Verbrennungsaussetzer
Hallo Forum,
bitte heute beim Beschleunigen stehen geblieben. Motor ruckelte und hatte keine Leistung nach 30min Wartezeit konnte ich wieder weiter. In Letzter Zeit verbraucht meiner viel Öl, fahre 60km am Tag muss circa 1 Liter im Monat nachkippen.
Das hat das Auslesegerät erkannt.
Bitte um Hilfe.
Gruß
10203 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 00 [096] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 122974 km
Datum: 2023.04.11
Zeit: 15:01:32
Motordrehzahl: 1817.50 /min
Normierter Lastwert: 47.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 78 km/h
Kühlmitteltemperatur: 69 °C
Ansauglufttemperatur: 18 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.300 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Lambdasonde Bank 1 Sonde 1: Sollwert: 1.0000
Lambdasonde 2 Bank1 Innenwiderstand Grenzwert: 96974 Ohm
Langfristige Anpassung der Gemischbildung Bank 1 im Leerlauf: 0.38 %
10593 - Zylinder 3
P0303 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
10594 - Zylinder 4
P0304 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 122974 km
Datum: 2023.04.11
Zeit: 15:01:32
Motordrehzahl: 1817.50 /min
Normierter Lastwert: 47.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 78 km/h
Kühlmitteltemperatur: 69 °C
Ansauglufttemperatur: 18 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.300 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Aussetzererkennung Referenzmoment: 28.584 %
Aussetzer Summenzähler: 72
Zähler nichtplausible Kurzzeitadaptionswerte Aussetzererkennung: 0
10592 - Zylinder 2
P0302 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
10205 - Zylinderabschaltung
P130A 00 [032] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 122974 km
Datum: 2023.04.11
Zeit: 15:01:42
Motordrehzahl: 663.50 /min
Normierter Lastwert: 26.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 40 km/h
Kühlmitteltemperatur: 71 °C
Ansauglufttemperatur: 17 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.465 V
Verlernzähler nach OBD: 39
Lambdasonde Bank 1 Sonde 1: Sollwert: 1.0000
Lambdasonde 2 Bank1 Innenwiderstand Grenzwert: 95480 Ohm
Langfristige Anpassung der Gemischbildung Bank 1 im Leerlauf: 0.70 %
23 Antworten
Ich hab den selben Motor wie du.
Der wird dir bald 1 Liter Öl oder sogar mehr weg essen ??
(1000km)
Bei mir fing das genau so an dachte erstmal Zündspule kaputt aber war es nicht.
Kam auch dann nie wieder der Fehler nach kurzer Zeit hat er Öl angefangen zu fressen.
Zitat:
@pank2000 schrieb am 14. April 2023 um 07:47:21 Uhr:
Hi, 1.4 L , CXSA
Im Nachbarforum "VW Motoren" gleiches Problem mit dem CXSA von 2014. Laut Werkstatt waren die (von Werk viel zu kleinen) Löcher der Abstreifringe mit Ölkohle zugesetzt.
Wenn man das Problem rechtzeitig angeht und die Zylinder noch okay sind, spart man sich die Kosten für neue Kolben und Übermaßbohren im besten Fall.
https://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-1-4-tsi-t7411118.html
Danke Dir /Euch für den Support. Ich hab kein Bock auf die Instandsetzung. Ich stoße die Karre ab gib die Inzahlung und hole mir was neues ….
Warst du denn überhaupt in der Werkstatt?
mich hätte zwar interessiert, wie das ausgeht, aber ich stoße die Karre ist da nicht hilfreich. Ok, was solls? ich bin raus hier.
Ich kann es schon verstehen, dass man keine Lust hat Geld zu verbrennen und den Wagen abstößt.
Aber interessiert hätte es mich auch 😉
Leider kenn ich keine vernünftige Werkstatt in der Nähe … so dass die ich die Situation aussichtslos sehe. Also welche Alternativen habt Ihr …als Neuanschaffung…?
Hi ,
Wie stellt ihr euch das denn vor wie es ausgeht wie oben schon geschrieben sind es die Ölablassringe.
Wo dort nur paar Löcher gebohrt wurden...
Die sich halt zu setzten.
Deswegen steht auch im Handbuch da muss nur 5W 30 LL mit C3 nehmen soll weil dort die Ölkohle weniger sind.
Hort sich dann wie ein Diesel Traktor an...
Ich persönlich bin vorher mit 5W 40 gefahren und meiner Meinung nach war der Motor beim starten besser und der Lauf war ruhiger. Beim nächsten Öl Wechsel kommt auch wieder 5w 40 rein.
Natürlich kann das auch nur einbildung sein.
Die autodocs hatten Mal einen Audi a4 drinne mit dem selben Problem da wird das Problem super erklärt ??
Wenn du nichts selber am Auto machst und wie ich das verstanden habe isst er ja schon bisschen motoröl dann würde ich auch an deiner Stelle eine neue karre nehmen.
Du kannst hier in der Suchfunktion auch Mal nach Öl schluckern suchen da wirst du auch fündig..
Viel Glück ??