Verdeck B1650 Endschalterzustand unbekannt

Mercedes CLK 208 Cabrio

Ein liebes Hallo in der runde, ich war heute mit Stardiagnose Fehler auslesen und Positionen einiger Mikroschalter die mir bekannt waren durchgegangen. Alle die ich kannte machen was sie sollen....es gibt aber wohl noch ein paar Mikroschalter wo ich nicht weiß wo diese verbaut sind und vielleicht kann mir jemand sagen wo diese sich befinden.

Laut Stardiagnose wird nur B1650 Endschalterzustand unbekannt angezeigt.

Wo befindet sich im Bild 1 die Pos.-Nr. 10 sowie die 40 ( scheinbar 2 Schalter ? )

Pos.-Nr. 20 und 30 funktionieren und sind auch da wo sie hingehören. Rolloschalter sowie Kopfstützen oben und unten funktionieren, laut Stardiagnose.

Ich bin für jeden Tip zu haben, wäre schön wenn ich den Fehler finde.....mittlerweile schaffe ich es das Verdeck Manuell innerhalb von 2 minuten zu öffnen oder zu schliessen....!

Liebe Grüße aus Berlin

Pos.-Nr. 10 sowie die 40
37 Antworten

Zitat:

@dg7sab schrieb am 28. Juni 2020 um 13:47:26 Uhr:


Das hatte ich noch in Erinnerung von LUXUSTAXI

EDIT
https://www.motor-talk.de/.../...itte-um-hilfe-danke-t6879607.html?...
LUXUSTAXI
LUXUSTAXI
208 Cabrio
Themenstarter
So, nochmal dank an alle, ist beruhigend zu wissen, das man auf Hilfe hoffen kann wenn es ein Problem gibt.
PROBLEM ist GELÖST! Bin sehr erleichtert.
Wichtig für alle mit Verdeckproblemen: wie schon ab und zu jemand geschrieben hat, wenn man keine Zeit hat - oder nach viel "verschwendeter" Zeit keine Lösung findet - geht zu einem "lösungsstrukturfähigen" Fehler-Ausleser!
Den ausschlagebenden "Schubs" - obwohl wahrscheinlich nicht ganz richtig ;o)), hat Mike gegeben, mit seinem Bild des separaten Verdeck-Wartungskabels. Ich hab überlegt, wer das prüfen könnte und nicht Mercedes ist - und es gab nur einen, der mir dann eingefallen ist: Mr. Schotte vom Boschservice "Michalak und Schotte" in der Wittestraße, Berlin Reinickendorf. ACHTUNG: nicht billig(!), "Urberliner Freundlichkeit"=direkt("grob"😉 kein Süßholzgeraspel und definitiv kein Sofort-Service. Aber: Herz auf dem rechten Fleck und Auto(technik) im Blut.

Ich stehe mit ihm in kontakt und er kommt ja auch aus berlin....ich schau mal wie ich das gelößt bekomme....weil geld ist gerade ein scheiss thema....dank kurzarbeit....

Der andere Kontakt ist billiger wenn du im sagst was er zutun hat.
Viel Erfolg

Zitat:

@dg7sab schrieb am 28. Juni 2020 um 22:13:04 Uhr:


Der andere Kontakt ist billiger wenn du im sagst was er zutun hat.
Viel Erfolg

Beim anderen kontakt war ich, daher diese fehlermeldung aber er hat nur stardiagnose.

Habe jetzt am 20.7.2020 einen Termin beim Boschdienst in Berlin Michalak und Schotte GmbH ich werde euch berichten 😁

Ähnliche Themen

Schau bitte mit was er testet Version steht im Log.
Viel Erfolg
Dg7sab

Zitat:

@dg7sab schrieb am 3. Juli 2020 um 21:46:26 Uhr:


Schau bitte mit was er testet Version steht im Log.
Viel Erfolg
Dg7sab

Ich kann versuchen zu fragen, ich darf nicht dabei sein.....deswegen wird das nichts mit schau mal mit was er es testet.

So da bin ich wieder...ich war beim Boschdienst...der hatte auch Stardiagnose...aber halt etwas kompetenter....laut auslesen.....kam heraus das angeblich das teuergerät denkt das mein verdeck geöffnet und gleichzeitig geschlossen ist.

Dafür kommen in betracht ( S85/15 und S85/16 ) das sind schalter für den Stoffhaltebügel. Er gab mir den Tip am Stecker vom Steuergerät zu messen ob die Schalter durchschalten.....

Gesagt getan und dann habe ich alle schalter die ich kenne durchgemessen am Stecker ( mit einen ohmmeter ).....und alle Schalter am Stecker geben entsprechend ein signal oder kein signal....also funktionieren die schalter....ich denke mittlerweile das es mein Steuergerät ist was ne macke hat. Aber vielleicht geht m,an nochmal alle Schalter durch die ich kenne....und das müssen ja nicht alle sein.

1. Entriegelung Verdeck vorne oben in der Mitte. Funktioniert!
2. Kopfstützen oben und unten. Funktionieren!
3. Fahrerseite Stoffhaltebügel und daneben noch am knickgelenk ( ingesammt 2 Schalter die jeweils auch 2 zustände angeben ) funktionieren.
4. Verdeckkastendeckel dieser befindet sich in der mitte hinter den Kopfstüten dieser hat auch 2 Schalter verbaut und auch diese 2 Schalter funktionieren.
5. Stoffhaltebügel im Verdeckkasten 1 Schalter dieser funktioniert auch.
6. Verdeckrollo dieser Schalter funktioniert auch.

Habe ich irgendwo noch einen vergessen....? Ist auf der beifahrerseite irgendwo noch am Knickgelenk oder sonst wo noch ein Schalter verbaut?

Der Verdacht liegt erstmal Nahe das eventuell mein Verdecksteuergerät N52 mit der Nummer A2088201126 ne Macke hat.

Der Kollege vom Boschdienst meinte, wenn ich Ihm genug Zeit gebe würde er es auch heraus finden....ich habe kein Geld um 3-5 Arbeiststunden zu investieren....deswegen habe ich erstmal das gemacht was ich als laie kann....der ganze Spass hat mir auch heute 5 Stunden Zeit gekostet....aber da ich in Kurzarbeit bin......geht das ja.

Hat wer noch einen Tip? Aus verdacht bei Ebay ein Steuergerät kaufen kann ich a mir nicht leisten und b wer weiß ob es ganz ist. Der vom Boschdienst meinte noch das er sich wundert das zwar die Kopfstützen funktionieren, aber das sonst die Hydraulik keinen Muchs macht....man hört zwar das ein Ventil öffnet und pfift macht aber das wars.

Ich bin für Anregungen offen und sende liebe Grüße aus Berlin.

Ich Tippe auf:
Endschalter Verdeck geschlossen (S84/13s1) Pin 31 am N52
b.z.w. Endschalter Verdeck geöffnet (S84/13s2) Pin 33 am N52

Dieser Wechsel_Schalter/Taster ist (wenn ich mich richtig erinnere) auf der Beifahrerseite am Verdeckgestänge/Gelenk welches mann bei offenen Verdeckkastendeckel neben der Rücksitzbank sieht.
Der springt/rutscht gern mal von Gestänge runter und bleibt dann in Mittelstellung (also weder Verdeck offen noch Verdeck zu).
Das ist so ein Schwarzer "2-Seiten-Kipptaster".

Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 24. Juli 2020 um 07:33:32 Uhr:


Ich Tippe auf:
Endschalter Verdeck geschlossen S84/13s1 Pin 31 am N52
b.z.w. Endschalter Verdeck geöffnet S84/13s2 Pin 33 am N52

Dieser Wechsel_Schalter/Taster ist (wenn ich mich richtig erinnere) auf der Beifahrerseite am Verdeckgestänge/Gelenk welches mann bei offenen Verdeckkastendeckel neben der Rücksitzbank sieht.
Der springt/rutscht gern mal von Gestänge runter und bleibt dann in Mittelstellung (also weder Verdeck offen noch Verdeck zu).
Das ist so ein Schwarzer "2-Seiten-Kipptaster".

Grüße

Das schaue ich mir an....auf der fahrerseite gibt es so einen 2-Seiten-Kipptaste am Gelenk nur so einen habe ich auf der Beifahrerseite nicht gesehen.....ich schau mal wo der pin 31 und pin 33 ist und messe es einfach....lieben dank für den tip.

Wie gesagt "wenn ich mich richtig erinnere" Ich kann leider grad nicht nachschauen , kann auch auf der Fahrerseite gewesen sein!
Die Mercedes Nummer für den ist A2088202410

Grüße

Der ist auf der Fahrerseite...und der sitz da wo er hingehört und dieser funktioniert auch....trotzdem lieben dank für diesen Tip.

Also hast du an Pin 31 0-4 Ohm wenn das Verdeck geschlossen ist , und Pin 33 ist hochohmig,
und an Pin 33 0-4 Ohm wenn das verdeck offen ist und Pin 31 ist hochohmig ????

Grüße

Also beim Messen , meine ich natürlich den Pin am Stecker des VSG nicht am VSG selbst , bei Zündung aus!!!

Zitat:

@worktron schrieb am 24. Juli 2020 um 08:28:10 Uhr:


Also hast du an Pin 31 0-4 Ohm wenn das Verdeck geschlossen ist , und Pin 33 ist hochohmig,
und an Pin 33 0-4 Ohm wenn das verdeck offen ist und Pin 31 ist hochohmig ????

Grüße

Genauso ist es, also wie es sein soll :-(

Dann kanns eigendlich nur noch am Verdecksteuergerät liegen , leider lässt sich das schwer Messen (mann muss so zu sagen in die Kabelader des entsprechenden Pin`s eine Nadel stecken zum Messen!
das VSG misst ja mit Bordspannung gegen Masse , d.h. wenn z.B. bei Angeschlossenem VSG und Zündung auf stufe 2 , das Verdeck offen ist , müsste an Pin 31 12,irgendwas (Bordspannung) Volt gegen Masse zu Messen sein und unter 1nem Volt bei geschlossenem Verdeck und an Pin 33 anders herum .
Wenn da irgendwas im Verdecksteuergerät durchgebrannt ist oder ne Lötstelle im Argen ist , kann mann das hiermit und auch die Funktion aller anderen Eingangskontakte erkennen!!!

Unten mal das Beispiel für den Microtaster vom Stoffhaltebügel.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen