Verdeck scheuerstellen
Hallo zusammen ,
Erstmal Entschuldigung für mein Grammatik (ich komme aus den Niederlanden ,wohne in HH)
In September 2010 habe ich bei ein Audi Händler ein A3 Cabrio (Erstzulassung Juni 2008) gekauft mit 1 Jahr Garantie.
Dadurch das ich das Auto selbst fahre sehe ich natürlich auf einmal auch andere A3 Cabrio`s.
Mir ist aufgefallen das mein Verdeck im Vergleich zu anderen ,schon ziemlich mitgenommen aussieht.
sehe Bilder.
Pflegen tue ich mein verdeck natürlich.
Da ich bald zum Inspektion muss kommt bei mir die frage auf ob ich das reklamieren kann?
Ich hoffe auf die Bilder kann man erkennen was ich meine.
Im voraus vielen dank
Mit freundlichen Grüßen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr-cheese
@v77100Auf die Bilder kann man die Scheuerstellen seitlich vielleicht nicht so ganz gut sehen ,
die sind aber da und wenn man es dann noch weiß guckt man da andauernt drauf 🙁
Das Problem mit Scheuerstellen ist das die Textil Faser aufgeraut/beschädigt sind und immer dünner werden.
Wenn man dann bedenkt das ich eigentlich kaum offen gefahren bin und das Verdeck in solch kürze zeit schaden nimmt ,will ich gar nicht wissen wie das nach 4 Monaten Dauer offen fahren aussehen würde.
Die Luft Zirkulation im inneren wird dadurch wahrscheinlich drastisch zunehmen 😉
Die Knitterstellen finde ich optisch nicht so toll aber die beeinträchtigen die Grundfunktion eines Verdecks ,trocken bleiben wenn es regnet ,nicht also habe ich die auch nicht bemängelt.
Ich finde aber das ein Verdeck nicht nach „kürzer“ zeit Scheuerstellen haben darf ,das ist eindeutig ein Konstruktions- Fehler und wenn Audi nicht die Meinung wäre die hatten da was "nicht so gutes" produziert würden die wohl kaum das verdeck austauschen.
Echt schade das die solche problemen haben mit das Verdeck weil ich finde es ein mega geiles Auto 😁Mit freundlichen Grüßen von der Käsemann
und verkauf nach Verdeck tausch ist durchaus ne gute option 😉
Ganz korrekt Aussage von Dir. Das Verdeck wenn es scheuer Stellen hat, dann ist die Faser aufgerissen, somit kommt es zwangsweise mit der Zeit zu Fleckenartigebereiche die dann sehr hässlich sind, gerade bei schwarzem Verdeck gut sichtbar. Ob es tiefer in das Verdeck arbeitet kommt auf die Dauerbelastung an. Ich gehe eher davon aus das es Oberflächlich bleibt. Aber es kann natürlich mehr Feuchtigkeit ins innere gelangen. Meine Festellung ist, dass dieses Verdeck sowieso regelmäßig inprägniert werden muss, ansonsten muss ständig die Klima mit laufen, damit die Scheiben nicht ständig beschlagen bei Regen. Die Kapilarwirkung auf grosser Fläche zeigt Wirkung ansonsten.
Hallo zusammen,
ist jetzt schon eine Weile ruhig gewesen um dieses Thema.
Bei uns (A3 aus 2009) wurde auch im Spätsommer 2011 das Verdeck getauscht (nur der Bezugstoff, nicht das Gestänge) wegen Scheuerstellen. Bisher sieht alles gut aus, wundert allerdings nicht, ist schließlich auch Winter und das Auto steht in der Garage und wenn es gefahren wird natürlich nur geschlossen.
Jetzt im Frühjahr steht die Rückgabe oder der Kauf des Fahrzeugs an (3-Wege-Finazierung vor 3 Jahren). Hat jemand Erfahrungen, bei dem schon deutlich früher das Verdeck getauscht wurde, der Tausch also schon mind. 1-2 Sommer lang her ist? Wurde es danach besser oder treten die Scheuerstellen wieder auf? Falls ja, würde ich das Auto natürlich jetzt im Frühjahr zurückgeben, falls nein würde ich es gerne behalten.
Grüße
Hanoi
Moin,
es haben sich an unserem A3 Cabrio Bj. 2012 nach 25 Monaten Laufzeit zwei ca. 5 mm große Scheuerstellen auf Höhe der "B-Säule" sowie am hintersten Verdeckende gebildet (Fahrerseite), die beim Verschließen des Verdecks auf den Millimeter exakt aufeinander treffen. Ein Autosattler-Meisterbetrieb nannte mir bez. dieser offensichtlich bei Audi bekannte Schwachstelle als Ursache falsch dimensionierte Klötze unter dem Verdeck, die durchdrücken und diese Scheuerstellen verursachen. Diese Klötze sind wohl in ihrer Form darauf hin verändert worden.
Danke für Eure geschätzten Hinweise in der Sache, da mein Händler wegen der geplanten Leasingrückgabe ein neues Verdeck für schlappe 4000 Euronen verlangt...Ja, total frech, wenn man von eben jenem Meisterbetrieb hört, was so etwas wirklich kosten darf (max. 3000 Euronen incl. Märchensteuer).
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo, schau dir mal gebrauchte Audi Cabrios an. Da wirst du fast an jedem Modell ( A3, A4,A5) Scheuerstellen meist im Bereich der C-Säule finden. Ich selbst hatte mal ein A4 Cabrio der letzten Baujahre als Jahreswagen mit 6 Tkm gekauft und auch mein Verdeck hatte damals schon diese Scheuerstellen.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo, bei wem wurde zwischen 2009 und 2011 alles das Cabrioverdeck seines Audi A3 Cabrio alles getauscht. Mein Audi Händler kennt angeblich keine Rückrufaktion und bei meinem A3 ist auch keine hinterlegt. Kann mir jemand die damalige Rückrufaktionsnummer nennen? Müsste im Bordbuch eingetragen sein.
Vielen Dank
Hallo cabrio800,
soweit ich weiß, es war keine Rückrufaktion ( diese wäre ja vom KBA angeordnet ).
Es gab aber eine Service-Aktion in ca. 2010 für betroffene Fahrzeuge, es wurden nur bei diesen Fahrzeugen die Verdecke getauscht. Irgendwo im Inet fand ich mal die Nummer der Serviceaktion, habe diese aber leider nicht gespeichert.
Dies müsste Dein Händler über ElsaWin einsehen können.
Da kommt es aber auf den Mitarbeiter an. Bei meiner Partnerin fand der eine die Service-Aktion.
2 Wochen später behauptete ein anderer Mitarbeiter es hätte nie eine Service-Aktion gegeben. Danach habe ich das Gespräch abgebrochen, und meine Partnerin hat den Händler gewechselt.
Hallo Windschott,
vielen Dank für die Info.
Eventuell hat ja noch ein anderer damals Betroffener noch die Nummer der Serviceaktion.
Wenn ja, bitte melden.
Hallo zusammen,
eigentlich müssten dies nicht nur die damals Betroffenen sagen können,
sondern auch jemand mit ElsaWin-Zugang. Die Service-Aktion müsste ja vermutlich im System noch eingetragen sein.
Zumindest ist beim A3 meiner Partnerin im ElsaWin der Verdeckwechsel ( damals noch bei Vorbesitzer ) eingetragen.
Zitat:
@Mr-cheese schrieb am 9. April 2011 um 15:27:20 Uhr:
Hallo zusammen ,Erstmal Entschuldigung für mein Grammatik (ich komme aus den Niederlanden ,wohne in HH)
In September 2010 habe ich bei ein Audi Händler ein A3 Cabrio (Erstzulassung Juni 2008) gekauft mit 1 Jahr Garantie.
Dadurch das ich das Auto selbst fahre sehe ich natürlich auf einmal auch andere A3 Cabrio`s.
Mir ist aufgefallen das mein Verdeck im Vergleich zu anderen ,schon ziemlich mitgenommen aussieht.
sehe Bilder.
Pflegen tue ich mein verdeck natürlich.
Da ich bald zum Inspektion muss kommt bei mir die frage auf ob ich das reklamieren kann?
Ich hoffe auf die Bilder kann man erkennen was ich meine.Im voraus vielen dank
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
schau auch mal nach, ob deine Heckscheibe noch fest im Verdeck haftet oder ob sich die Verklebung löst.
Bei meinem A3 fällt die Heckscheibe fast aus dem Verdeck ( das gleiche Problem hatte ich vor ca. 1,5 Jahren mit meinem A5 Cabrio auch _ wir haben 2 Cabrios). Damals hat das Werk noch eine Kulanzregelung angeboten, heute verweigert das Werk jegliche Beteiligung. 2 Autos, gleicher Mangel aber das Werk sieht kein Verschulden bei sich.
MfG