Verdeck LED blinkt - Verdeck keine Funktion

BMW 3er E46

Hallo,

seit einigen Tagen ist mein Verdeck, ohne es überhaupt in den letzten Wochen benutzt zu haben, defekt. Es handelt sich um einen 325 ci, FL von 2004 mit vollautom. Verdeck.
Es fing damit an, dass nach dem Umdrehen des Zündschlüssels oder während der Fahrt die obere LED zwischen den beiden Verdeckschaltern im Armaturenbrett zu blinken anfing, ging dann aber auch wieder aus, ganz unsystematisch, wie ein Wackelkontakt.

Neuste Erkenntnisse: Das Blinken der oberen LED zwischen den Verdeckschaltern ist jetzt immer an....Sobald ich die Zündung anmache und die "Abfrage" von Relais oder Sensoren am Verdeck beginnt (es war immer links und rechts 2x ein Klicken zu hören wenn man den Zündschlüssel umdreht, jetzt rechts hinten nur noch einmal Klicken...

Das Blinken bleibt sogar einige Sekunden nachdem ich den Wagen abstelle und den Schlüssel ziehe.....

Das Verdeck läßt sich so lange das Blinken da ist gar nicht bedienen, auch die Scheiben, die ja ein Stück abgesenkt werden, bleiben wo sie sind.....

Der Kabelbaum in der Gummitülle zur Kofferraumklappe scheint es nicht zu sein, Wackeln daran bewirkt nichts.....

Weiß denn keiner Rat oder hat soviel Ahnung von der Funktion des Verdecks, dass man den Fehler eingrenzen könnte?
Sensoren oder Mikroschalter vielleicht, die witterungsbedingt feucht geworden sind???

Bitte um Hilfe!

killing

Beste Antwort im Thema

Hi, danke für die zahlreichen Tipps... echt anstrengende Wochen hinter mir... nun funktioniert alles wie es sein muss... ohne das richtige Programm sucht man wirklich den Nadel im Heuhaufen... es lag an dem Schalter... der liegt hinter der Verkleidung ander linken Seite im Kofferraum... befestigt an einer schwarzen Metall Halterung mit jeweils 3 Mutter befestigt... ohne das funktionierte bei mir garnichts... mit 35€ bin ich gut davon gekommen... danke für die zahlreichen Rückmeldungen... habt mir echt geholfen... Mit freundlichen Grüßen

40 weitere Antworten
40 Antworten

Mann, danke. Der Link ist ja echt der Hammer!

jetzt müßte man nur noch wissen wie das alles zusammenarbeitet damit solch ein Fehler zustande kommt.

PS: Die: Kofferraumklappe hab ich nicht gefunden in dem Schaubild...die wird aber doch auch abgefragt...

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo,

hier findest du den Stromlaufplan um das CVM:

http://wds.spaghetticoder.org/de/svg/sp/SP0000017262.svg?m=e46

Dann kannst du über Anklicken z.B. des Schalters "Verdeckklappe verriegelt" S161 das nächste Fenster öffnen und durch erneutes Anklicken des S161 findest du dann ein Foto vom Einbauort.
Zum Thema: "- Taste öffnen und schließen (des Verdeck) gleichzeitig gedrückt...(wie das ????)
Dieser Fehler kann natürlich gesetzt sein, wenn mal beide Tasten gleichzeitig gedrückt worden sind,es wird ja eine Fehlerhistorie gespeichert. Sollte dieser Fehler aber dauerhaft anstehen, dann muß irgendwo im Bereich der Schalterverkabelung ein Kurzschluß vorliegen.

gruss mucsaabo

...nochwas....als es neulich fror und ich meine Heckscheibenheizung nutzen wollte hatte ich das Gefühl sie heizt nicht.....
Kann es sein das z.B. ein defektes heckscheibenrelais das Verdeck ausser Funktion setzt? Mit solchen Fehlermeldungen?

hallo,

das nein, aber wenn das Fzg. z.B. glaubt, daß das Dach nicht geschlossen ist, wird die Heckscheibenheizung nicht aktiviert, um zu verhindern, daß bei abgelegtem Dach die Scheibenheizung heizt.

Hier die Abläufe:
http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/THI1299FB465410001.htm

hier die Heckklappe (geht über GM5):
http://wds.spaghetticoder.org/de/svg/sp/SP0000017527.svg?m=e46
http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/SCM0500FB46512402.htm

Das CVM arbeitet sehr verzahnt mit dem GM5 und wenn z.B. irgendetwas mit den Seitenscheiben nicht passt, gibt das GM keine Freigabe zum Dachöffnen/schließen (dies nur als Beispiel😉.
-Schalter Windlauf vorne: kein Spannungssignal
Vielleicht gibt es da ein Kabelproblem (unterbrechung/Kurzschluß?) im Verdeckkabelbaum.
Wenn irgendetwas mit den Schaltern des Windlaufs nicht stimmt, kann es auch zur Fehlermeldung kommen (Dach nicht geschlossen bzw. Zustand unbestimmt) und dann blinkt die LED auch, obwohl alles zu ist😠. Bei unbestimmten Zuständen wird durch das CVM keine weitere Aktion ausgeführt, um Zerstörungen zu vermeiden.

gruss mucsaabo

Hallo, ich bin neu hier... und zwar habe ich ein ähnliches Problem und habe schon mich überall im Netz einwenig schlau gemacht jedoch nichts passendes wie hier gefunden. Ich wollte mal nachfragen, was nun genau der Fehler war... danke für jede hilfreiche Rückmeldungen... Lg

Ähnliche Themen

hallo.

also, es gab hier mal einen Fred, der das ähnliche Problem hatte und gelöst hat

bei dem war das der KABELBAUM, und zwar von der Front des Verdecks bis zum
VERDECK-GESTÄNGE - hier wird das Kabel für den Motor in der Verdeckfront zum
Öffnen/Schliessen, sowie den/die Mikroschalter um 180° gebogen - daher kann es
hier zum Kabelbruch kommen - dazu müsste das Dach aber nun von hand geöfnet
werden (Kurbel / Ikea-Inbus), um an diesen Kabelstrang zu gelangen - dann die
Isolierung entfernen ... und dann ... Kabelbruch beheben ...

evtl. hat auch nur die Schalterleiste, in denen die Knöpfe sitzen einen weg ...
aber das sollte mit INPA machbar sein, das festzustellen

good lack

Danke für die Rückmeldung... Kabel am Gelenk und in der Heckklappe wurde überprüft, leider ohne Erfolg... ich will jetzt nicht unnötig Geld ausgeben... Fehler auslesen habe ich auch, leider kein Fehler hinterlegt... oder brauch man einen extra Sofortware um das auslesen zu können... die Heckklappe kann ich manuell öffnen und verriegeln, jedoch ohne Strom... ab und zu wenn man den schlüssel das erstemal sofort auf die 2 Stellung dreht und dabei den Knopf betätigt, öffnet sich ein ganz kleiner Spalt, jedoch muss man es nach oben betätigen oder das Fahrzeug bewegen um es zu merken das es sich geöffnet hat... dazu kommt das die rote schliess LEDleuchte permanent blinkt... wenn ich den Kasten für die Klappe im Kofferraum schließe, Leuchtet die Orange... bin echt am Ende meiner Geduld/Kräfte... habe mich überall im Netz/YouTube schlau gemacht, entweder ein anderer Fehler oder keins von denen zutreffend... das hier war das einzigste was bei mir entspricht :-(

Zitat:

@S-Line_driver schrieb am 10. Januar 2012 um 03:06:37 Uhr:


Normale weisse gehen die cabrios auch nicht überfunk auf oder zu

Bei dir ist das konfort öffnen ven verdeck über türkontaktschalter nicht programmiert, lediglich nur konfortöffnen fenster halt..

Bei mir hab ich alles codiert das über die Tür,und funk auf und zu gehen..

Aber das hilft dir nicht weiter bei dein problem.

Und ganz erlich ohne fehlerspeicher oder diagnose überlaptop wirst du nicht weiter kommen..

...
Schau mal im bedienungs anleitung vieleicht stecht da etwas über dem blinken etwas...

Das Verdeck über Funk öffnen kannst Du ohne ein Zusatzmodudul gar nicht mit NCS programmieren.

Die Rede ist leider nicht über Funk.. sondern über dem Zündschloss... sobald ich das Auto das erste mal aufschließe und die Zündung auf Stellung 2 setze, hört man hinten links und rechts ein klicken und ich kann den Verdeckmotor ab und an entriegeln... jedoch hebt und bewegt sich das Dach sogut wie kein Stück... manchmal habe ich das Gefühl das es nur den Verdeckkasten und vorne die Haken entriegelt... habe schon versucht es neu zu initialisieren, ohne Erfolg... auch keine Hydraulik Geräusche... sobald ich das alles manuell ent- und verriegle, verschwindet das blinken vorne... im Verdacht habe ich entweder das Steuergerät für das Verdeck, der falsche Signale gibt oder die Hydraulik die keine Kraft hat das Dach anzuheben... Öl ist jedoch genug vorhanden... ich will nicht unnötig Geld aus dem fenster schmeissen... jedoch hätte ich mich sehr gefreut wenn der Betroffene sein Problem und seine Lösung konkreter schildern könnte... :-(

hallo,

also, das Verdecksystem arbeitet vorn, d.h. zum Anheben / Verschliessen
der Front rein elektrisch (mit dem Motor unter der Blende) - der Rest wird
dann hydraulisch geregelt

was ich nun nicht herauslesen konnte ist, ob der angesprochene Kabelstrang
auf Bruchstellen kontrolliert wurde (wenn dazu das Dachsystem natürlich zuvor
notentriegelt wurde, um es überhaupt manuell bewegen zu können ) ?

denn das wäre die wahrscheinlichste Stelle, die das Problem verursachen würde
(neben den anderen bereits erwähnten, wie Schalterleiste, Mikroschalter, etc.)

was man noch machen könnte, wäre die Rückbank auszubauen (ist ja nur ge-
clipst) und dort mal den Deckel-Motor zu überprüfen - hier kommt es vor, daß
sich der Deckel löst, der ein Zahnrad enthält, das wiederum in die darunterlie-
genden Getrieberäder eingreifen muss, um zu funktionieren - wenn der sich
gelöst haben sollte, dann kann das ganze (auch) nicht funktionieren (würde
aber nur die Funktion des Verdeckkastendeckels betreffen)

good lack

Verdacht auf Kabelbruch wurde bereits überprüft... jeweils im Gelenk und in der Heckklappe...den Motor unterm Sitz habe ich zum ent- und verriegeln des Verdecks benutzt. Manuell alles kein Problem jedoch rastet der Verdackkasten nicht elektrisch, sondern nur wenn man unterm Sitz am Zahnrad und den dazugehörigen Knopf dreht... es gibt in jedem Forum unterschiedliche Fehler jedoch ist keiner wie hier zutreffend... Batterie abklemmen hat auch nichts gebracht... das klicken hinten links und Rechts hört man in der 2 Stellung des Zündschlosses... das müssten doch die Microschalter sein oder nicht? verdeckklappe im Kofferraum funktioniert soweit ich das einschätzen kann... denn wenn ich es zuklappe, leuchtet die ledleuchte unten orange.. mein Verdacht auf die Hydraulik bestätigt von Tag zu Tag immer mehr... :-( habe auch gerade lesen können, das man einen extra Software braucht... INSPA/Esbiadas oder wie sich das genau nennt.... normal Fehler auslesen beim freundlichen hat nichts gebracht Bzw wurde dort nichts hinterlegt...

hallo,

also, wenn BMW das System ausgelesen hat und man darauf hingewiesen
hat, das sog. CVM (CabrioVerdeckModul) seperat auszulesen, dann wäre
ganz sicher was rausgekommen - ich habe selbst inpa und man kann Dinge
auslesen, wie oft bpsw. das Verdeck insgesamt während der gesamten
Nutzungsdauer bewegt wurde, bspw. 2.247 mal, und, und, und, und) -

es wurde ja der Fehler mit der Schalterleiste bereits "gefunden", wenn ich
mich recht erinnere - dann mal einen andern E46 Cabriofaherer suchen und
diese Schalterleiste austauschen ... (ich glaube das Mitglied SPORTLER69
dürfte evtl. in der näheren Umgebung wohnen)

die Mikroschalter machen definitiv kein/e Geräusch/e, auch nicht, wenn
die defekt sind - ein Klacken aus dem Heck sollte normalerweise die Ben-
zinpumpe sein, die den Druck aufbaut (und soll gehört werden können)

ich tippe immer noch auf einen Kabelbruch, auch weil diese LED mal gelb
geleuchtet haben soll, wobei ich jetzt nicht weiss, was das gelb zu bedeu-
ten hat (normalerweise eine Info über ein bestehendes Problem, daß zu
einem rot führen wird, wenn es nicht behoben wird)

übrigens liegt der Mikro(schalter) für die Kofferraumvergrösserung,- und
Verkleinerung (Plastikwanne) im Verdeckkasten und ist von dort aus zu-
gänglich (unter der Plastikverkleidung) - vielleicht hier mal die Kabel und
den Mikro prüfen (wobei all diese Probleme durch das Auslesen des Ver-
decksteuergerätes CVM eh zum Vorschein kommen würden, falls ...)

good lack

Zitat:

@eckoo schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:14:59 Uhr:


Verdacht auf Kabelbruch wurde bereits überprüft... jeweils im Gelenk und in der Heckklappe...den Motor unterm Sitz habe ich zum ent- und verriegeln des Verdecks benutzt. Manuell alles kein Problem jedoch rastet der Verdackkasten nicht elektrisch, sondern nur wenn man unterm Sitz am Zahnrad und den dazugehörigen Knopf dreht... es gibt in jedem Forum unterschiedliche Fehler jedoch ist keiner wie hier zutreffend... Batterie abklemmen hat auch nichts gebracht... das klicken hinten links und Rechts hört man in der 2 Stellung des Zündschlosses... das müssten doch die Microschalter sein oder nicht? verdeckklappe im Kofferraum funktioniert soweit ich das einschätzen kann... denn wenn ich es zuklappe, leuchtet die ledleuchte unten orange.. mein Verdacht auf die Hydraulik bestätigt von Tag zu Tag immer mehr... :-( habe auch gerade lesen können, das man einen extra Software braucht... INSPA/Esbiadas oder wie sich das genau nennt.... normal Fehler auslesen beim freundlichen hat nichts gebracht Bzw wurde dort nichts hinterlegt...

Ich wohne in Waldbröl, sind ca 35 Km bis Lindlar. Ich kann Dir das CVM gerne mal auslesen. Wir schon erwähnt gibt es zwei Mikroschalter einer im Verdeckkasten und einer im Schloss bzw. dem Taster der Heckklappe. Desweiteren kann es natürlich auch an einer defekte Hydraulikpumpe oder abgeknickten Hydraulikleitung liegen. Ist aber eher selten, wen die Hydraulikeinheit defekt ist wird es teuer.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 14. Dezember 2017 um 23:29:02 Uhr:



Zitat:

@eckoo schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:14:59 Uhr:


Verdacht auf Kabelbruch wurde bereits überprüft... jeweils im Gelenk und in der Heckklappe...den Motor unterm Sitz habe ich zum ent- und verriegeln des Verdecks benutzt. Manuell alles kein Problem jedoch rastet der Verdackkasten nicht elektrisch, sondern nur wenn man unterm Sitz am Zahnrad und den dazugehörigen Knopf dreht... es gibt in jedem Forum unterschiedliche Fehler jedoch ist keiner wie hier zutreffend... Batterie abklemmen hat auch nichts gebracht... das klicken hinten links und Rechts hört man in der 2 Stellung des Zündschlosses... das müssten doch die Microschalter sein oder nicht? verdeckklappe im Kofferraum funktioniert soweit ich das einschätzen kann... denn wenn ich es zuklappe, leuchtet die ledleuchte unten orange.. mein Verdacht auf die Hydraulik bestätigt von Tag zu Tag immer mehr... :-( habe auch gerade lesen können, das man einen extra Software braucht... INSPA/Esbiadas oder wie sich das genau nennt.... normal Fehler auslesen beim freundlichen hat nichts gebracht Bzw wurde dort nichts hinterlegt...

Ich wohne in Waldbröl, sind ca 35 Km bis Lindlar. Ich kann Dir das CVM gerne mal auslesen. Wir schon erwähnt gibt es zwei Mikroschalter einer im Verdeckkasten und einer im Schloss bzw. dem Taster der Heckklappe. Desweiteren kann es natürlich auch an einer defekte Hydraulikpumpe oder abgeknickten Hydraulikleitung liegen. Ist aber eher selten, wen die Hydraulikeinheit defekt ist wird es teuer.

So ist es, Hydraulikeinheit ist sehr teuer. Frage ist dann, ob man eine gebrauchte erwirbt oder Instantsetzt.

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 15. Dezember 2017 um 07:44:43 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 14. Dezember 2017 um 23:29:02 Uhr:



Ich wohne in Waldbröl, sind ca 35 Km bis Lindlar. Ich kann Dir das CVM gerne mal auslesen. Wir schon erwähnt gibt es zwei Mikroschalter einer im Verdeckkasten und einer im Schloss bzw. dem Taster der Heckklappe. Desweiteren kann es natürlich auch an einer defekte Hydraulikpumpe oder abgeknickten Hydraulikleitung liegen. Ist aber eher selten, wen die Hydraulikeinheit defekt ist wird es teuer.

So ist es, Hydraulikeinheit ist sehr teuer. Frage ist dann, ob man eine gebrauchte erwirbt oder Instantsetzt.

Würde dann nach einer gebrauchten Ausschau halten, dass ist ein geschlossenes System, die Hydraulikpumpe geht normalerweise nie kaputt sofern die immer mit genug Hydrauliköl läuft. Ich habe den Wagen 5 1/2 Jahre und habe da noch nie was dran gemacht bzw. kontrolliert. Ich werde das aber jetzt im Frühjahr mal kontrollieren und ggf. fehlendes Hydraulik Öl nachfüllen. Ist ein kleiner runder Tank hinten Links hinter der grauen Abdeckung.

Danke vorerst für die zahlreichen Rückmeldungen... habe den Wagen nun auslesen lassen... da spuckt der Computer 2 Fehler raus... beide haben was mit das CVM zu tun... soweit ich mich erinnere stand da irgendwas mit Spannung 2.5 V... heißt das das es falsche Signale, wenig Spannung erhält oder das auch sogar defekt sein könnte... davor standen mehrere Fehler wie spannbügel, windlauf und einige andere Sachen... aber als die gelöscht wurden standen wie gesagt nur die beiden Fehler... vielleicht jemand mit demselben Problem? Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen