Verbraucht mein TDI zuviel Kraftstoff?
Hi, ich bin gestern Nacht mit Tempomat 40 Km weit absolut konstant 130 Km/h gefahren (ebene Strecke), nach Bordcomputer brauchte ich im Schnitt 5,7 Liter. Es ist ein 2.0 TDI Highline mit 205/55 R16 Winterreifen.
Ich muss ehrlich sagen , mir kommt das unter diesen Idealbedingungen eigentlich etwas zuviel vor. wenn man den Bordcomputern trauen kann, brauchte mein vorheriger BMW 320d (1999) weniger und der A4 1,9 TDI davor sowieso. Habt ihr ähnliche Verbräuche gemessen ? Ganz ehrlich gesagt, bin ich vom Gesamtverbrauch diese TDI sowieso leicht enttäuscht, ich sehe da keine Verbesserung in den letzten 10 Jahren.
Beim verbrauch ist häufig die 6 vor dem Komma, obwohl ich dezent fahre.
Beste Antwort im Thema
Sowohl der BMW als auch der Audi werden einen besseren Luftwiderstand haben / gehabt haben als der Golf - eine Limousine ist hier eigentlich immer im Vorteil gegenüber einem doch eher höheren Steilheck / Hatchback wie der Golf nunmal eines ist.
Würde man in einen aktuellen A4 oder 3er BMW den 2.0 TDI eines Golf stecken, so würden beide bei 130km/h durchaus deutlich weniger verbrauchen als der Golf, bei 180km/h wird der Unterschied noch deutlicher sein.
Ansonsten meine Erfahrung - bei 110km/h braucht man schon gut einen Liter weniger wie bei 130km/h - wer also wirklich sparen will fährt ein bisschen langsamer - der Strömungswiderstand steigt einfach mit dem Quadrat zur Geschwindigkeit und in diesem Geschwindigkeitsbereich ist dieser eben schon der deutlich bestimmende Faktor (neben Rollwiderstand, etc.).
Ich geb jetzt einfach mal nen Tip aus dem Bauch heraus ab (nach BC):
90km/h: rund 3,5 Liter
110km/h: 4,0 bis 4,5 Liter
130km/h: 5,5 bis 6,0 Liter
150km/h: 7,5 Liter
Das verwundert jetzt auch nicht wirklich, da bei 150km/h der Luftwiderstand schon fast 3x so hoch ist wie bei 90km/h.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
@TE:
Also 5.7 l/100 km bei 130 km/h sind normal. Ich verbrauche mit meinem 1.6 TDI bei der Fahrweise auch so viel. Du hast wahrscheinlich den 103 kW Diesel? Das sind immerhin 26 kW mehr Leistung als mein Motor! Aber durch das 6-Gang Getriebe fährst du auf der BAB ähnlich sparsam wie ich mit meinem kleinen Diesel.Im Schnitt liege ich bei 5,5 l/100 km. Kannst du meiner Signatur bei Spritmonitor entnehmen. Darin kann man auch sehen, dass es bei meiner Fahrweise keinen Unterschied macht, ob ich Winter- oder Sommerdiesel tanke, um den Kommentar eines anderen Forenmitglieds aufzunehmen. Ich hatte einen Golf in den Herbst-/Wintermonaten und einen über Frühling und Sommer. Beide liegen um die 5,5 l/100 km.
Geht mir ähnlich, laut Spritmonitor fahre ich im Winter sogar genau 0,1l weniger als im Sommer
Ich denke, das liegt an mehreren Faktoren:
Sprit spart man im Winter durch:
- langsamere Fahrt auf verschneiter/vereister Fahrbahn
- ebenso "sanftere" Beschleunigung auf der selbigen wegen durchdrehender Räder
- Schmalere Reifen als im Sommer
- weniger Klimaanlagennutzung (Kompressor schaltet bei Minusgraden ab)
Dafür aber Spritschluckend:
- längere Motorwarmlaufzeit
- Sitz-/Scheiben-/Standheizung
- evtl. Winterdiesel
Im Sommer sind die genannten Faktoren dann vertauscht und ich vermute, dass sich diese aufheben, so dass es im Sommer und Winter kaum Unterschied vom Verbrauch macht.