verfluchte PDC, ich werde nicht draus schlau!

BMW 5er E60

Hallo Leute,

ich bin mit meinem Latein am Ende. Meine PDC treibt mich in den Wahnsinn.
Ich weiß, daß dieses Thema schon oft behandelt wurde, ich habe mir auch sämtliche Threads zu diesem Thema durchgelesen, aber konnte trotzdem keine Lösung finden.

Vorab zum Fahrzeug: E61 Bj 2005 535d 195.000 km

Nachdem immer wieder mal die PDC gesponnen hat, gern auch mal, weil die Batterie mal wieder bei häufigerem Standheizungbetrieb und anschließender Kurzstrecke geschwächelt hatte, kristallisierte sich nach und nach ein Sensor raus, der nicht knisterte. Hinten mitte links!
Da ich lange dachte, daß es an der Spannungsversorgung lag und meine Batterie eh platt war, wurde diese durch eine 95A AGM-Batterie ersetzt, BMW hat sie codiert, truag aber nicht zum Beheben der sporadischen PDC-Ausfälle bei.

Da ich hier viel darüber gelesen hatte, wechselte ich diesen einen Sensor im Dezember aus, überprüfte auch die Kabelbäume sowohl vorn als auch hinten, besserte vorne mehrere fast durchgescheuerte Stellen aus, sprühte alle Steckverbindungen mit WD-40 ein und alles war in Butter. Der Sensor kam nicht von BMW, sondern über eBay von dropedo24.

Im Februar find das Spiel wieder an, mittlerweile hatte ich mich ausgiebig mit Ediabas Inpa und DIS beschäftigt und beide Programme über das teure, aber angeblich gute Interface von Do-It-Auto zum Laufen gebracht. Damit stellte ich dann fest, daß sich jetzt auch vorn zwei Sensoren verabschiedet hatten. Auch diese tauschte ich aus durch Sensoren von dropedo24.

Zwei Tage später.....Dring......PDC ausgefallen.....nicht schooooon wieder. Mit DIS kam ich nicht in die Diagnose (Kopf nicht ansprechbar), Inpa sagte mir mal 12 Steuergeräte ok, mal 20 Steuergeräte ok, aber nie 36 (wieviel es ja eigentlich bei mir sind)....irgendwat spinnt da an meinem Lappi dachte ich.
Directes Ansprechen mit Tool32 sagt keine Rückmeldung der Steuereinheit der PDC .....hmmmmmm.

Ab zum Freundlichen, auslesen lassen, auch der kommt nicht in die Diagnose, kann nur feststellen, daß das PDC-Steuergerät nicht ansprechbar ist, soll ausgewechselt werden, ca 250-300 Eur inklu Einbau. Nee Danke sagte ich, das ist mir zu teuer.

Ich mir ein gebrauchtes Steuergerät aus nem E60 530i BJ 2004 besorgt, eingebaut, DIS gestartet und siehe da, das System ist wieder ansprechbar. Nun wußte ich nicht, wie man anlernt oder codiert, nachem ich ne Weile rumgefummelt habe, lief die PDC auch und alles schien gut zu werden.

Zwei Tage später wieder DRINNNNNG......ich hasse mittlerweile dieses Geräusch und kriege manchmal schon nen Blutrausch, wenn es nur wegen des leeren Tankes ne Meldung gibt. Aber auch diesmal wieder PDC ausgefallen. Ich wieder Stoßstangen runter, alle Stecker überprüft, alle Pins um ca 20° gedreht, damit sie scharfkantiger in die Buchse greifen, alles wieder zusammen gebaut, PDC funzt......mal schauen wie lange.

DRINNNNNG......keine 3 Stunden später wieder ausgefallen. Diagnose nicht möglich, Steuergerät nicht ansprechbar.......hab schon Krampfadern am Hals 😠😠😠

Habe ich mit den Dropedo-Sensoren meine zwei Steuergeräte abgeschossen?
Oder funzen die Dropedo-Dinger nicht wirklich mit unsern Bümmws?
Kommt vielleicht jemand aus der Nähe (Oldenburg/Bremen) und kann das Problem richten, codieren, flashen, sonstwat?

Ich weiß nicht mehr weiter, aber eins weiß ich sicher, der Freundliche fummelt nicht für 145 Eur die Elektroniker-Stunde an meinem Auto rum und macht mich noch ärmer, als mich dieses Auto eh schon gemacht hat (bisher 13.000 Eur in 4 1/2 Jahren an Reparaturen).

Vielleicht kann ja auch unsere Koryphäe BMW_Verrückter was dazu sagen.

Danke Euch im vorraus 🙂

LG Nobblo

Beste Antwort im Thema

Servus

Zu aller Erst mal Respekt vor Deiner Geduld. Ich hätt wohl schon eine Ecke des Lenkrades rausgebissen oder mit einem 5kg-Fäustel gegen das Armaturenbrett losgegangen 😁

Und jetzt kommt das Aber. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das kein fachkundiges reparieren sondern eher Basteln. Hut ab vor Leuten, die sich selbst helfen können und alles oder fast alles Reparieren können auf Ihren E60/E61. Wenn man hier mitliest fallen mir sofort einige Namen ein (unter anderem als Beispiel der dotore). Aber ein gebrauchtes Steuergerät verbauen, ein wenig WD40 da und dort und bischen Computerspielen mit Diagnoseprogrammen is für mich kein Reparieren wenn dann das Endergebnis ein Negatives ist.

Ich an Deiner Stelle hätte schon lang das Fahrzeug zum 🙂 oder einer kompetenten freien Werkstätte gebracht, damit endlich Ruhe mit den Sensoren ist. Und mal ehrlich. 13000 Euonen in 4,5 Jahren. Da wäre doch das 250 - 300 Teuro-Angebot mit Sicherheit eher ein "Schnäppchen" unter den angelaufenen Reparaturen gewesen. Und die Wahrscheinlichkeit einer Erledigung des Problems eine sehr Hohe noch dazu.

Nichts desto trotz wünsch ich dir bei der Behebung des Problems viel Glück und hoffe dass Deine Sensoren bald wieder vollzählig ihren normalen dienst tun werden.

Grüsse vom Abraham

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


Im E46-Forum hatte jemand ein ähnliches Problem, hatte einen Ersatzsensor über Internet in Bulgarien gekauft, System ging nicht, nach Einbau eines Originalsensors funktionierte PDC sofort ohne Probleme.

Ich glaube, DAS war der entscheidende Hinweis, der mich weiter bringt.

Ich habe eben nach Problemen mit eBay-Sensoren gesucht und habe gleiches Problem

hier

gefunden. Dort funktionieren die Sensoren nur, wenn er bei eingeschalteter Zündung den Stecker vom Steuergerät zieht und wieder anstöpselt, stellt er einmal die Zündung aus und wieder an, fällt die Anlage aus. Bei BMW und auch er selbst mit Inpa konnte man das System prüfen, alle Sensoren anfahren, aber keinen Fehler finden. Vom Käufer wurde anfangs auch das Steuergerät gewechselt, was sich auch nicht reaktivieren ließ.

Das Problem war beim Verkäufer bekannt, Ursache leider nicht, soll manchmal vorkommen.

Jetzt weiß ich zumindest, wo ich ansetzen kann, sonst hätte ich mich doof gesucht.
Ich werde mir mal originale Sensoren besorgen, diese einbauen und ne Weile testen.

Ich danke allen für die Tips und hoffe, daß ich das Problem jetzt selbst lösen kann.

Ich melde mich dann noch mal, damit auch andere davon profitieren und nicht nur der Freundliche ; )

Hallo, ich kenne mich mit BMW und anderen Fahrzeugen gut aus. Also zu eurem Problem zu kommen. Die Sensoren die Dropedo und andere Anbieter bei Ebay verkaufen sind wirklich Schrott. Die Teile werden in China bestellt. Der Einkaufspreis liegt bei zwischen 6-9€ und da kann man nur minderwertige Ware erwarten. Es funktioniert auch mal die ersten paar Wochen aber dann fangen die Probleme an. Hatte selber viele negative Erfahrungen gemacht. Der Kunstoff ist auch sehr minderwertig genauso wie das Platine im inneren. Kauft euch die Dinger original bei Hersteller und dann bleibt auch sehr viel ärger erspart. Der original Hersteller ist SWF(Valeo) und die vertreiben nur Autohäuser nicht irgendwelche Händler. Die Rechte bleiben bei den Herstellern. Die billigen China Sensoren werden sogar mit SWF Stempelungen angeboten. D.h. SWF Stempel heißt nicht gleich original. Es liegt zu 99.9% nie am Steuergerät oder Kabel sondern an den billigen Nachbausensoren wenns nicht funzt.
Gruß 😉

Servus!

Ich bin auch dieser Meinung! 🙂 Vor allem auch der Sensor von ATP - diese sind meiner Meinung nach Schrott! Allerdings muss man auch sagen, dass man bei ATP 2 Jahre Garantie hat - also im Falle eines Defektes ist es so, dass dieser auch ausgetauscht wird von ATP bzw. zurückgenommen wird. Aber, mir persönlich würde das auf die Nerveng gehen, permanent mit ATP in Kontakt zu stehen und den Sensor evtl. zurückzuschicken - ist zu viel Aufwand!

Dann lieber gleich einen Markensensor!

Schön, dass wir noch einen BMW-Kenner haben hier.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo

Ihr glaubt doch nicht wirklich dass BMW die Parksensoren hier in Deutschland herstellen lässt oder sie in Deutschland einkauft, wenn mittlerweile alles in Fernost hergestellt wird. Der einzige Unterschied ist die Qualitätskontrolle von BMW die in China nicht erfolgt. Aber dafür solche Preise für die "originalen" Sensoren von BMW zu verlangen ist schon mehr als frech.
Also ich habe mir auch Parksensoren bei Ebay bestellt (pdc_sensor_shop) und fahre jetzt schon mehr als 2 Jahre mit denen rum und die funktionieren wie am ersten Tag. Also es muss jeder selber wissen ob er BMW reich machen will oder sich die günstigere Alternative im Netz bestellt.

Warum müssen die originalen BMW Sensoren eigentlich getauscht werden, wenn sie qualitativ so gut sind und angeblich nicht kaputt gehen?

Gruß

bmwfreak_0815

Ähnliche Themen

Servus!

Ich kann mich nicht erinnern, hier gelesen zu haben, dass jemand geschrieben hat, dass BMW-Sensoren ewig halten - was haltet schon ewig? Gar nichts.

Es geht einfach nur um die Qualitätsprüfung und allgemein die Qualität der eingebauten Teilchen, die das Bauteil ausmachen und die Funktionalität gewährleisten - diese sind nunmal unterschiedlich!

Zwingt dich ja kein Mensch bei BMW zu kaufen oder Hella oder VDO oder Bosch, kaufe immer bei ATP - dann wirst du schon sehen, was ich meine.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen