Verdeckproblem!
Guten Abend. Bin neu hier im Forum da ich erst seit einer Woch stolzer besitzer eines 99ér clk cabrio in silber bin. Nun habe ich schon das erste Problem:
Das Verdeck liess sich von Anfang an nicht Richtig öffnen, das heisst beim öffnen musste ich dem Dach einen kleinen Schubser nach oben geben damit sich das Verdeck einklappte. Schliessen Funktionierte immer Tadellos. Heute bin ich ne längere Strecke offen gefahren und habe die Überrollbügel aus und wieder eingefahren.
Wollte es einem Kumpel demonstrieren, der Motor lief dabei.
Nach ein paar Kilometern roch es komisch, ich dachte erst das sei die gute Landluft oder so und habe mir nichts dabei gedacht.
Zuhause als ich das verdeck dann schliessen wollte, tat sich gar nichts mehr.
Der Gestank kam aus dem Schlitz zwischen überrollbügelkopfstütze hinten rechts und der Verdeckabdeckung.
Musste das Verdeck manuell schliessen.
Achja die Überrollbügel sind ganz eingefahren und lassen sich auch nicht mehr bewegen.(natürlich nur im geöffnetem Zustand probiert.)
Fensterheber und alles andere elektrisch gesteuerte funktioniert einwandfrei.
Wenn ich den verdeckknopf drücke fahren sogar die Fenster runter.
Weiss jemand was da kaputt sein könnte? Die Pumpe? Ein Relai oder gar der Motor? Hängt das mit den Kopfstutzen zusammen? Bin ratlos..
Danke schonmal im Vorraus, jetzt sind die Tüftler gefragt...
25 Antworten
Moin,
habe komischerweise seit gestern das problem mein Verdeck zu öffnen. Habe das auto nun 2 Jahre und sowas tratt nie auf?!?!!? ich Öffne das Verdeck scheiben gehen runter ich ziehe den Veriegelungsknopf er blinkt nicht sondern leuchtet rot man hört das typische summen und normalerweise kommt das *klack* und das dach fährt ein...doch nun hört man nur das summen aber passieren tut nix?!?!?! jemand schonmal solche probleme gehabt und rat was das sein könnte und ob man es selber beheben kann?!
MFG
Pierzyn
Das Klack klemmt wohl. Ich würde mal versuchen mit einer zweiten Person auf das Klack zu drücken, während man öffnet, vielleicht klackt es dann...
Außerdem regelmößig das Klack pflegen.
Zitat:
Original geschrieben von R208
Das Klack klemmt wohl. Ich würde mal versuchen mit einer zweiten Person auf das Klack zu drücken, während man öffnet, vielleicht klackt es dann...
Außerdem regelmößig das Klack pflegen.
ich werde es mal versuchen...das komische ist mal funktioniert es...mal aber wiederum nicht -.- je nach lust und laune des autos...letztens summten die kopfstützen sehr lange als würde sie einfahren wobei sie schon eingefahren waren aber das summen blieb ?!?! mysteriös das ganze ^^ werde mal alle teile ordentlich pflegen wenn ich das dach aufbekomme beim nächstenmal...
Zitat:
letztens summten die kopfstützen sehr lange als würde sie einfahren wobei sie schon eingefahren waren aber das summen blieb ?!?!
Genau dies geschah beim Threadersteller auch, also weißt du eigentlich auch, was kaputt ist, solltest du den Thread aufmerksam gelesen haben.... 🙄
Hilfestellung:
Zitat:
Ist dir vielleicht aufgefallen, das die Hydraulikpumpe ständig lief??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Genau dies geschah beim Threadersteller auch, also weißt du eigentlich auch, was kaputt ist, solltest du den Thread aufmerksam gelesen haben.... 🙄Zitat:
letztens summten die kopfstützen sehr lange als würde sie einfahren wobei sie schon eingefahren waren aber das summen blieb ?!?!
Hilfestellung:
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Zitat:
Ist dir vielleicht aufgefallen, das die Hydraulikpumpe ständig lief??
das mit den kopfstützen trat nur einmal auf dann kams nicht mehr wieder...war ebend unterwegs und es wollte wieder nicht...jedoch wo ich den motor startete ging alles reibungslos... ist die batterie etwa schon ''leer'' ? wo ich den gekauft hatte wurde ne neue reingelegt das ist nun 2 Jahre her...
Das hat mit deiner Batterie so viel zu tun wie mit Fußpilz...🙄 Ja wie denn nu? Geht die Hydraulikpumpe oder nicht? Mehr Infos, Input bitte......!! Was passiert wann genau??
hi
mir ist gestern sowas änhlich passiert, als ich die Gummidichtung am Verdeck sauber machen wollte.
Anfang lief das Verdeck alles ohne Probleme auf und zu. Doch dann als ich das hintere Teil des Verdecks (das Teil mit d. Heckscheibe) hoch stellte (natürlich nicht von Hand falls jemand jetzt fragt) und dann die unterligende Gummi sauber machte, sackte es urplötzlich einfach ab. Und seitdem funktioniert am Verdeck nichts mehr. Wenn ich d. Verdeckraster zu und wieder auf mache, gehen die Fenstern zwar ganz herunter und man hört auch wie links und rechts von der Tür das Klackern der Steuergeräte, aber weiter gehts nicht. Und wenn man d. Verdeckschalter nach hinten zieht fängt es an zu blinken. Man hört nicht mal das Summen der Hydraulik, absolut nichts. Da ist auch kein Gerucht von verbrannten elek. Teilen.
Und die Überrollbügel funktioniert auch nicht mehr.
Ich habe in diesem Thread ganz durch gelesen und vermute stark, dass das Steuergerät v. Verdeck oder Relais kaputt sein dürfte oder sogar beides.
Liege ich da richtig? Bin schon ganz verzweifelt.
Wenn ja ist es teuer? Und kann man es selber austaushen oder muß es in die Werkstatt?
Ich brauche Hilfe von Profis oder Leute die sich damit auskennt.
Gruß
@conheo: Du brauchst wohl professionelle Hilfe gegen Cash.
Ein paar Mutmaßungen:
- wenn das Verdeck hinten runterfällt war wohl der Öldruck weg, defekte Leitung (man müßte die Sauerei sehen) oder ein Sperrventil freigeschaltet.
- das berühmte Relais brennt ja eher fest, wenn es angezogen hat und läßt den Verdeckmotor bis zum Exitus laufen. Falls es bei Dir nicht anzieht...kannst es ja mal auf Verdacht tauschen. Suche im Forum benutzen, da gibt es Anleitungen und Fotos.
- Steuergerät ausgefallen... denk ist es erstmal nicht
- Hydraulikpumpe summt nicht: Kenne nicht genau die Abfolge, aber beginnt die Pumpe nicht erst zu arbeiten, wenn der Verdeckdeckel aufgesprungen ist? Laß mal einen zweite Person auf den Deckel drücken, vielleicht klemmt es da.
- Sicherungen schon überprüft?
Ansonsten beim Freundlichen den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Hi R208
Es lief kein Öl heraus. Ist alles trocken hinten. Und die Sicherungen sind in ordnung nichts ist durch gebrannt.
Ich werde dein Rat befolgen und probiert es mal aus.
Vielleicht klemmt es doch nur d. Verdeckdeckel.
Hoffe mal das so ist.
Melde mich dann später wieder.
Danke erstmal fürs schnelle Antwort.
Gruß
HI R208
Ich habe heute Mittag die ganze Verkleidung augebaut und das ganze mal unter Lupe genommen. Das Steuergerät schein in Ordnung zu sein.
Jedenfall, wenn man d. Verdeckschalter im Mittelkonsole betätigt, hört man wie es schaltet.
Ich habe mit einem Freund am Verdeckkasten gedrückt und auch das Schloß nach geschaut. Es klemmte auch nichts.
Das einzige was nicht läuft ist d. Hydraulikpumpe. Wenn der Motor durchgebrannt wäre, dann hätte man doch gerochen oder?
Die ganze Kontakte wurde auch nach geschaut. Auch leider kein defekt zu erkennen.
Muß wohl morgen zum MB-Werkstatt fahren.
Ohje!!
Gruß
Hallo,
wenn ihr schon alles ausgebaut habt, würde ich doch mal messen. Bekommt der Motor Strom? Hat das Relais Spannung und schaltet es? Ggf. mal auf Relais klopfen oder abziehen und mit Kontaktspray fluten.
Es scheint aber als hätte dein System eine Druckverlust gehabt. Als das Verdeck runter viel, hat der Motor ja nicht gearbeitet, wenn ich es recht verstanden habe. Also irgendwas mit dem Ventil, Spannungsverlust, ...
Wenn alles geöffnet ist außerdem das Relais auf Verdacht tauschen, kostet bei ATU oder Bosch ja nicht die Welt....
Wäre der Motor durchgebrannt würde ich eigentlich auch eine defekte Sicherung erwarten. Verschmort scheinst Du ihn ja nicht zu haben. Falls er defekt ist, würde ich ihn eher zu einem Instandsetzer bringen als einen neuen zu kaufen.
Laß ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen.
Mein Schrauber hat mir vor 1/2 Jahr sogar den Kontaktschalter im Dachholm am Zentralverschluss wieder gängig gemacht und justiert. Der wird sonst auch immer gleich ausgetauscht und kostet 120,- Material...