Verdammte Möhre aber auch, ich kriege echt das kotzen...

Ford Focus Mk1

Und wieder mal was neues von der Focus 1 Front( 1,8 l, 05/1999) Turnier.

Wir haben die Möhre vor gut 6 Wochen gekauft, nachdem ich alleine die Kupplung und die Querlenker gewechselt und ein paar Birnchen erneuert hatte, war TÜV absolut kein Problem, auch der defekte Geschwindigkeitssensor, kein Thema, aber jetzt bringt mich das Teil echt zur Weißglut.Schon beim Kauf ließ sich das Auto von Fahrerseite nicht öffnen, wir haben auch nur 1 Schlüssel, da der andere von der Madame des Vorbesitzers verloren wurde.Wir konnten aber immer von der Beifahrerseite aus rein( meistens mit ein bißchen nuddeln).Das war seit Freitag nun auch nicht mehr möglich, also nur noch Heckklappe auf und dann Türen auf, das Heckklappenschloß geht seit Samstag nachmittag aber auch nicht mehr. Nun haben wir bei Ford wegen nem Ersatzschlüssel gefragt( nur für die Türen zum öffnen ohne WFS), da wollen die 40 Glocken für haben, aber mit dem Hinweis: es kann passieren, das die Schlösser da auch nicht drauf reagieren, daß die Teile genauso runtergeritten ,wie der Schlüsel , sind.Was mache ich nun am dümmsten??? Zum Schrott nen anderes ausgebaut mit dem Effekt, daß das genauso ausgeleihert ist wie unsers???40 Euro sind mir einfach zu viel Money´s, dafür, das man dann eventuelle die Arschkarte hat und es nicht funktioniert.Würde das Geld ja investieren, aber nicht diesen Monat, weil meine Tochter Jugendweihe hat und alles Geld dafür gebraucht wird.

Hat jemand noch nen billigen Tip???

Beste Antwort im Thema

Sowas bringt mich immer wieder zum schmuntzeln. Wenn das von Anfang an nicht richtig ging, wieso hast du den Wagen dann gekauft?
Die beste Lösung wäre neue Schlösser vom Schrott. Die kannst du da ja auch testen.
Wie macht sich das denn bemerkbar dass die Türen nicht aufgehen. Lässt sich der Schlüssel nicht drehen? Oder rutscht er einfach durch beim Drehen?

24 weitere Antworten
24 Antworten

ich kann zwar jetzt nicht wirklich mit erfahrung um mich werfen, aber als ich meine Funkfernbedinung zu ford brachte für ne neue Batterie, sagte man mir, man könne den schlüssel auch neu "schleifen" lassen, wenn er abgenutzt ist. Sollte mich 30€ bei ford selbst kosten. Wollte das immer mal machen lassen, aber solange der noch funktioniert sind mir 30€ zuviel. vielleicht besser als gleich einen neuen zu kaufen?!?!

Hast Du den 6-stelligen Code für den Schlüssel von Deinem Focus?
Falls ja, kannst Du damit einen fertigen Schlüssel (=geschliffener Rohling, inkl. unprogrammiertem Transponder f. WFS) in der Bucht in England bestellen. Kostet 20 EUR umgerechnet inkl. Versand.
Da Du nur noch einen funktionierenden Schlüssel hast, muss der Zweite in der Werkstatt programmiert werden. Kostet zwischen 40 und 80 EUR bei Ford, also stark schwankend. Ratsam ist, per Email umliegende Händler anzufragen.

Gruß,
fury30

Zitat:

Original geschrieben von Silberfunke


ich kann zwar jetzt nicht wirklich mit erfahrung um mich werfen, aber als ich meine Funkfernbedinung zu ford brachte für ne neue Batterie, sagte man mir, man könne den schlüssel auch neu "schleifen" lassen, wenn er abgenutzt ist. Sollte mich 30€ bei ford selbst kosten. Wollte das immer mal machen lassen, aber solange der noch funktioniert sind mir 30€ zuviel. vielleicht besser als gleich einen neuen zu kaufen?!?!

Klar, da schleift der FFH dann das abgenutzte Metall wieder an den Schlüssel ran 😁

Selten so einen Blödsinn gehört.

Was nicht mehr da ist, kann auch nicht mehr geschliffen werden 😁

@Silberfunke
Klar, das geht bei der FFB. Da ist der Bart vom Rest des Schlüssel trennbar. Nachschleifen wird er den alte Bart aber nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty



Zitat:

Original geschrieben von Silberfunke


ich kann zwar jetzt nicht wirklich mit erfahrung um mich werfen, aber als ich meine Funkfernbedinung zu ford brachte für ne neue Batterie, sagte man mir, man könne den schlüssel auch neu "schleifen" lassen, wenn er abgenutzt ist. Sollte mich 30€ bei ford selbst kosten. Wollte das immer mal machen lassen, aber solange der noch funktioniert sind mir 30€ zuviel. vielleicht besser als gleich einen neuen zu kaufen?!?!
Klar, da schleift der FFH dann das abgenutzte Metall wieder an den Schlüssel ran 😁
Selten so einen Blödsinn gehört.

Was nicht mehr da ist, kann auch nicht mehr geschliffen werden 😁

Wie du meinst, ich sagte ja, es wurde mir bei Ford selbst geraten und warum sollte man mir das raten, wenn ein neuer Schlüssel für sie doch rentabler wäre?!?

Zitat:

Original geschrieben von Silberfunke


ich kann zwar jetzt nicht wirklich mit erfahrung um mich werfen, aber als ich meine Funkfernbedinung zu ford brachte für ne neue Batterie, sagte man mir, man könne den schlüssel auch neu "schleifen" lassen, wenn er abgenutzt ist. Sollte mich 30€ bei ford selbst kosten. Wollte das immer mal machen lassen, aber solange der noch funktioniert sind mir 30€ zuviel. vielleicht besser als gleich einen neuen zu kaufen?!?!

Hallo!

Ich habe für die Möhre noch keine FFB..noch nicht, wir arbeiten dran.

Zitat:

Original geschrieben von Striker75


@Silberfunke
Klar, das geht bei der FFB. Da ist der Bart vom Rest des Schlüssel trennbar. Nachschleifen wird er den alte Bart aber nicht.

Das hat aber nichts mit "nachschleifen" zu tun, das ist dann eine Erneuerung des Schlüssels, und der Neue muss natürlich wieder auf den Code geschliffen werden.

@ greenhornblank

Hast vielleicht nur falsch, oder nicht richtig verstanden 🙂

Aber, auf der anderen Seite erzählen FFH gerne viel Quatsch !

PS: Das gilt aber für alle Marken und Werkstätten 😁

Zitat:

Das hat aber nichts mit "nachschleifen" zu tun

Stimmt und habe ich auch nicht behauptet.

Denn wie du schon geschrieben hast, wo nichts mehr ist, kann auch nichts mehr geschliffen werden.😁

@silberfunke

Zitat:

ein neuer Schlüssel für sie doch rentabler wäre?!?

Deine genannten 30 Euro sind exakt der Preis, den ein neuer geschliffener Schlüsselbart bei vielen FFH (wenn auch nicht bei allen) kostet. Dann wäre "nachschleifen" wohl unrentabel.

@greenhornblank
Nimm keine ZV aus dem Zubehör. Meist lässt sich die Orginale leicht selber nachrüsten (gebraucht vom Schrotter sollte das günstig für ein vfl gehen), siehe Foka24.de

Jepp, Danke, aber da kümmere ich mich erst nach der Jugendweihe drum.

@greenhornblank

Wenn dein betagter FoFi schon eine ZV ohne FFB hat rüste doch einfach ein Funkmodul nach und gut ist.
Ich habe einen FoFi MK1 1,8L Bj9/99. Gekauft hab ich den Mitte 2000 als Jahreswagen und hab dann gleich eine Funkfernbedienung von WAECO eingebaut. Hat damals noch zu DM Zeiten so um 100 DM gekostet und war fix und Fertig verkabelt mit Zwischenstecker für das ZV-Modul.
Sind übrigens immer noch die selben Batterien in den beiden Handsendern drin, ist echt krass nach nunmer 12 Jahren täglichen Einsatz.

Seit dem ich das Ding eingebaut habe nutze ich den Autoschlüssel nur noch fürs Zündschloss, auch im Winter toll......Tür geht immer sofort auf.

Von dem Fernost-Billiggeraffel in der Bucht würde ich Abstand nehmen und das originale Funk-ZV-Modul von Ford gabs damals vom Schrotter auch noch nicht da das Auto noch zu neu war.

Fazit: Hol dir die originalen Funkteile beim Autoverwerter oder kauf eine Nachrüst-Funk-Lösung von einem Markenhersteller (dürfte wohl die günstigste Lösung darstellen) und gut ist.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen