Verformungen und Dellen im Dach - T-Modell

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

war gestern beim Kunden in Kassel, mein C 220 (S 205, 12.2014, 18.000 KM, Palladiumsilber, kein Panodach) stand den ganzen Tag in der Sonne auf dem Parkplatz. Als ich gegen 15 Uhr meine Unterlagen in den Kofferraum legte und losfahren wollte, bemerkte ich nach schließen der Klappe auf der Höhe der hinteren Türen einmal quer über das Dach eine auffällige Verwerfung und eine Delle. Dachte zuerst, dass etwas darauf gefallen ist oder jemand den Wagen beschädigt hat (Ball etc.) Der Wagen parkte unter freiem Himmel, weit und breit kein Baum etc. was das Dach beschädigen könnte. Gestern war es auch angenehm warm, so um 26 Grad.

Fuhr dann Richtung Heimat und machte nach ca. 100 KM eine Pause - das Dach war plan wie ein Spiegel, keine Wellen, keine Delle etc. - schon eigenartig, oder?

Liegt es vielleicht am Materialmix, die Dachaut ist aus Alu, die Seitenteile aus Stahlblech? Könnte mir vorstellen, dass der Effekt bei dunklen Farben noch stärker wird - naja, für den S 205 wird es der erste Sommer... Bin mal gespannt, wie das Dach aussieht, wenn wir 35 Grad und mehr bekommen.

Bin mir relativ sicher, das Mercedes hier keine Abhilfe schaffen kann, liegt wohl an der Konstruktion, eventuell in der Produktion kann Abhilfe erfolgen. Bei Fahrzeugen mit Panodach wird der Effekt eher nicht auftreten, da weit weniger Blech vorhanden ist.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 9. Mai 2015 um 22:15:32 Uhr:


Wie viele Wagen sind hier denn betroffen? Ein einziges Fahrzeug... bisher, richtig.
Kann man da jetzt gleich von einem Serienproblem sprechen? Wie verblendet muss man dafür eigentlich sein?

Du holst eben immer gerne gleich die Keule raus und keiner weiß warum, dabei hast du nicht mal einen W/S 205.
Suchst immer noch nur Gründe ihn schlecht zu reden - selbst bei allen deinen (!) schlechten Punkten, so ist die BR 205 um Lichtjahre besser als die BR 203. 🙂
Ich versuche nur die Antworten zu geben wie sie eben sind, in der Automotive Welt. Dass das dir nicht passt ist mir klar...

ich finde es sehr schade, dass Du recht schnell persönlich herabsetzend und verletzend wirst - wo habe ich Dich hier persönlich diffamiert - hast Du das nötig? 🙁

Und jetzt schreibe ich nochmal was über meine Motivation, damit Du mir nicht immer die eigenartigsten Absichten unterstellen musst.. 😉

Ich habe mich nach dem für mich nicht so prickelnden w204 auf den w205 gefreut, da es langsam mal Zeit für ein neues Auto wird. Leider bin ich über das aktuelle Produkt in der Realität nicht so begeistert wie andere, als alter MB-Fan fühle ich mich aber persönlich betroffen und lote aus, wie andere zu dem Produkt stehen.

Was mich allerdings bei einigen hier im Forum, und da machst Du ganz vorne mit, ungeheuer nervt ist, dass man über Probleme hier nicht sachlich diskutieren kann, ohne z.B. von Dir "belehrt" zu werden, dass...
- man sich nicht so anstellen soll
- es das eigentlich nicht geben kann, weil man es selbst nicht feststellt
- es die Konkurrenz ja schließlich a) auch so macht b) auch nicht besser kann
- es in der "Automotive Branche" (ist das soetwas wie Automobilindustrie? 😁) so und so läuft
- etc.

Hier im konkreten Fall habe ich gar keine "Keule" rausgeholt:
- der TE berichtet von einem Problem
- Du behauptest
a) das müsse man in Kauf nehmen
b) dass die Vorteile (WELCHE, Du nennst sie einfach nicht?) auf ganzer Linie überwiegen
c) dass man dann eben bei sehr großer Sonnenbestrahlung eine temporäre "Verformung" der Dachhaut habe
d) dass das aber keinen Mangel darstellt, sondern es "Stand der Technik" sei.
Das waren jetzt fast wörtlich Deine Argumente.

Ich kann mich der Meinung "Stand der Technik - muss man akzeptieren" eben nicht anschließen und daraufhin bezeichnest Du mich persönlich als "verblendet", keulenschwingend und ständig miesmachend, OBWOHL ich "noch nicht mal" einen 205er habe (= ich habe hier kein Diskussionsrecht, oder was?) Von "Serienproblemen" habe ich nie gesprochen schließlich war es DEINE Erkenntnis, dass dies "Stand der Technik" (also doch irgendwie Serie) sei.

Also, schlussendlich liegt es ganz an Deinen Kommentaren, denn wie man in den Wald hineinruft, so schallt es eben heraus 😁

So eine Antwort hier finde ich da schon um Welten konstruktiver:

Zitat:

@lulesi schrieb am 10. Mai 2015 um 09:38:17 Uhr:


Kurz und gut, wer Probleme hat, sollte in die Werkstatt fahren und das ganze reklamieren.

Schönen Muttertag 😉

Moonwalk

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 9. Mai 2015 um 22:15:32 Uhr:


Wie viele Wagen sind hier denn betroffen? Ein einziges Fahrzeug... bisher, richtig.
Kann man da jetzt gleich von einem Serienproblem sprechen? Wie verblendet muss man dafür eigentlich sein?

Du holst eben immer gerne gleich die Keule raus und keiner weiß warum, dabei hast du nicht mal einen W/S 205.
Suchst immer noch nur Gründe ihn schlecht zu reden - selbst bei allen deinen (!) schlechten Punkten, so ist die BR 205 um Lichtjahre besser als die BR 203. 🙂
Ich versuche nur die Antworten zu geben wie sie eben sind, in der Automotive Welt. Dass das dir nicht passt ist mir klar...

ich finde es sehr schade, dass Du recht schnell persönlich herabsetzend und verletzend wirst - wo habe ich Dich hier persönlich diffamiert - hast Du das nötig? 🙁

Und jetzt schreibe ich nochmal was über meine Motivation, damit Du mir nicht immer die eigenartigsten Absichten unterstellen musst.. 😉

Ich habe mich nach dem für mich nicht so prickelnden w204 auf den w205 gefreut, da es langsam mal Zeit für ein neues Auto wird. Leider bin ich über das aktuelle Produkt in der Realität nicht so begeistert wie andere, als alter MB-Fan fühle ich mich aber persönlich betroffen und lote aus, wie andere zu dem Produkt stehen.

Was mich allerdings bei einigen hier im Forum, und da machst Du ganz vorne mit, ungeheuer nervt ist, dass man über Probleme hier nicht sachlich diskutieren kann, ohne z.B. von Dir "belehrt" zu werden, dass...
- man sich nicht so anstellen soll
- es das eigentlich nicht geben kann, weil man es selbst nicht feststellt
- es die Konkurrenz ja schließlich a) auch so macht b) auch nicht besser kann
- es in der "Automotive Branche" (ist das soetwas wie Automobilindustrie? 😁) so und so läuft
- etc.

Hier im konkreten Fall habe ich gar keine "Keule" rausgeholt:
- der TE berichtet von einem Problem
- Du behauptest
a) das müsse man in Kauf nehmen
b) dass die Vorteile (WELCHE, Du nennst sie einfach nicht?) auf ganzer Linie überwiegen
c) dass man dann eben bei sehr großer Sonnenbestrahlung eine temporäre "Verformung" der Dachhaut habe
d) dass das aber keinen Mangel darstellt, sondern es "Stand der Technik" sei.
Das waren jetzt fast wörtlich Deine Argumente.

Ich kann mich der Meinung "Stand der Technik - muss man akzeptieren" eben nicht anschließen und daraufhin bezeichnest Du mich persönlich als "verblendet", keulenschwingend und ständig miesmachend, OBWOHL ich "noch nicht mal" einen 205er habe (= ich habe hier kein Diskussionsrecht, oder was?) Von "Serienproblemen" habe ich nie gesprochen schließlich war es DEINE Erkenntnis, dass dies "Stand der Technik" (also doch irgendwie Serie) sei.

Also, schlussendlich liegt es ganz an Deinen Kommentaren, denn wie man in den Wald hineinruft, so schallt es eben heraus 😁

So eine Antwort hier finde ich da schon um Welten konstruktiver:

Zitat:

@lulesi schrieb am 10. Mai 2015 um 09:38:17 Uhr:


Kurz und gut, wer Probleme hat, sollte in die Werkstatt fahren und das ganze reklamieren.

Schönen Muttertag 😉

Moonwalk

Zitat:

@moonwalk schrieb am 10. Mai 2015 um 09:46:22 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 9. Mai 2015 um 22:15:32 Uhr:


Wie viele Wagen sind hier denn betroffen? Ein einziges Fahrzeug... bisher, richtig.
Kann man da jetzt gleich von einem Serienproblem sprechen? Wie verblendet muss man dafür eigentlich sein?
Du holst eben immer gerne gleich die Keule raus und keiner weiß warum, dabei hast du nicht mal einen W/S 205.
Suchst immer noch nur Gründe ihn schlecht zu reden - selbst bei allen deinen (!) schlechten Punkten, so ist die BR 205 um Lichtjahre besser als die BR 203. 🙂
Ich versuche nur die Antworten zu geben wie sie eben sind, in der Automotive Welt. Dass das dir nicht passt ist mir klar...
ich finde es sehr schade, dass Du recht schnell persönlich herabsetzend und verletzend wirst - wo habe ich Dich hier persönlich diffamiert - hast Du das nötig? 🙁

Schönen Muttertag 😉

Ehrlich gesagt, wüsste ich jetzt gerne wo ich hier "persönlich herabsetzend und verletzend" war!? Meinst Du da ich dir die Keule vorgeworfen habe oder da Du (meiner persönlichen Ansicht nach) ohnehin nie einen BR 205 kaufen wirst?

Ich hoffe nicht, dass Du das wirklich als persönliche Beleidigung empfindest - so war es nicht gemeint.

Schön aber zu sehen, dass deine (Kontra-)Kommentare mir gegenüber immer fleissig geliked werden, sonst aber hier nur eine weitere Person im Forum immer so in Angriffsstellung mir gegenüber geht.

Ich wollte dich nicht "verletzten" oder sonst was... und mir ist es auch persönlich völlig egal ob sich jemand ein Auto leisten kann oder nicht.
Wahrscheinlich (sehr sicher), bin ich einfach nur genervt wenn ihr ständig gegen dieses Auto gewettert wird, obwohl es noch keinen Grund dazu gibt. Ein einzelner Fall ist bisher hier aufgetreten... wenn wir bei 15 oder so sind, dann können wir gerne von einem "vermutlichen Problem" sprechen.

Ich arbeite weder im Vertrieb, noch habe ich Aktien von DAI... mir es also egal. Ich weiß nur wie andere OEMs an das Thema herangehen und da geht es einem als Mercedes-Fahrer mehr als gut... das wird leider viel zu häufig hier verkannt. Und diese elendige Leier vom "schlechten neuen Mercedes", die hört man eigentlich nur in Young- und Oldtimerforen - in denen ich mich notgedrungen auch bewege.
Dort übrigens wäre dein 203 nicht mehr als nur Kernschrott, denn er steht unbestritten (neben 168, vorMOPF 170, 210 und 163) für das schwärzeste Kapitel bei Daimler.
Jetzt mit dem W222, C217 und W/S205 kommen endlich wieder Produkte auf den Markt die durch und durch solide konstruiert sind.

Über das worüber wir hier "streiten & diskutieren" wurde 1984 auch schon gestritten und diskutiert. Da braucht man sich nur die zeitgenössischen AMS zur Lesererfahrung mit der BR 201 anschauen (oder zwei Jahre später mit der BR 124).

Es wiederholt sich einfach alles. Nur das es heute vermehrt Elektronik-Problemchen gibt... denn ein Auto ist heute nicht mehr nur ein Fortbewegungsmittel. (nein, auf die Frage was es denn dann noch sei, gehe ich leider nicht ein... no time).

Wünsche dir ebenfalls einen schönen Muttertag!

@moonwalk und @Der_Landgraf:

Was sollen denn diese unsäglichen Diskussionen hier, um nicht zu sagen: ... der Schei* hier???
M. E. bringen euch die "Sticheleien" mit einhergehender Aktio und Reaktio nicht weiter und kosten nur Lebenszeit.

Vorschlag: Geht doch mal ein Bier, Rum, Prosecco oder 'n Glas Miclh trinken und sprecht euch aus.

Mich wundert es, dass es Leute gibt, die das als normal abstempeln. So etwas darf nicht normal sein! Ob das Mercedes, BMW oder Dacia ist.

Klar hat Metall physikalische Eigenschaften. Aber das muss man halt in der Produktion berücksichtigen.

Ähnliche Themen

....meine Güte.................ich sag mal so: In der (goldenen) Mitte liegt die Wahrheit!! Einerseits kann ich verstehen dass man eine "Krawatte" bekommt wenn man so was am EIGENEN Wagen hat und andererseits stimmt es auch dass vieles der Material- und Preisschlacht geschuldet ist. Beide Seiten sollten es nicht so eng sehen... "hibbe wie dribbe" sagt man bei uns in Hessen :-)

Trotz allem ist es sehr ärgerlich für den Betroffenen. Ich bin mir Sicher dass ein AUDI- oder BMW-Kunde das genauso wenig toll fände.

Gruß

Wenn wir über das Bild von Seite 2 dieses Threads reden dann sage ich : ja, das ist normal. Dieser Effekt taucht sogar bei meinem alten /8 auf, und da wurde noch dickeres Blech verbaut. Aber wenn es Leute gibt, die sich an sowas stören, bitte schön, ich nicht.
Aufgrund der Beschreibung des TE am Anfang hätte ich allerdings "schlimmeres" vermutet, eine regelrechte Delle mit entsprechender Kante. Das wäre in der Tat nicht akzeptabel.

Also ich hab schon Leute beim Dellendoktor gesehen bei denen die Dellen deutlich kleiner waren.

Meiner war heute am bisher wärmsten Tag den ganzen Tag in der Sonne gestanden. Ich habe null Komma null festgestellt. Nur mal so zur Info.

Hallo,

seit gestern ist es mal wieder soweit, Dellen und Spannungsverformungen an meinem S 205 (Bj 2014) - war gestern bei Mercedes wegen den Reifen, selbst der Mechaniker wunderte sich!

Draußen standen einige S 205 (Parkplatz, Jahreswagen, Gebrauchte) aus den Baujahren 2015 und 2016 - alle waren davon betroffen, allerdings nur die ohne Panodach.

Also: bei direkter, heisser Sonnenbestrahlung ca. einen Meter hinter die Hecklappe stellen und in Höhe der C-Säule/hintere Tür über das Dach schauen - ihr werdet die Verformungen schon finden...

Glücklicherweise verschwinden die Verformungen wieder im Schatten bzw. bei Abkühlung am Abend.

Da scheint Mercedes den Herstellungsprozess nicht im Griff zu haben - unterschiedliche Materialien - Dach aus Alu, Dachseitenteile aus Stahl.

Ansonsten tolles Auto (Ausnahme Garmin), jetzt mit 123 TKM.

Beste Grüße

Hallo und schöne Grüße am sonnigen Sonntag,
Ich finde, das Problem eben wie von TE geschrieben hat, eher als Produktionsfehler zu sehen, weil am meisten W205 Fahrer hier noch kein Zweiter sowas meldet,
Ich selbst musste mein S205 obsidanblack öfter unter Sonne stehen lassen, zeitweise auch bist mehr als 30C und noch nicht sowas erfahren müssen,
@Landgraf:Ich gehe davon aus, dass es eben nicht von MB Konstrukteur aus irgendwelchen Gründen sogemacht war, was wäre dann wenn das Auto in welchen Ländern die bis 50 Grad heiß werden? Ist einfach unvorstellbar!

Ich finde dieses Thema super interessant, konnte die beschriebenen Dellen bzw. Verformungen aber im Alltag noch nie selbst ausmachen. Also habe mich heute Nachmittag einfach mal auf die Suche nach "verformten" Autodächern gemacht. Die Voraussetzungen waren mit 31 Grad und keiner Wolke am Himmel geradezu perfekt.

Ich konnte mir insgesamt drei S205 ohne Glasdach ansehen, die in der prallen Sonne standen. Einer Grau, einer weiß, einer Diamantsilber. Nix. Alle drei Dächer 1a. Auch diverse andere Modelle von Audi, VW, Skoda, Ford, BMW und Mercedes zeigten sich von der Wärme völlig unbeeindruckt.

Ich wollte das ganze schon als Ente abtun, bin dann aber doch beim dritten Mercedes S212 in schwarz fündig geworden. Das Dach hatte hier im hinteren Bereich einseitig eine deutliche Delle bzw. war sichtbar verzogen. Bilder anbei. Das Auto war sonst in einem wirklich guten Zustand und sehr gepflegt, ich glaube daher nicht an eine Fremdeinwirkung.

Meine Vermutung ist daher, dass es sich um einen seltenen Konstruktions- oder Materialfehler bei Mercedes zu handeln scheint. Ärgerlich, aber in dem einen Fall muss man da wirklich auch schon extrem genau drauf achten. Wäre der S212 mit verzogenem Dach mein Auto gewesen, wäre es mir im Alltag vermutlich nicht mal selbst aufgefallen.

Was denkt ihr?

Dach MB S212 01
Dach MB S212 02
Dach MB S212 03
+1

So was gibt es auch am Golf 6/7......

Bei Hitze verformt sich das Dach. Kommt von den drunter liegenden. Verstärkungen und Antidröhnmatten....
Bin mir aber nicht sicher, was es gegeben hatte, da ich es nicht weiter verfolgt hatte und es nicht als dramatisch empfinde.

Grüße

An meinem C63s konnte ich sowas letztens an der Haube beobachten, direkt über den Turboladern. Wenn er abkühlt ist alles wieder normal, fragt sich nur was passiert, wenn die mal nicht rausgehen.

Dann bleibt die Beule drin .....
die Verformungen bei starke Sonneneinstrahlung hatte zB mein s204 vor Jahren auch schon. Na und? Wer das nicht weiß sieht es nichtmal. Und mit nem Präzisionsmessgerät läuft sicher keiner rum.
Leute, was. Macht ihr wenn euch der parkplatznachbar nen tattoo mit seiner Tür verpasst? Amok laufen?

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 11. Mai 2015 um 14:45:34 Uhr:


Also ich hab schon Leute beim Dellendoktor gesehen bei denen die Dellen deutlich kleiner waren.

Echt jetzt? Klar der beulenrausmacher freut sich, 2 Eiswürfel raufgelegt und 70€ kassiert, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen