Verbrennungsaussetzer

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Forum,

bitte heute beim Beschleunigen stehen geblieben. Motor ruckelte und hatte keine Leistung nach 30min Wartezeit konnte ich wieder weiter. In Letzter Zeit verbraucht meiner viel Öl, fahre 60km am Tag muss circa 1 Liter im Monat nachkippen.

Das hat das Auslesegerät erkannt.

Bitte um Hilfe.

Gruß

10203 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 00 [096] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 122974 km
Datum: 2023.04.11
Zeit: 15:01:32

Motordrehzahl: 1817.50 /min
Normierter Lastwert: 47.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 78 km/h
Kühlmitteltemperatur: 69 °C
Ansauglufttemperatur: 18 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.300 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Lambdasonde Bank 1 Sonde 1: Sollwert: 1.0000
Lambdasonde 2 Bank1 Innenwiderstand Grenzwert: 96974 Ohm
Langfristige Anpassung der Gemischbildung Bank 1 im Leerlauf: 0.38 %

10593 - Zylinder 3
P0303 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

10594 - Zylinder 4
P0304 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 122974 km
Datum: 2023.04.11
Zeit: 15:01:32

Motordrehzahl: 1817.50 /min
Normierter Lastwert: 47.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 78 km/h
Kühlmitteltemperatur: 69 °C
Ansauglufttemperatur: 18 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.300 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Aussetzererkennung Referenzmoment: 28.584 %
Aussetzer Summenzähler: 72
Zähler nichtplausible Kurzzeitadaptionswerte Aussetzererkennung: 0

10592 - Zylinder 2
P0302 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

10205 - Zylinderabschaltung
P130A 00 [032] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 122974 km
Datum: 2023.04.11
Zeit: 15:01:42

Motordrehzahl: 663.50 /min
Normierter Lastwert: 26.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 40 km/h
Kühlmitteltemperatur: 71 °C
Ansauglufttemperatur: 17 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.465 V
Verlernzähler nach OBD: 39
Lambdasonde Bank 1 Sonde 1: Sollwert: 1.0000
Lambdasonde 2 Bank1 Innenwiderstand Grenzwert: 95480 Ohm
Langfristige Anpassung der Gemischbildung Bank 1 im Leerlauf: 0.70 %

23 Antworten

Spontan, die Zündspule tauschen, neue Zündkerze noch dazu( am besten alle 4).

Die Zündkerzen hab ich alle letztes Jahr getauscht…

Dann tausche nur die Zündspulen oder überprüfe die Verkabelung davon.

Wenn Du schon Zündkerzen gewechselt hast und ggfs. die Zündkabel, dann könnten es wohl die Einspritzdüsen sein. Fahr mal zu einem Motorinstandsetzer und lass die Kompression prüfen, die Zylinder endoskopieren und ggfs. Druckverlustprüfung machen. Kostet vielleicht 100-200€ aber dann weißt Du, wie es Deinem Motor geht. Wenn er Öl zieht, wird das der Instandsetzer erkennen.

Dann kannst Du entscheiden, ob Du da noch Geld reinsteckst oder weg mit den Buntmetallschrott 😉 bevor es zu spät ist. Aber wenn Du schon knapp 1 Liter auf 1.000km Öl reinkippen musst, ist es schon ein schlechtes Zeichen. Das zu beheben würde paar Tauis kosten und das steht in keiner Relation, außer Du fährst einen Top gepflegten S3/RS3, sonst weg damit.

Hatte ein ähnliches Problem, Kabel + Kerzen haben nichts gebracht. Jetzt sind neue Düsen drin und er läuft wieder Top!

Wenn es die Einspritzdüsen sind, rechne mal bei 4 Stück (würde sofort immer alle 4 machen, wenn eh schon alles ab ist. Weil die Gefahr groß ist, dass sich in nächster Zeit der nächste verabschiedet und dann hast Du doppelt Kosten) ca. 600-800€ ... Eine Bosch Einspritzdüse kostet ca. 80-100 + 2-3 Stunden Arbeit.

Im Fehlerspeicher steht doch "Verbrennungsaussetzer" und nicht "Zündaussetzer" das ist durchaus ein Unterschied.
Ich denke hier auch eher an eine Düse oder gar ein Problem mit den Aus- oder Einlassventilen und der Kompression. Gibt dort ja Szenarien, wo z.B. ein Auslassventil nur in einer bestimmten Position und Temperatur undicht wird und der Zylinder Verbrennungsaussetzer bekommt.

Danke für Eure Antworten. Ich schau mal ob es ein Motorinstandsetzer in meiner Gegend gibt. Ich musste schon nach 50.000km den Turbo tauschen. Hatte also schon Stress mit dem Auto! Was würdet Ihr empfehlen als Nachfolger wenn ich die Gurke verkaufen muss…?

Neuwagen kaufen 😉 ... dann kannst Du ihn selber einfahren, vernünftig warten und hast in den erst 5 Jahren volle Garantie. Aber selbst da, kann man auf einen Montagswagen treffen.

Am besten ein Auto suchen, wo die Historie bekannt ist, die Wartung nicht LongLife war ... das hilft schon sehr, wenn das Öl alle 10-15tkm gewechselt wurde statt alle 30tkm.

Glück und Pech kann man aber mit Gebrauchten und Neuwagen haben. Es gibt hier leider keine Garantien.

Wenn Du in der Nähe von Wesel wohnen würdest, könnte ich Dir einen sehr guten Motorinstandsetzer empfehlen, der das alles bei mir gemacht hat.

Welcher Motor denn überhaupt und Baujahr?

Baujahr 2013 1.4 l ich wohne in Lübeck. Hatte ihn mit 7000km bei Audi erworben ..

Nur mit 7tkm? Und dann alle 30tkm Ölwechsel? 🙂 dann ist alles klar mit dem hohem Ölverbrauch 😉

Verteidigst Du etwa den VAG-Schrott? Gibt sicher eine Millionen Karren, die trotz LongSchleif ohne derartigen Ölverbrauch rumfahren 🙂 😉

Jedes Jahr frisches Öl bekommen bin jetzt bei 122000km …

Wenn Du jede Jahr und 12tkm den Ölwechsel gemacht hast, dann müsste man wirklich prüfen, woher der Ölverbrauch herrührt. Dann glaube ich jetzt nicht an Kolbenringe oder dergleichen, die verkokt sind.

Das Beste wäre halt ein Motorcheck, wie ich oben schrieb, dann kann man sich ein Bild vom Geschehen machen. Der Ölverbrauch kann auch vom Turbo kommen oder kaputten Kurbelgehäuseentlüftung oder oder oder. Ferndiagnosen sind schwer.

Ich würde erst 200€ in einen vernünftigen Check bei einem guten Motoreninstandsetzer investieren und dann schauen/entscheiden. Ohne genaue Diagnose ist es halt schwer was zu sagen.

Hi ,

Welchen Motor hast du ? Kennbuhstabe ?

Zitat:

@pank2000 schrieb am 12. April 2023 um 14:15:34 Uhr:


Baujahr 2013 1.4 l ich wohne in Lübeck. Hatte ihn mit 7000km bei Audi erworben ..
Deine Antwort