Verformungen und Dellen im Dach - T-Modell
Hallo,
war gestern beim Kunden in Kassel, mein C 220 (S 205, 12.2014, 18.000 KM, Palladiumsilber, kein Panodach) stand den ganzen Tag in der Sonne auf dem Parkplatz. Als ich gegen 15 Uhr meine Unterlagen in den Kofferraum legte und losfahren wollte, bemerkte ich nach schließen der Klappe auf der Höhe der hinteren Türen einmal quer über das Dach eine auffällige Verwerfung und eine Delle. Dachte zuerst, dass etwas darauf gefallen ist oder jemand den Wagen beschädigt hat (Ball etc.) Der Wagen parkte unter freiem Himmel, weit und breit kein Baum etc. was das Dach beschädigen könnte. Gestern war es auch angenehm warm, so um 26 Grad.
Fuhr dann Richtung Heimat und machte nach ca. 100 KM eine Pause - das Dach war plan wie ein Spiegel, keine Wellen, keine Delle etc. - schon eigenartig, oder?
Liegt es vielleicht am Materialmix, die Dachaut ist aus Alu, die Seitenteile aus Stahlblech? Könnte mir vorstellen, dass der Effekt bei dunklen Farben noch stärker wird - naja, für den S 205 wird es der erste Sommer... Bin mal gespannt, wie das Dach aussieht, wenn wir 35 Grad und mehr bekommen.
Bin mir relativ sicher, das Mercedes hier keine Abhilfe schaffen kann, liegt wohl an der Konstruktion, eventuell in der Produktion kann Abhilfe erfolgen. Bei Fahrzeugen mit Panodach wird der Effekt eher nicht auftreten, da weit weniger Blech vorhanden ist.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 9. Mai 2015 um 22:15:32 Uhr:
Wie viele Wagen sind hier denn betroffen? Ein einziges Fahrzeug... bisher, richtig.
Kann man da jetzt gleich von einem Serienproblem sprechen? Wie verblendet muss man dafür eigentlich sein?Du holst eben immer gerne gleich die Keule raus und keiner weiß warum, dabei hast du nicht mal einen W/S 205.
Suchst immer noch nur Gründe ihn schlecht zu reden - selbst bei allen deinen (!) schlechten Punkten, so ist die BR 205 um Lichtjahre besser als die BR 203. 🙂
Ich versuche nur die Antworten zu geben wie sie eben sind, in der Automotive Welt. Dass das dir nicht passt ist mir klar...
ich finde es sehr schade, dass Du recht schnell persönlich herabsetzend und verletzend wirst - wo habe ich Dich hier persönlich diffamiert - hast Du das nötig? 🙁
Und jetzt schreibe ich nochmal was über meine Motivation, damit Du mir nicht immer die eigenartigsten Absichten unterstellen musst.. 😉
Ich habe mich nach dem für mich nicht so prickelnden w204 auf den w205 gefreut, da es langsam mal Zeit für ein neues Auto wird. Leider bin ich über das aktuelle Produkt in der Realität nicht so begeistert wie andere, als alter MB-Fan fühle ich mich aber persönlich betroffen und lote aus, wie andere zu dem Produkt stehen.
Was mich allerdings bei einigen hier im Forum, und da machst Du ganz vorne mit, ungeheuer nervt ist, dass man über Probleme hier nicht sachlich diskutieren kann, ohne z.B. von Dir "belehrt" zu werden, dass...
- man sich nicht so anstellen soll
- es das eigentlich nicht geben kann, weil man es selbst nicht feststellt
- es die Konkurrenz ja schließlich a) auch so macht b) auch nicht besser kann
- es in der "Automotive Branche" (ist das soetwas wie Automobilindustrie? 😁) so und so läuft
- etc.
Hier im konkreten Fall habe ich gar keine "Keule" rausgeholt:
- der TE berichtet von einem Problem
- Du behauptest
a) das müsse man in Kauf nehmen
b) dass die Vorteile (WELCHE, Du nennst sie einfach nicht?) auf ganzer Linie überwiegen
c) dass man dann eben bei sehr großer Sonnenbestrahlung eine temporäre "Verformung" der Dachhaut habe
d) dass das aber keinen Mangel darstellt, sondern es "Stand der Technik" sei.
Das waren jetzt fast wörtlich Deine Argumente.
Ich kann mich der Meinung "Stand der Technik - muss man akzeptieren" eben nicht anschließen und daraufhin bezeichnest Du mich persönlich als "verblendet", keulenschwingend und ständig miesmachend, OBWOHL ich "noch nicht mal" einen 205er habe (= ich habe hier kein Diskussionsrecht, oder was?) Von "Serienproblemen" habe ich nie gesprochen schließlich war es DEINE Erkenntnis, dass dies "Stand der Technik" (also doch irgendwie Serie) sei.
Also, schlussendlich liegt es ganz an Deinen Kommentaren, denn wie man in den Wald hineinruft, so schallt es eben heraus 😁
So eine Antwort hier finde ich da schon um Welten konstruktiver:
Zitat:
@lulesi schrieb am 10. Mai 2015 um 09:38:17 Uhr:
Kurz und gut, wer Probleme hat, sollte in die Werkstatt fahren und das ganze reklamieren.
Schönen Muttertag 😉
Moonwalk
Ähnliche Themen
45 Antworten
Der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich habe bei meinem carbonschwarzen BMW X3 von 2015 das gleiche Phänomen mit den Dellen bei bestimmten Außentemperaturen festgestellt. Die Dellen gingen teilweise über die ganze Breite des Daches. Im Schatten waren die Dellen wieder weg.