Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 und 5
hallo Kollegen,
jetzt hat es mich auch erwischt, 1998 A8 D2 mit AKG Motor, wenn ich über 4500 U/min drehe, mit leichter Last, wird die CAT und ABS Lampe gesetzt..
per VCDS habe ich dann ausgelesen:
16684 Verbrennungsaussetzer erkannt P0300 35-10 sporadisch
16689 Zylinder 5 Verbrennungsaussetzer erkannt P0305 35-10 sporadisch
16687 Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt P0303 35-10 sporadisch
folgendes habe ich dann durchgeführt:
Zündendstufen quergetauscht, keine Änderung
Neue Zünendstufen, keine Änderung
Einspritzdüsen Quergetauscht, keine Änderung
Zündkerzen quergetauscht, keine Änderung
Zündspulen quergetauscht, keine Änderung
Leistungstreiber im Steuergerät nachgelötet, keine Änderung
ich habe dann mal mit einer Handpumpe den Benzindruckregler mit Druck und Vakuum beaufschlagt, VCDS zeigt schön die Änderung der Lernwerte an.
im Anschluss machte ich eine Logfahrt, was auffiel, Spannung war nur 11,xx Volt, also zu wenig, aber es wurde kein Fehler mehr gesetzt.
Ich dachte mir, ich habe durch das "abdrücken" des Benzindruckreglers diesen vl wieder gängig gemacht, deswegen bleiben die Fehler aus..habe dann den Regler und die Lichtmaschine ersetzt, per VCDS waren die Aussetzerzähler 0...große Freude
heute bin ich eine längere Runde gefahren, Drehzahl auf 4500, runter vom Gas und ausrollen lassen....und nach 2-3 sek leuchten die Lampen wieder, Fehler wieder wie vorher, und auch der Aussetzerzähler ist wieder da..
Benzinpumpe und Filter habe ich schon zu Hause, bin aber nicht sicher, ob es hilft
ich wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hätte...
Danke, Reini
15 Antworten
Kontrolliere mal die Masse am Motorblock
Bank 1 vorne, Bank 2 hinten.
Hier sind gerne mal die Massepunkte korridiert
oder Kabel nach etwa 2-3 cm brüchig...
Gruß
BetaTester
hallo, leider sind die Kabel in Ordnung, auch vom Widerstand her durchgängig.
Kompression habe ich auch geprüft, 10,xx mit leicht undichtem Kompressionsprüfer.
Interessant ist, das die Aussetzer ausschließlich über 4500 U/min auftreten..
lg Reini
schaue ich mir natürlich an, vielen Dank!
die 4500U/min genügen auch bei leichter Last, wenn der Motor eigentlich nicht soviel Luft oder Abgas pumpen sollte..
Ähnliche Themen
hi, die Batterie ist nicht mehr neu, denke sicher 5-8 Jahre...hat aber 12,2 mit Motor aus und 14,0 mit Motor an.
lg Reini
Wann hat die 12,2V? Nach 1 Stunde, nach 12Std. Ruhezeit und Nichtladung? 12,2 ist eigentlich zu wenig, 12,4 bis 12,8V sollte sie nach einer Nacht schon haben… .
Wird aber nicht dein Problem sein, wenn es immer reproduzierbar bei 4500U/min. beginnt….
Und ich gehe mal davon aus, das der Motor immer richtig warm ist, wenn es auftritt oder? Könnte also trotzdem eine kalte Lötstelle oder ein Kabelbruch sein, der sich erst bei Wärme zeigt.
Auch wenn es weh tut, würde ich es mal bei kaltem Motor testen, nur um sowas auszuschliessen…
hallo und danke, , bin heute um 0800 Uhr ca 80km gefahren, jetzt (1355) gemessen, 12,8 V
ja es tritt wirklich reproduzierbar bei ca 4500 U/min auf...viel oder wenig Last ist dabei egal, der Motor war immer betriebswarm. Mir kommt vor, das dieses Problem auch nur nach einiger Zeit auftritt.
Sämtliche THT Bausteine im Motorsteuergerät habe ich nachgelötet..ich kanns bei kaltem , oder lauwarmen Motor testen, aber ungern 😉
Kabel, Störsignale, Falschluft, Ansaugbrücke, Abgasstrang, Kat ...
Solche Fehler findet man nicht auf Verdacht, Vermutung oder Tausch,
sondern nur durch echte Prüfungen und Messung (z.B. Kabelbrüche
innerhalb der Isolierung nur unter Last), Sensoren mit Z.B. VCDS
im Betrieb LL und Last, ...
Ich würde jemand in der Nähe suchen, der Ahnung und Lust dazu hat,
alles andere kostet nur Nerven und viel Geld ->
Gruß
BetaTester
hallo zusammen,
ich habe mittlerweile mehrere Logfahrten gemacht, absolut nichts auffälliges..Spannungen der Klopfsensoren, Lambdasonden, alles wie es sein soll, keine Zündwinkelrücknahme, Werte des Drehzahlabnehmers (ADP) alle perfekt, neue Zündkerzen BUR6EFSZ, neuer Benzinfilter, Kats sind einwandfrei , man sieht durch, und Zylinder 3 setzt nach wie vor einen Verbrennungsaussetzer, pünktlich ab 4000 u/min, egal ob unter Voll oder Teillast..Kompression ist auch in Ordnung.
Ist auch schön am VCDS zu beobachten, ab 4000 U/min gehen die Aussetzer auf Zylinder 3 hoch
habe natürlich auch schon Zündendstufen, Spulen und Einspritzdüsen quer getauscht, Fehler bleibt auf Zylinder 3
Das Auto hat originale 108tkm, und alles funktioniert, spiele mittlerweile aber mit dem Gedanken es los zu werden..
Schau dir mal genau das Kabel/Stecker von der Einspritzdüse an,
ebenso den Anschluss Zündspule7Massepunkt.
Wenn hier der Stecker/Kabel/Masse nicht sauber Kontakt hat,
können solche Fehler entstehen...
Eine weitere Möglichkeit sind Fremdstörungen die in das Kabel einstreuen
und das Signal verfälschen bis das STG es nicht richtig erkennen kann ->
Gruß
BetaTester
hallo zusammen,
also, ich habe heute nochmal drüber geschaut, nochmal Kompression gemessen, Widerstand der Einspritzdüsen, ist bei allen 17,6 Ohm, keine Vakuumlecks, etc.
habe mir dann nochmal die Zündkerzenstecker, also die "Zündschläuche" 0300122109 genau angesehen..alle haben ein kleines Loch, beim Stochern in dem Loch trifft man auf eine harte Kunststoffhülle, Widerstand aller Schläuche, relativ genau 1,9kOhm.
Dachte mir, ich putze die jetzt auch mal durch, mit WD40 eingesprüht und trocken gewischt, auf die Zündspule gesteckt und ein paarmal im Kreis gedreht...
anschließend Probefahrt, und man glaubt es nicht...0 Aussetzer...habe auch die Stecker angesehen, alle Kabel Sauber, nichts gebrochen...
nochmal Probefahrt, nochmal Zündspulen raus, wieder rein...0 Aussetzer
so wie es jetzt aussieht, waren es wohl ein oder mehrere schlechte Kontakte an den "Schläuchen" --kann das denn wirklich sein?
lg,
Reini