Verdeck will nicht ... Freaks her bitte :D

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Forum,

habe aktuell den A208 einen guten Freundes hier, während er im Urlaub ist.

Nun geht das Verdeck nicht mehr.

Wenn ich den Griff oben drehe, gehen die Scheiben runter, mehr passiert nicht.

(hintere Scheiben fahren nicht automatisch hoch, ist das richtig so? Habe schon neu angelernt)

Ich kann die Kopfstützen hinten hoch und runter fahren, also Pumpe läuft wohl?

Habe die Hydraulikpumpe schon freigelegt und das Dach wurde einmal manuell komplett geöffnet und geschlossen.

Es wird leider kein aktueller Fehler hinterlegt (habe Stardiagnose), wenn ich das Dach öffnen möchte.

Wonach muss ich schauen?

Vielen Dank!

beste Grüße
MIG

30 Antworten

...dann fahr die Kopfstützen doch einfach mal manuell runter und lass die unten....und dann schau ob das Verdeck automatisch geht....aber solange die Kopfstützen oben sind...da geht nix mit automatischer Verdecköffnung....

hatte ich eigentlich die ganze Zeit unten

habe den Fehler vermutlich gefunden

"Endschalter Stoffhaltebügel" ist anscheinend das Problem

bei mir war mal der untere sensor von dem überrollbügel defekt...eine art wackler...er funktionierte mal und mal nicht....diese findest du wenn du die rücksitzbank ausbaus und auf der beifahrerseite sitzen sie....am besten beide ausbauen und mal nachmessen....und falls du neue brauchst....nimm die alten mit......da steht dann die nummer drauf....ohne denen bitte keine neuen kaufen.....bei mir war es ne nummer vom mercedes SL....der verkäufer von Mercedes hat nicht schlecht gestaunt....die wolllen dir gerne nämlich einen kompletten überrollbügel ( Kopfstützen ) verkaufen....

Hallo an alle.
Bevor einen eigenen Blog erstelle, versuch ich es mal hier.
Habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Verdeck.
Nach dem ich das Auto mit der Fernbedienung öffne, schießen die hinteren Kopfstützen nach oben.
Danach ist ein permanentes Klacken aus dem hinteren Bereich zu hören. Dieses Klacken ist dann über längere Zeit zu hören. Wenn es dann irgendwann mal aufhört, kann ich mittels des Schalters für die Kopfstützen sie wieder nach unten fahren. Dies geht aber erst, wenn ich den Schalter nach oben betätige, bis ein hörbares Klacken (vermutlich rastet etwas ein) zu hören ist. Danach kann ich wie gewohnt mein Verdeck öffnen und wieder schließen. Und das alles ohne Probleme.
Da die Zeit dieses permanenten Klackens immer länger wird (ich spreche hier bereits von ca. 30min),
ist das alles sehr nervig geworden.
Wer kann mir mit Tipps oder Ideen helfen?
Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen

hai stephan-54,

nach deiner schilderung scheint der manuelle ausloeser im verdecksteuergeraet zu haengen.
bei gewisser neigung, ueberschlag oder sehr holpriger fahrbahn loest der den ausloesemagneten der
kopfstuetzen.
das klacken kann der ausloesemagnet sein der immer wieder angesteuert wird.
hilft nur steuergeraet freilegen. der deckel davor hat gefuehlte 1000 schrauben.
steuergeraet abschrauben und mal kippen, umdrehen, kraeftig schuetteln.
dann funktion mal testen bevor du alles wieder zusammenbaust.

cu oti

Hallo Otimac.
Zunächst einmal vielen Dank für deine Antwort. Habe das Steuergerät ausgebaut und wie du empfohlen hast, es in alle Richtungen bewegt und auch geschüttelt. Selbst ein leichtes Klopfen mit einem kleinen Gummihämmerle auf allen Seiten hat nix gebracht.
Was käme jetzt noch in Frage? Bevor ich an ein neues Steuergerät denke?
Vielen Dank im Voraus.

hai stephan,

evtl. hilft dir das weiter
http://us1it.de/otimac/cabrio/

beim schuetteln des verdecksteuergeraetes muesstest du ein klacken hoeren.

cu oti

Vielen Dank Oti.
So kann ich zumindest mal feststellen, ob elektrisch/elektronisch alles in Ordnung ist.
Ein Frage habe ich dennoch.
Weißt du, ob es noch weitere Komponenten gibt, die Einfluss auf die Kopfstützen haben. Gibt es noch Beschleunigungs- oder Überrollsensoren?
Vom Kofferraum aus habe ich jetzt alles frei gelegt.
Muss ich jetzt auch von vorne her alles frei legen?
Vielen Dank und einen schönen Abend.
Stephan

hai stephan,
es gibt noch weitere sensoren, die meines wissens aber fuer esp zustaendig sind.
ausloesemagnet wird in test 14 beschrieben.

oti

Hallo Oti.
Eine Frage, bevor ich mich für ein neues (gebrauchtes) Verdecksteuergerät entscheide.
Muss ein neues Steuergerät angelernt werden?
Wenn ja. Wie?
Vielen Dank im Voraus.

hai stephan,
meines wissens muss das steuergeraet nicht angelernt werden, nur die fensterheber.
ich wuerde aber erst mal alles durchmessen bevor neues steuergeraet.
du schriebst ja, dass es funktioniert wenn das klacken aufhoert.
pruef auch mal das kabel zum ausloesemagnet.

cu oti

Hallo Oti.
Heute habe ich mit meinem Sohn, der in Sachen Elektronik etwas versierter ist, als ich, laut Plan durchzumessen. Mussten aber leider sehr schnell feststellen, dass der Belegungsplan von 2000 ist.
Die Klemme 22 und 52 ist am Stecker nicht vorhanden.
Hast du die Möglichkeit auch einen Plan für das Baujahr 1999 zu bekommen?
Die Nummer des Steuergerätes habe ich per Foto abgegangen.
Den Schütteltest habe ich nocheinmal gemacht. Ein leichtes Geräusch ist tatsächlich zu hören.
Also scheint deine Vermutung richtig zu sein. Das Steuergerät ist vielleicht in Ordnung.

hai stephan,
habe ich leider nicht.
evtl kann dir hier jemand helfen der die wis/asra software hat.

cu oti

Hallo Oti.
Nun habe ich von vorne her auch alles frei gelegt und konnte die Quelle des ominösen Klackens lokalisieren.
Es ist der runde Magnet, der rechts und links je eine Spiraldruckfeder hat. Allerdings ist mir die Wirkungsweise/Funktion noch nicht klar. Welches Teil dieser ganzen Mechanik muss einen Impuls bekommen, damit die Stützen rausschießen.
Vielen Dank im Voraus.
Wünsch noch einen schönen Restsonntag.
Stephan

Nachtrag.
Hallo Oti.
Ich hab den Widerstand des Magneten gemessen.
Das Messgerät hat 1 ohm angezeigt.
Das Kabel vom Steuergerät zum Magneten zeigt 12 V.
Gruß Stephan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen