Verbrennungsaussetzer auf 5 Zylinder
Hi,
Der Dicke macht mal wieder zicken. MKL blinkt/leuchtet, unrunder leerlauf.
Habe fehler ausgelesen, siehe unten. handelt sich um S6 ANK 4,2 2002.
zeundkerzen sind alle gewechselt sowie öl, luftfilter, zuendspulen.
Samstag,22,Juni,2019,20:55:13:48183
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 8.1 x64
VCDS Version: AIB 18.9.1.0 HEX-V2 CB: 0.4505.4
Datenstand: 20190215 DS296.0
www.vcds.de
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\077-907-559-ANK.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4D0 907 559 AB
Bauteil und/oder Version: 4.2L V8/5V G 0002
Codierung: 10752
Betriebsnummer: WSC 40800
Erweiterte Informationen: WAUZZZ4B62N096619 AUZ7Z0A1984887
VCID: 6E843B6A798CC6077C1-5160
6 Fehlercodes gefunden:
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-10 - - Sporadisch
16689 - Zylinder 5
P0305 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16692 - Zylinder 8
P0308 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16691 - Zylinder 7
P0307 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16685 - Zylinder 1
P0301 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.)
P1130 - 35-00 - System zu mager
63 Antworten
An der Ansaugbrücke herrscht Unterdruck.
Das wäre eine mögliche Ursache.
Wenn dort Luft eintritt, wird mehr Luft dem System zugeführt, als der LMM erfasst. So kann das System natürlich auch mager laufen.
Zitat:
@wakkaluba schrieb am 3. Juli 2019 um 09:57:31 Uhr:
An der Ansaugbrücke herrscht Unterdruck.
Das wäre eine mögliche Ursache.
Wenn dort Luft eintritt, wird mehr Luft dem System zugeführt, als der LMM erfasst. So kann das System natürlich auch mager laufen.
Also muss ich mal neue Dichtung machen. HOFFE das es der Fehler ist. Scheint ja unlösbar zu sein...
Wäre wünschenswert 🙂
Solche Fehler sind kosteneffizient zu beheben
Falschluft im Bereich der Ansaugbrücke, wenn man es sogar schon hören kann, kann man gut mit Bremsenreiniger diagnostizieren...
Gruss caddy2E
Ähnliche Themen
Schlechter Rat, vor allem, wenn man nicht erwähnt, dass sowas nur bei kalten Motor geht, wenn man nicht ein mobiles Lagerfeuer haben möchte !
WENN, dann Propan- oder Butangas.
Sprich Gaslötlampe
Wenn das, was du meinst was mit Bremsenreiniger passieren sollte, passiert, passiert das mit Propan- oder Butangas nicht?
Mit Bremsenreiniger schon tausendmal abgesprüht...
Zeig mir mal, wie Propan sich entzündet, wenn es z.B. mit einem heissen Auspuff in Kontakt kommt.
Wenn Du brennede Motorräume sehen willst, weil unsachgemäß mit flüchtigen Flüssigkeiten nach Undichtigkleiten gesucht wird, wirst Du relativ schnell fündig :P
Zitat:
@wakkaluba schrieb am 4. Juli 2019 um 14:41:26 Uhr:
Zeig mir mal, wie Propan sich entzündet, wenn es z.B. mit einem heissen Auspuff in Kontakt kommt.Wenn Du brennede Motorräume sehen willst, weil unsachgemäß mit flüchtigen Flüssigkeiten nach Undichtigkleiten gesucht wird, wirst Du relativ schnell fündig :P
Also müsste auch startgas gehen?
Ich nutze auch seit Jahren nur bremsenreiniger für sowas hatte noch nie ein Lagerfeuer . Was machst den wenn mal ein Zündkabel defekt ist und ein zündfunke überspringt? Meinst nicht das dann Gas gezündet wird? Könnte auch große Feuer geben wenn sich die Gase wo sammeln.
@Micket95
Ja, Startgas geht auch.
Da Du aber weisst, das es von der Ansaugbrücke kommt, kannst Du davon absehen.
btw. Mit dem Gas wird sich der Motorlauf verändern, wenn Du ein Leck erwischst.
Alles was flüchtig und leicht entzündlich kannst Du theoretisch nutzen.
Gase sind aber sinniger als Flüssigkeiten. Bei Gas gibt es einen kurzen Feuerball, das war's.
Bei Flüssigkeiten schaut das anders aus. Die kriegst Du nicht so schnell unter Kontrolle, wenn sie Feuer fangen.
@Olli2017
Wenn das Gas zündet, nehme ich die Gaslötlampe aus dem Motorraum raus und gut.
Und Du?
So, habe da gesprüht wo es gezischt hat, und siehe da, Drehzahl ändert sich ?? also Neue dichtung rein und HOFFENTLICH keine Aussetzer mehr. Dichtung werde ich aus Deutschland bestellen, mit viel Glück ist sie bis ende der Woche da. Dürfte kein Hexenwerk sein die zu tauschen? Auf jeden Fall vielen Dank an euch.
Melde mich wenn die neue Dichtung montiert ist, und hoffentlich mit guten Neuigkeiten 😉
So, lang wars her. Habe zwischendurch noch meine feder Wechseln müssen, war gebrochen. Eine schöne Arbeit, ich sag nur „arschlochschraube“ 7std Arbeit allein...
Zurück zum thema. Habe beide Dichtungen getauscht. Leider keine Besserung. Habe dann noch mal intensiv mit startgas probiert. Scheint so das er falschluft über die Einspritzdüse am zyl 7 zieht.
Werde demnächst alle Einspritzdüsendichtungen wechseln.
Frage, die Gummidichtungen hab ich im Netz gefunden, aber nicht den „Keramikring“ der ganz unten sitzt. Kann man den einzelt kaufen?
Da hätte ich vielleicht eine Idee. Wenn dir der Ring weggebröselt ist...
Die Stahlfederringe auf den Bildern habe ich jetzt seit über 10000 km in drin.
Zwecks der berühmten Schraube - ich habe das auch hinter mir, immer wenn ich Reifenwechsel mache werden die Schrauben alle gut gefettet. Das festgammeln passiert mir kein zweites Mal mehr 🙂
Das mit den Ringen könnte eine Idee sein. Dienen die nur als Hitzeschutz oder was ist deren Aufgabe?
Die Plastikdinger machen nichts anderes als die Dichtung festzuhalten wenn man den einspritzrahmen vom Saugrohr demontiert.