vergessene Haftpflicht

Hallo zusammen. Hab da n Problem, was nicht ganz alltäglich ist.
Habe gestern bemerkt das meine Versicherung keine Beiträge abgebucht hat. Da hab ich mal nachgeschaut und gesehen das schon seit Mitte 2020 !! nix abgebucht hatte. Da wurd ich schon Panisch und hab mich bei denen eingeloggt und gesehen das die mich am 14.07.20 gekündigt haben wegen nichtbezahlen. Bis dahin wurde immer abgebucht und nix am Konto geändert.
Hab jetzt erst mal den Schock verdaut das ich seit dem ohne Versicherung rum fahre. Hat doch was. Ich könnt kotzen. Was ich mir vorwerfen kann das ich meine Kontoauszüge nicht genau gesichtet habe. Aber was ich nicht verstehe, das das nie jemand mitbekommen hat , wie Zulassungsstelle oder Stadt.
Meine Frage jetzt, wie soll ich mich jetzt verhalten. Zulassungsstelle anrufen, Versicherung oder wen sonst. Hab schon die Idee gehabt den Wagen morgen abzumelden und Übermorgen wieder anzumelden. Würde das gehen oder weck ich damit schlafende Hunde. Vielleicht kann mir hier jemand n Rat geben was ich tun soll.
Besten Dank erst mal

116 Antworten

Zitat:

@Korynaut schrieb am 21. November 2022 um 17:31:58 Uhr:


Was wurde denn letztens bei den Einkommensteuererklärungen in der Rubrik Sonderausgaben | Haftpflichtversicherungen angegeben?

Ich tippe auf vollen

So, mal n kurzes Update zu der Situation. Hab heut morgen zuerst mit Zulassungsstelle telefoniert. Der Wagen ist immernoch alsversichert gemeldet. Dh die Versicherung hat mist gebaut. Sie haben mir weder eine Mahnung noch Kündigung zukommen lassen, sondern einfach nicht mehr abgebucht.
Nach Telefonat mit denen kam raus das die ihren Namen geändert haben und dabei viel schief gelaufen ist. Mir wurde empfohlen eine neue abzuschließen und damit hat sich das erledigt. Hab ich auch gleich getan und laut Aussage der neuen ist dr Wagen ab morgen wieder versichert. Drückt mir die Daumen das dem so ist.
So und nun mal zu den ganzen Kommentaren. Es waren einige sehr hilfreich. Danke an Euch.
Gleichzeitig gab es auch viele schwachsinnige Posts.
Mal zur Richtigstellung. Ich bin weder umgezogen noch bin ich chronisch Pleite. Ich hab meine Beiträge immer abbuchen lassen und ich weiß nicht ob da draußen jemand ist der so eine Situation mit Absicht herbeiführt mit dem Wissen das bei einem Unfall man ziemlich alt aussieht. Nur um Geld zu sparen. Also, wenn ihr nix über die Situation der Leute wisst solltet ihr euch bitte zurück halten. Sonst haben wir hier Facebook Niveau.

Wie hieß/heisst denn die Versicherung?

Allsecure. Wurde in Alliance Direkt umgewandelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 21. November 2022 um 13:33:15 Uhr:


Versicherungen sind ja nicht blöd. Wenn Versicherungsbeiträge auch nach Mahnungen nicht gezahlt werden erfolgt eine
Mitteilung an die Zulassungsstelle und das Fahrzeug wird vom Ordnungsamt stillgelegt.

Von welchem Ordnungsamt?
Für die zwangsweise Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs nach Eingang einer Anzeige gem § 25 FZV ist die Zulassungsstelle verantwortlich.
Das Ordnungsamt/Bußgeldstelle verfolgt lediglich die OWI wegen fehlendem Versicherungsschutz bzw nicht nachkommen der BU.

...denk doch mal ein wenig pragmatisch, auch wenn die Zulassungsstelle für die Außerbetriebsetzng zuständig ist, ist es in den meisten Städten / Gemeinden das Ordnungsamt, das entsprechende Dienstfahrzeuge und Leute im Außendienst hat.
Zulassungsstelle ist in vielen kleineren Städten nur Innendienst... da bekommt halt der Außendienst vom Ordnungsamt von den Leuten der Zulassungsstelle den Auftrag mal zu der Adresse zu fahren, das Auto zu suchen und die Plaketten abzukratzen.

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 21. November 2022 um 02:12:37 Uhr:


Wenn man das macht und die stellen fest, dass die Versicherung erloschen ist, leiten die sofort Maßnahmen ein.

Wie soll die Zulassungsstelle feststellen,dass kein Versicherungsschutz besteht,wenn die Versicherung selbst die Anzeige gem § 25 FZV nicht übermittelt hat.

(1) Der Versicherer kann zur Beendigung seiner Haftung nach § 117 Absatz 2 des Versicherungsvertragsgesetzes der zuständigen Zulassungsbehörde Anzeige erstatten. . .
Die Anzeige ist vom Versicherer entsprechend § 23 Absatz 2 Satz 1 zu übermitteln.

. . (2) Die Versicherungsbestätigung ist, ausgenommen bei Ausfuhrkennzeichen, vom Versicherer durch eine Gemeinschaftseinrichtung der Versicherer an die Zulassungsbehörde elektronisch zu übermitteln oder zum Abruf im automatisierten Verfahren durch die Zulassungsbehörde bereitzuhalten. 

Also ohne Eingang einer Kündigung wird die Zulassungsstelle nicht aktiv,schon gar nicht,wenn der Halter sich erkundigt, ob evtl eine Kündigung vorliegen könnte.

Zitat:

@Magouman schrieb am 21. November 2022 um 19:23:52 Uhr:


...denk doch mal ein wenig pragmatisch, auch wenn die Zulassungsstelle für die Außerbetriebsetzng zuständig ist, ist es in den meisten Städten / Gemeinden das Ordnungsamt, das entsprechende Dienstfahrzeuge und Leute im Außendienst hat.
Zulassungsstelle ist in vielen kleineren Städten nur Innendienst... da bekommt halt der Außendienst vom Ordnungsamt von den Leuten der Zulassungsstelle den Auftrag mal zu der Adresse zu fahren, das Auto zu suchen und die Plaketten abzukratzen.

Das sind in den meisten Kommunen Vollstreckungsbedienstete.
Nicht alle Mitarbeiter eines Ordnungsamtes dürfen Vollstreckungsmaßnahmen durchführen.
In Berlin bspw übernimmt das die Polizei.

Zitat:

@Califax36 schrieb am 21. November 2022 um 19:02:54 Uhr:


Allsecure. Wurde in Alliance Direkt umgewandelt.

Das kommt bei den Zusammenschlüssen und übernahmen öfter vor.
Für den Fall eines Unfalls hätte die Alliance Direkt zahlen müssen, da sie ihr Recht der Mitteilung der Kündigung nicht wahrgenommen haben.
Solange beim KBA keine Kündigung vorliegt, ist das Fahrzeug versichert.

...nicht überall ist Berlin und in einer Kleinstadt gibts mit Sicherheit für die paar Fälle bestimmt keine speziellen Volstreckungsbedienstete... die würden sich die meiste Zeit langweilen.
Da kann das durchaus siein, dass da ein paar Stellen mit einem Bediensteten / Sachbearbeiter in Personalunion besetzt ist... und wie schon gesagt, der mit der Aufschrift "Ordnungsamt" aufm Rücken bietet sich an, wenn der sowieso draußen rumfährt. Und der wird, wenn er als Vollstreckungsbediensteter Plaketten von Nummertafeln kratzt nicht extra dazu seine "Ordnungsamt-Jacke" ausziehen.

Zitat:

@Korynaut schrieb am 21. November 2022 um 17:31:58 Uhr:


Was wurde denn letztens bei den Einkommensteuererklärungen in der Rubrik Sonderausgaben | Haftpflichtversicherungen angegeben?

Nichts, weil der der Höchstbetrag in der Regel schon durch die Kranken- und Pflegeversicherung erreicht ist.

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 21. November 2022 um 20:48:34 Uhr:



Zitat:

@Korynaut schrieb am 21. November 2022 um 17:31:58 Uhr:


Was wurde denn letztens bei den Einkommensteuererklärungen in der Rubrik Sonderausgaben | Haftpflichtversicherungen angegeben?

Nichts, weil der der Höchstbetrag in der Regel schon durch die Kranken- und Pflegeversicherung erreicht ist.

Wer seine Versicherung nicht bezahlt, der macht in aller Regel auch keine Steuererklärung.

Zitat:

@Califax36 schrieb am 21. November 2022 um 18:47:27 Uhr:


Mir wurde empfohlen eine neue abzuschließen und damit hat sich das erledigt. Hab ich auch gleich getan und laut Aussage der neuen ist dr Wagen ab morgen wieder versichert. Drückt mir die Daumen das dem so ist.

Drück die Daumen. Unter dem Strich war das Fahrzeug ja die ganze Zeit versichert, weshalb die Versicherung auch die Beiträge vermutlich nachfordern könnte.

Zitat:

@Magouman schrieb am 21. November 2022 um 19:41:32 Uhr:


...nicht überall ist Berlin und in einer Kleinstadt gibts mit Sicherheit für die paar Fälle bestimmt keine speziellen Volstreckungsbedienstete... die würden sich die meiste Zeit langweilen.
Da kann das durchaus siein, dass da ein paar Stellen mit einem Bediensteten / Sachbearbeiter in Personalunion besetzt ist... und wie schon gesagt, der mit der Aufschrift "Ordnungsamt" aufm Rücken bietet sich an, wenn der sowieso draußen rumfährt. Und der wird, wenn er als Vollstreckungsbediensteter Plaketten von Nummertafeln kratzt nicht extra dazu seine "Ordnungsamt-Jacke" ausziehen.

Welche Kleinstadt ist nicht Kreisangehörig,dass sie eine eigene Zulassungsbehörde hat?

§ 46 Zuständigkeiten FZV
Diese Verordnung wird von den nach Landesrecht zuständigen unteren Verwaltungsbehörden ausgeführt.

Und das sind die Kreisverwaltungen bzw kreisfreien Städte. Und diese haben überwiegend eigene Vollstreckungsbedienstete

Zitat:

Drück die Daumen. Unter dem Strich war das Fahrzeug ja die ganze Zeit versichert, weshalb die Versicherung auch die Beiträge vermutlich nachfordern könnte.

Stimmt, rückwirkend für 3 Jahre und zudem 5% verzinst.
Sie hätten also noch Zet bis 31.12.2023 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen