Verdecköl verlust
Hallo liebe Community, als ich gestern mein Verdeck automatisch geöffnet habe musste ich es Manuell schliessen da bloß die Verdecklappe leicht öffnete und dann Schluss war. Wenn ich jetzt das Verdeck automatisch aufmachen möchte geht es oben da bei der Windschutzscheibe ein spalt auf und dann stoppt es und es ist auch sehr langsam. Ich glaube es hat kein öl mehr um zu arbeiten siehe Bilder. Welche Leitung verläuft denn da am seitenschweller? Oder topft es vom Zylinder der hinter der linken Scheibe ist?
Die Pumpe Arbeit bis zu diesen punkt wo da verdeck dann stoppt. Genau so war es als ich es automatisch zu machen wollte die pumpe läuft an und man hört wie wenn ich die kraft fehlen würde sie wird immer schwächer und stoppt dannch. Liegt wahrscheinlich am ölverlust oder? Muss der ölstand bei geschlossenen Verdeck in dieser Markierung sein? Und kann ich es auch kontrollieren wenn ich das Verdeck manuell schließe? Weil anderes geht es ja nicht.
17 Antworten
Der Ölstand wird bei geöffnetem Verdeck geprüft er muss dann in der Mitte von dem Kreis sein. Wahrscheinlich ist einer der Hydraulikzylinder auf der linken Seite im Verdeckkasten defekt.
Ok danke. Und was denkst du wegen dem öl da am Schweller? Auf dem Boden ist ja einiges dass sind keine tropfen. Ich öffne mal manuell das Verdeck und schau mal nach dem ölstand der sollte dann unter der Markierung sein weil da ja was rausläuft
Zitat:
@avdfdd schrieb am 1. September 2018 um 15:38:04 Uhr:
Ok danke. Und was denkst du wegen dem öl da am Schweller? Auf dem Boden ist ja einiges dass sind keine tropfen. Ich öffne mal manuell das Verdeck und schau mal nach dem ölstand der sollte dann unter der Markierung sein weil da ja was rausläuft
Schaue mal ob es Hydrauliköl ist könnte ggf. ja auch Bremsflüssigkeit sein. Wenn es Hydraulik Öl ist dann ist es entweder einer der beiden Zylinder oder eine Leitung die Richtung Verdeck geht. Glaube nicht das es an der Pumpe liegt, dass läuft dann bei einer Undichtigkeit in den Kofferraum.
Ich denke das da unten am Schweller ehr eine Leitung ist als ein Zylinder. Aber ich schaue mal nachdem Zylinder der links neben der hintern Scheibe ist nach. Bremsflüssigkeit ist es nicht. Weil da würde ich es angezeigt bekommen vom Bordcomputer und die Flüssigkeit ist hat ölig man rutscht ja drauf.
So habe gerade den Hydraulikölstand bei geschlossenem Verdeck kontrolliert. Ich weiß das man es bei geöffnetem machen muss. Allerdings habe ich noch ein Bild vom ölstand bei geschlossenem Verdeck am 30.06.2018 und haben diese ölstand mit dem jetzigen ölstand bei geschlossenen verdeck verglichen. (Siehe Bilder) es ist deutlich zu erkennen das ein ölverlust besteht es ein brutaler unterschied. Somit ist das definitiv Hydrauliköl was gestern getopft hat und deswegen geht das verdeck nicht. Weil alle Relais ticken bei zündung und die pumpe läuft auch zudem ist kein fehler gespeichert. Ich werde mal öl nachfüllen und gucken ob das verdeck dann auf und zu macht dann weiß ich dass es am zu niedrigen stand liegt und gleich mal nach der Undichtigkeit schauen.
Bild 1+2 heutiger Stand und Bild 3 ölstand am 30.6.2018 immer bei Geschlossenem Verdeck
Ähnliche Themen
Hätte das auch mal. Bei mir war es der linke Zylinder der Klappe. Der sitzt links hinten oben. Öl trat an der Kolbenstange aus.
Ja da hinter der kleinen Scheibe stimmts? Man muss dann das verdeck mauell aufmachen um es besser zu sehn oder? Möchte nämlich wissen ob es villeicht nicht nur ne Leitung ist. Was hast du für deinen Kolben gezahlt? Und hast es selber gemacht? Weil die verdeckklappe geht paar cm bloß auf. Und das Dach vorne an der Windschutzscheibe nur nen spalt beides nur sehr langsam. Weil zu wenig Flüssigkeit und undicht kann kein Druck aufgebaut werden.
Habe heute öl nachgefüllt und gleich automatisch öffnen wollen es geht nur vorne dieser spalt immer auf und dannach nichts. Öl stand überprüft wieder fast komplett leer wie vor dem nachfüllen. Auf den Boden tropft diesesmal aber kein öl und die beiden Hauptzylinder sind nur mit 2-3 Tropfen öl feucht. Das komische ist das ich es manuell aufgemacht habe und dannach den motor wieder verriegelt habe. (Ohne das Verdeck abzulegen) Das spannbügel also das hintere teil geht runter aber nicht hoch.
Der Zylinder mit Öl hat komplett 200 Euro gekostet.
Der War vorgefühlt mit den Anschlussleitungen. Ganz simpel zu wechseln. Einfach austauschen. Entlüftet sich nach 2 Mal fahren von selbst.
Grüsse von HaPe
Ok. Meinst dass bei mir der Hauptzylinder hin ist? Ich bin nämlich verwirrt dass nachdem nachfüllen das öl verschwunden ist aber nirgends tropft. Wohlmöglich waren doe leitungen leer und haben sich jetzt mit öl erstmal gefüllt. Und bei dir ist das links am boden aus der Auslaufbohrung ebenfalls ausgelaufen? Und wie konntest du eingrenzen dass es wirklich der linke Hauptzylinder war.
bzw. Der hier: https://www.newtis.info/.../HYkVOMk
Am Kolben des linken Zylinders der Abdeckklappe hing Öl. Und darunter war eine Laache im Kofferraum im Hohlraum hinter dem Rad. Ferner lief es weiter auf dem Kofferraumboden. Ausgetropft unterm Auto war nix. Die übrigen 5 Zylinder waren trocken.
Füll nochmals auf und teste. Irgendwo muss Öl auslaufen.
Abdichten kann man die Zylinder nicht. Muss ein neuer ran.
Bei mir kam die Undichtigkeit wohl von zu langer Standzeit. Nach 15 Jahren erst 70.000 km und die beiden Jahre vor meinem Kauf hatte der Wagen wegen Erkrankung des Besitzers nur gestanden.
Viel Erfolg und Berichte mal.
Grüsse von HaPe
Hab alle Leitungen+Zylinder gesäubert so gut es ging. Öl aufgefüllt und "Verdeck öffnen" gedrückt. Dieser spalt vorne geht auf und wenn man einfach die Taste gedrückt hält geht nach ca. 3-5 Sekunden das verdeck hinten hoch. Also ganz normal auf. Aber sobald es zu Klappe kommt geht sie nur in Zeitlupe hoch und die pumpe hört sich total komisch an. Hab sofort abgebrochen und auf "Verdeck schließen" gedrückt. Die klappe geht in zeitlupe zu die pumpe schreit immernoch komisch und sobald die klappe zu ist geht das verdeck ganz normal runter und die pumpe hört sich. normal an. Es stimmt also mir der Verdeckklappe etwas nicht da diese bereits beim auftauchen des problems langsam hoch ging und die pumpe komische Geräusche gemacht hat. Öl läuft nirgens aus. Öl stand war anfangs gering und nach ca 30 Sekunden wieder in ordnung keine Ahnung wieso
hallo,
nachdem was ich hier gelesen habe braucht es ca. 2 komplette Vorgänge von
Öffnen und Schliessen, bis sich das Hydrauilksystem von selbst entlüftet hat,
was dann wieder zu einer tadellosen Funktion führen würde, aber wenn die
Pumpe heult, dann würde ich mir auch überlegen, ob ich das machen soll ...
wie sieht denn die Kollbenstange des fahrerseitigen Zylinders aus ? Ölverlust ?
good lack
Nein. Das ist ja das komische. Als das problem auftauchte hatte ich links auf dem Boden öl und der Behälter war fast leer. Also ausgefüllt und versucht verdeck zu öffnen was bis zur Öffnung der verdeckklappe ging und dann langsamer wurde und die pumpe angefangen hat zu heulen. Die 2 Hautzylinder und die vom spannbügel sind alle trocken. Und was ich nicht verstehe ist. Wenn es beim 1ten mal einen öl verlust gab wieso nicht dann auch beim 2ten mal? Ich habe genau so viel öl drin wie ich ei gefüllt habe.
Hallo ich habe glaub das Problem gefunden (siehe bilder). Ich habe einfach ein Tick mehr öl als nötig eingefüllt "verdeck öffnen" gedrückt und alles geht im normalen Tempo und irgendwie aber total leise als ich es sonst kenne ganz normal auf. Bis zum punkt wo die verdeckklappe runter geht da hat sie ganz leicht an dem verdeck gestriffen weil dieser nur zu 90% auf ging wegen dem öl Leck. zu ging es. Also verdeckklappe danach manuell aufgemacht weil ich gleich am Boden geschaut habe ob öl wieder tropft. (Ja es läuft ordentlich öl aus) verdeckklappe aufgemacht und an diesem Schlauch was auf dem bild zu sehen ist hing ein Tropfen öl hab es mit dem Finger berührt und ein krckkkkk gehört. Gleich nachgeschaut und eine gerissene stelle gefunden. Dass wird definitiv nicht die Isolierung alleine sein sonder auch die Leitung selbst. Jetzt steh ich aber da und weiß was das Problem ist aber habe keine Ahnung welche Leitung dass ist. Wie ich fühlen konnte geht sie am verdeck seitlich hoch und übers verdeck bis es auf die rechten Seite des verdeck ankommt also ein Komplett übers verdeck. Laut Teilekatalolg könnte es die Nummer 12 sein. Ist glaub die Leitung vom Hauptzylinder.
Jemamd ne idee was dass alles kostet bei BMW? Und welcher Schlauch das ist?