Verdeckfrage beim E93

BMW 3er E90

Benötige Eure professionelle Hilfe bei einer hoffentlich einfachen Frage! 😁
Ist beim E93 eine Vorrichtung vorgesehen, die ein manuelles Schließen ermöglicht?
Man denke nur mal an einen Ausfall der Elektronik/Hydraulik... 🙄

18 Antworten

nachdem der e46 diese vorrichtung hat, gehe ich davon aus das auch der e93 eine mechanische vorrichtung hat.

... aber da bis jetzt wohl noch keiner einen E93 ausgeliefert bekommen hat ... bleibt es auch nur bei einer Vermutung.

Ich glaub, das beste wäre diesmal, bei der Kundenbetreuung anzufragen .. oder beim Freundlichen direkt.

Ehrlich gesagt, wüsste ich nicht, wie ich manuel und alleine so ein doch nicht leichtes Stahldach schließen könnte.

drehen, drehen und weiter drehen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Ich glaub, das beste wäre diesmal, bei der Kundenbetreuung anzufragen .. oder beim Freundlichen direkt.

Tja, genau das ist das Problem - meinem WA, der seinen E93 eigentlich heute hätte bekommen müssen, bekam von

3 Leuten in der Auslieferungshalle

die Antwort, das sie es selbst noch nicht wüssten, es wäre genau diese Frage heute zum 1. Mal gestellt worden... 🙄

Da aber an dem BMW noch ein paar Dinge "überarbeitet" werden müssen, wird´s wohl noch bis Mittwoch/Donnerstag dauern, bis er ihn dann endlich in Empfang nehmen darf. 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin selbst WA aus der Entwicklung.
Es gibt leider keinerlei notsystem wie zb beim E46 oder Z4
wo ein mechanisches schliessen oder öffen möglich ist.

Ist eigentlich auch logisch bei einem Hyrauliksystem das 3 Dachhälften hat.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


ich bin selbst WA aus der Entwicklung.
Es gibt leider keinerlei notsystem wie zb beim E46 oder Z4
wo ein mechanisches schliessen oder öffen möglich ist.
Ist eigentlich auch logisch bei einem Hyrauliksystem das 3 Dachhälften hat.

Ich danke Dir für die in meinen Augen auch logische & einleuchtende Antwort, was meine Ausgangsfrage anbelangt. 😁

Gerade die Thematik mit der Hydraulik ging mir auch durch den Kopf, was ich "meinem" WA bereits am Telefon gegenüber auch erwähnte...aber dafür gibt´s ja Foren, um nachzufragen. 😉

Somit habe ich was konkretes zum Vortragen. 😁

Und was macht man, wenn irgend einer der zahlreichen Sensoren nicht das tut was er soll und das Dach nicht schließt, bzw. halb geöffnet stehen bleibt und man deshalb auch nicht mehr weiter fahren kann??? Vorzugsweise bei einsetzendem Regen?? 🙁

Ist mir zumindest bei der Ingolstädter Konkurrenz schon passiert. Da konnte ich zumindest das Dach mit einer Kurbel notschließen.

Es lebe der Fortschritt... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bernd911


Und was macht man, wenn irgend einer der zahlreichen Sensoren nicht das tut was er soll und das Dach nicht schließt, bzw. halb geöffnet stehen bleibt und man deshalb auch nicht mehr weiter fahren kann??? Vorzugsweise bei einsetzendem Regen?? 🙁

Ist mir zumindest bei der Ingolstädter Konkurrenz schon passiert. Da konnte ich zumindest das Dach mit einer Kurbel notschließen.

Es lebe der Fortschritt... 🙁

... wie du gerade selbst gesagt hast ... bei der Konkurenz 😁

Aber ich glaub selbst die Konkurenten mit Stahldach werden wohl keine Notschließvorrichtung für das Dach haben, denn das Dach wiegt ja doch einiges und ist nicht so leicht zu kurbeln wie ein Stoffdach.

Daher würde es wohl im Ernstfall heißen, bitte den Servicetechniker rufen.

Aber ist ne gute frage 😁 .. werde ich auch noch mal stellen. ... auch mal bei der Konkurenz 😁

Wie schon mini_cabrio73 richtig erwähnt hat, würde schon die aufwendige Technik eine "Handkurbelaktion" unmöglich machen...ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, das es bei der Konkurrenz anders gelöst ist. 😉
Mein WA soll ja im Werk bei Abholung auch noch die Info bekommen, da gestern ebenfalls keine Auskunft gegeben werden konnte. 😉

Wenn schon jemand nachfragt, könnte ja gleich angeregt werden, dass zum (zwangsweise) offen Fahren bei schlechtem Wetter für den Innenraumschutz eine Persenning und für den Fahrer Sturmhaube und Brille mitgeliefert werden. 😁

back to the roots, wie in den 60-ern... 😉 😁

Habe ich auch nicht nach gefragt. Bin aber davon ausgegangen, dass es sowas gibt.
Von deutlich preigünstigeren Modellen, z.B. Peugeot207 CC, weiß ich von so einer Notschliessung. Wie macht das Volvo mit dem C70?

Gut, 1/2 Stunden kurbeln, bis dahin steht bei Regen der Innenraum eh unter Wasser.

Gibt es als Zubebör wenigstens Malerfolie, um im Fall der Fälle den Wagen abzudichten?

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Hallo,

ich bin selbst WA aus der Entwicklung.
Es gibt leider keinerlei notsystem wie zb beim E46 oder Z4
wo ein mechanisches schliessen oder öffen möglich ist.

Ist eigentlich auch logisch bei einem Hyrauliksystem das 3 Dachhälften hat.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Hallo,

... könnte durchaus sein, dass unter diesen Umständen einige Cab.-interessenten abspringen ! 🙁
... vor allem bei einem Dach mit DREI Hälften ??? 😕

Gruss Micha

bei der Sonderausstattung kann noch die notfallplane bestellt werden. diese wird unter dem fahrersitz verstaut und kann bei bedarf als notdach verwendet werden. es gibt die standardfarben als auch individual. sollte das dach in geöffneter stellung nach oben stehen und fälschlicherweise vom flugzeug aus als FLAK zu erkennen sein, kann auch die notfallplane mit rot kreuz bemalung bestellt werden :-)))

ein BMW geht nicht kaputt.....:-)

spass beiseite......mein stoffverdeck ist schon einmal mitten im schliessen hängengeblieben. da ging nix mehr. gott sei dank gab es die 'nullstellung' oder wie es auch heissen mag...und ich konnte das dach wieder schliessen.

...einem Dach mit drei "Hälften" soso :-)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen