Verbrennungsaussetzer Fehlerspeicher Bedeutung ???
Fahrzeug 525i Bj.:11/2002
Hallo liebe Gemeinde, seit 2 Tagen (wo bei uns Nachts unter 0C* ist) ist der Leerlauf beim Kaltstart im Eimer. Drehzahl bricht ein, Fahrzeug schüttelt sich als würde er nur auf 5 oder 4 Zylinder laufen. Motorkontrolle leuchtet dann ebenfalls nach ca. 20sek. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen Bilder hänge ich an. Nur leider werde ich aus der Fehlerbeschreibung nicht schlau(Misfire CARB_A und Misfire CARB_B1). Als ich den Fehlerspeicher gelöscht habe lief das Fahrzeug sofort wieder rund. Im warmen Zustand gibt es das Problem nicht, er startet ganz normal. Laufunruhe habe ich mehrmals ausgelesen. Wo Zylinder 2 und 3 im roten Bereich sind ist nach Kaltstart, der Rest bei warmen Motor nach löschen des Fehlerspeichers. Wenn er warm ist zeigt er nur im Shadowspeicher die Fehler TEG_UP_1 bzw. TEG UP_2 an.
Ist es möglich das der Nockenwellensensor defekt ist? Wäre jetzt nur eine Vermutung von mir, ich würde mich freuen wenn der ein oder andere Spezialist sich dazu äußern könnte. Vielen Dank
22 Antworten
Tja, die Speicherkapazität ist halt begrenzt. Geht mir auch so. Nach dem Studium und Beruf hab ich auch so vieles vergessen was ich nicht mehr benötige um Platz für Neues zu schaffen😉
@ ghm: Bei dem was du meist schreibst, glaub ich dir dass sofort! 🙂
HG, erbse
Zitat:
@erbsensuppe67 schrieb am 14. November 2016 um 16:58:10 Uhr:
@ ghm: Bei dem was du meist schreibst, glaub ich dir dass sofort! 🙂HG, erbse
Ich hoffe das war jetzt als Kompliment gemeint und nicht als Hinweis auf erkennbar beginnende Demenz 🙂
Aber egal wie es gemeint war... morgen hab ich es eh schon wieder vergessen 😁
Das war ein Kompliment. 🙂
Ähnliche Themen
Habe das gleiche Problem. Auch 525i, BJ 11/2002.
Tippe ebenfalls auf die Hydros, obwohl ich noch keinen Konpressionstest bei kaltem Motor gemacht habe. Nur bei warmem, da passt alles.
Hatte mal ein Hydrostössel-Aditiv hinzugegeben, das hat jedoch nichts gebracht.
Bei kaltem Motor, wenn eine Ampel in Sicht ist, drehe ich den Motor im Leerlauf auf knapp über 1000 Umdrehungen, damit er ruhig läufig. Nach paar Kilometern läuft er dann ruhig.
Ich habe die Kerzen ausgebaut und vom Kerzenbild gingen sie eher ins schwarze. Habe sie gesäubert und seitdem läuft er rund und es sind keine Fehler mehr abgelegt. Aufgefallen ist mir auch das die KGE am Ventildeckel kohlig aussieht. Also Kerzen neu bestellt und Neue KGE (Kaltland original) bestellt. Samstag soll alles eingebaut werden. Ich hoffe das war es dann.
Guten Morgen, das Fahrzeug lief dann soweit rund. Ich habe es aber dannach verkauft deshalb kann ich nicht abschließend sagen ob der Fehler wieder aufgetreten ist.