Verdeck öffnet und schließt nicht
Guten Morgen Allerseits!
Wie üblich am Feitag am Abend nach Schießung aller Fachwerkstätten, ging das Verdeck meines Audi TT-Roadster nicht mehr zu. Er ging bis zur halben Höhe auf (senkrecht), dann war es aus.
Die Beschreibung in der Betriebsanleitung ist so mies und unzureichend – Schande auf Audi -, dass ein Laie unfähig ist das Verdeck manuell zu schließen. Nur mit der Hilfe eines in der Nähe wohnenden Schlossermeisters, der um 19.30 Uhr noch gearbeitet hat und den ich aus seiner Werkstätte holen konnte, ist es mir schlussendlich gelungen, das Verdeck zuzubekommen.
Das war bereits das zweite Mal innerhalb von einem Monat, dass das Verdeck Probleme machte und sich nicht mehr schließen ließ.
Bei der ersten „Reparatur“ 🙂 wurde das Verdeck in die „Grundeinstellung“ zurückgesetzt und es ging wieder. Wie gesagt bis zum Freitag am Abend.
Daher ist es meine Meinung, dass das „Zurücksetzen des Verdecks auf die Grundeinstellung“ alleine das Problem nicht lösen kann.
Nun war ich heute in einer mir fremden Audi-Werkstätte - lag in der Nähe - und mein Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Folgende Fehler werden angezeigt:
02000 -008
Schalterstellung, unplausibles Signal, sporadisch,
--------------
03246-008
Geber für Verdeckklappe links, unplausibles Signal, sporadisch und
-------------
00446-002
Funktionseinschränkung durch Unterspannung, sporadisch.
--------------
Der dort anwesende sehr freundliche Werkstättenleiter, - der wie er mir selbst sagte, sehr wenig Erfahrung mit Audi TT-Roadster hat - meinte dazu, dass der „Verdeckbetätigungsschalter in der Mittelkonsole“ defekt sei. Der „Geber für die Verdeckklappe links“ getauscht werden müsse und die „Unterspannungseintragung“ im Fehlerspeicher von den vielen vergeblichen Versuchen das Verdeck zuzubekommen, kommen könne. Weiters wurde mir angeboten den Füllstand des Hydrauliköls im Verdeckschließmechanismus (Behälter ist links im Kofferraum) zu überprüfen, da dies nicht ausgelesen und daher im Fehlerspeicher nicht angezeigt werden könne.
Kann das so stimmen und was muss nun gemacht werden?
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das reicht nicht wenn der Freundlich ist er muss auch Ahnung haben.
Den Schalter würde ich nicht wechseln sondern mir im MWB ansehen ob er schaltet, das wird zu 99% der Fall sein.
Dann in die zwei MWB
MWB 005 Abbild aller Schalterstellungen vom Messwerteblock 01 im Fehlerfall und
MWB 006 Abbild aller Schalterstellungen vom Messwerteblock 01 zu letztgültigem i.O. - Stand
Im MWB 008 sieht man zu 99% den Fehler mal die Schaltschwelle und den Istwert der Klappe prüfen.
Dann sollte der Fehler zu sehen sein.
Zu 99% hat der Unterspannungsfehler dazu geführt, dass der Hallgeber in der Verdeckklappe li. seine angelernte Position vergessen hat.
Also würde ich die Batterie überprüfen bzw tauschen den Klappenmotor neu anlernen bzw tauschen.
Hier ist ein Link wo ich alles erklärt habe.
Gruß
TT-Eifel
121 Antworten
Ich bin euch noch eine Antwort schuldig - Pardon.
Problemstellung: Dach geht auf, Klappen gehen zu, alles gut.
Will ich das Dach schließen, öffnen die Klappen, aber es passiert nichts. Musste manuell durch die Schraube am Kofferraum schließen.
Audi Fachwerkstatt (Scherer Gruppe): Auto abgegeben, 3 Fehlermeldungen: Schalterstellung/Stellmotor/irgendwas noch unplausibles Signal.
Motoren neu angelernt, geht wieder bestens.
Diese Arbeit und einen kleinen „checkup“ des gesamten Fahrzeugs (auf meinen Wunsch) auf der Bühne haben mich 104€ gekostet - das, und die Info das sich mein Fahrzeug in einem sehr guten Zustand befindet, haben mir den Tag gerettet.
Ich bin sehr zufrieden.
Dann sind es die Stellmotoren, wird ein wenig dauern aber dann kommt der Fehler wieder, dann einfach nach der Anleitung im Netz die Stellmotoren reinigen und danach noch einmal anlernen und dann sollte es wieder für längere Zeit gut funktionieren.
Ähnliche Themen
Parameterwert
Verdeckklappe rechts: 35 (Zielwert 55)
Verdeckklappe links: 55
(Zielwert 55)
Ab 40 gibt’s einen Error, das war lt. Werkstatt das Problem.
Danke für den Hinweis, die Anleitung habe ich bereits ausgedruckt, für den Fall der Fälle.
Grüße
Hallo zusammen,
Ich hatte auch das übliche Problem mit den Motoren. Nach erfolgreicher Reinigung habe ich nun leider das Problem dass, das Verdeck zwar zu geht aber das Auto noch der Meinung ist, das das Verdeck noch nicht richtig geschlossen ist.
Im MWB 1 geht der Status auf 10010
Laut TT Eifel gibt's folgende Aufschlüsselung
Anzeige 1 Status Verdeck
11010 - 0=nicht aktiv / 1=aktiv
----x Schalter für Verdeck abgelegt (sitzt im Verdeckkasten am Hauptlager)
---x- Schalter für Verdeck vorn (sitzt im Verdeckkasten am Hauptlager)
--x-- Schalter für Verdeckverriegelung offen (sitzt vorne an der Verdeckverriegelung)
-x--- Schalter für Verdeckverriegelung geschlossen (sitzt vorne an den Schlossteilen zur Verriegelung)
x---- Schalter für Verdeckverriegelung vorn (sitzt vorne an den Schlossteilen zur Verriegelung
Was für ein Schalter soll das vorne sein?
Ich finde in den Öffnungen wo das Verdeck reinfährt auf jeder Seite einen Wipptschalter. Betätige ich beide Manuel kommt die erste eins im MWB.
Ist das ein Kalibrierungsproblem? Ich hab aus Versehen einmal die Motor Kalibrierung fürs Verdeck angeklickt. Passiert ist da dann allerdings nichts.
Hallo zusammen,
Ich hatte auch das übliche Problem mit den Motoren. Nach erfolgreicher Reinigung habe ich nun leider das Problem dass, das Verdeck zwar zu geht aber das Auto noch der Meinung ist, das das Verdeck noch nicht richtig geschlossen ist.
Im MWB 1 geht der Status auf 10010
Laut TT Eifel gibt's folgende Aufschlüsselung
Anzeige 1 Status Verdeck
11010 - 0=nicht aktiv / 1=aktiv
----x Schalter für Verdeck abgelegt (sitzt im Verdeckkasten am Hauptlager)
---x- Schalter für Verdeck vorn (sitzt im Verdeckkasten am Hauptlager)
--x-- Schalter für Verdeckverriegelung offen (sitzt vorne an der Verdeckverriegelung)
-x--- Schalter für Verdeckverriegelung geschlossen (sitzt vorne an den Schlossteilen zur Verriegelung)
x---- Schalter für Verdeckverriegelung vorn (sitzt vorne an den Schlossteilen zur Verriegelung
Was für ein Schalter soll das vorne sein?
Ich finde in den Öffnungen wo das Verdeck reinfährt auf jeder Seite einen Wipptschalter. Betätige ich beide Manuel kommt die erste eins im MWB.
Ist das ein Kalibrierungsproblem? Ich hab aus Versehen einmal die Motor Kalibrierung fürs Verdeck angeklickt. Passiert ist da dann allerdings nichts.
Ich hänge Mal die Bilder der MWBs an. Verdeck ist dort eigentlich geschlossen.
Hallo!
..ich würde das Verdeck 1x komplett neu anlernen bzw. kalibrieren, das funktioniert mit VCDS doch eigentlich einwandfrei. Du musst “gefühlt” 100x den Verdeckschalter betätigen für 1x öffnen und dann nochmal das selbe für schießen.. Das hat bei mir nach Reinigung der Motoren wunderbar funktioniert!
Viel Erfolg,
Markus
Zitat:
@TheRealLife schrieb am 4. September 2020 um 14:52:56 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich hatte auch das übliche Problem mit den Motoren. Nach erfolgreicher Reinigung habe ich nun leider das Problem dass, das Verdeck zwar zu geht aber das Auto noch der Meinung ist, das das Verdeck noch nicht richtig geschlossen ist.
Im MWB 1 geht der Status auf 10010Laut TT Eifel gibt's folgende Aufschlüsselung
Anzeige 1 Status Verdeck
11010 - 0=nicht aktiv / 1=aktiv
----x Schalter für Verdeck abgelegt (sitzt im Verdeckkasten am Hauptlager)
---x- Schalter für Verdeck vorn (sitzt im Verdeckkasten am Hauptlager)
--x-- Schalter für Verdeckverriegelung offen (sitzt vorne an der Verdeckverriegelung)
-x--- Schalter für Verdeckverriegelung geschlossen (sitzt vorne an den Schlossteilen zur Verriegelung)
x---- Schalter für Verdeckverriegelung vorn (sitzt vorne an den Schlossteilen zur VerriegelungWas für ein Schalter soll das vorne sein?
Ich finde in den Öffnungen wo das Verdeck reinfährt auf jeder Seite einen Wipptschalter. Betätige ich beide Manuel kommt die erste eins im MWB.Ist das ein Kalibrierungsproblem? Ich hab aus Versehen einmal die Motor Kalibrierung fürs Verdeck angeklickt. Passiert ist da dann allerdings nichts.
Ich hänge Mal die Bilder der MWBs an. Verdeck ist dort eigentlich geschlossen.
Das habe ich bereits getan. Sorry vergessen zu erwähnen. Auch beim anlernen komme ich leider nicht in die Endposition.
Dann wurde aus meiner Sicht beim Einbau irgendetwas verdreht, so dass der Schleifkontakt nicht mehr den Endpunkt erreichen kann, dies am besten noch einmal prüfen und mit einem vergleichen bei dem es passt.
Wenn ein Fehler sporadisch Auftritt kann es auch häufig ein kabelbruch sein. Niemand denkt leider an diese häufige und plausible Fehlerquelle.
Hi, wenn ich das Verdeck schließe, fährt es zwar ohne Probleme runter, jedoch schließt sich danach die kleine klappe auf der Fahrerseite nicht mehr. Ich habe auf der seite den fensterheber reparieren lassen, von nem Haufen inkompetenter...die haben wiederum keinen originalen seilzug benutzt und nun erkennt die verdeckmechanik, das ganze netmehr. Skurril ist, das es manchmal schließt wenn ich die Tür noch offen habe. Hat jemand ne ahnung was das sein könnte?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck schließen nicht' überführt.]
Verdeckklappen mal neu anlernen, ggf. funktioniert es danach wieder, ich denke er kennt seine Endposition nicht.
Oder mal reinschauen ob sich der Mechanismus bewegt und die Klappe nur stehen bleibt, vielleicht ist auch einfach die Ansteuerung rausgerutscht.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 31. März 2021 um 13:32:45 Uhr:
Verdeckklappen mal neu anlernen, ggf. funktioniert es danach wieder, ich denke er kennt seine Endposition nicht.Oder mal reinschauen ob sich der Mechanismus bewegt und die Klappe nur stehen bleibt, vielleicht ist auch einfach die Ansteuerung rausgerutscht.
Es funktioniert manchmal also denke ich muss den neu anlernen. Kannst du mir verraten wie das geht? Lieben dank