Verbrennungsaussetzer auf 5 Zylinder
Hi,
Der Dicke macht mal wieder zicken. MKL blinkt/leuchtet, unrunder leerlauf.
Habe fehler ausgelesen, siehe unten. handelt sich um S6 ANK 4,2 2002.
zeundkerzen sind alle gewechselt sowie öl, luftfilter, zuendspulen.
Samstag,22,Juni,2019,20:55:13:48183
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 8.1 x64
VCDS Version: AIB 18.9.1.0 HEX-V2 CB: 0.4505.4
Datenstand: 20190215 DS296.0
www.vcds.de
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\077-907-559-ANK.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4D0 907 559 AB
Bauteil und/oder Version: 4.2L V8/5V G 0002
Codierung: 10752
Betriebsnummer: WSC 40800
Erweiterte Informationen: WAUZZZ4B62N096619 AUZ7Z0A1984887
VCID: 6E843B6A798CC6077C1-5160
6 Fehlercodes gefunden:
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-10 - - Sporadisch
16689 - Zylinder 5
P0305 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16692 - Zylinder 8
P0308 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16691 - Zylinder 7
P0307 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16685 - Zylinder 1
P0301 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.)
P1130 - 35-00 - System zu mager
63 Antworten
G62 ist Wassertemperatur die das Motorsteuergerät bekommt. Du hast ja Gemisch zu mager. Gib mir dazu mal bitte den Messwertblock 32. Wenn der g62 dem Steuergerät erzählt dass das Wasser viel heiser ist wie es ist ,ist das Gemisch viel zu mager. Zu wenig Kraftstoff. Eine Idee. Den g62 kannst du auch einfach abziehen wie den LMM. Und schauen wie er dann läuft. Er sitzt unter dem Ansaugschlauch von Drosselklappe und Luftfilter. Auslesen kannst du ihn in den Messerwertblöcken. Müsste 1 bis 5 sein. Steuerzeiten prüfen ist ohne Spezial Werkzeug schwer, Aber es geht. Der Motor muss auf ot. Ventildeckel ab. Prüfe dann die Linie der Nockenwellenräder. Und dann zähle die Kettenglieder der Nockenwellen. Woher kommst du denn?
Ok gut. Habe g62 abgezogen, dann wolltet er aber garnicht mehr laufen. Habe dann noch den LMM gereinigt aber ist auch nicht besser geworden.
6.03g/s ist doch im sollbereich. Bei vollast 3gang erreiche ich peak von 270g/s. Kann der trotzdem kaputt sein??
Bild vom MWB 32 ist auch dabei.
Wohne in Schweden, ursprünglich von Potsdam
Ich hätte eine Bitte, wenn du wieder mit dem Tester im Fahrzeug bist, könntest du mal im Kombiinstrument (17) im Messwertblock 125 schauen ob im dritten Anzeigefeld ABS1 steht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 26. Juni 2019 um 20:29:42 Uhr:
Ich hätte eine Bitte, wenn du wieder mit dem Tester im Fahrzeug bist, könntest du mal im Kombiinstrument (17) im Messwertblock 125 schauen ob im dritten Anzeigefeld ABS1 steht ?
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 26. Juni 2019 um 20:25:15 Uhr:
Auf Bank 2 ist was faul, da regelt er ganz schön rum
Ja, die frag ist nur was???
Was wir ausschließen können:
Zündkerze
Zündspule
Einspritzdüse
G62
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 26. Juni 2019 um 20:30:16 Uhr:
Wann ist das mit der MIL aufgetreten ?
So ca. vor fünf Jahren. Die ZKD auf der linken Bank war durch (Bank 2?)
Ca. 500km nach der Reparatur kamen die Fehler... Werkstatt hat angeblich alles nochmal kontrolliert aber nix finden können. Und jetzt will ich ihn wieder fit machen und wahrscheinlich verkaufen. Aber eigentlich liegt er mir doch sehr am Herzen
So langsam glaub ich echt das es die steuerzeiten sind
Zitat:
@Akleinol schrieb am 26. Juni 2019 um 21:58:47 Uhr:
Luftmasse stimmt. G62 stimmt. Bank 2 viel zu fett. Bank 1 etwas mager. Schau mal die Steuerzeiten.
Komme wohl nicht drum herum. Muss das Auto in Servicestellung? Hat jemand die teilenr von dem „Lineal“ für die zahnriemenräder? Oder wie man das nennt.
Kann Bank 1 auch verstellt sein obwohl die nie offen wahr?
Ohne das du was Rasseln gehört hast kann die Kette nicht so schnell überspringen. Aber was sagt der Zahnriemen? Noch stramm? Nur zum prüfen der Steuerzeiten braust du erstmal kein Lineal. Könnt noch sein das ein Nockenwellenrad sich gelöst hat. Aber das sollte nicht pasieren egal welche Werkstatt. Prüf mal den Zahnriemen sonst auch die kettenglieder. Oder ist das Saugrohr zum Luftfilter lose oder defekt? Könnte auch Falschluft sein. Wobei das dann ja nur auf einer Bank ist. Dann bleiben wenig Fehlerquellen für Falschluft
Lese ich richtig. Vor 5 Jahren kam das Problem nach dem Wechsel der zkd. Und erst jetzt haste das Teil wieder angeschmissen und hast genau die selben Fehler wie damals? Denk daran das nach 5 Jahren unbedingt neues Benzin rein muss
Ne Auto war abgestellt wurde aber trotzdem manchmal bewegt, so dass bremsen und so nicht festrosten. Neues benzin ist drinne.
Das die Kette übergesprungen ist glaub ich nicht, und dann auf beiden Bänken...
Da glaub ich eher das der zahnriemen falsch drauf ist. Das kann auch sein oder?
Zitat:
@Micket95 schrieb am 27. Juni 2019 um 09:24:57 Uhr:
Ne Auto war abgestellt wurde aber trotzdem manchmal bewegt, so dass bremsen und so nicht festrosten. Neues benzin ist drinne.Das die Kette übergesprungen ist glaub ich nicht, und dann auf beiden Bänken...
Da glaub ich eher das der zahnriemen falsch drauf ist. Das kann auch sein oder?
Aber warum lief er dann die ersten 500 km oder 5000 waren es. Vielleicht wurde der spanner nicht richtig fest gezogen. Viele machen das ohne Lineal. Du musst die Arbeit der Firma nochmal prüfen. Wehm kann man noch trauen.