das sein?
Nicht falsch verstehen, is ja alles net böse gemeint und ich glaub Dir auch daß Du rechnen kannst, nur ich kann's mir echt net vorstellen. Immerhin haben wir ja auch 170 PS aus 2,5 Litern und dafür wären 9 Liter ja schon fast traumhaft.
Ich hab mit meinem ehemaligen Opel Astra 1.4 mit 60 PS ja schon knappe 9 Liter gebraucht.
Also ich hab ja den 318ti
und meiner verbraucht auch so bis zu 11(vlt. bissi mehr) in der Stadt(münchen) und minimal 8,3-? auf autobahn bei so 140.
Naja ich bin mit dem Wagen echt zufrieden.
Schönes Auto und mit dem M-Fahrwerk bisschen wien GO-Kart 🙂 naja im Vergleich mit ner E-Klasse ...
Und erst die 225er Reifen ...
Naja also ich bin super happy
und als nächstes vlt. den 1er in paar Jährchen ...
(mal schaun wies dann so mit Kohle aussieht)
Danke für eure postings zum 323ti, wär schon goil 😉
aber allein wegen Versicherung is besser, außerdem wird dann ne Steigerung SEHR teuer (is mein erstes AUto)
Verbrauch 323ti
muss auch sagen, dass was mit deinem 323ti nicht stimmen kann. bei zügiger fahrweise brauch ich 10,5 liter im münchener stadtverkehr (wenn nicht grad wieder mal nur stau is) und auf längeren fahrten (landstrasse/autobahn) 8.5-9.5 liter und da sind abschnitte mit 200+ km/h inbegriffen. der verbrauch spricht mit sicherheit nicht für den 318ti. wenn dann versicherung und steuer, aber ansonsten hat der 323ti nur vorteile.
Ähnliche Themen
ich wurde glaube ich auch einen 323 nehmen, bin mit meinem überaus zufrieden. Habe allerdings den Touring und bin auf meinen ersten 4000km jetzt noch nie über 10l gekommen, immer 0.3-0,4 drunter. Zur Versicherung: ich habe 50 % und TK mit 150 SB und das ganze kostet 480 Tacken im Jahr, liegt das an dem Touring, oder warum zahlt ihr alle so viel?
Kosten 323ti
Ich fahre zwar keinen 323ti, sondern einen "normalen" 323i und kann über euren Verbrauch nur staunen. Mein höchster Verbrauch lag in der Zeit wo ich das Fahrzeug besitze (4 Jahre) bei 9,6 ltr! Im Durchschnitt (vorwiegend Landstraße, aber mit ca. 130-140 km/h incl. ein paar kleinen Beschleunigungen jenseits der 5000 U/min) schluckt mein 323i zwischen 8,2 ltr. und 8,7 ltr. !!! Werte jenseits der 9,6 ltr. sind mir völlig unbekannt! Kann mir nur vorstellen, daß ich diese Grenze ab 220 km/h auf der Autobahn erreiche oder überschreite!
Bezüglich der 1000 euro Versicherung kann ich nur sagen, daß Du offenbar bei einer Apotheke versichert bist. Ich zahle 600 euro bei 50% und 150 euro SB (muß allerdings fairerweise sagen, daß es sich dabei um eine Direktversicherung-AXA-handelt)
Naja, da musst du ja richtig Opahaft fahren, dass du nie über 10 Liter kommst.
Ich fahre laut BC im Durchschnitt mit ca. 10,5 Litern, wobei ich denke, dass es gut 11 Liter in der Realität sind. 😉
Wenn ich nur in der Stadt unterwegs bin, fließen gut 12 Liter durch.
Autobahn konstant bei 160km/h ca. 10 Liter.
vergleich 323i
wenn Du ein durchschnittlcihes Landstaßentempo zwischen 120 und 140 km (einschließlich ein paar Treter jenseits der 5000 U/min) als Opahaft bezeichnest, dann soll es so sein! Ich muß allerdings sagen, daß ich jeden Tag arbeitsbedingt 90 km fahre und dadurch fast der gesamte Drehzahlbereich zum Einsatz kommt (einschließlich Stadtverkehr!) Mir gibt auf jedenfall (auch bei dieser "Opahaften" Fahrweise) keiner die Lichthupe-weil so schnell keiner dazu einen Grund hat ;-))))
also ich kann mir das auch net so ganz vorstellen: nie über 9,6 Liter.Vielleicht hast de ja 2 Zylinder gesperrt???oder Dein BC ist im Arsch??? :-)
Also wenn ich immer schön langsam auf der BAhn mit max 120 im fünften Gang fahre, brauche ich auch nur 8,7 Liter - aber mit ein bißchen Gasgeben auf der Bahn, oder "sportlicher" Fahrweise in der Stadt halte ich alles unter 9,7 Liter für völlig unrealistisch!!!
Sorry!
Greetings
Basti
323 ti compact
Hab auch nie mehr als 10 Liter gehabt.
Im Sommer ein bischen weniger als im Winter.
Autobahn ab 8,8 bis 9 Liter.
zur Info-ich habe nur den kleinen Bordcomputer, also ohne Verbrauchsanzeige (ich muß den Verbrauch noch nach jedem Tanken per Hand ausrechnen). Infolgedessen kann bei mir kein BC in Arsch sein und mein kleines Einmaleins reicht auch für solche Rechenaufgaben allemal aus....
Wenn Du alles unter 9,7 Liter für unrealistisch hälst, ist das Dein Problem-ich kann jederzeit (!!!) meine Werte (bei der angegebenen Fahrweise) beweisen! Nicht mit 120 km auf der Bahn rumschleichen, sondern flott über die Landstraßen fahren (aber das wir uns nicht falsch verstehen:ich meine mit flott fahren nicht mit voller Drehzahl, sondern im mittleren Segment, so daß man mit 130 oder 140 über die Piste düst)
Unter RedLabel's oder basti0212's Beitrag würd ich sofort meine Unterschrift drunter setzen, denn exakt genau so ist's bei mir auch (Bsp.: Letzter Tankvorgang: 52,68 Liter auf 488,8 km = 10,78)
Hat dann vielleicht mal jemand ne Ahnung was bei unseren Karren im Arsch sein soll wenn hier so viele solche Traumverbräuche haben?
Immerhin ist der Stadtverbrauch von BMW selbst mit 13,3 Litern angegeben.
Vor allem: @Klausimusi: Du sagst: "Werte jenseits der 9,6 ltr. sind mir völlig unbekannt! Kann mir nur vorstellen, daß ich diese Grenze ab 220 km/h auf der Autobahn erreiche oder überschreite!"
Das wär ja wie im Schlaraffenland. 9,6 Liter bei mehr als 220 km/h. Wenn Du den Motor erfindest, der das schafft, wärst a reicher Mann. Der realistische Verbrauch bei 220 km/h liegt wohl eher so bei 20 Liter. Schau Dir doch mal die ganzen Vmax-Fotos an, wo da die Verbrauchsanzeige steht.
Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
Autobahn konstant bei 160km/h ca. 10 Liter.
150km auf der A7 richtung Kempten mit konstanten 200Km/h (und mehr) war mein Verbrauch exakt 9,9l. Nicht jedes Auto verbraucht gleich viel, dazu gibt es viel zu viele Variablen die den Verbrauch beeinträchtigen.
Hallo bicmäc,
soll ich mir jetzt einen höheren Verbrauch dazudichten oder wie? Ich sauge mir das nicht aus den Fingern! Bis jetzt habe ich jede Tankfüllung bzw. jeden Verbrauch gerechnet (ca. 3 mal in 2 Wochen tanken-und das 4 Jahre lang!). Wie bereits erwähnt kann ich meinen Verbrauch jederzeit(!!!!) beweisen! Mir war das am Anfang auch etwas suspect (habe gedacht ich hätte nach der ersten Tankfüllung nur halb voll getankt...) aber mit der Zeit ist mir das dann doch gedämmert, daß ich halt nicht mehr brauche. Aber wie gesagt: ich kann das jedem und jederzeit beweisen! Aber frage mich jetzt bitte nicht, warum oder woran das liegt. Vielleicht habe ich auch nur Glück und eine sehr sparsame Maschine erwischt!
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
150km auf der A7 richtung Kempten mit konstanten 200Km/h (und mehr) war mein Verbrauch exakt 9,9l. Nicht jedes Auto verbraucht gleich viel, dazu gibt es viel zu viele Variablen die den Verbrauch beeinträchtigen.
Ich kann bei 220Km/h den Fuß leicht vom Gas nehmen und schon zeigt die Nadel auf 8 Liter 😉
ps. An unseren Autos ist nicht kaputt, manche Träumen einfach zu viel...Oder fahren mit 165er Reifen, wobei alles bis auf Lenkrad, schaltknüppel und Sitz rausgeschmissen worden ist, um schön leicht zu sein und dabei wenig zu verbrauchen.