Verbrennungsaussetzer Zylinder 3
Hallo liebe Community,
vor ca. 1 Monat habe ich mir eine C Klasse W204 Bj 2010 220 CDi zugelegt.
Seitdem leuchtet ab und an die MKL. Ich habe den Fehler beim ersten Mal bei Mercedes benz auslesen lassen. Der Meister meinte dass ein Verbrennungsausetzer im Zylinder 3 die Ursache dafür war, der Fehler verschwand schnell wieder und der Meister hat mir gesagt, dass es mal vorkommen könnte da sich beim tanken Wasser im Kraftstoff befinden kann. Falls die MKL wieder leuchten sollte, müssen die den Fehler genau prüfen. Bin mit dem Wagen ca 3000km gefahren und habe den Wagen im Privatkauf erworben. Der Verkäufer will davon nichts wissen und weist mich darauf hin dass im Vertrag steht 'wie gesehen so gekauft'. Ich habe wirklich viel Geld reingesteckt welches ich mir über Jahre angespart habe, ich kann mir eine aufwendige Reparatur bzw einen Motorschaden nicht leisten. Ich bitte euch um Rat ich weis nicht mehr weiter..
35 Antworten
Du kannst das auch selber überprüfen welche Injektoren du verbaut hast.
Nimm einfach mal die Abdeckung des Motor ab und schau nach den Anschlüssen der Injektoren.
Da gibt es hier auch einen Thema dazu.
Wenn du die Piezo hast tauschen MB die eigentlich kostenlos in Magnet Injektoren um.
Hallo, Mercedes hat einen Injektor gewechselt auf Kulanz, der Injektor der für die Fehlermeldung zuständig war. Nun 1 Woche später geht schon wieder die MKL an. Weis nicht mehr was ich machen soll kann mir einer helfen ?
Was willst Du hören ? Natürlich wieder in die Werkstatt - Fehler auslesen und reparieren lassen.
Wenn Wasser im Tank ist, liegt es eventuell an Deiner Tankstelle, hatte ein Freund von mir auch einmal. Dann Tank am Fahrzeug leer pumpen und woanders tanken. Reparaturrechnung an die Tankstelle.
Ehrlich gesagt sind 126tkm selbst für einen MB kein Pappenstiel - mit Reparaturen muss man immer rechnen.
Wenn Dich ALLES nervt, dann einfach MB verkaufen und ein anderes Fahrzeug wählen....ist doch einfach, sind doch genug Gebrauchtfahrzeuge vorhanden....
Gruß bmb...
Zitat:
@Nimo93 schrieb am 24. März 2017 um 16:18:49 Uhr:
Hallo, Mercedes hat einen Injektor gewechselt auf Kulanz, der Injektor der für die Fehlermeldung zuständig war. Nun 1 Woche später geht schon wieder die MKL an. Weis nicht mehr was ich machen soll kann mir einer helfen ?
Was sagte das 2. mal MKL denn an? Ich würd nach und nach alles wechseln was damit zusammen hängt bzw was an dem fehler hängt.. also als nächstes Verkabelung bzw machen lassen denn MB sollte den fehler eigendlich finden
Ähnliche Themen
Dieses Mal war die selbe Fehlermeldung wie zuvor auch - Verbrennungsaussetzer Zylinder 3. Mercedes meinte sie hätten die Injektoren überprüft die sind weder verstopft und haben keine Probleme. Die haben mir gesagt dass es wohl ein Elektronikproblem ist, dass ich das Fahrzeug aber ohne bedenken weiter fahren kann. Nun wollen die wohl eine Anfrage in Stuttgart machen bei den " Spezialisten" und sich danach nochmal bei mir melden. Lg
Also nach gründlicher Prüfung des Motors, Getriebe und etc. hat Mercedes mir erzählt, dass es am ZMS liegt, dieser ist wohl defekt und liefert dadurch falsche Werte am Sensor dadurch leuchtet die MKL. Kostenfaktor wechsel des ZMS 2000€ ! Was denkt ihr darüber ?
Würde vereinbaren (Erfolgsgarantie), wenn der Fehler dann immer noch nicht beseitigt ist, dass der Händler das alte Steuergerät wieder kostenfrei einbaut incl. aller Zusatzleistungen und natürlich die gestellte Rechnung storniert.
Möglichkeit wäre auch, eine zweite Meinung von einer anderen MB-Werkstatt oder freien MB-Taxiwerkstatt einzuholen..
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich glaube nicht dass ich es reparieren lasse. Habe das Auto gerade 3 Monate von privat gekauft und schon sehr viel Geld ausgegeben, dann leider jetzt DER SCHLAG 🙁. Habe einfach nur Pech glaube ich verkaufe den Wagen mit dem defekt
ZMS = Zweimassenschwungrad?
Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was es damit zutun haben soll. Das ist doch ein Getriebebauteil, oder irre ich mich?
Ja das ist ein Getriebebauteil da hast du schon recht. Habe den Zusammenhang ehrlich gesagt auch nicht verstanden. Das ZMS schlägt wohl gegen einen Klopfsensor, dieser vermittelt dann falsche Werte und somit dann der Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 3.
2000€ sind viel zu viel. Ich hatte ein Angebot für Kupplung + ZMS bei einer freien Werkstatt, da hätte mich der Einbau etwa 300-400 gekostet und die Teile online ~700€. Wohl gemerkt mit der Kupplung zusammen.
Irgendwie finde ich die Diagnose trotzdem kurios. Wenn das ZMS dagegen schlägt, was soll da ein Austausch bringen? Der Effekt wird doch derselbe sein.
Wenn ZMS für Zweimassenschwungrad steht, dann kann ich mir nur folgenden Sachverhalt vorstellen:
Zündaussetzer werden per Messung der Drehzahlschwankungen an der Kurbelwelle detektiert. Beeinflusst nun das defekte ZMS diese Drehzahlschwankungen dann kann der Drehzahlsensor an der Kurbelwelle fälschlicherweise Zündaussetzer detektieren. "Liefert dadurch falsche Werte am Sensor" hört sich ja danach an.
Normalerweise erfolgt dann die Abschaltung der Kraftstoffeinspritzung in den Zylinder, bei dem Zündaussetzter detektiert werden, um den Kat vor unverbranntem Benzin/Diesel zu schützen.
Aber evtl. meint der TE mit ZMS ja was anderes.
Er meinte das zweimassenschwungrad welches zwischen Motor und Getriebe bzw. Kupplung liegt. Deine Antwort hört sich plausibel an das kann ich besser nachvollziehen. Hmm wie würdest du vorgehen du scheinst Ahnung zu haben ? Danke für die Hilfe
Ist dein Mercedes vom Vorbesitzer regelmäßig gewartet worden? Hast du eine ausführliche Probefahrt gemacht? Wie hoch war der Preis?