Verfärbte Kunststoffzierleisten - keine Gewährleistung

Audi Q3 8U

Hallo,
habe eine Q3 TDI , metallic schwarz - EZ 07.2012- mit verfärbten grauen Zierleisten. Audi bezeichnet es als Zierleisten - das ist schon lächerlich - jetzt sind es Schandleisten.
Für mich sind es eher Abdeckungen gegen Steinschlag. Hab deshalb extra keine lackierten Leisten bestellt und jetzt verfärbt sich der Kunststoff ringsrum an den Abdeckungen der Radhäuser genauso wie unter den Einstiegsleisten und den Stoßstangen.
Audi lehnt die Gewährleistung ab. Audi sagt das seinen Umwelteinflüsse. Sehe ich als absolut lächerliche Ausrede an. Ist einfach ein Billigkunststoff. Wo bleibt da der Vorsprung durch Technik bei einem Neupreis von fast 40000 Euro???
Der Hammer ist, eine Werkstatt sagte mir, Sie würden die Leisten ja tauschen, wenn Sie sicher wären, dass diese nach einem Jahr nicht genauso aussähen. Audi kauft also weiter den gleichen Schrott.
Werde mich damit nicht abfinden. Wer hat ähnliche Probleme? Bitte auch melden falls die Gewährleistung schon abgelaufen ist!
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Vor allem geht mir das Geseier von dem Kerl langsam aber sicher drmaßen auf den Geist!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Was auch hilft ist, Siliconspray. Ist zwar auch nicht für die Ewigkeit aber länger als spüli 😉

Also bei mir resultieren die grauen Schlieren nicht aus falscher Fahrzeugpflege. Gewaschen wird das Fahrzeug nur per Hand mittels weicher Gardena-Roßhaar-Waschbürste mit viel fließendem Wasser. Eine Waschanlage hat es von Innen noch nicht gesehen. Die Schlieren entstehen nur nach Kontakt mit Regenwasser, nicht durch Leitungswasser! Steht das (Garagen-)Fahrzeug mal im Regen bilden sich schnell senkrechte graue Nasen an den Stellen, wo viel Wasser abläuft. Nach Regenfahrten sind die Schlieren entsprechend waagerecht.

Bei der NW-Abholung in NSU ist mir aber seinerzeit aufgefallen, dass die Reifenflanken deutliche Spuren eines Hochdruckreinigers zeigten (braune Flecken). Vielleicht liegt hier der Grund für eine Oberflächen-Schädigung der seitlichen Kunststoffteile??, denn Front- und Heckspoiler sind o.k. Letzteres ist natürlich nur eine Vermutung.

Ja, speziell die Hin und Herbewegungen eines manuell benutzten Dampfstrahlers könnten für diese komischen Muster verantwortlich sein. Weiter oben sehen einige Bilder in der Richtung aus. Aber Regenwasser, das Streifen auf den Kunststoffen bewirkt, ist schon komisch. Entweder ist es leicht wieder zu reinigen - oder es hat eine chemische Reaktion gegeben. Wenn die Streifen bzw. Verfärbungen dauerhaft sind, also im Kunststoff drin, dann sollte man sich wieder über die aufgebrachten "Mittelchen" Gedanken machen.

Hat denn schon einer die original Audi Kunststoff- Tiefenpflege ausprobiert.
Gruß Armin

Hallo Armin,

habe ich mir als erstes Mittel zugelegt, damit der clevere Audi-Aussendienstmitarbeiter nicht mit einem falschen Pflegemittel argumentieren konnte. Für den Verkauf gut geeignet, da ein seidiger Glanz entsteht. Aber nach zwei Regenfahrten sieht das Ergebnis dann wie auf den angehängten Fotos der vorderen rechten Radlaufleiste aus.

Die Audi-Kunststoffpflege bringt ein besseres Ergebnis, da die Oberflächen nicht so glänzen und kleben und somit auch Staub weniger anhaften kann. Muss halt bei jeder Wagenwäsche angewendet werden, um das vergammelte Aussehen abzuschwächen bzw. kurzzeitig aufzuheben.

Habe übrigens noch einen fast 9 Jahre alten Fiesta JD3 als Einkaufswagen rollen, den auch "nackte" Kunststoffteile zieren. Einmal im Jahr werden die mit Tiefenpflege behandelt und sehen heute noch wie neu aus. Audi sollte mal bei Ford nachfragen, bei welchem UL die Teile eingekauft wurden. Sind erstklassig und gemessen am Fahrzeugpreis sicherlich auch noch günstiger im Einkauf!

P1000557
P1000558
P1000559
+1

Die Audi-Kunststoffpflege bringt ein besseres Ergebnis, da die Oberflächen nicht so glänzen und kleben und somit auch Staub weniger anhaften kann. Muss halt bei jeder Wagenwäsche angewendet werden, um das vergammelte Aussehen abzuschwächen bzw. kurzzeitig aufzuheben.

Da wundert es mich doch sehr.
Wenn ich die Bilder sehe, dann frage ich mich wirklich, ob da was faul ist.
Meine sehen wie neu aus, wie am ersten Tag. Ich habe nie was dran gemacht.
Wenn ich zuhause bin, kann ich gerne mal Fotos machen.
Hier mal eins, das ist 4 Tage alt. (das Foto)😉

Du hast auch das Offroad Paket und damit lackierte Leisten.

Ob Audi Tiefenpfleger oder Sonax, Armor All und wie sie alle heißen ändert nix daran. Das ist alles dasselbe Zeug.

Meine aber sind unlackiert und wie neu. Ihr wollt doch nicht behaupten, dass das die Ausnahme ist?

Nun, wo ich arbeite ist ja bekannt - wir haben nicht nur einen auf dem Hof stehen und mehr oder minder sehen alle unlackierten relativ identisch mies aus.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Du hast auch das Offroad Paket und damit lackierte Leisten.

Ob Audi Tiefenpfleger oder Sonax, Armor All und wie sie alle heißen ändert nix daran. Das ist alles dasselbe Zeug.

Dann muss das aber Klarlack sein. Das stand damals aber nicht in der Beschreibung!!

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Du hast auch das Offroad Paket und damit lackierte Leisten.

Ob Audi Tiefenpfleger oder Sonax, Armor All und wie sie alle heißen ändert nix daran. Das ist alles dasselbe Zeug.

Dann muss das aber Klarlack sein. Das stand damals aber nicht in der Beschreibung!!

Nein, das ist Kunstoff in Grau lackiert. Deshalb wirkt deines a) Nicht so Rau und b) dunkler.

Die Standartleisten wie ich sie habe sind durchgefärbter Kunststoff.

Du arbeitest bei Audi? in einer Werkstatt als Mechaniker? Das würde mir sehr gefallen. Ich denke, die Autos auf Eurem Hof sind dann mehrheitlich Leasingrückläufer? von Firmen/Leuten, denen die Autos ziemlich schnuppe sind? Irgendwie wundert mich das trotzdem.

Und dann erst recht: Benutzt keine Sinnlos-Chemie und/oder lasst die Finger weg von Dampfstrahlern mit zu hohem Druck! War mal regelmäßig in einer Waschanlage in Italien zu Gange. Ich habe nachher ein halbes Jahr gebraucht, um die Originalwagenfarbe wieder rauszupellen unter der elenden farbverändernden Silikonschicht. Die nannten das Zeugs Wachs, haha.

Nein, ich arbeite dort, wo die die Dinger mehrheitlich gebaut werden. Zwar nicht der Q3, dafür aber alle gewinnbringenden Modelle. 😉

Da zu meiner OE der Fuhrpark gehört kann ich da durchaus Erfahrungen sammeln.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Dann muss das aber Klarlack sein. Das stand damals aber nicht in der Beschreibung!!

Nein, das ist Kunstoff in Grau lackiert. Deshalb wirkt deines a) Nicht so Rau und b) dunkler.

Die Standartleisten wie ich sie habe sind durchgefärbter Kunststoff.

Das habe ich nicht gewusst und sieht auch nicht so aus. Aber danke, du solltest es ja wohl wissen.😁😉

Ja, war mir anfangs auch nicht wirklich bewusst, aber beim A6/A4 Allroad ist das ebenfalls der Fall. Guck dir das beim Händler einfach mal an. Den Unterschied erkennt man sofort.

Deine Antwort