Verdeckproblem?

Mercedes CLK 208 Cabrio

Liebe MotorTalk Gemeinde,

zunächst meinen herzlichsten Dank an Alle auf dieser Seite für die ausführlichen Schilderungen und Hilfestellungen. Durch die vielen Beiträge konnte ich mein Wissen erheblich erweitern. Mir ist bekannt, dass diesen "Wissenschatz" auch sehr viele (niedergelassene) Werkstätten nutzen.

Zu meinem Problem:

Am vergangenen Wochenende habe ich die gesamte Lederausstattung gepflegt. Um auch die verdeckten Stellen zu behandeln, hatte ich die Kopfstützen/Überrollbügel hochgefahren. Nach der Lederpflege habe ich die Kopfstützen wieder abgesenkt. Aber am Ende des Absenkens fiel mir ein etwas anders Geräusch auf, als das ich bisher in Erinnerung hatte.

Nach einer kurzen Fahrt parkte ich mein Fahrzeug und schloss mein Auto komplett ab (einschl. Verdeck). Dabei fiel mir auf, dass kein "Gong" zu hören war und die Scheiben mit dem Verdeckschalter nicht zu schließen gingen. Ich musste das Fahrzeug über die Fensterheber schließen. Anschließend ließ sich der Kofferraum nicht mehr öffnen. Nicht am Deckel und auch nicht über die Fernbedienung.

Hmm...also habe ich wieder reingesetzt und das Verdeck erneut geöffnet. Verschluss gedreht - Fenster gehen automatisch nach unten - Verdeck geht auf und schließt komplett… wie es sein sollte. Kofferraum geht am Deckel und auch mit der Fernbedienung wieder regelrecht auf.

Diesen Auf/Zu Vorgang habe ich natürlich mehrmals hintereinander durchgeführt. Immer gleiches Ergebnis, aber....1-2 Mal sind die Kopfstützen/Überrollbügel während des Öffnungsvorgangs mit nach oben ausgefahren.   

Fahre ich mit geschlossenem Verdeck leuchtet mindestens der Verdeckschalter "blinkend rot" mit Warngong und teilweise (nicht immer und auch nicht dauerhaft) der Schalter für die manuelle Bewegung der Überrollbügel.

Vergangenes Jahr hatte ich das „klassische Verdeckproblem“, dass das Verdeck nicht mehr zuging. Problem gelöst mit einem neuen Verdeck Relais. Gleichzeitig hatte ich dabei auch das Hydrauliköl gewechselt. 

Was ich bislang gemacht habe:

Gestern hatte ich das Verdeckkastenschloss, den Rolloschalter und alle Sicherungen geprüft. Ebenso ist auch kein weiterer Massekabelbruch im Kofferraumdeckel zu erkennen. (Hatte ich auch letztes Jahr und wurde behoben).

Mein nächster Schritt ist das Verdeckrelais erneut zu wechseln?! Obwohl ich das eigentlich ausschließen würde.
Relais gewechselt - Fehler bleibt. Schade.

Hat jemand eine Ahnung oder eine Anregung für mich?  

Bislang konnte ich über dieses spezielle Problem keine weitere Schilderung im Forum finden. 

Viele Grüße

Bernd (BADB707)

 

 

24 Antworten

Hallo zusammen,
Auto ist wieder repariert. Es war ein kabelbruch an dem kabelstrang, der hier im Forum schon öfters beschrieben wurde. Am verdeckdeckelscharnier, aber nicht am Knick, denn da hatte ich die ummantelung gelöst und nachgeschaut, sondern tiefer in Höhe des kofferraumbodens.
Aber bei dieser Gelegenheit habe ich jetzt eine super Werkstatt, spezialisiert auf Mercedes, gefunden. Die restaurieren auch Pagoden und andere alte MB Trauwagen aus den 70iger. Ein italienischer Familienbetrieb in einem Mannheimer Vorrort. Wer Interesse hat an einer guten Werkstatt bitte melden.
Nochmal an alle meinen herzlichsten Dank, die mir mit Ihren Beiträgen bei der Fehlersuche behilflich waren.
Gruss Bernd

Gibt's neue Erkenntnisse?

V.G.Flakko

Hallo Flakko, bitte lese mein vorherigen Bericht über die Reparatur. Es war ein Kabelbruch.

Gruss Bernd

Zitat:

@BADB707 schrieb am 6. September 2018 um 16:11:


Hallo zusammen, Auto ist wieder repariert. Es war ein kabelbruch an dem kabelstrang, der hier im Forum schon öfters beschrieben wurde. Am verdeckdeckelscharnier, aber nicht am Knick, denn da hatte ich die ummantelung gelöst und nachgeschaut, sondern tiefer in Höhe des kofferraumbodens. Aber bei dieser Gelegenheit habe ich jetzt eine super Werkstatt, spezialisiert auf Mercedes, gefunden. Die restaurieren auch Pagoden und andere alte MB Trauwagen aus den 70iger. Ein italienischer Familienbetrieb in einem Mannheimer Vorrort. Wer Interesse hat an einer guten Werkstatt bitte melden. Nochmal an alle meinen herzlichsten Dank, die mir mit Ihren Beiträgen bei der Fehlersuche behilflich waren. Gruss Bernd

Hi wo genau ist die Werkstatt bzw wie lautet der Name?

Ähnliche Themen

Leider habe ich zu der Werkstatt kein Vertrauen mehr und kann diese auch ncht mehr empfehlen.
Bin wieder direkt bei Mercedes in Mannheim oder Viernheim. Auch nicht viel teurer aber mittlerweile wieder mit guten Leistungen.

"Hi wo genau ist die Werkstatt bzw wie lautet der Name" ?

Ohne Fehlerbeschreibung ist hier nicht zu helfen... 🙄

Und,
7 Jahre alte Threads sind dann halt manchmal
(in der Gegenwart) wenig bis kaum hilfreich... 😮

...bitte, gern geschehen.
Ich hatte nicht um Kontaktaufnahme gebeten.

"Ich hatte nicht um Kontaktaufnahme gebeten".

An dich war mein Beitrag ja auch nicht gerichtet.

Aber deine Antwort auf die Frage: "wo genau ist die Werkstatt..."

hat gezeigt, das sich Einschätzungen (im Laufe der Zeit)

schon mal ändern können... 😎

.

Gruß, mike.🙂

Entschuldige Mike, dann hatte ich das falsch verstanden. Ja, Einschätzungen über Werkstätten können sich im Laufe der Jahre ändern. Da gebe ich Dir recht.

Viele Grüße Bernd

Alles klar, Bernd. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen