Verdeck LED blinkt - Verdeck keine Funktion

BMW 3er E46

Hallo,

seit einigen Tagen ist mein Verdeck, ohne es überhaupt in den letzten Wochen benutzt zu haben, defekt. Es handelt sich um einen 325 ci, FL von 2004 mit vollautom. Verdeck.
Es fing damit an, dass nach dem Umdrehen des Zündschlüssels oder während der Fahrt die obere LED zwischen den beiden Verdeckschaltern im Armaturenbrett zu blinken anfing, ging dann aber auch wieder aus, ganz unsystematisch, wie ein Wackelkontakt.

Neuste Erkenntnisse: Das Blinken der oberen LED zwischen den Verdeckschaltern ist jetzt immer an....Sobald ich die Zündung anmache und die "Abfrage" von Relais oder Sensoren am Verdeck beginnt (es war immer links und rechts 2x ein Klicken zu hören wenn man den Zündschlüssel umdreht, jetzt rechts hinten nur noch einmal Klicken...

Das Blinken bleibt sogar einige Sekunden nachdem ich den Wagen abstelle und den Schlüssel ziehe.....

Das Verdeck läßt sich so lange das Blinken da ist gar nicht bedienen, auch die Scheiben, die ja ein Stück abgesenkt werden, bleiben wo sie sind.....

Der Kabelbaum in der Gummitülle zur Kofferraumklappe scheint es nicht zu sein, Wackeln daran bewirkt nichts.....

Weiß denn keiner Rat oder hat soviel Ahnung von der Funktion des Verdecks, dass man den Fehler eingrenzen könnte?
Sensoren oder Mikroschalter vielleicht, die witterungsbedingt feucht geworden sind???

Bitte um Hilfe!

killing

Beste Antwort im Thema

Hi, danke für die zahlreichen Tipps... echt anstrengende Wochen hinter mir... nun funktioniert alles wie es sein muss... ohne das richtige Programm sucht man wirklich den Nadel im Heuhaufen... es lag an dem Schalter... der liegt hinter der Verkleidung ander linken Seite im Kofferraum... befestigt an einer schwarzen Metall Halterung mit jeweils 3 Mutter befestigt... ohne das funktionierte bei mir garnichts... mit 35€ bin ich gut davon gekommen... danke für die zahlreichen Rückmeldungen... habt mir echt geholfen... Mit freundlichen Grüßen

40 weitere Antworten
40 Antworten

hallo,

also, man sollte halt schon genau wissen, wo die 2.5 V gemessen wurden

normalerweise würde mit der BMW Software (auch inpa) sogar der direkte
Hinweis kommen "CVM defekt" - da diese Steuergeräte sehr preiswert zu er-
werben sind (um die 50€ gebraucht) würde sich ein Austausch anbieten ...

wenn es die "Versorgungsspannung" ist, dann wäre es wieder was anderes

good lack

Der Bmw wurde mit dem Rheingold Software ausgelesen... 13 Fehler waren gespeichert... alle mit dem Verdeck zu tun... als die gelöscht wurden, verblieben die zwei CVM 2.5 V Fehler... wenn man draufklickt sieht man leider den Fehler nicht... der das ausgelesen hat, konnte mir auch nicht genau sagen woran es liegen könne aber es könnte auch wie ihr bereits gesagt habt, mit den Mikroschalter zu tun haben... kann man das CVM irgendwie spezifisch auslesen? Welche Mikroschalter könnte in Verdacht sein? Die LEDleuchte ist sobald die Zündung an ist, permanent am blinken... das Dach lässt sich weder ent- und verriegeln... manuell kann ich das Dach öffnen, alles ohne Strom und das auch nur mit dem imbuß... also bekommt das CVM falsche Signale sodass es nicht geöffnet wird... die Tagen werden Relais und Strom von der Pumpe gemessen... wo genau befindet sich für das Verdeckkasten der Mikroschalter und wie kommt man dahin? Also der in der Heckklappe dafür zuständig ist das das Verdeck aufgeklappt werden darf... windlaufschalter wo befindet sich der? Werde das die Tage überprüfen... könnte es auch wie ich bereits überall gelesen habe die mikroschalter vorne im Verdeck sein? Danke vorab

hallo,

also, nochmals ... wenn die LED rot blinkt,wenn die Zündung auf II an ist
(ohne daß der Schalter gedrückt wird), dann ist das ein definitiver Hinweis
auf einen elektr(on)ischen Fehler im System (bspw. der o.g. Kabelbruch)

wenn das Verdeck notentriegelt wird, dann werden massenweise Fehler
im Steuergerät abgelegt, weil zum einen die Mikros "aus der Spur sind" &
zum anderen das Verdeck manuell so bewegt wird, wie es elektrisch nicht
möglich wäre (weil das Verdecksystem, d.h. das CVM immer überwacht)

und ... daß man das CVM auch seperat und explizit auslesen kann ... da-
rauf hatte ich bereits hingewiesen (ansonsten suchst du dir nen Wolf ...)

auch hatte ich darauf hingewiesen, wo der Mikroschalter für die Koffer-
raum Vergrösserung/Verkleinerung zu finden ist (IM Verdeckkasten un-
ter der Plastikverkleidung, die am VerdeckkastenBoden angebracht ist)

good lack

Super danke, hoffe das wir endlich den Fehler finden :-( Kabelbruch kann ich ausschließen, weil ich die Kabel überprüft und isoliert habe... Sicherung alle ok... daher bleiben nur die mikroschalter und Relais... habe das Fahrzeug so erworben und der Vorbesitzer hat mit garantiert das es bei ihm zuletzt im Sommer funktioniert hätte... dazu kommt noch das das Auto lange im Freien stand, nicht in der Garage... daher gehe ich von oxidierte Schalter/ Relais aus... werde es die Tage überprüfen sobald eine Garage oder eine kleine Halle zur Verfügung steht... danke soweit

Ähnliche Themen

hallo,

manchen Menschen wollen nicht geholfen werden ... :-)

good lack

Hi, ich melde mich zurück... und zwar hat mein elektriker 4-5 Stunden nach einem Fehler gesucht, die kabelbäume, das Steuergerät und kleine Durchführungen gemacht, ohne Erfolg... was wir aber entdecken konnten, hinten Links im Kofferraum unter der Verkleidung wo der Cdwechsler sich befindet wurden zwei geflickte Kabel blau-schwarz/weiß schwarz gefunden... der Fehler sagt das im CVM Steuergerät A96 die verdeckklappe geöffnet ist... entferne ich die Kabel, kommt ein Fehler Masseschluss Windlauf verriegelt... die beiden Kabel S188 hinten unter der Verkleidung sind an einem Schalter/Hallsensor eingeklippst... kann der einen Kurzschluss bekommen haben und es läuft somit garnichts Bzw gibt das Befehl an Steuergerät und kann somit nicht öffnen? Was uns auch aufgefallen ist wenn wir den Stecker im CVM der für die Kabel im Verdeck und hinten im Kofferraum zuständig ist, entfernen kann man den Elektromotor unter dem Sitzbank ganz normal ver- und entriegeln. Werde morgen wie gesagt nach dem Hallsensor bei bmw nachfragen und evntl einbauen lassen... aber gab es schon mal solche Probleme? Im Netz stehen auch das diese Schalter/Sensoren(Magnetisch) nahezu verschleißfrei wären ?? bin langsam echt frustriert
Weitere Fehler sind nicht hinterlegt. Nur der eine wie oben bereits beschrieben
CVM verdeckklappe geöffnet Spannung 2.5 V
Klickt man drauf kann man im Beispielbild genau sehen wie diese zwei Kabel die mit dem Sensor/Schalter verbunden sind... und der gibt befehle für das CVM abgibt? hoffe ihr könnt mir weiter helfen... Mit freundlichen Grüßen

hallo,

also, das ist normal, daß dieser Fehler angeziegt wird ...

das Verdeck wurde notentriegelt und auch manuell wieder geschlossen
jetzt wird der Verdeck(kasten)Deckel natürlich nicht komplett geschlo-
ssen, sondern der wird lediglich durch das Gewicht des Verdecks, daß
auf dem Deckell aufliegt niedergedrückt (aber nicht kpl. geschlossen)

auch hier gibt es 1 Mikro, der diese Stellung überwacht und dem CVM
" bescheid " sagt, was jetzt gerade Sache ist ...

entweder die beiden Enden des Deckels runterdrücken (festhalten) und
Schalter probieren, oder aber das Verdeck nochmals resetten, d.h. not-
entriegeln - manuell im Kasten ablegen - dann Zündung EIN und den V-
Schalter drücken (ZU)

good lack

Hi, danke für die zahlreichen Tipps... echt anstrengende Wochen hinter mir... nun funktioniert alles wie es sein muss... ohne das richtige Programm sucht man wirklich den Nadel im Heuhaufen... es lag an dem Schalter... der liegt hinter der Verkleidung ander linken Seite im Kofferraum... befestigt an einer schwarzen Metall Halterung mit jeweils 3 Mutter befestigt... ohne das funktionierte bei mir garnichts... mit 35€ bin ich gut davon gekommen... danke für die zahlreichen Rückmeldungen... habt mir echt geholfen... Mit freundlichen Grüßen

Hii, hab das gleiche Problem.... kannst mir bitte die Teilenummer schreiben? Danke

CIao a tutti sono un nuovo membro Io ho un problema con la mia capote.lamia è una BMW E46 323ci Spia rossa lampeggiante, con capote dentro il vano porta oggetti se premo l'apertura si sente un clic e non si muove nulla nemmeno il motore di sblocco vano portaoggetti. Il clic che sento penso che sia una valvola solenoide. Appena tolgo la chiave sento per qualche secondo diversi clic sempre da questa presunta valvola. Se invece esco la capote E la chiudo in manuale. La capote si apre arrivato al punto che l'angolo del lunotto si alza, invece di alzarsi il coperchio porta oggetti Per fare entrare la capote, il coperchio non si alza, l'angolo del lunotto cerca di forzare e di continuare la sua corsa come se il sensore non leggesse che a finito la sua corsa, e sempre in questa fase il coperchio portaoggetti ho notato che si sforza in direzione opposta, quindi invece di aprire da pressione a chiudersi. Se spengo e tolgo la chiave.e provo ad alzarlo con la mano il coperchio si alza. Quindi e libero. Ho controllato tutti i cavi tranne quello del sensore angolo che sta sotto perché e impossibile arrivarci. L'unica cosa che non ho potuto testare sono le triplette del connettore bianco 1,2,3 10,11,12 perché non ho capito come provarli con un tester. Vi sarei grato se mi potete aiutare in qualche modo grazie vi mando una foto degli errori che mi ha descritto lo scanner BMW 1.4

Ciao Carcomis,

questo è un forum tedesco.
Consiglio di chiedere in un forum italiano.

Saluti

Deine Antwort
Ähnliche Themen