Verdeck öffnet und schließt nicht
Guten Morgen Allerseits!
Wie üblich am Feitag am Abend nach Schießung aller Fachwerkstätten, ging das Verdeck meines Audi TT-Roadster nicht mehr zu. Er ging bis zur halben Höhe auf (senkrecht), dann war es aus.
Die Beschreibung in der Betriebsanleitung ist so mies und unzureichend – Schande auf Audi -, dass ein Laie unfähig ist das Verdeck manuell zu schließen. Nur mit der Hilfe eines in der Nähe wohnenden Schlossermeisters, der um 19.30 Uhr noch gearbeitet hat und den ich aus seiner Werkstätte holen konnte, ist es mir schlussendlich gelungen, das Verdeck zuzubekommen.
Das war bereits das zweite Mal innerhalb von einem Monat, dass das Verdeck Probleme machte und sich nicht mehr schließen ließ.
Bei der ersten „Reparatur“ 🙂 wurde das Verdeck in die „Grundeinstellung“ zurückgesetzt und es ging wieder. Wie gesagt bis zum Freitag am Abend.
Daher ist es meine Meinung, dass das „Zurücksetzen des Verdecks auf die Grundeinstellung“ alleine das Problem nicht lösen kann.
Nun war ich heute in einer mir fremden Audi-Werkstätte - lag in der Nähe - und mein Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Folgende Fehler werden angezeigt:
02000 -008
Schalterstellung, unplausibles Signal, sporadisch,
--------------
03246-008
Geber für Verdeckklappe links, unplausibles Signal, sporadisch und
-------------
00446-002
Funktionseinschränkung durch Unterspannung, sporadisch.
--------------
Der dort anwesende sehr freundliche Werkstättenleiter, - der wie er mir selbst sagte, sehr wenig Erfahrung mit Audi TT-Roadster hat - meinte dazu, dass der „Verdeckbetätigungsschalter in der Mittelkonsole“ defekt sei. Der „Geber für die Verdeckklappe links“ getauscht werden müsse und die „Unterspannungseintragung“ im Fehlerspeicher von den vielen vergeblichen Versuchen das Verdeck zuzubekommen, kommen könne. Weiters wurde mir angeboten den Füllstand des Hydrauliköls im Verdeckschließmechanismus (Behälter ist links im Kofferraum) zu überprüfen, da dies nicht ausgelesen und daher im Fehlerspeicher nicht angezeigt werden könne.
Kann das so stimmen und was muss nun gemacht werden?
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das reicht nicht wenn der Freundlich ist er muss auch Ahnung haben.
Den Schalter würde ich nicht wechseln sondern mir im MWB ansehen ob er schaltet, das wird zu 99% der Fall sein.
Dann in die zwei MWB
MWB 005 Abbild aller Schalterstellungen vom Messwerteblock 01 im Fehlerfall und
MWB 006 Abbild aller Schalterstellungen vom Messwerteblock 01 zu letztgültigem i.O. - Stand
Im MWB 008 sieht man zu 99% den Fehler mal die Schaltschwelle und den Istwert der Klappe prüfen.
Dann sollte der Fehler zu sehen sein.
Zu 99% hat der Unterspannungsfehler dazu geführt, dass der Hallgeber in der Verdeckklappe li. seine angelernte Position vergessen hat.
Also würde ich die Batterie überprüfen bzw tauschen den Klappenmotor neu anlernen bzw tauschen.
Hier ist ein Link wo ich alles erklärt habe.
Gruß
TT-Eifel
121 Antworten
Im Prinzip nicht, nein, einfach wieder einbauen und dann sollte es funktionieren, eine Anleitung dazu findet man ja im Netz von TT Eifel war die glaube ich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
Ja Danke euch. Die Anleiting habe ich mir bereits gedruckt. Ob ich das hinbekomme steht auf einem anderen Stern. Nur neu anlernen würde nichts nutzen, oder? Ist es relevant das ich vor ner Weile eine neue StarterBatterie montiert habe.
Gruss Carsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
ja, ich habe es im Juli 2018 bei meinem ehemaligen 2008er Roadster gemacht und dann auch neu angelernt. Trotz Fehler neu anlernen bringt auch etwas aber der Fehler kommt wieder. So war es jedenfalls bei meinem Roadster. Wenn man alle 2 Tage VCDS anschließen muss um das Verdeck schließen zu können macht das auch keinen Spaß.
Ob du dir das zutrauen kannst weiß ich nicht, mir sind paar Rastnasen abgebrochen, weil das Plastik zu alt und zu spröde war. Ich habe dann einfach als Provisorium paar Kabelbinder drum gemacht und einen neuen Stellmotor besorgt. Dann habe ich es vergessen und als ich den Wagen im August 2019 gegen einen TTS Roadster eingetauscht habe war Provisorium immer noch "problemlos" in Betrieb.
Die neue Starterbatterie ist nicht relevant aber Du kannst gerne mal den Motor beim Verdeck betätigen laufen lassen, um das auszuschließen. Die Hydraulik benötigt schon eine gewisse Energie um das Verdeck bewegen zu können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
Hallo ihr netten Leute,
also ich habe mich dann mal dran gewagt... Habe den Motor ab und auf bekommen.. Das gelbe Zeug weg bekommen. Bis auf einen minimalen Rest. Zusammen gebaut... Gut die komischen Nasen sind echt Murks... Fast alle abgebrochen... Aber Deckel schließt dennoch sehr gut. Wackelt ncihts. Einzige von der Klappe hab ich eine von diesen vier Schrauben verloren..
Gerade konnte ich sie nicht sichten. Dann habe ich es gewagt... Dach zu, ging... Dach auf ging auch... Dann erneut schließen... Lautes Motorgeräusch und nichts passiert die Klappen gehen hoch aber sonst nur laut. Als ob er das gelbe Zeug vermisst... Gut wieder per Hand zugemacht... Schraube wieder geschlossen(also für die manuelle Bedienung)... Das einfahren der Haken ging elektrisch. Danach hab ich nochmal bis zur Hälfte aufgemacht und wieder geschlossen... Meiner Meinung nach war der Motor wieder leise.. Hab aber nicht mehr aufgepasst... War etwas enttäuscht.. 🙁..... Nun ja, mit meiner billig Software dann Fehler ausgelesen, sind auf einmal mehrere... Morgen hab ich einen Termin bei meinem Codoerer... Nutzt das jetzt noch was??
Gruss Carsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
das gelbe Zeugs ist Fett für die Zahnrädchen und das sollte es auch bleiben. Man soll nur das Fett auf der Schleifbahn entfernen.
Schau mal nach ob das Gehäuse aufgebrochen ist, das war bei mir so (wegen den abgebrochenen Nasen) und nachdem ich das Gehäuse mit Kabelbindern geflickt habe lief es wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
Hey, das Gehäuse ist nicht aufgebrochen.lediglich die Nasen sind fast alle abgebrochen.. Auf den Bildern der Anleitung war alles gelb weg gemacht worden..ich brech zusammen, hab mich ja gewundert warum alles weg muss, aber jetzt brauch ich mich nicht wundern, wenn der Motor laut ist.. Kann ich dann wieder Zeug drauf schmieren? Was nehme ich dafür?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
die Zahnrädchen sind aus Kunststoff, wenn ich mich recht erinnern kann, ich würde da technische Vaseline drauf machen aber nicht zu viel sonst landet das Zeug wieder auf der Schleifbahn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
Okay. Danke Atomickeins. Schleifbahn, ist das diese Platte Kupferscheibe.? Reicht es aus dann diese Kugel zu fetten oder auch diese weiße 'Stange'?
Foto ist hier aus dem Forum.
Aber das was da alles gelb ist, habe ich fast vollkommen entfernt. Woanders sind auch Bilder sichtbar gewesen, wo alles gesäubert war... Aber :wo bekomme ich diese 'technische' Vaseline her?
Hoffe nur das der Ausbau nochmal gelingt... Mach aber erst noch mal einen Geräuschtest...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
Anbei ein Bild aus dem Forum hier...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
Ich habe die 'Kugel', "Stange und die platte Scheibe gesäubert. 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
Ich habe nochmal die Anleitung angeschaut... In der Tat hätte ich die weiße Stange nicht reinigen dürfen...icb füge das Bild, auch aus dem Forum bei.
Ein wenig gelb hat meine weiße Stange noch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet und schließt nicht' überführt.]
Meiner geht morgen zu Audi - Verdeck geht auf, Klappen schließen.
Beim schließen gehen die Klappen hoch aber es passiert nichts.
Ich werde berichten, billig wird es sicher nicht. :-/
So, meine netten Leute hier... Nachdem ich ja gestern die gesamte gelbe Masse abgemacht haben... War der Motor ja recht laut.. Heute hatte ich einen Termin beim Codierer.. Also habe ich heute nochmals den Motor auseinander genommen, und dank Hinweis, technische Vaseline hinzu gegeben. Obwohl als ich heute zur Hälfte geöffnet hatte, war der Motor ruhig... Na ja Vaseline rein.
Und ab zum Codierer..Werte Wochen wohl stark voneinander ab, eingestellt.. Funzt wieder... Hätte vielleicht auch so Dank Vaseline geklappt... Aber war mir lieber so...
Aber :beim heutigen 2.öffnem...hab ich wohl eine mir eine Mutter verloren.
Ich füge gleich mal ein Bild bei..
Weiss nicjt ob die jetzt zwingend wieder rein muss... Habe eigentlich keine Lust, wieder von vorne zu beginnen.
Ach so... Von den Verdeck Klappe habe ich gestern beim demontoeren eine von diesen 4 Schrauben verloren... Wisst ihr wie die genaue Bezeichnung von dieser Schraube ist? Würde die dann bei Audi bestellen... Aber hier bei Audi ist das nicht immer so leicht
Danke euch
Gruss Carsten