Verfärbte Kunststoffzierleisten - keine Gewährleistung

Audi Q3 8U

Hallo,
habe eine Q3 TDI , metallic schwarz - EZ 07.2012- mit verfärbten grauen Zierleisten. Audi bezeichnet es als Zierleisten - das ist schon lächerlich - jetzt sind es Schandleisten.
Für mich sind es eher Abdeckungen gegen Steinschlag. Hab deshalb extra keine lackierten Leisten bestellt und jetzt verfärbt sich der Kunststoff ringsrum an den Abdeckungen der Radhäuser genauso wie unter den Einstiegsleisten und den Stoßstangen.
Audi lehnt die Gewährleistung ab. Audi sagt das seinen Umwelteinflüsse. Sehe ich als absolut lächerliche Ausrede an. Ist einfach ein Billigkunststoff. Wo bleibt da der Vorsprung durch Technik bei einem Neupreis von fast 40000 Euro???
Der Hammer ist, eine Werkstatt sagte mir, Sie würden die Leisten ja tauschen, wenn Sie sicher wären, dass diese nach einem Jahr nicht genauso aussähen. Audi kauft also weiter den gleichen Schrott.
Werde mich damit nicht abfinden. Wer hat ähnliche Probleme? Bitte auch melden falls die Gewährleistung schon abgelaufen ist!
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Vor allem geht mir das Geseier von dem Kerl langsam aber sicher drmaßen auf den Geist!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die von mir eingestellten Fotos zeigen den Zustand nach einem Jahr und ca. 9000 gefahrenen Kilometern, quasi den Anfangszustand (bis dato ohne besondere Kunststoffpflege), der zur 1. Reklamation führte. Wie schon in einem meiner früheren Beiträge gesagt handelt es sich um ein Garagenfahrzeug (geringe UV-Bestrahlung) mit regelmäßiger Pflege. Besonders auffällig sind die Radlaufleisten, alle Türleisten und der Schleuderbereich der Hinterräder.

Ich könnte ja noch verstehen, wenn nur die Leisten im unteren Fahrzeugbereich durch den aufgewirbelten Strassenschmutz so aussehen würden. Dass aber die vorderen Leisten, die nur ablaufendes Wasser von der Fahrzeugfront abbekommen, bei Regenwasserkontakt so ausbleichen, ist auch dem Freundlichen unerklärlich.
Seine Gebrauchten auf dem Freigelände sehen mit senkrechten Schlieren aber noch schlimmer aus, darunter auch einige Q5.

Vielleicht ein Trost für andere Betroffene: Der Zustand nach dem zweiten Lebensjahr hat sich nicht weiter verschlechtert. Und nach jedem intensiven Waschen sehen die Leisten kurzzeitig wie neu aus.

Ich kenn das Problem mit den Leisten eigentlich nicht, aber gestern ist mir beim Waschen was aufgefallen.
Weil es nicht anders ging hab ich es in der Sonne gewaschen und als das Wasser abgetrocknet war sahen die Leisten genause besch... aus wie auf den zuvor gezeigten Bildern.
Anschließend bin ich im Schatten nur nochmal mit nem Schwamm mit kaltem Wasser drüber gegangen und siehe da, nach dem Trocknen sehen alle Leisten wieder aus wie neu.

Vielleicht hilft euch das etwas weiter, vielleicht ist es aber auch Unsinn und hat mit eurem Problem nix zu tun ;-)

Ich habe auch die einfachen Kunststoffleisten, sehen nach knapp 1 Jahr und 14000km aus wie neu.
Da der genarbte Kunststoff sehr porös ist, muss man halt sehen, dass die Poren geschlossen sind. Wenn man mit normalem "Spüli" dran geht,nimmt man einen Entfetter, und öffnet so den Weg für alles Schädliche. Gerade bei stark kalkhaltigem Wasser bleibt dann beim Abspritzen der Kalk zurück und setzt sich fest, wenn nicht sofort abgeledert wird.
Der Reiniger sollte Rückfettend sein, ich nehme seit Jahren Sonax Glanzshampoo. Gehe beim Waschen dann 2x über den Kunststoff und man sieht dann beim abspritzen wie das Wasser am Kunststoff abperlt (wie bei einem frisch gewachsten Lack).

Ausbleichen ist bei den heutigen Kunststoffen nach so kurzer Zeit unwahrscheinlich - meist sind es Verschmutzungen/Chemikalien oder Kalk, die tief in die Leisten eindringen konnten.

Waschstraße und Hochdruckreiniger ist bei mir Tabu.

Danke für die Tipps, aber so pflege ich halt auch mein Fahrzeug. Waschen mit fließendem Wasser (mittlere Härte), Nachbehandlung der Kunststoffteile mit Audi-Kunststoffreiniger (rückfettend, Wasser perlt super ab), gründlich abspülen und danach Trocknung mit Mikrotuch und Leder. Fahrzeug glänzt wie neu, keine Kalkflecken auf Lack, Glas und Kunststoff. Aber nach ein, zwei Regenfahrten ist die Schönheit wieder dahin und hellgraue Streifen zieren die beanstandeten Teile.

Ist halt besonders ärgerlich, wenn man den Vergleich zu anderen Fahrzeugen unterschiedlicher Marken und Preisklassen zieht, die ab und zu mal unter das Dach der Waschanlage fahren und sonst jedem Wetter ausgesetzt sind und in Sachen Kunststoffteile erheblich wertiger daherkommen. Selbst Lieferwagen mit Null-Pflege.

Ja,da gebe ich dir Recht, dass ist dann schon echt bescheiden.
Ich würde dann vielleicht überlegen, die grau lackierten Leisten an den Seiten zu montieren (wenigstens an den Radläufen). Sieht evtl. garnicht so schlecht aus, je nach Wagenfarbe. Meiner ist Silber, da könnte ich mir das durchaus vorstellen.
Auf jeden Fall die Leisten nochmal reklamieren, vielleicht läuft ja doch noch was auf Kulanz. Weiß denn einer was die kontrastlackierte Beplankung seitlich als Austausch kosten würde?

Mit so fleckigen Leisten würde ich auch nicht rumfahren.

Ein Tipp von einem Hersteller von Kunststoff-Leisten für die Automobilindustrie: Verunreinigungen in offenporigem Kunststoff wie Polier-oder Wachsrückstände, Kalkflecken etc. lassen sich sehr gut mit einem Radiergummi entfernen. Die radiergummi-brösel nach dem Radieren mit einem trockenen Microfasertuch abwischen und oh Wunder: die Leisten sehen wieder wie neu aus. Selbst probiert und mit gut bewertet.

Oder wie gesagt, mit Reifenglanz-Spray.

Das überdeckt die Verunreinigung aber nur wie auch die sogen. Kunststoff-Pflegemittel. Nach einiger Zeit kommen die Flecken wieder durch! Mit dem Radierer werden die Verunreinigungen dauerhaft entfernt und erst DANACH macht es Sinn, mit Pflegemitteln nachzubehandeln. Probiert es selbst aus!

Ich habe den Spray drauf gemacht und seit über 1.5 Monaten ist noch alles wie neu.

lese hier schon länger mit, denke hier wird um eine völlig falsche sache diskutiert,
die leisten nehmen anscheinend nur sehr leicht schmutz auf, wenn der wagen gewaschen
ist ist alles in ordnung wenn ich das richtig verstehe ?
oder treten die flecken auch auf den der saubere wagen in der sonne steht ?

Zitat:

@thopi2007 schrieb am 20. August 2014 um 13:11:17 Uhr:


Hallo Armin,

habe ich mir als erstes Mittel zugelegt, damit der clevere Audi-Aussendienstmitarbeiter nicht mit einem falschen Pflegemittel argumentieren konnte. Für den Verkauf gut geeignet, da ein seidiger Glanz entsteht. Aber nach zwei Regenfahrten sieht das Ergebnis dann wie auf den angehängten Fotos der vorderen rechten Radlaufleiste aus.

Die Audi-Kunststoffpflege bringt ein besseres Ergebnis, da die Oberflächen nicht so glänzen und kleben und somit auch Staub weniger anhaften kann. Muss halt bei jeder Wagenwäsche angewendet werden, um das vergammelte Aussehen abzuschwächen bzw. kurzzeitig aufzuheben.

Habe übrigens noch einen fast 9 Jahre alten Fiesta JD3 als Einkaufswagen rollen, den auch "nackte" Kunststoffteile zieren. Einmal im Jahr werden die mit Tiefenpflege behandelt und sehen heute noch wie neu aus. Audi sollte mal bei Ford nachfragen, bei welchem UL die Teile eingekauft wurden. Sind erstklassig und gemessen am Fahrzeugpreis sicherlich auch noch günstiger im Einkauf!

Hat sich was ergeben?

Hallo,

in meinem Fall gibt es keinen neuen Stand. AUDI ist der Meinung, die Qualität der Leisten sei in Ordnung. Mein Händler würde tauschen, aber Leisten jüngeren Datums verhalten sich bei Verschmutzung auch nicht besser (zu bewundern auf seinem Freigelände).

Also behandle ich sie nach jeder Wagenwäsche zusätzlich mit Kunststoffreiniger, was kurzzeitig das vergammelte Aussehen aufhebt. Zusätzlich pflege ich sie ca. alle drei Monate mit einem Tiefenpflegemittel.

Positive Meldung: Es ist nicht schlimmer geworden, auch nicht durch UV-Strahlung im Sommer.

Ich hab meine vor einigen Monaten mit Sonax Tiefenpfleger behandelt. Seither war nichts mehr fällig.

Hallo, ist einer schon weiter gekommen bei Audi mit der Reklamation??
Dort gibt es nach deren Auskunft keine Probleme mit Verfärbungen!!
Laut Prospekt sollen die Leisten schwarz genarbt sein, allerdings sehen meine nach der Reinigung vom Audizentrum wieder nach einer Woche ( in der Woche hat es nur geregnet) genauso aus wie vorher.
Das ist für mich billiger Chinaplastik!
Audi kriegt noch eine Möglichkeit diesen Mangel zu beseitigen.
Bei einem Q3 sind diese grauen Leisten so nicht zu akzeptieren.
Deswegen sollten sich möglichst viele dazu melden.

Gruß Armin

Ich habe mit meinen Leisten seit der Sonax Behandlung keinerlei Probleme mehr. Auch nicht jetzt bei Schnee und Salz.

Deine Antwort