"Verdeck geht nicht auf" - mit einem UNBEKANNTEN(?) Fehl-Verhalten - bitte um Hilfe...danke!

Mercedes CLK 208 Cabrio

Morjen Kollegen, brauche Hilfe von Euch erfahrenen Spezialisten ;o)

Hab jetzt ein paar Tage versucht, mit allen möglichen Foreneinträgen eine Lösung zu finden - bin aber am Ende meines Lateins.

Mein CLK mag das Verdeck nicht mehr öffnen. Es gab kein plausiblem Zusammenhang mit einem Vorgang von mir oder einem ungewöhnlichen Verhalten/Geräusch des Autos. Einfach so, von einem auf den anderen Tag.

Problem ist eine bisher nirgend beschriebene/aufgetretene "Verhaltensweise":

- bei Entriegelung vorn, fahren die Scheiben runter. Aber dann den rot leuchtenden VerdeckKnopf gezogen - hört man ein minimales (Relais?)klicken von "hinten" - aber nicht passiert und Knopf blinkt. Keine sonst. akustische Wahrnehmung. Soweit so allgemein.

- SPEZIELL: wenn das Verdeck komplett zu und verriegelt ist, kann ich, wenn der rote VerdeckKnopf GEDRÜCKT wird, die Pumpe deutlich hören und im Rückspiegel sehen, wie das Verdeck hinten noch weiter nach unten gezogen wird (paar Millimeter) und die Pumpe weiter "arbeitet". Sonst keine Veränderng/Öffnung. Immer nur das rote Blinken am Knopf, welches aufhört, wenn Knopf losgleassen wird.

Was ich geprüft habe:
- Haupt-Relais erneuert, Ölstand an Pumpe okay
- Kopfstützen fahren problemlos hoch und runter, keine besonderen Geräusche, kein Stocken
- Steuergerät-Reset mit neu anlernen (Batterie ab, Stecker Steuergerät, Lenkrad rechts-links usw.)
- Steuergeräte ausgelesen in Berlin bei Dennis ;o) (Forum-Hinweis wenn Unterspannung, dann evtl. Fehler), war 2x "Altfehler" -f- Unterspannung B1010 und Kopfstützenposition o.ä. B1647. Beides gelöscht und nicht wieder aufgetaucht - aber Verdeckverhalten unverändert
- Vorderer Mikroschalter (Verdeck Verriegelung) und Verdeckrollo Kofferraum geprüft / manuell gebrückt.

Nicht gemacht: alle Sicherungen geprüft - weil Pumpe läuft und es klickt usw...sind die Mikroschalter separat abgesichert?

Frage(n):
- ist es normal, dass im verriegelten Zustand mit dem roten VerdeckKnopf beim Drücken die Pumpe "versucht" das geschlossen Verdeck hinten noch weiter runterzuziehen?

- wäre das evtl. ein Hinweis auf einen Mikroschalter? "Verdeckdeckel" o.ä.? Aber warum bei verriegeltem Verdeck vorn, sollte das nicht das Verdeck-System "deaktivieren"?

- Komme ich an die Mikroschalter (andere Fehler erscheinen nicht wahrscheinlich?) ohne das Verdeck manuell öffnen zu müssen? Wahrscheinlich nicht, weil im Kofferraum "oben" alles geschlossen scheint (Verdeckdeckelunterseite?)...scheue mich etwas davor.

- Der oft beschriebene Verdeck"Elektromotor" dessen Kohlen defekt sein können usw. ist doch der, der die Pumpe antreibt - oder sind das zwei verschiedene? Dann wäre es plausibel, diesen ggf. zweiten Motor zu prüfen, wenn dieser die Entriegelung etc. machen würde...?

Wer kann mir helfen? Am WE kommen meine Patenkinder aus Aachen und möchten so gern mit uns offen fahren...und ich hab schon angekündgt, dass vielleicht nichts wird - würde sie sehr gern positiv überraschen.

Bin für jede Idee dankbar.

Sonnenlose Grüße

Charles

23 Antworten

Moin, und zusätzlich noch die Unterlagen für die Microschalter, da diese Teilweise als Öffner / Schließer /Wechsler
ausgelegt wurden.

Gruß Käptnslow

So, nochmal dank an alle, ist beruhigend zu wissen, das man auf Hilfe hoffen kann wenn es ein Problem gibt.

PROBLEM ist GELÖST! Bin sehr erleichtert.

Wichtig für alle mit Verdeckproblemen: wie schon ab und zu jemand geschrieben hat, wenn man keine Zeit hat - oder nach viel "verschwendeter" Zeit keine Lösung findet - geht zu einem "lösungsstrukturfähigen" Fehler-Ausleser!

Den ausschlagebenden "Schubs" - obwohl wahrscheinlich nicht ganz richtig ;o)), hat Mike gegeben, mit seinem Bild des separaten Verdeck-Wartungskabels. Ich hab überlegt, wer das prüfen könnte und nicht Mercedes ist - und es gab nur einen, der mir dann eingefallen ist: Mr. Schotte vom Boschservice "Michalak und Schotte" in der Wittestraße, Berlin Reinickendorf. ACHTUNG: nicht billig(!), "Urberliner Freundlichkeit"=direkt("grob"😉 kein Süßholzgeraspel und definitiv kein Sofort-Service. Aber: Herz auf dem rechten Fleck und Auto(technik) im Blut.

Konkret: Hingefahren, reingegangen, Kommentar "Was willl der denn schon wieder?". (Übersetzung für Nichtberliner: "Mensch, Du warst ja lange schon nicht da, wie gehts Dir?"😉 ...und am Ende, als alles ging, angerufen und bedankt, Kommentar "Geh aus der Leitung, ich hab zu tun" (Übersetzung für Nichtberliner: "Gern geschehen, freut mich"😉

Jetzt aber: konkret ;o)
Hab Problem genau beschrieben und gesagt, dass ein spezielles einzelnes Verdeck-Auslesekabel existiert und ausgelesen werden müsste. Wurde mit Skepsis aufgenommen. Dann wurde erstmal Batterie-Erhaltungs-Ladegerät angeschlossen(!), dann an der runden Standard-Auslesebuchse der Mercedes-Tester angeschlossen und mit Kurztest begonnen. Hab gesagt, das wurde gestern schon gemacht (Dennis, Stippel-Autoservice, war auch Tipp hier im Forum) und keine Fehler da und es ginge eher um das "andere" Kabel. Antwort: die runde Buchse ist die zentrale Schnittstelle für alle Steuergeräte - warum sollte ein einzelnes Kabel andere Informationen bringen. Also nochmal Kurztest gemacht. Wie erwartet, keine Fehler. Ist ähnliches Interface wie Dennis hat. Aber dann ging es los: Der Zustand jedes Mikroschalters ist von dem Interface auslesbar. Also man sieht ob der Verdeckdeckel, Fensterheber, Kopfstützen etc. lt. System geschlossen, oben oder unten sind oder nicht. Das muss mit der "Realität" übereinstimmen. Bei Änderung wird ein geänderter Zustand angezeigt. Am Ende gab es tatsächlich etwas, was nicht zusammenpasste: "Fernentriegelung Kofferraum betätigt" - obwohl Kofferraum geschlossen und niemand im Auto. Also entweder Schalter, Schloss oder was anderes ;o)
Schalter Mittelkonsole ausgebaut und gleiches Ergebnis. Also entweder Schloss oder was anderes ;o)
Problem: Kofferraumschloss öffnet/schliesst schon länger nicht mit ZV, geht aber mit Fernentriegelung und Not-Schlüssel-Öffnung problemlos auf. Schonmal letztes Jahr zerlegt, irgendein Blechteil war verbogen und zusammengebaut - hielt nicht lange. Konnte damit leben - hab aber ein stark verrostete Heckklappe, diese schon neu(gebraucht) im Keller zum Tausch UND auch ein Schloss ;o)
Übrigens: Schalter Mittelkonsole - kleiner roter Punkt leuchtete auch permanent, hab da aber keinen Zusammenhang zum Verdeck erkannt.
Dann nach über einer Stunde nach Hause - sofort Kofferrraumschloss getauscht (mit Schliesszylindertausch + längliches Blech war tatsächlich abgebrochen und dadurch definitiv einer der 2 Mikroschalter nicht betätigt!) und sofort leuchtete der rote Punkt an der Fernentriegelung nicht mehr und voller Vorfreude Verdeckschalter gezogen - und JA, es öffnete sofort völlig problemlos!
;O))))

Achso, Nachtrag: es gibt eine Anzeige in der Interface-Prüfung: "Verdeck-Wartungskabel auf Masse:Ja/Nein" - war auf Nein. Die starke Vermutung: das einzelne Verdeck-Wartungskabel ist kein Auslese-Punkt sondern wahrscheinlich ein verdeck-eigener Massepunkt, der für spezielle, nur Mercedes genau bekannte Wartungszustände des Verdecks nötig ist.

Tipp fürs Auslesen: Entweder bei Dennis (Sippel) einen Mikroschalter-Test-Lehrgang anregen ;o) (relativ günstig, idr. "gleich vorbeikommen", hab 35 Euro bezahlt aber eben nur für einfach Fehlerspeicher auslesen und löschen) oder eben "perfekt" bei M&S...um 100€ +/- (je nach Aufwand und wahrscheinlich nur mit Termin)

Danke für deinen Bericht!
Das Kofferraum Signal offen verhindert den Start des Verdeckmotors das ist auch gut so,dann sind aber alle Tests mit gedrückten Verdeckrelais falsch gewesen. Kannst du sagen war das ein Original Mercedes Diagnose Gerät.
Dg7sab

Nicht ganz, weil "Kofferraum Signal offen" war ja nicht.
Kofferraum Signal war "geschlossen".
Das führt(e) ja zu der Annahme, dass mit dem Kofferraum alles in Ordnung war ;o)
Es war "Fernentriegelung gezogen - ja".
Bei Schotte ja, bei Dennis nein.
Grüße Charles

Ähnliche Themen

Ich meinte
Nun man testet zuerst ob die Hydraulik geht.
Dazu legt man Saft an den Motor durch drücken des Relais muss der Motor loslaufen. Dann erst werden die Schalter gecheckt.
Das war schon eine nette Baustelle die du da hattest.
Dg7sab ??

Hallo Charles,
es freut mich das Dir hier geholfen werden konnte,
und fast genau so froh bin ich darüber, das einmal
die Sinnhaftigkeit der S-Diagnose beschrieben
wurde, Danke...😎

Grüße, mike. 🙂

AW/M
AW/T-Nr. Bezeichnung
VERDECK PRÜFEN
FPX
00-9152
04-1011
54-0650
VERDECK PRÜFEN
KUNDENBEANSTANDUNG:
VERDECK NICHT MEHR VOLL FUNKTIONSFÄHIG WERKSTATT-BEFUND:
-DAS STEUERGERÄT ÜBERROLLBÜGEL IST
DEFEKT
-DER ABLAUF DER VERDECKANSTEUERUNG IST GESTÖRT, DER SCHALTZUSTAND EINES ENDSCHALTERS IST NICHT PLAUSIBEL
-DIE VERSORGUNGSSPANNUNG DES STEUERGERÄTS IST ZU GERING KURZTEST DURCHFUEHREN
BORDNETZSPANNUNG
AUFRECHTERHALTEN (BEI PRUEF-
UND DIAGNOSEARBEITEN)
Zw

Können Sie mir bitte helfen ich habe viel Geld verloren und seit 6monate auto abgebaut

Das ist Fehler

Screenshot-20250413-115628-kleinanzeigen
20250411
20250411
Deine Antwort
Ähnliche Themen