Verbrennungsaussetzer N53 330i

BMW 3er E92

guten morgen,
Hatte vor einiger Zeit Zündaussetzer
an Zylinder 4 und 5.
Daraufhin Spulen kerzen und injektoren
gewechselt. Kaltstartproblem in den ersten 2-3 Minuten
Bleibt bestehen Zylinder 5 schaltet sich ab
ausgelesen und als Anhang beigefügt.
Wie soll ich weiter gehen?
Muss auch dazu sagen,wenn ich das Auto neustarte
Geht die MKL aus und fährt sich ganz normal.
Dieser Fehler kommt meistens 1x mal am Tag
Bei Kaltstart.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

hatte vor geraumer Zeit auch Schwierigkeiten mit dem Kaltstart. Plötzliche Abschaltung von verschiedenen Zylindern Zyl 4, Zyl 5, Zyl 6. Manchmal mehrere manchmal nur einer. Habe dabei die Zündspulen ( neuer Stand nach Rückrufaktion ), sowie die Injektoren quer getauscht und programmiert. Das alles schaffte keine Abhilfe. In meiner ganzen Verzweiflung, versuchte ich mir Rat beim freundlichen zu holen. Der wollte mir 3 Injektoren tauschen, die HD Pumpe ersetzen usw. Das habe ich dann dankend abgelehnt, denn auf verdacht irgendetwas zu tauschen, viel Geld zu zahlen und dann doch weiterhin das Problem zu haben kam für mich nicht in Frage. Auch sagte ich Ihnen das ich bestimmte Sachen, s. o. schon unternommen habe, aber die stellten meine Fähigkeiten doch ziemlich in Frage was mich ärgerte.

Habe viele Szenarien überlegt und durchgespielt, letztendlich tauschte ich die Lambdasonde der 2ten Bank, und seit dem läuft der wieder wie ein Uhrwerk.

Also mein Gedanke dabei: ( Ihr könnt mich gerne berichtigen sollte ich falsch liegen )

Beim Kaltstart gibt nur der Luftmassenmesser das Kommando an das Steuergerät, den die Lambdasonden sind noch nicht aktiv und müssen sich erst beheizen.
Sobald der Motor etwas wärmer wird ( das geht ziemlich schnell ) sollten die beiden Lambdasonden dann arbeiten und Ihre Signale an das Steuergerät weitergeben.
Wenn aber bei der Lambdasonde 2 die Heizung nicht funktioniert, dann kommt es zum Problem, denn die Lambdasonde 1 will das Gemisch abmagern, weil es die Arbeitstemperatur erreicht hat und Einsatzfähig ist, Lambdasonde 2 ist aber noch nicht bereit, weil eben Heizung kaputt, und braucht fettes Gemisch. Somit kommt es zum Konflikt und das Steuergerät weis nicht was es tun soll, abmagern oder anfetten. Dadurch der unrunde Motor der schaltet zwischen Fett und Magerbetrieb immer hin und her, bis es zu viel wird und das Steuergerät schaltet einen oder mehrere Zylinder ab.

Wird der Motor kurz darauf neu gestartet wird das Problem geringer, da der Krümmer bzw. der Motor schon etwas wärme hat und weiter abstrahlt. Deshalb tritt das Problem nur auf wenn er länger, oder über nacht steht.

Sorry für evtl. Rechtschreibfehler.

Gruß

Stefan

68 weitere Antworten
68 Antworten

Folgendes habe ich noch gemessen

Das was du geschickt hast ist nur die Info zu den Ediabas Diagnose Dateien.

Habe leider keine andere information rausbekommen zur dme

Morgen ab in die Werkstatt.
Wonach sollte ich gezielt abchecken lassen?

Mir ist es auch aufgefallen das der Motor ca. 1 mal am Tag unrund läuft d.h 9 Uhr kaltstart unrunder lauf. 13 Uhr läuft der ohne probleme...

Ähnliche Themen

Die Werkstatt wird dir vermutlich, neue Injektoren verkaufen wollen.

Wegen zusb. Vom dme kann ich mal per teamviewer nachschauen.

War vorhin bei der Werkstatt meines vertrauens. Eigebaute Injektoren sind aufjedenfall von Bosch geprüfte Injektoren. Werkstatt meint HDP würde nicht genug druck aufbauen in den ersten Minuten deswegen läuft unrund bei Kaltstart.
Ich habe bei Kaltstart messung auch volgendes gesehen das Erst Zylinder2 unrund läuft
und dann kommt die MKL für Zylinder 5. Komisch..
eugen schicke dir eine PN.

Das mit HDP stimmt so nicht ganz. Da würde er schlecht Starten oder im Vollast, nicht die volle Leistung haben.
Wurden die Injektoren auch Codiert, die ersetzt worden sind? Am besten wäre wenn du mal alle Werte abschreibst und diese gegenprüfst. Wie heisst es so schön, vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Update:
Hat sich jetzt herausgestellt das ich die Injektoren
Mit dem Index 09 verbaut habe.

Zylinder 2 läuft im Kaltstart im roten bereich
Und MKL geht an Zylinder 5 Zündaussetzer.

Komme leider nicht weiter

Wie ich dir schon geschrieben habe, bleibt nichts anderes übrig als querzutauschen.

Entweder handelt man selbst oder man läßt es halt machen. Es wird keiner vorbei kommen und es für dich regeln. Es ist auch nicht immer möglich per Ferndiagnose eine perfekte Lösung zu präsentieren die nichts kostet und keine Arbeit macht.

Ich hatte mir die livewerte angeschaut. Per teamviewer das Motorsteuergerät mit der aktuellsten Software programmiert.

Sein Problem ist, es wurden 2 Injektoren ersetzt , diese waren gebraucht und angeblich überholt.
Vom Index passt es er 09 und es sind auch die gebrauchten 09 reingekommen.

Ich verstehe einfach nicht warum Zylinder 5 angezeigt wird obwohl Zylinder 2 unrund läuft.

Hi zusammen,

hatte vor geraumer Zeit auch Schwierigkeiten mit dem Kaltstart. Plötzliche Abschaltung von verschiedenen Zylindern Zyl 4, Zyl 5, Zyl 6. Manchmal mehrere manchmal nur einer. Habe dabei die Zündspulen ( neuer Stand nach Rückrufaktion ), sowie die Injektoren quer getauscht und programmiert. Das alles schaffte keine Abhilfe. In meiner ganzen Verzweiflung, versuchte ich mir Rat beim freundlichen zu holen. Der wollte mir 3 Injektoren tauschen, die HD Pumpe ersetzen usw. Das habe ich dann dankend abgelehnt, denn auf verdacht irgendetwas zu tauschen, viel Geld zu zahlen und dann doch weiterhin das Problem zu haben kam für mich nicht in Frage. Auch sagte ich Ihnen das ich bestimmte Sachen, s. o. schon unternommen habe, aber die stellten meine Fähigkeiten doch ziemlich in Frage was mich ärgerte.

Habe viele Szenarien überlegt und durchgespielt, letztendlich tauschte ich die Lambdasonde der 2ten Bank, und seit dem läuft der wieder wie ein Uhrwerk.

Also mein Gedanke dabei: ( Ihr könnt mich gerne berichtigen sollte ich falsch liegen )

Beim Kaltstart gibt nur der Luftmassenmesser das Kommando an das Steuergerät, den die Lambdasonden sind noch nicht aktiv und müssen sich erst beheizen.
Sobald der Motor etwas wärmer wird ( das geht ziemlich schnell ) sollten die beiden Lambdasonden dann arbeiten und Ihre Signale an das Steuergerät weitergeben.
Wenn aber bei der Lambdasonde 2 die Heizung nicht funktioniert, dann kommt es zum Problem, denn die Lambdasonde 1 will das Gemisch abmagern, weil es die Arbeitstemperatur erreicht hat und Einsatzfähig ist, Lambdasonde 2 ist aber noch nicht bereit, weil eben Heizung kaputt, und braucht fettes Gemisch. Somit kommt es zum Konflikt und das Steuergerät weis nicht was es tun soll, abmagern oder anfetten. Dadurch der unrunde Motor der schaltet zwischen Fett und Magerbetrieb immer hin und her, bis es zu viel wird und das Steuergerät schaltet einen oder mehrere Zylinder ab.

Wird der Motor kurz darauf neu gestartet wird das Problem geringer, da der Krümmer bzw. der Motor schon etwas wärme hat und weiter abstrahlt. Deshalb tritt das Problem nur auf wenn er länger, oder über nacht steht.

Sorry für evtl. Rechtschreibfehler.

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen