Verdeck öffnet und schließt nicht

Audi TT 8J

Guten Morgen Allerseits!

Wie üblich am Feitag am Abend nach Schießung aller Fachwerkstätten, ging das Verdeck meines Audi TT-Roadster nicht mehr zu. Er ging bis zur halben Höhe auf (senkrecht), dann war es aus.
Die Beschreibung in der Betriebsanleitung ist so mies und unzureichend – Schande auf Audi -, dass ein Laie unfähig ist das Verdeck manuell zu schließen. Nur mit der Hilfe eines in der Nähe wohnenden Schlossermeisters, der um 19.30 Uhr noch gearbeitet hat und den ich aus seiner Werkstätte holen konnte, ist es mir schlussendlich gelungen, das Verdeck zuzubekommen.
Das war bereits das zweite Mal innerhalb von einem Monat, dass das Verdeck Probleme machte und sich nicht mehr schließen ließ.
Bei der ersten „Reparatur“ 🙂 wurde das Verdeck in die „Grundeinstellung“ zurückgesetzt und es ging wieder. Wie gesagt bis zum Freitag am Abend.
Daher ist es meine Meinung, dass das „Zurücksetzen des Verdecks auf die Grundeinstellung“ alleine das Problem nicht lösen kann.
Nun war ich heute in einer mir fremden Audi-Werkstätte - lag in der Nähe - und mein Fehlerspeicher wurde ausgelesen.

Folgende Fehler werden angezeigt:

02000 -008
Schalterstellung, unplausibles Signal, sporadisch
,
--------------
03246-008
Geber für Verdeckklappe links, unplausibles Signal, sporadisch
und
-------------
00446-002
Funktionseinschränkung durch Unterspannung, sporadisch
.
--------------
Der dort anwesende sehr freundliche Werkstättenleiter, - der wie er mir selbst sagte, sehr wenig Erfahrung mit Audi TT-Roadster hat - meinte dazu, dass der „Verdeckbetätigungsschalter in der Mittelkonsole“ defekt sei. Der „Geber für die Verdeckklappe links“ getauscht werden müsse und die „Unterspannungseintragung“ im Fehlerspeicher von den vielen vergeblichen Versuchen das Verdeck zuzubekommen, kommen könne. Weiters wurde mir angeboten den Füllstand des Hydrauliköls im Verdeckschließmechanismus (Behälter ist links im Kofferraum) zu überprüfen, da dies nicht ausgelesen und daher im Fehlerspeicher nicht angezeigt werden könne.

Kann das so stimmen und was muss nun gemacht werden?
Was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
das reicht nicht wenn der Freundlich ist er muss auch Ahnung haben.
Den Schalter würde ich nicht wechseln sondern mir im MWB ansehen ob er schaltet, das wird zu 99% der Fall sein.

Dann in die zwei MWB
MWB 005 Abbild aller Schalterstellungen vom Messwerteblock 01 im Fehlerfall und
MWB 006 Abbild aller Schalterstellungen vom Messwerteblock 01 zu letztgültigem i.O. - Stand

Im MWB 008 sieht man zu 99% den Fehler mal die Schaltschwelle und den Istwert der Klappe prüfen.

Dann sollte der Fehler zu sehen sein.

Zu 99% hat der Unterspannungsfehler dazu geführt, dass der Hallgeber in der Verdeckklappe li. seine angelernte Position vergessen hat.

Also würde ich die Batterie überprüfen bzw tauschen den Klappenmotor neu anlernen bzw tauschen.

Hier ist ein Link wo ich alles erklärt habe.

Gruß
TT-Eifel

121 weitere Antworten
121 Antworten

Das war mit VCDS gar kein Problem, ich habe die Klappen mehrmals neu angelernt als ich Probleme bei meinem ersten 2008er TT Roadster damit hatte aber ich weiß nicht mehr genau wie (Grundeinstellung oder Stellglieddiagnose), einfach mal bisschen ausprobieren. So habe ich das auch gefunden.

Die Anleitung findet man im Internet irgendwo, hab sie leider gerade nicht zur Hand. Wenn man es perfekt haben möchte, baut man die Motoren der Verdeckklappen aus und reinigt die Bahnen auch dazu findet man eine Anleitung im Netz.

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich bei meinem TT 8J von 2007 das Problem, dass mein Verdeck sich nicht mehr elektrisch betätigen lässt.

Letztes Jahr wurden bereits die Stellmotoren getauscht, da ich den Fehler " Verdeckbetätigung nicht möglich " im FIS hatte. Danach funktionierte alles wieder ohne Probleme.

Gestern reagierte das Verdeck jedoch gar nicht mehr, weder die Scheiben fuhren runter, noch die Klappen öffneten sich. Wenn ich den Schalter betätige leuchtet keine Lampe im Tacho, kann es ggf. sein, dass der Schalter defekt ist bzw. hatte jemand von euch das Selbe Problem schon einmal?

Im Fehlerspeicher konnte ich mit einem OBD Adapter keinen Fehler finden.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J Verdeck reagiert nicht' überführt.]

Es könnte am Schalter liegen aber das dürfte eher selten sein da man davon nichts liest. Hast Du mal die Sicherung(en) überprüft?

Am besten Du suchst Dir einen VCDS-User der eine Stellglied-Diagnose durchführen kann.

Du kannst auch mal versuchen das Verdeck bei laufendem Motor zu öffnen, wenn die Batterie schwach ist gibt es auch schon mal Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J Verdeck reagiert nicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke für deine schnelle Antwort.
Bei laufendem Motor hat sich auch nichts bewegt, weder auf noch zu, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es am Schalter liegen könnte.
Als beim letzten Mal die Stellmotoren Probleme gemacht haben, haben sich zumindest die Klappen und Fenster bewegt, nun bewegt sich gar nichts.

Gibt es eine spezielle Sicherung für das Verdeck, im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden? Auf den ersten Blick waren die Sicherungen im Motorraum und an der Seite vom Amaturenbrett in Ordnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J Verdeck reagiert nicht' überführt.]

Das Steuergerät für Verbeckbetätigung hat die Sicherungen SF4 (30A) und SF11 (25A). Der Sicherungshalter F (kurz SF) ist im Kofferraum hinten rechts zu finden.

Den Schalter (bzw. Taster) könnte man ja mal zum Testen mit einer Drahtbrücke kurzschließen. Der Plus (Pin 3) für die LED vom Schalter kommt vom Bordnetzsteuergerät, die 2 Kontakte von Pin 1 und 2 (für auf und zu) schalten Masse zum Steuergerät durch. Der Masseanschluss ist auf Pin 4.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J Verdeck reagiert nicht' überführt.]

Vielen Dank für deine Hilfe, das probiere ich gleich mal aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J Verdeck reagiert nicht' überführt.]

Gern geschehen, eine Rückmeldung nach dem Ausprobieren wäre nett.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J Verdeck reagiert nicht' überführt.]

Hallo zusammen,

ich habe auch seit Samstag ein ähnliches Problem.

Meine Tochter war mit unserem TT unterwegs und als sie heimgekommen ist lies sich das Verdeck nicht
mehr schließen. Ich hatte es dann manuell geschlossen da wir nur einen Carport haben.

Beim Fehlerauslesen waren folgende beiden Fehler hinterlegt:

01097 Schalter für Verdeck verriegelt unplausibles Signal sporadisch (F172)

03247 Geber für Verdeckklappe rechts unplausibles Signal sporadisch (G597)

Ich hatte jetzt beide Stellmotoren ausgebaut und gereinigt und es geht immer noch nicht.

Wenn das Dach zu ist, öffnen die Haken aber die Hydraulikpumpe läuft nicht an und es geht nicht auf

Wenn das Dach offen ist, dann öffnen und schließen die Klappen aber das Dach geht nicht zu.

Was kann bzw. muss ich jetzt noch tun????

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J Verdeck reagiert nicht' überführt.]

die Verdeckklappen müssen neu angelernt werden und den Schalter für Verdeckverriegelung vorn (F172) würde ich mal überprüfen und eventuell ersetzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J Verdeck reagiert nicht' überführt.]

Vielen Dank, das werde ich dann mal machen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J Verdeck reagiert nicht' überführt.]

Hallo zusammen, kurzer Zwischenstand zu meinem Problem. Habe heute den Fehler auslesen lassen, Resultat " Fehler Verdecksteuergerät.
Wir konnten nicht auf das Steuergerät zugreifen, sodass ich wohl ein neues benötigen werde...

@Wuppi91 :

ja, es sieht danach aus, wenn sich ein Steuergerät nicht mehr ansprechen lässt ist es meist defekt.

Hast du zufällig eine Idee ob es eine Firma gibt, die das reparieren kann? Ich habe schon zwei Firmen angerufen die sich auf Steuergeräte spezialisiert haben, bei dem mussten die allerdings passen. Ansonsten werde ich wohl Audi einen Besuch abstatten und schauen was die fürs anlernen nehmen.

Mach sowas nicht, wenn das Steuergerät defekt ist, bringt ein Anlernen bei Audi nichts. Außerdem kann das jeder VCDS User erledigen.

Ich würde eher im WWW nach einem gebrauchten Steuergerät suchen, die gibt es schon ab ca. 60 €:

https://www.google.com/search?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen