Verbund-Mehrlenkerachse...was ist Fakt

Ford Focus Mk4

Ich möchte hier nochmal das Thema Verbund-Mehrlenkerachse aufgreifen.
Unzwar bin ich auf der Suche nach Winterkompletträdern im Netz. Jetzt bekommt man auf diversen Seiten verschieden Räder angezeigt, aber immer mit dem Verweis im Gutachten:
F23Rad/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Verbundlenkerhinterachse.
F24Rad/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Viel- bzw. Mehrlenkerhinterachse (Einzelradaufhängung).
Was hat denn der 1,5 L Ecoboost mit 150 Ps Benziner der jetzt im September gebaut wird.
Ich habe jetzt öffters gelesen, das es die Verbundlenkerachse wäre und somit gilt die ECE oder ABE ja dann garnicht.

19 Antworten

Soweit ich das weis haben alle Kombi die Mehrlenkerachse und die 1,5 ltr. EB (150 / 182 PS) und der 2 ltr. Diesel auch und alle Vignale.
Aber kann auch schon alles wieder anders sein.

Zitat:

@aasf schrieb am 14. August 2019 um 09:42:34 Uhr:


Soweit ich das weis haben alle Kombi die Mehrlenkerachse und die 1,5 ltr. EB (150 / 182 PS) und der 2 ltr. Diesel auch und alle Vignale.
Aber kann auch schon alles wieder anders sein.

Habe den normalen bestellt, nicht den Turnier

Zitat:

@frontzwerg schrieb am 14. August 2019 um 09:44:41 Uhr:



Zitat:

@aasf schrieb am 14. August 2019 um 09:42:34 Uhr:


Soweit ich das weis haben alle Kombi die Mehrlenkerachse und die 1,5 ltr. EB (150 / 182 PS) und der 2 ltr. Diesel auch und alle Vignale.
Aber kann auch schon alles wieder anders sein.

Habe den normalen bestellt, nicht den Turnier

Was hast Du denn für eine Ausführung?
Active z.B. ist immer Mehrlenker...

Schaut mal bei „Zeigt mal Eure Winterschlappen“
Da wird das auch schon erwähnt.
Der normale 1.5 Ecoboost hat seit Mai Verbundlenkerachse. Die ABE‘s beziehen sich auf die Versionen vor dem Mai 2019.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tt_rufus schrieb am 14. August 2019 um 09:59:50 Uhr:


Schaut mal bei „Zeigt mal Eure Winterschlappen“
Da wird das auch schon erwähnt.
Der normale 1.5 Ecoboost hat seit Mai Verbundlenkerachse. Die ABE‘s beziehen sich auf die Versionen vor dem Mai 2019.

Also kann man quasi keine Räder bestellen weil es noch keine gültigen ABEs ECEs gibt? HAbe den ST Line

Ist das ein technischer Grund, oder ein ein formeller, dass die ABE‘s je nach verbauter Achse nicht gelten?

Eine Felge, die z.B. für den 125PS ST-Line, der schon immer die Verbundlenkerachse hatte, freigegeben ist, dürfte doch für die aktuellen 1,5er ST-Line problemlos eine Freigabe erhalten.
Bremsen sind m.W. gleich dimensioniert.

Doppelt.

Zitat:

@frontzwerg schrieb am 14. August 2019 um 10:14:01 Uhr:


...
Also kann man quasi keine Räder bestellen weil es noch keine gültigen ABEs ECEs gibt? HAbe den ST Line

Wenn dein ST-Line kein Turnier ist, dann hast du definitiv Verbundlenkerachse.

Nur Active und Vignale haben als Limousinen die Mehrlenkerachse.

Ab Mai 2019 ja 😉

Ja weiß ich, er hat ja gesagt seiner wird im September gebaut.

Zitat:

@FFrank4 schrieb am 14. August 2019 um 10:43:40 Uhr:


Ist das ein technischer Grund, oder ein ein formeller, dass die ABE‘s je nach verbauter Achse nicht gelten?

Eine Felge, die z.B. für den 125PS ST-Line, der schon immer die Verbundlenkerachse hatte, freigegeben ist, dürfte doch für die aktuellen 1,5er ST-Line problemlos eine Freigabe erhalten.
Bremsen sind m.W. gleich dimensioniert.

Die meisten ABE‘s sind nach Motorversion aufgeteilt. Da gilt die Freigabe für einen 1.5 Ecoboost mit Verbundlenkerachse nicht mehr wenn die ABE nur Multilinkachse aufführt. 🙁

Aktuell habe ich noch keine freigegebene Felge gefunden die die neue Achse berücksichtigt.

Hier mal die Antwort von Felgen.... let

Nach Rücksprache mit unserer Produktpflege scheint es tatsächlich so, dass die Schrägheckvariante des Ford Focus seit Mai diesen Jahres nur mit Verbundlenkerhinterachse ausgerüstet.

 

Technisch stellt das kein Problem dar, da das Fahrzeug im Gutachten (mit unterschiedlicher Leistung) mit beiden Hinterachsvarianten aufgeführt ist. Rein rechtlich ist es aber tatsächlich so, dass der TÜV dies nochmals separat genehmigen müsste. Nach unseren Erfahrungen sollte es kein Problem darstellen, jedoch empfehlen wir sich vorab mit dem bereits übersandten Gutachten beim örtlichen TÜV zu erkundigen.

 

Genauere Informationen, wann die Gutachten aktualisiert werden, liegen uns leider bislang noch nicht vor.

Was macht es für einen Unterschied was für ne Achse drin ist? 😕

Zitat:

@TommyMk1 schrieb am 14. August 2019 um 19:37:26 Uhr:


Was macht es für einen Unterschied was für ne Achse drin ist? 😕

Die Kinematik bein Einfedern ist anders, das kann in der Theorie dazu führen, dass das Rad je nach Felgen-/Reifengröße bzw. Einpresstiefe im Radkasten anschlägt. Das ist zwar nicht übermäßig wahrscheinlich, aber der TÜV wird es erst freigeben, nachdem er es überprüft hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen