Vergaser, Fragen
Hei , ich habe die sufu und (der die das) faq benutzt aber keine hinweise gefunden,
nach meinem umbau zum 1600er stottert er nur noch beim kaltstart und hat nach dem warmwerden die marotte das der leerlauf immer etwas erhoeht laeuft, und erst nach und nach runterregelt,aber selbst dann hoert er sich immer noch nicht richtig an,
ventile, zuendung (kontaklos) stimmt ,abgeblitzt bei ueber 2000U/min auf 28-30 grad vor ot,
haengt sonst gut am gas beschleunigt gut und hustet auch beim schubbetrieb nicht in den auspuff......
reinigen und einstellen oder neu??
gruss Markus
29 Antworten
zusatzfrage
habe ja noch die trommeln vorne verbaut,
bis zur welcher leistung wird denn bei vw mit trommeln vorne gebremst?
55PS.
echt, 55? gabs auch nen 55 PSler oder sind die 55 PS die Grenze für den deutschen TÜV? Frage nur, weil der Kollege aus Norwegen kommt und wissen wollte, was es ab Werk mit Trommelbremse gab...
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
55PS.
Ne, das ist für'n TÜV.
Ähnliche Themen
habe grade die drosselklappenschraube "entspannt"
sage und schreibe 10 umdrehungen bis die drosselklappe zu war........
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
Ach ja, wichtig: die Leerlaufgemischschraube reagiert nur dann vernünftig, wenn dass Drosselklappenspiel richtig eingestellt ist. Ist die drosselklappe zuweit offen, zieht der Motor über die Hauptdüse und die Leerlaufgemischschraube ist nahezu ausser Funktion!Vielleicht ist da ja der Hund begraben?
Stell mal die Drosselklappe auf exakt eine 3/4 Umdrehung ab "Kontakt Stufenscheibe-Einstellschraube" und die LLG Schraube auf 1,5 Umdrehungen "raus". Dann bring ihn zum Laufen und justierean der LLG Schraube bis er bei gleichbleibendem Drosselklappenspalt die beste Drehzahl abgiebt.
Du mußt nur aufpassen welche art Vergaser du hast.Bei den ganz alten wurde an der Schraube im Gashebel die LL-Drehzahl eingestellt.
Die darf nicht auf ein bestimmtes DK Maß gestellt werden,das gibt sich da selber.
Aber der alte Gaser hat seitlich auch nur eine Schraube zum einstellen der LL-Gemischmenge.
Die neuen haben seitlich 2 ,eine für Gemisch(Co) und eine für Umluft(LL-Drehzahl).Da wird ein festes Klappenspaltmaß eingestellt.
Vari
danke,
hab den mit einer schraube seitlich, d.h. ich muss das standgas am drosselklappenhebel einstellen ,richtig?
bedeutet das etwa auch,das es da mehr als nur die obligatorisch 3/4 -1 Umdrehung sein koennen??
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Du mußt nur aufpassen welche art Vergaser du hast.Bei den ganz alten wurde an der Schraube im Gashebel die LL-Drehzahl eingestellt.
Die darf nicht auf ein bestimmtes DK Maß gestellt werden,das gibt sich da selber.
Aber der alte Gaser hat seitlich auch nur eine Schraube zum einstellen der LL-Gemischmenge.Die neuen haben seitlich 2 ,eine für Gemisch(Co) und eine für Umluft(LL-Drehzahl).Da wird ein festes Klappenspaltmaß eingestellt.
Vari
Ja, auf jeden Fall. Das mit der halben Umdrehung gilt nur für die PICT-3 und 4 mit der CO Schraube UND der Umluftschraube. Aber 10 Umdrehungen waren wahrscheinlich ein bisschen viel.
Zitat:
Original geschrieben von DH64675
danke,
hab den mit einer schraube seitlich, d.h. ich muss das standgas am drosselklappenhebel einstellen ,richtig?
bedeutet das etwa auch,das es da mehr als nur die obligatorisch 3/4 -1 Umdrehung sein koennen??
Zitat:
Original geschrieben von DH64675
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Du mußt nur aufpassen welche art Vergaser du hast.Bei den ganz alten wurde an der Schraube im Gashebel die LL-Drehzahl eingestellt.
Die darf nicht auf ein bestimmtes DK Maß gestellt werden,das gibt sich da selber.
Aber der alte Gaser hat seitlich auch nur eine Schraube zum einstellen der LL-Gemischmenge.Die neuen haben seitlich 2 ,eine für Gemisch(Co) und eine für Umluft(LL-Drehzahl).Da wird ein festes Klappenspaltmaß eingestellt.
Vari
Korrekt.
Ich denke mit 2 Umdrehungen beginnen.Dann rantasten.Kann ja etwas mehr oder auch etwas weniger sein.
Bauch und Ohren müssen da mitarbeiten.
Vari-Mann
wieviel is denn dann hier die richtlinie.....
Zitat:
Original geschrieben von Martin00
Ja, auf jeden Fall. Das mit der halben Umdrehung gilt nur für die PICT-3 und 4 mit der CO Schraube UND der Umluftschraube. Aber 10 Umdrehungen waren wahrscheinlich ein bisschen viel.
🙂
Kann aber sein das er auch nicht läuft mit 2en.
Dann ruhig 4-6 raus,solange bis er im LL läuft.Das er da warm sein soll zum einstellen ist ja wohl klar.Fahren,im stand warm machen bringt nichts.
wenn er dann läuft langsam wieder zurück die Umdrehungen.Immer nach 1-1,5 die funktion der Gemischschraube stellen -rein -raus,bis die Drehzahl sich ändert,da etwa die mitte .dann wieder die LL rein .
Und irgendwann passt das das das er mit 850 dreht und das Co auch gut ist bei 4-5 Vol%.
Ändert aber nichts daran das der Gaser viel zu klein ist für einen 1600er.
Überleg mal,eine DK mit mit 30mm hast du.Weberfahrer fahren auf einem 1600 eine DK pro Zylinder mit 40mm !😉
Vari-Mann
ja danke fuer den hinweis,
wenn ich den richtigen gefunden habe, kuemmer ich mich um den umbau....
geld spielt ja auch ne rolle,😎
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
🙂Kann aber sein das er auch nicht läuft mit 2en.
Dann ruhig 4-6 raus,solange bis er im LL läuft.Das er da warm sein soll zum einstellen ist ja wohl klar.Fahren,im stand warm machen bringt nichts.
wenn er dann läuft langsam wieder zurück die Umdrehungen.Immer nach 1-1,5 die funktion der Gemischschraube stellen -rein -raus,bis die Drehzahl sich ändert,da etwa die mitte .dann wieder die LL rein .
Und irgendwann passt das das das er mit 850 dreht und das Co auch gut ist bei 4-5 Vol%.Ändert aber nichts daran das der Gaser viel zu klein ist für einen 1600er.
Überleg mal,eine DK mit mit 30mm hast du.Weberfahrer fahren auf einem 1600 eine DK pro Zylinder mit 40mm !😉Vari-Mann
Zitat:
Ändert aber nichts daran das der Gaser viel zu klein ist für einen 1600er.
Überleg mal,eine DK mit mit 30mm hast du
Das reicht schon. Durch den kleinen Querschnitt hat man eine hohe Gasgeschwindigkeit und dadurch eine sehr gute Füllung. Das geht sehr gut ab, vor allem in dem Drehzahlbereich, den man im Alltag am häufigsten braucht.
Bitte
macht mir den Vari nicht muerbe,😉
er hat ja recht wenn er mir raet das bestmoegliche rauszuholen,
aber gott sei dank is es ja auch so das der hobel mit nem vernuenftig eingestellten 30 /2 er auch gut laeuft....
ich werd erst mal den alten vergaser ordentlich nach euerer vorgabe einstellen,
und mir in ruhe ueberlegen ob ich nen 34 brauche und wie ich kostenguenstig an die teile rankomme,da ich ja auch ein anderes saugrohr brauche,
is ja auch davon abhaengig ob mich dann die kw und pleuellager verlassen oder halten,
abwarten und erst mal tiefstapeln......
nun hab ich ja erst mal die wichtigsten daten und erkenntnisse zusammen ....dank euch....