Vergaser, Fragen
Hei , ich habe die sufu und (der die das) faq benutzt aber keine hinweise gefunden,
nach meinem umbau zum 1600er stottert er nur noch beim kaltstart und hat nach dem warmwerden die marotte das der leerlauf immer etwas erhoeht laeuft, und erst nach und nach runterregelt,aber selbst dann hoert er sich immer noch nicht richtig an,
ventile, zuendung (kontaklos) stimmt ,abgeblitzt bei ueber 2000U/min auf 28-30 grad vor ot,
haengt sonst gut am gas beschleunigt gut und hustet auch beim schubbetrieb nicht in den auspuff......
reinigen und einstellen oder neu??
gruss Markus
29 Antworten
Sicherheitshalber(dann haste auch in Jahren noch Ruhe) reinigen und dann einstellen reicht in 99,5% aller Fälle. Neue Vergaser sind äußerst selten erforderlich.
danke fuer dein antwort
aber
gibts da nen trick ,den sauber zum laufen zu kriegen?
ich hab ja schon einge vergaser greinigt
aber der hier is ein biest......
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Sicherheitshalber(dann haste auch in Jahren noch Ruhe) reinigen und dann einstellen reicht in 99,5% aller Fälle. Neue Vergaser sind äußerst selten erforderlich.
Welcher Vergaser ist verbaut ?
Vari-Mann
Hallo vari,🙂
verbaut ist immer noch der 30 pict2....
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Welcher Vergaser ist verbaut ?Vari-Mann
Ähnliche Themen
Dann versuch es doch endlich mal mit einem 34er.Nur zum Spass.Und wenn er dann besser läuft kannst du ja wieder den 30er verbauen. 😉
Vari
jaaaa,😁
ich versuch einen aufzutreiben,
meinst du denn , das der unterschied wirklich so gross ist?
ich frage aus unwissenheit.....
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Dann versuch es doch endlich mal mit einem 34er.Nur zum Spass.Und wenn er dann besser läuft kannst du ja wieder den 30er verbauen. 😉Vari
Ich denke immer andersrum.
Warum baute VW einen 34er auf einen 1600er ?
Das dann Jahrelang ?
Warum wurde der 30er (wie ihr ja neulich gezeigt habt) nur etwa ein Jahr von VW am 1600 verbaut?
Weil er so umwerfend gut mit dem 30er läuft ?
Weil es kaum Probleme geben hat in der Kombi ?
Vari-Mann
hm,
hast ja wahrscheinlich recht🙁
ist ja auch ein weg um erfahrung zu sammeln,
werd mal den anderen vergaser probieren ,wahrscheinlich werden sich die probleme dann erledigen,
ich sollte wohl besser auf euch hoeren,😎
zumindest manchmal......😁
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Ich denke immer andersrum.Warum baute VW einen 34er auf einen 1600er ?
Das dann Jahrelang ?Warum wurde der 30er (wie ihr ja neulich gezeigt habt) nur etwa ein Jahr von VW am 1600 verbaut?
Weil er so umwerfend gut mit dem 30er läuft ?
Weil es kaum Probleme geben hat in der Kombi ?Vari-Mann
...ich denke, das liegt daran, dass vw 69 die AU umsetzen musste und der 30er noch keinen geregelten Leerlaufbypass hatte - der 34er aber schon... Is Aber alles nur mutmaßung :-)...
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Ich denke immer andersrum.Warum baute VW einen 34er auf einen 1600er ?
Das dann Jahrelang ?Warum wurde der 30er (wie ihr ja neulich gezeigt habt) nur etwa ein Jahr von VW am 1600 verbaut?
Weil er so umwerfend gut mit dem 30er läuft ?
Weil es kaum Probleme geben hat in der Kombi ?Vari-Mann
Der 30 bzw. 31 PICTx läuft auf dem 1600er Motor ausgezeichnet. Wenn du einen 34er verbauen willst, bauchst du auch das komplette Saugrohr. Ich würde den Aufwand nicht betreiben, nur weil du dann bei Höchstdrehzahl 3 oder 4 PS mehr bekommst.
Hallo liebe Kaefer kollegen,😎
habe dann heute nochmal an den schraeubchen gedreht.........😛
mein gedanke war.....wenn er im kaltlauf stottert und nicht auf drehzahl kommt, ausserdem nach sprit stinkt... wird er wohl zuuu fett sein......😮🙄
also nochmal das gemisch justiert, nun laeuft er schon geschmeidiger, dabei sank auch der leerlauf schneller ab zur normalen drehzahl....
die naechsten runden werden es zeigen wie weit noch feinjustiert werden muss,😉
was allerdings merkwuerdig ist .....ich habe diesen vorgang schon mehrmals durchgefuehrt...
ohne erfolg..😕
Dann puste, popel, stocher (aber vorsichtig) das ganze Leerlaufgemischsystem rundum die Schraube durch und mach es nochmal gewissenhaft sauber, mit allen Kanälen.
Grundeinstellung ist ca. 1,5 Umdrehungen auf! Drosselklappenanschlagschraube (Leerlaufdrehzahl) ist ca 1 umdrehung ab Kontakt mit der Stufenscheibe (unterste Stufe)
Gibts doch garnicht, dass der nicht läuft!!!
Zitat:
Original geschrieben von DH64675
Hallo liebe Kaefer kollegen,😎habe dann heute nochmal an den schraeubchen gedreht.........😛
mein gedanke war.....wenn er im kaltlauf stottert und nicht auf drehzahl kommt, ausserdem nach sprit stinkt... wird er wohl zuuu fett sein......😮🙄also nochmal das gemisch justiert, nun laeuft er schon geschmeidiger, dabei sank auch der leerlauf schneller ab zur normalen drehzahl....
die naechsten runden werden es zeigen wie weit noch feinjustiert werden muss,😉was allerdings merkwuerdig ist .....ich habe diesen vorgang schon mehrmals durchgefuehrt...
ohne erfolg..😕
Ach ja, wichtig: die Leerlaufgemischschraube reagiert nur dann vernünftig, wenn dass Drosselklappenspiel richtig eingestellt ist. Ist die drosselklappe zuweit offen, zieht der Motor über die Hauptdüse und die Leerlaufgemischschraube ist nahezu ausser Funktion!
Vielleicht ist da ja der Hund begraben?
Stell mal die Drosselklappe auf exakt eine 3/4 Umdrehung ab "Kontakt Stufenscheibe-Einstellschraube" und die LLG Schraube auf 1,5 Umdrehungen "raus". Dann bring ihn zum Laufen und justierean der LLG Schraube bis er bei gleichbleibendem Drosselklappenspalt die beste Drehzahl abgiebt.
suuuuuper,
daran hab ich naemlich noch ueberhaupt nicht gedacht,
ehrlich,
dann erklaert sich natuerlich vieles.........
vielen dank fuer den gedankenanstoss....
deine frau soll dich kuessen dafuer...
da is jemand happy....
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
Ach ja, wichtig: die Leerlaufgemischschraube reagiert nur dann vernünftig, wenn dass Drosselklappenspiel richtig eingestellt ist. Ist die drosselklappe zuweit offen, zieht der Motor über die Hauptdüse und die Leerlaufgemischschraube ist nahezu ausser Funktion!Vielleicht ist da ja der Hund begraben?
Stell mal die Drosselklappe auf exakt eine 3/4 Umdrehung ab "Kontakt Stufenscheibe-Einstellschraube" und die LLG Schraube auf 1,5 Umdrehungen "raus". Dann bring ihn zum Laufen und justierean der LLG Schraube bis er bei gleichbleibendem Drosselklappenspalt die beste Drehzahl abgiebt.