Verbrauchswerte Passat TDI 170PS
Hallo!
Also ich fahre zur Zeit einen BMW 530D E60 aus 2005 und möchte jetzt aus verschiedenen Gründen auf ein anderes Fahrzeug umsteigen.
in die engere Auswahl ist ein Passat Variant Highline mit dem 2.0TDI Motor mit 170PS gekommen. Der Preis soll etwas über 45.000Euro betragen. Mit Sportfahrwerk und 18Zoll Felgen und DSG.
Nun habe ich genau dieses Auto auch Probegefahren, und mich sehr erschrocken.
TopSpeed lt. Tacho 219km geht gerade noch, die Verbrauch laut Digitalanzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser als Durschnittsverbrauch 14,6Lieter. Der Verbrauch laut Betankung war 13,56 Liter. Gefahren 258km dafür getank 35Liter.
Ein solches Auto kann ich mir nicht leisten, wenn ich 50-60tkm per anno fahre. Ein Audi Händler hat die Werte für den Motor bestätigt. Der VW Händler kann es nicht glauben. Was kann ich glauben?
29 Antworten
Ich habe über die 37.000 km meines 3c nun einen Durchschnittsverbrauch von recht genau 8l (laut Tankquittungen), allerdings mit "nur" 17", aber halt auch 235 Reifen (sollte daher keinen Unterschied machen).
13 Liter im Schnitt laut MFA bekomme ich auch hin, aber nur, wenn ich komplett Autobahn gefahren bin, ohne einen Kilometer Landstraße oder Stadt. Sobald auch nur ein paar Kilometer Stadtverkehr dabei sind, geht der Verbrauch sofort drastisch zurück. Einen Schnitt von mehr als 10l auf einer Strecke habe ich noch nicht geschafft und das obwohl ich doch sehr flott unterwegs bin ...
Also entweder war bei dem Wagen etwas nicht in Ordnung, sehr beliebt in diesem Kontext ist falscher Luftdruck bei Miet- und Vorführwagen), oder Du hast den Tank anders befüllt als er ursprünglich befüllt war. Dadurch bekommst Du bei so "kurzen" Strecken durchaus den ein oder anderen Liter Unterschied hin. Wenn Der "Vortanker" nur bis zum Rausspringen der Zapfsäule getankt hat und Du etwas weiter getankt hast, dann sind das im Falle des Passats durchaus mal 5 bis 6 Liter Unterschied pro Volltanken!
Also, dann mal ein großes DANKE an ALLE die geantwortet haben.
Ich gehe nun davon aus, dass der Verbrauch sich bei knapp unter 10 Lietern einpendeln wird.
Wenn ich tatsächlich die 7.0Lieter Marke erreiche werde ich es hier berichten.
Wundern tut mich nur, das der Verkäufer von Audi für seinen A4Avant 2.0TDI mir die Werte bestätigt hat.
Aber egal, ich will mal Passat fahren :,-( mit 195 Oettinger Pferden unter der Haube.
By by BMW es war eine schöne Zeit.
Nochmal Danke
Zitat:
Original geschrieben von tbrde
Aber egal, ich will mal Passat fahren :,-( mit 195 Oettinger Pferden unter der Haube.
195 Pferde und DSG vertragen sich nicht wirklich: Die Pferde erzeugen ein höheres Drehmoment und das DSG ist mit den 350 Nm des 170er schon am Limit ...
Hallo,
das mit Oettinger und DSG würde ich auch nochmal überdenken !
Aber zum Verbrauch - mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,3 l wobei ich hauptsächlich Stadt und Überlandverkehr fahre, daher ein etwas anderes Streckenprofil habe.
Ich hatte aber vorher einen 6 Zyl. Audi A6. Dieser hat bei mir nahezu genau 2 l mehr verbraucht. Bei schneller Fahrweise wurde diese Differenz zum Passat noch größer.
Also auch einen Verbrauch von knapp unter 10l, halte ich für zu hoch für den Passat. Es sei denn, Du trittst wirklich immer bis zum Bodenblech durch. Aber sobald man sich auch nur etwas an die Geschwindigkeitsbeschränkungen hält, geht das ja gar nicht.
Ich stehe ja nicht auf BMW, aber beim Motor dürfte der Verbrauch wohl der einzige Vorteil des Passat gegenüber dem 530d sein.
Gruß
toli
Ähnliche Themen
Hallo,
nach der Einfahrphase habe ich mit unserem Passat (Highline, 17", Schalter) jetzt auch einige Autobahnfahrten unter Ausnutzung des Geschwindigkeitspotenzials im Alltagsverkehr hinter mich gebracht. Ich komme bei knapp 3000 km Laufleitstung auf Tachogeschwindigkeiten von etwas über 230 km/h und auf Praxis-Verbrauchswerte um 8 l (bei solchen schnell gefahrenen Strecken), womit ich außerordentlich zufrieden bin (könnte wohl noch etwas schneller sein..). Reine Vollgasfahrten - wo es denn noch geht - werden den Verbrauch aber sicher deutlich höher treiben können.
Dass hier 6-Zyl.-Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse sparsamer bewegt werden können, würde ich ins Reich der Fabel verweisen.
Gruß
Bernd
Hallo zusammen,
nach längerer Abwesenheit muss ich auch mal wieder meinen Senft dazugeben.
Nach fast genau 14 Monaten hab ich mit dem 170er nun 60.000km runter (geschäftlich).
Der Schnitt liegt über diese Zeit fast genau bei 7l. Bei gemässigter Fahrweise komme ich auf 6,5 - bei längeren Strecken mit hohem vmax-Anteil im Schnitt auf 7,5. Man kann für ne Durchschnittsberechnung nicht nur ein Teilstück rausrechnen, das gibt immer ein falsches Bild. Meine Meinung.
Wer Details wissen will findet hier mehr:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/137968.html
Hier sind auch die Durchschnittsgeschwindigkeiten lt. BC angegeben
Wobei die BC Verbrauchs-Anzeige zum gerechneten Wert bei mir ca. 0,5 l abweicht.
Gruss
Hallo zusammen,
ich fahre seit Anfang Oktober ´06 einen Variant Komfortline mit 125 kW TDI DPF mit DSG als Geschäftswagen. Auf den Verbauch muß ich deshalb nicht ganz so stark achten, ich schmeiße den Sprit deswegen aber auch nicht mutwillig zum Auspuff raus. Mit viel Autobahnanteil komme ich im Langzeitmittel nicht unter ca. 8,4 - 8,5 L/100km.
Der Vollgasanteil wird dabei immer geringer, da ich auf meinen Hauptstrecken immer öfter nur im Stau stehe oder im Kolonnenverkehr hinterher schleiche. Wenn ich diesen Verbrauch mit dem Verbrauch meines Chefs vergleiche, der einen BMW 530D mit Automatik fährt, kann ich nur sagen dies ist zuviel. Der alte Herr ist nämlich auch sehr flott unterwegs. Braucht aber bei viel höherer Leistung und höherem Drehmoment maximal genausoviel wie ich mit dem Passat. Er hat dafür aber richtig Leistung zur Verfügung. Sein vorheriger BMW 530D mit Schaltgetriebe hat sogar einen Liter weniger verbraucht. Dies trifft auch auf den BMW eines anderen Kollegen zu.
Da braucht mir keiner was zu erzählen, dass die VW-Diesel einen Verbrauchsvorteil gegenüber BMW hätten. Die Diesel aus dem VAG-Konzern sind Säufer im Vergleich zu BMW. Mein vorheriger A4 Variant mit Schaltgetriebe und 1,9 TDI PD mit 115 PS lag schon genau auf dem Niveau des BMW 530 D mit Schaltgetriebe.
Gruß
Eluwe1
Hi,
also bei meinem alten 170er lag der Verbrauch über die gesamte, wenn auch kurze, Besitzdauer bei 7,6L nachgerechnet und das bei 30% Stadt, 40% Landstrasse und 30% Autobahn.
Eigentlich ok für einen Wagen in dieser Größe und Leistung, muss jedoch sagen dass mein A4 Avant mit 130PS bei ungefähr gleichen Streckenprofil 1-1,5L weniger konsumiert hat bei gleichem Fahrstil.
Die TDI´s sind spitze solange man nicht in höhere Geschwindigkeiten vordringt, dann ist der Verbrauchsvorteil hin. Habe die Erfahrung gemacht, dass alles über 130-140km/h richtig zuschlägt.
Z.B. Strecke Düsseldorf-Norddeich, leere A31, nur geradeaus.
Hinfahrt ca. 120-130km/h enstpanntes cruisen, Verbrauch 6,7L, Rückfahrt ca. 150-160km/h im Schnitt etwas zügiger, Verbrauch schon 8,4L und das ist ganz schön happig für nur ca. 25km/h mehr und dann wird es auch recht laut im Innenraum.
Euer SunShine
Also ich weiss ja nicht wie ihr alle unterwegs seit, aber um einen Durchschnittsverbrauch von fast 10 Litern hinzukriegen muss das unter aller Sau sein. Ich bin vorher einen S4 (V8 / 344 PS) gefahren und war beileibe nicht langsam unterwegs. Mein Verbrauch über 75'000km lag bei ça 12.3 Liter. Beim 170er Passat sind's nun (bei derselben Strecke) ça 6.3 Liter über 30'000km !!! und den muss ich natürlich mehr drücken wie den S4 (50% LandStrasse, 20% Autobahn, 30% Stadt).
Es kann jedenfalls nicht sein, dass ihr ständig Vollgas fahren müsst, sonst habt ihr das falsche Auto...kauft euch doch einen S4...oder besser noch RS4 ... hmm dann braucht ihr wahrscheinlich 30Liter und beklagt euch ;-)
Bei 150-160 km/h pendelt sich der Verbrauch bei ca. 7,5 -7,7 Ltr. ein. Mehr braucht der Variant nicht. Für 8 Ltr. brauchts schon mehr als 170-180 km/h.
Auch ich finde, dass mein Passat alles andere als ein Verbrauchswunder ist. Sicherlich muss man ihm zu Gute halten, das er durch DSG (was aber eigentlich als verbrauchssenkend beworben wird), DPF, 235/17er Reifen und hohes Gwicht (> 1,7t) doch schon recht gehandicapt ist. Auf der anderen Seite fahre ich nur sehr wenig Stadt, meistens Landstrasse und AB. Auf der AB fahre ich in der Regel nicht schneller als 170km/h (ganz ganz selten mal einen kurzen Ausflug in die Region 200km/h und mehr). Meinen Fahrstil würde ich als zügig, aber trotzdem vorausschauend und defensiv bezeichnen. Da, wo ich fahre, ist es in der Regel eher flach.
Im Mittel über rund 20.000km bin ich bislang auf einen Schnitt von errechneten 7,0l/100km gekomen. Das ist ein Wert mit dem man unter den o.g. Randbedingungen sicherlich leben kann, aber in Euphorie versetzt mich dieser Wert auch nicht - dafür verlange ich dem Wagen einfach zu wenig ab.
Marty
Das Verbrauchsproblem lässt sich nach meiner meinung am Getriebe festmachen.
Ein DSG, so fetzig es auch ist, kann nie so vorausschauend "denken" wie der Fahrer eines Schaltgetriebes.
z.B. 1km vor Ortseinfahrt, gerade Straße, kein Verkehr:
DSG: schalte bei Gas weg runter immer stufenweise (weil es kann nicht von 6 nach 4 0der von 4 nach 2 schalten, und der Fahrer könnte ja vielleicht mal wieder schneller fahren wollen....)
Schalter: Fahre nimmt Fuss vom Gas und lässt den Motor bremsen und auf 1200 U "runterlumpern" und schaltet am OE von 6 nach 4.
(Außerdem ist das 6G (ZF S6-530) am E60 eines der besten überhaupt :-) )
ich glaube nicht, dass der teils zu hohe verbrauch am dsg liegt. ich bin mit dsg unterwegs und der wagen ist sehr sparsam. auf meiner standardstrecke bin ich mit 5.2-5.5 l/100km unterwegs. allerdings 140PS/DPF, viel landstraße.
es gibt imho viele randbedingungen, die einfluss auf den verbrauch haben und die man nicht 100%ig berücksichtigen kann:
* stromverbrauch (licht immer an?)
* klimaanlage (wie eingestellt?)
* reifendruck
* reifenmarke / -typ /-restprofil
* beladung
* bergland vs. flachland
* jahreszeit
* fahrweise
* fahrweise
* fahrweise
bei mir ist es so, dass ich mit sommerreifen offenbar mehr brauche, als mit winterreifen. wieviel das ist, weiß ich noch nicht genau. dabei sind die nur 1cm breiter. mit 235ern kann man da wohl vermuten, dass man sich da keine sorgen um den spritverbrauch machen muss 😉
ich jedenfalls finde, dass der passat, vor allem gemessen an der größe, sehr sehr sprasam unterwegs ist.
Hi @ all,
hatte letztens auch mal freie Bahn auf der Autobahn. Hatte daheim einen Durchschnittsverbrauch von 18 Litern.O.k. Es waren oft 260 km/h auf dem Tacho gestanden. Aber klar der Benziner nimt sich schon einen Schluck mehr. Ich mache dies sehr selten weil ich absolut kein Vollgasfahrer bin. Nur wenn mal einer kommt muß man ja vergleichen können.
Tag,
habe mit meinem Variant jetzt die ersten 1000km runter (80% Autobahn, 20% Landstrasse und Stadt) und habe dafür exakt 72,5 Liter gebraucht (einmal 8,5 Liter schnell reingekippt, heute 64 Liter vollgetankt), somit 7,25 Liter / 100km.
Fahre Autobahn mit GRA zwischen 140 und 150.
tschööö