Verdammt.... ich weiss nicht...
...soll ichs wirklich machen? Hallo erstmal! 🙂 Bin ein Volvo Kombi Fahrer (33) mit zwei Kindern, der sich verflixt nochmal nicht entscheiden kann...
Situation: Volvo V70 D5 Kombi, 185 PS, 5-Zylinder, 146 TKM, zwei Kinder (ein Buggy muss noch mit), gerne mal nach Südtirol in Urlaub, sonst recht wenig Kurzstrecke, da wir noch nen VW Fox haben.
Brauche mal irgendwie mentale Unterstützung, liebäugel ja schon mit nem Phaeton, so ca. 4 Jahre alt, bis 100.000 km, "kleiner" Diesel... hab schon gelesen, dass man am besten ab Bj. 2007 nehmen soll, da dann diverse Mängel abgestellt sein sollten oder ist das Quatsch? 😕 Mhhhh... und so um die 22-24.000 € sollten es maximal sein, weil ich für meinen Volvo noch ca. 14.000 € kriege und nicht mehr als 10.000 € finanzieren wollte.
Naja, bin froh über jede Meinungsäusserung oder Tipps oder auch über abratende Äusserungen 🙂!
Lieben Gruss
Gustl
Beste Antwort im Thema
lass dich nicht irre machen.
Dieses Forum hier repräsentiert nicht die anderen 99,9% der Phaetonfahrer , die top zufrieden sind und seit Jahren problemlos durch die Lande reisen.
Ein Forum wird meistens nur dann aufgesucht , wenn Probleme oder Informationsdeffizite vorhanden sind. In D dürften so 15- 20 tausend Phaetone angemeldet sein.
Natürlich sind wir hier mit unserer kleinen "Phaeton Eckkneipe" was Spezielles. Auf die Masse gesehen postet hier jedoch nur ein kleiner Teil und deshalb gilt : siehe oben!
grüße
dsu
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schuasta-Bua
Servus!Also, ich würde den Kauf beim Händler (wegen der Gebrauchtwagengarantie) eines Phaeton, BJ 2006 mit weniger als 60.000km und allem drum und drin für ca. EUR 25.000,- empfehlen.
VW stellt seinen Händlern oft ehemalige Werks(dienst)wagen auf den Hof, die diese dann verkaufen müssen.
Bisher nur beste Erfahrungen.
Privat-Leasing...möchte gern aber kann nicht.....
Viele Grüße und viel Spaß beim Pha-etonieren
Schuasta-Bua
Hi schusta!
Ja, hatte auch überlegt so ein 2006er Modell zu nehmen. Kriegste bei mobile.de schon für ca 22000 Euro mit etwa 100.00 km. Vom Händler ist mir auch wuchtig, damit man keine versteckten Mängel bekommt, bzw. die im ersten Jahr per Mängelliste beim freundlichen reparieren lassen kann. Ist schon beruhigender, als von privat zu kaufen, denke ich...
Ist es denn das warten wert, von gp1 zu gp 2???
Gruß, gustl
Ein 2006 als werkswagen. Glaubst du das wirklich?
Peso
Hallo!
Fuhr bis dato immer 7 er, welche ich relativ jung (3-4 Jahre) mit wenig KM gekauft habe. Natürlich zu entsprechend lächerlichen Preisen.
Fahre dann meist so 60-80000 KM mit den Fahrzeugen.
Habe damit allerbeste Erfahrungen gemacht.
Dieses mal habe ich einen absolut voll ausgestatteten V 10 mit 65000 KM aus erster Hand von einem VW-Händler incl. Perfekt CAR Garantie für 16.000 € zuzüglich 19 % Mwst. gekauft.
Das Fahrzeug hat eine neue Inspektion von GMD Dresden mit neuen Bremsen (Scheiben, Sättel, etc., sowie neuen Reifen).
Die Garantie kann und werde ich verlängern.
Günstiger kann man keinen Phaeton fahren. Auch nicht im Leasing.
Der Wiederverkaufswert von meinem Phaeton ist absolut ohne Belang, da ich das Fahrzeug mindestens 2-3 Jahre fahren werde. Ob es dann noch 3 oder 6 Tausend Euro gibt, interessiert doch keinen bei dem Kaufpreis.
Grüße aus dem Steinbruch
Ich wuensche dir viel glueck und hoffe, dass du nicht bald hier negative statements abgibst.
Peso
Ähnliche Themen
Vielen Dank.
Bis dato ca. 8000KM gefahren. Alles O.K.
Granantenmotor.
Die meisten Neuwagenkäufer eines Mittelklassewagens verlieren am Tage der Zulassung soviel, wie der Phaeton mich gekoste hat.
Desweitern habe ich Garantie, also?
Das problem ist die elektronic und ob die in der versicherung enthalten ist?
Peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Das problem ist die elektronic und ob die in der versicherung enthalten ist?Peso
Solange es nichts mit dem Audio / Navisystem zu tun hat ja..... Alle anderen Elektronikschäden sollen angeblich abgedeckt sein.... Mal sehen was passiert, wenn es ernst wird....
Gruß
pesbod
Vorige Tage war ein Bericht in der Zeitung (Im Zusammenhang mit der "neuen" Opelgarantie). Dieser hat einmal auf die Haken und Ösen dieser Versicherungen hingewiesen.
Diese Versicherungen beruhigen zwar die Nerven, aber im Leistungsfall kommt es sehr oft zu Schwierigkeiten.
Das Hauptproblem ist immer wieder die Elektronik. Wenn da der Wurm drin ist, ist es immer eine sehr kostspielige Sache.
Wenn ich mir ein derartiges Fahrzeug holen würde, würde ich diese Versicherung auch abschließen. Das beruhigt mich zumindest. Bisher hatte ein Bekannter von mir diese Versicherung beansprucht. Die Abwicklung war tadellos.
Ich selber habe einen Jaguar gekauft. Der Händler hat mir eine zu - zusätzliche Versicherung über 12 Monate angeboten (Die ersten 12 hat er bezahlt.). Obwohl ich wahrscheinlich die 600 Euro in den Sand gesetzt habe, war es mir wert.
Es gibt also Dinge, da muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe bisher mehrere Phaetons gehabt. Und in erster Linie war es immer die Elektronikc, die zeitaufwändige Werkstattaufenthalte erforderte.
Aus diesem Grunde würde ich mir diese Diva nicht kaufen, wenn auch eine Kulanzregelung nicht möglich ist.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Vorige Tage war ein Bericht in der Zeitung (Im Zusammenhang mit der "neuen" Opelgarantie). Dieser hat einmal auf die Haken und Ösen dieser Versicherungen hingewiesen.Diese Versicherungen beruhigen zwar die Nerven, aber im Leistungsfall kommt es sehr oft zu Schwierigkeiten.
Das Hauptproblem ist immer wieder die Elektronik. Wenn da der Wurm drin ist, ist es immer eine sehr kostspielige Sache.
Wenn ich mir ein derartiges Fahrzeug holen würde, würde ich diese Versicherung auch abschließen. Das beruhigt mich zumindest. Bisher hatte ein Bekannter von mir diese Versicherung beansprucht. Die Abwicklung war tadellos.
Ich selber habe einen Jaguar gekauft. Der Händler hat mir eine zu - zusätzliche Versicherung über 12 Monate angeboten (Die ersten 12 hat er bezahlt.). Obwohl ich wahrscheinlich die 600 Euro in den Sand gesetzt habe, war es mir wert.
Es gibt also Dinge, da muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe bisher mehrere Phaetons gehabt. Und in erster Linie war es immer die Elektronikc, die zeitaufwändige Werkstattaufenthalte erforderte.
Aus diesem Grunde würde ich mir diese Diva nicht kaufen, wenn auch eine Kulanzregelung nicht möglich ist.
peso
Sagt mal, kann man vor dem Kauf nicht drauf drängen, diese Elektronik-Geschichten mit in die Versicherung aufzunehmen? Wenn sie doch den Hauptteil der Mängel bedeuten? ...und NOCHMAL: Ein Oberklasseauto mit solchen Mängeln, die dann nicht einmal komplett von VW beseitigt werden (und zwar für den Kunden umsonst!) hat doch seinen Namen nicht verdient, oder??? Schliesslich sollte das ein Konstruktionsmangel sein, feinde ich jedenfalls, wenn ich das hier so höre...
Gruss, Gustl
lass dich nicht irre machen.
Dieses Forum hier repräsentiert nicht die anderen 99,9% der Phaetonfahrer , die top zufrieden sind und seit Jahren problemlos durch die Lande reisen.
Ein Forum wird meistens nur dann aufgesucht , wenn Probleme oder Informationsdeffizite vorhanden sind. In D dürften so 15- 20 tausend Phaetone angemeldet sein.
Natürlich sind wir hier mit unserer kleinen "Phaeton Eckkneipe" was Spezielles. Auf die Masse gesehen postet hier jedoch nur ein kleiner Teil und deshalb gilt : siehe oben!
grüße
dsu
Danke Dir DSU!
Ja, ist ja meistens so... war auch schonmal damals im Volvo Forum angemeldet, da haste Horrorstories gehört ohne ende... und mein V70 ist das beste Auto, das ich je hatte. Zuverlässig, sparsam und halt vieeeel Platz. Daher tue ich mich so verdammt schwer, diesen teuren (in allem), kleineren (vom Ladevolumen her) und evtl. nicht so zuverlässigen Phaeton zu erstehen... mist! :-)
Lg, Gustl
Also Gust'l,
jetzt noch mal im Klartext:
Der Phaeton ist keine unzuverlässige Karre! Er hat, im Gegenteil, nach einigen Jahren Bau nun eine sehr hohe Reife bekommen.
Deswegen keine uralte Gurke ohne Garantie nehmen. Aber das ist ja bei jedem Oberklassefahrzeug so. Und hin und wieder ist mal Werkstatt gefragt. Das ist auch überall so.
Noch mal meine eigenen Erfahrungen: 4 Stück mit jeweils ca. 60 Tsd.km ohne jedwede Störung!
Und natürlich findest Du in diesem Forum solche Besitzer in konzentrierter Form, die Informationen suchen. Die anderen lesen einfach mit und freuen sich ihres Lebens.
Schönen Sonntag wünscht:
Uli
Moin - hatte auch mal einen Volvo (Amazon Bj. 1959 und zum Fahren mit der Familie einen 740 Kombi). Später etliche E38 -7er BMW und seit 2 Jahren Phaetons - erst einen in blau ohne Schickimicki -Wertverlust nach 1 Jahr und 23.000km und einer Inspektion für 470€ - exakt 1500€. Meine derzeitiger P. in schwarz hat so ziemlich alles, was man braucht oder auch nicht braucht, wieder ein V6 TDI aus 10/05 -gekauft bei 70tsd.km von Privat für wirklich kleines Geld, jetzt 90tsd. km auf der Uhr und außer Sprit, Steuer, Vers. etc. und neuen Fußmatten bisher ohne nennenswerte Kosten. Was soll ich als Privatmensch auch leasen? Der Wagen geht jetzt zum Fahrradhändler (!) meines Vertrauens, bekommt neue Bremsbeläge, einen Ölwechsel, Filter und gut ist es. Wenn ich das Teil dann in vielleicht zwei Jahren verkaufe, geht das ohnehin nur über den Preis - der Wertverlust wird dann vermutlich irgendwo bei 6-7tsd€ liegen. Dafür hatte ich viel Fahrspaß, ein ästhetisches Auto mit Understatementcharakter und wirklich überschaubare Kosten- so wie mit meinen alten BMWs. Was will man mehr?
Schönen Sonntag noch...
Leogas
Vielleicht denke ich da anders. Meine ersten P. waren mehr in der Werkstatt als bei mir. Die letzten Beiden sind (bisher) ohne Mängel.
Bei mir muss ein Fahrzeug einfach laufen und ich kann mir keinen längeren Ausfall erlauben. Aus diesem Grunde bevorzuge ich neue Fahrzeuge mit allen Serviceleistungen.
Wenn ich dann sehe, dass im 1% Leasung "mein" Auto nur 200 Euro günstiger ist, bin ich bereit, diesen Mehrpreis zu bezahlen. Das ist mir es einfach wert.
Im Rahmen der 1% Steuerregelung ist es eh egal, ob der Wagen neu oder alt ist. Der Unterschied ist minimal.
Ich kann nur sagen, wer meine "abgelegten" Fahrzeuge bekommt, erwirbt ein sehr gutes Fahrzeug.
Kaufen würde ich den P. aber niemals. Man hat beim Leasing über die VW-Bank einfach bessere Karten bei Problemen. Aber das will ich hier nicht mehr ausbreiten, da hier sehr viele "Fachjuristen" mitlesen und ihre falschen Kommentare abgeben. Hier ist ein Gang zum richten Anwalt anzuraten.
Man muss das einfach nachrechnen.
Was kostet der Wagen ? Was muss ich für einen Kredit zahlen ? Was für ein Wertverlust steht dageben ?........................
Ich betrachte Leasing einfach als Miete. Und eine deartige Wohnung mit solchen Mängelngefahren würde ich nicht kaufen.
peso
Hallo, hier bin ich mal wieder!
Also, ich würde einen 2006er Pha-eton mit höchstens 60.000 km empfehlen; kostet ca. EUR 25.000,-. Wenn man den dann noch vom 🙂 bekommen kann, dann kann man m.E. nichts verkehrt machen.
Zum Thema Ausstattung: Das dürfte bei diesem Baujahr und diesem Preis eigentlich kein Thema sein, da ist alles drin, was man(n) braucht. Mal ehrlich, den Kofferraumdeckel kann ich wirklich noch selber zuziehen. Wichtig ist dafür z.B. die Luftfederung und das Schiebedach.
Bitte beachten:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!!!
Viele Grüße
Schuasta-Bua