Verbrennungsaussetzer....jemand ne Idee?

VW Phaeton 3D

Hallo,
fahre einen V8 4,2 auf Gas., Bj.2004, ATM hat 190000 gelaufen.

Habe seit geraumer Zeit das Problem das er ruckelt und die Motorwarnleuchte angeht.

Gestern Fehler gelöscht und heute wieder ausgelesen:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 4D0-907-560-BGH.lbl
Teilenummer SW: 4D0 907 560 CQ HW: 8E0 907 560
Bauteil: 4.2L V8/5V G 0040
Codierung: 0011873
Betriebsnr.: WSC 68578 512 00000
VCID: 77B0D4F348873FBDA9-5178

3 Fehlercodes gefunden:
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 001 - - Warnleuchte EIN
16692 - Zylinder 8
P0308 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Warnleuchte EIN
16690 - Zylinder 6
P0306 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt
Readiness: 0000 1101

Habe den in Fahrtrichtung linken LMM schonmal erneuert vor 4 Wochen. Aber irgendwie kommen die Verbrennungsaussetzer wieder. Merkwürdigerweise seit neuestem das Phänomen das er sobald er auf Gas umspringt aufhört zu blinken und sehr viel ruhiger läuft.....
Mag sich merkwürdig anhören, aber ich bin auch der Meinung das wenn mehr Benzin im Tank ist, er weniger Probleme macht.
Ne echte Diva eben.... :-/

Hat jemand ne Idee?

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich hatte das Thema zwar schon im letzten Jahr hier gepostet und auch den einen oder anderen Tip bekommen wonach ich suchen sollte. Mittlerweile habe ich seit einiger Zeit einen anderen Wagen, aber den Phaeton immer noch. Da ich die Befürchtung hatte das es doch was größeres sein könnte, bin ich umgestiegen.
Der Wagen steht aber immer noch bei mir und ist auch noch angmeeldet und wird bewegt. Das ganze hat mir aber keine Ruhe gelassen, und ich bin mittlerweile hier in WOB zum ansässigen Autogas Spezi gegangen und habe meine Diva hingebracht.

Tja...was soll ich sagen.
Es gibt eine Lösung für die genannten Probleme.
Ausgangslage war:
Verbrennungssetzer auf Bank 2, Zylinder 8 und 5 im Benzinbetrieb.
NAch Umschaltung auf Gas, keine Aussetzer und absolut ruhiges Laufverhalten.
Kerzen und Zündspulen sowie LMM getauscht. Keine Besserung.

Was war jetzt der Fehler:
Die Werkstatt die die ITCOM Gasanlage eingebaut hat, hat die beiden Steuerugeräte links oben direkt neben den Scheibenwischer gesetzt. Darüber kam dann ganz normal die gelochte Abdeckeung die Dreck und Laub fernhalten soll. Leider ist aber immer das Regenwasser durch die Löcher, auf die Steuergeräte geflossen, sodass die obere Box komplett mit Wasser gefüllt war.
Da kam fast ein ganzes Wasserglass Flüssigkeit raus als meine Gaswerkstatt den jetzt geprüft hat.

Jetzt ist eine neue Box eingebaut, und der Wagen fährt sich wie ein Traum. Ärgere ich mich fast das ich mir nen Mercedes geholt habe von 2009, der bei jedem Gangwechsel der Automatik mir einen Tritt ins Kreuz verpasst.

Ich wollte euch die Lösung des Problems nach solanger Zeit nicht vorenthalten, da sich ja einige auch die Mühe gemacht haben mir helfen zu wollen.

Vielen Dank dafür und vielleicht hat kann ich ja jemanden damit helfen, der ein ähnliches Fehlerbild hatt mit seinem V8.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@abubillas schrieb am 9. Juli 2016 um 12:52:13 Uhr:


Hallo Jürgen,
ich habe diese "Aussetzer" so drei bis vier "Schüsse" hintereinander bei leichter bis mäßiger Beschleunigung (V8 2009 49.000 km). Bei mir passiert das im Gasbetrieb, also wenn er warm ist.
Es tritt nur manchmal auf und ich kann keinen Fehler auslesen. Nächste Woche fahre ich zu GAG nach Herne, vielleicht können die beim Auslesen der Gaselektronik etwas finden.
Ich werde berichten.
Gruß
Thomas

Ich hatte Aussetzer, als ich auf der Autobahn aus Tempo 265 eine kurze Vollbremsung einleiten musste, und dann wieder beschleunigte, bekamen Zylinder 7 und 8 nicht genügend Brennstoff (LPG) und dann schalteten sich beide Zylinder ab. Motor lief dann wie ein Sack Nüsse. Motorkontrollleuchte kurz an, EPC-Leuchte dauerhaft. Nach der Autobahnausfahrt Zündung Ein- und Aus alles wieder ok.

Ich habe das bereits 3 mal in Extremsituationen im LPG-Betrieb mit der VIALLE LPI gehabt.

Abgelegte Fehler:

000768 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 001 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 88603 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.27
Zeit: 21:45:47

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 4860 /min
Last: 83.5 %
Geschwindigkeit: 243.0 km/h
Temperatur: 93.0°C
Temperatur: 27.0°C
Druck: 1010.0 mbar
Spannung: 14.224 V

000776 - Zylinder 8
P0308 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 88603 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.27
Zeit: 21:45:47

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 4860 /min
Last: 83.5 %
Geschwindigkeit: 243.0 km/h
Temperatur: 93.0°C
Temperatur: 27.0°C
Druck: 1010.0 mbar
Spannung: 14.224 V

000775 - Zylinder 7
P0307 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 88603 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.27
Zeit: 21:45:47

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 4860 /min
Last: 83.5 %
Geschwindigkeit: 243.0 km/h
Temperatur: 93.0°C
Temperatur: 27.0°C
Druck: 1010.0 mbar
Spannung: 14.224 V

004874 - Zylinderabschaltung
P130A - 001 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 88603 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.27
Zeit: 21:45:53

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 4392 /min
Last: 98.0 %
Geschwindigkeit: 220.0 km/h
Temperatur: 93.0°C
Temperatur: 27.0°C
Druck: 1010.0 mbar
Spannung: 14.097 V

wie alt sind die Kerzen?
es wird empfohlen nach 40 tkm zu wechseln, oder wenn du Probleme hast.
Vielleicht liegt es ja daran?
Dein Gasinstallateur könnte vielleicht auch was aus der Anlage auslesen.
Bei mir ist jetzt mit den richtigen Kerzen alles ok.

Hab NGK LaserLine Iridium LPG/CNG drin und neue BERU Zündspulen.
Die Zündkerzen haben max. 20 TKM auf dem Buckel. Wechselintervall ist 60 TKM.

Wie bereits geschildert: Die Aussetzer kamen nur bei extremen Lastwechsel: Vom Gaspedal weg aus Tempo 265, kurz voll abbremsen auf 220 und dann wieder Gas gegeben.

Wie man in den Parametern sehen kann, ging die Last auf 98%. Ich vermute, dass die LPG-Anlage einfach nicht mitkam, obwohl bei dieser Last auch kombiniert Benzin eingespritzt wird.

fahr einfach nicht so schnell, 220 genügt, dann braucht man nicht so zu bremsen :-).
Du bist noch zu jung, um so weise zu fahren :-) ?

Ähnliche Themen

Also.....
Die Ansaugluftführung hinten richtig befestigt und die Schelle richtig angezogen. Die Ansaugrohre zu den Luftfiltern wieder reingesetzt und dann die Fehler gelöscht.
Ich glaube das war tatsächlich die Ursache. Jetzt habe ich beim starten nur noch auf Zyl 8 Verbrennungsaussetzer. Sobald er nach 55sek auf Gas umspringt läuft er seidenweich und die Motorleuchte hört auf zu blinken. Man hat das Gefühl der Wagen sei aus*g*
Auch die Automatik schaltet wieder so weich, das ich erstaunt bin wenn sie schon im 6. Gang is und ich nichts davon mitbekommen habe*g*
Die Aussetzer die ich jetzt noch habe, können die ev. nun von einem defekten Einspritzventil kommen? Ich vermute auch mal, das die Lambdasonden und Kats irgendwas abgekriegt haben.....

Vielen Dank an der Stelle allen die sich beteiligt haben und versucht haben mir weiter zu helfen.

Dann ist es vermutlich das Einspritzventil (BOSCH 0 280 156 180). Einfach mal von 8 auf 5 wechseln, ob der Fehler mitwandert oder gleich ersetzen.

Hallo zusammen, ich hatte das Thema zwar schon im letzten Jahr hier gepostet und auch den einen oder anderen Tip bekommen wonach ich suchen sollte. Mittlerweile habe ich seit einiger Zeit einen anderen Wagen, aber den Phaeton immer noch. Da ich die Befürchtung hatte das es doch was größeres sein könnte, bin ich umgestiegen.
Der Wagen steht aber immer noch bei mir und ist auch noch angmeeldet und wird bewegt. Das ganze hat mir aber keine Ruhe gelassen, und ich bin mittlerweile hier in WOB zum ansässigen Autogas Spezi gegangen und habe meine Diva hingebracht.

Tja...was soll ich sagen.
Es gibt eine Lösung für die genannten Probleme.
Ausgangslage war:
Verbrennungssetzer auf Bank 2, Zylinder 8 und 5 im Benzinbetrieb.
NAch Umschaltung auf Gas, keine Aussetzer und absolut ruhiges Laufverhalten.
Kerzen und Zündspulen sowie LMM getauscht. Keine Besserung.

Was war jetzt der Fehler:
Die Werkstatt die die ITCOM Gasanlage eingebaut hat, hat die beiden Steuerugeräte links oben direkt neben den Scheibenwischer gesetzt. Darüber kam dann ganz normal die gelochte Abdeckeung die Dreck und Laub fernhalten soll. Leider ist aber immer das Regenwasser durch die Löcher, auf die Steuergeräte geflossen, sodass die obere Box komplett mit Wasser gefüllt war.
Da kam fast ein ganzes Wasserglass Flüssigkeit raus als meine Gaswerkstatt den jetzt geprüft hat.

Jetzt ist eine neue Box eingebaut, und der Wagen fährt sich wie ein Traum. Ärgere ich mich fast das ich mir nen Mercedes geholt habe von 2009, der bei jedem Gangwechsel der Automatik mir einen Tritt ins Kreuz verpasst.

Ich wollte euch die Lösung des Problems nach solanger Zeit nicht vorenthalten, da sich ja einige auch die Mühe gemacht haben mir helfen zu wollen.

Vielen Dank dafür und vielleicht hat kann ich ja jemanden damit helfen, der ein ähnliches Fehlerbild hatt mit seinem V8.

Danke für deine Rückmeldung. Kommt hier leider viel zu selten vor.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen