Verbrauchswerte Passat TDI 170PS
Hallo!
Also ich fahre zur Zeit einen BMW 530D E60 aus 2005 und möchte jetzt aus verschiedenen Gründen auf ein anderes Fahrzeug umsteigen.
in die engere Auswahl ist ein Passat Variant Highline mit dem 2.0TDI Motor mit 170PS gekommen. Der Preis soll etwas über 45.000Euro betragen. Mit Sportfahrwerk und 18Zoll Felgen und DSG.
Nun habe ich genau dieses Auto auch Probegefahren, und mich sehr erschrocken.
TopSpeed lt. Tacho 219km geht gerade noch, die Verbrauch laut Digitalanzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser als Durschnittsverbrauch 14,6Lieter. Der Verbrauch laut Betankung war 13,56 Liter. Gefahren 258km dafür getank 35Liter.
Ein solches Auto kann ich mir nicht leisten, wenn ich 50-60tkm per anno fahre. Ein Audi Händler hat die Werte für den Motor bestätigt. Der VW Händler kann es nicht glauben. Was kann ich glauben?
29 Antworten
Hallo,
also was Du sicher glauben kannst ist, dass jedes ähnlich
starke Auto bei ähnlich hirnrissiger Fahrweise ähnlich viel
Sprit verbraucht. Hier besteht auch praktisch kein Unterschied
zwischen Diesel und Benziner, da ein Diesel nur im Teil-
lastbereich seine Vorzüge ausspielen kann.
Wenn Du den analogen Stellbereich des Gaspedals sinn-
voll ausnutzt, dann kannst Du Praxisverbräuche dieses
Fahrzeugs hier sehen:
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
Viele Grüße
Heinz
Ähm, ich fahr auch recht zügig die Nord/Süd Strecke durch Deutschland und stellenweise auch mit einem Digitalen Fahrstil, aber mehr als max. von 10L hab ich noch nie geschafft... und mein alter Motor war schon ein rechter Säufer gegenüber dem neuen...
Gruß,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Hallo,
also was Du sicher glauben kannst ist, dass jedes ähnlich
starke Auto bei ähnlich hirnrissiger Fahrweise ähnlich viel
Sprit verbraucht. Hier besteht auch praktisch kein Unterschied
zwischen Diesel und Benziner, da ein Diesel nur im Teil-
lastbereich seine Vorzüge ausspielen kann.Wenn Du den analogen Stellbereich des Gaspedals sinn-
voll ausnutzt, dann kannst Du Praxisverbräuche dieses
Fahrzeugs hier sehen:http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
Viele Grüße
Heinz
Also! Dann mal Danke für die Antwort!! Allerding finde ich die nicht sonderlich qualifiziert. Mit dem E60 530D, fahre ich seit 2005 als Neuwagen mit 218PS habe ich einen Wert von ca. 9,0 Liter. Wenn ein Passat 12.-14 Liter verbraucht, ist das nicht sonderlich witzig!! Spricht auch nicht für die Qualität der Entwickler.
Hinrissige fahrweise ist auch Tempo 120km/h auf Autobahnen. Die mittlere Fahrgeschw. liegt bei Tempo 180km/h. Das ist scheinbar für den Passat kein guter Tempobereich.
Trotzdem Danke
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Ähm, ich fahr auch recht zügig die Nord/Süd Strecke durch Deutschland und stellenweise auch mit einem Digitalen Fahrstil, aber mehr als max. von 10L hab ich noch nie geschafft... und mein alter Motor war schon ein rechter Säufer gegenüber dem neuen...
Gruß,
Tom
Danke! Die Antwort finde ich gut. Mir ist ja bekannt, dass man mit einen Auto welches man noch nicht kennt, einen Mehrverbrauch von 10-15% hat. Das hatte ich auch bei meinem BMW. In diesem fall bedeutet das, dass der Verbrauch nach einer gewissen Zeit des fahrens um ca.2.Lieter niedriger ist. Aber auch 10Liter ist eigentich kein akzeptabler Wert. Ich habe gerade mit Oettinger telefoniert. Auch Oettinger kennt die Verbrauchswerte. SAcheinbar sind Verbauchswerte von 5-6 Litern/100km glatt gelogen.
Ähnliche Themen
Hi,
mir fehlt jedes Verständnis, wie diese Verbrauchswerte überhaupt erzielbar sind!
Auch wenn ich einen Schalter fahre: Momentan-Verbrauch im 6. Gang Vollgas bergauf bei 210 km/h 13,6 l / 100 km (aber irgendwann geht es ja auch wieder bergab 😉 ).
Selbst bei 200 km/h "Vollstoff-Autobahn" (210 - 220 km/h, mit 4 Erwachsenen an Bord, Durchschnittsgeschwindigkeit rd. 170 - 180 km/h bleibt mein Verbrauch deutlich unter 10 l auf 100 km/h)...
Mein Verbrauch bei 12 TKM rd. 7,5 l (siehe Spritmonitor / Signatur), und mich überholen wirklich nicht mehr viele Fahrzeuge 😉 Nur in Baustellen, bei Schnee u.ä.
Zitat:
Original geschrieben von tbrde
Also! Dann mal Danke für die Antwort!! Allerding finde ich die nicht sonderlich qualifiziert. Mit dem E60 530D, fahre ich seit 2005 als Neuwagen mit 218PS habe ich einen Wert von ca. 9,0 Liter. Wenn ein Passat 12.-14 Liter verbraucht, ist das nicht sonderlich witzig!! Spricht auch nicht für die Qualität der Entwickler.
Hinrissige fahrweise ist auch Tempo 120km/h auf Autobahnen. Die mittlere Fahrgeschw. liegt bei Tempo 180km/h. Das ist scheinbar für den Passat kein guter Tempobereich.
Trotzdem Danke
Einen 530D mit 9 L ??? Wers glaubt!!!
Meine Frau fährt einen 525 D Touring ( E 39) mit 163PS als Firmenwagen.
Der Wagen braucht 3- 4 L mehr als mein Golf GT mit 170 Diesel PS , also ca. 10,5 - 12 L.
Also hier mal ein kleine Fahrtbeschreibung:
1. Innenstadt: ca. 30km
2. Autobahn Tempolimit 100: ca. 50Km
3. Landstraße zurück nac Hamburg:55KM
(Gaspedal Spaßstellung)
4.Autobahn Richtung Berlin: 60KM
(Meine Frau ist gefahren Topspeed 219 ca. 1Km)
5. zurück über Ratzeburg Landstraße und A1 ca. 60Km
Fahrt als Fam.-Vater Tempo 130 bis max 150
Gesamt ca. 258KM.
Ich kann ja nichts dafür das dass Auto mir 14,6Liter engezeigt hat, die Anzeige war auch falsch! Der Verbrauch: 35 Lieter für 258 KM
Zitat:
Original geschrieben von tbrde
Also! Dann mal Danke für die Antwort!! Allerding finde ich die nicht sonderlich qualifiziert. Mit dem E60 530D, fahre ich seit 2005 als Neuwagen mit 218PS habe ich einen Wert von ca. 9,0 Liter. Wenn ein Passat 12.-14 Liter verbraucht, ist das nicht sonderlich witzig!! Spricht auch nicht für die Qualität der Entwickler.
Hinrissige fahrweise ist auch Tempo 120km/h auf Autobahnen. Die mittlere Fahrgeschw. liegt bei Tempo 180km/h. Das ist scheinbar für den Passat kein guter Tempobereich.
Manche fühlen sich halt schnell angepinkelt, wenn Du was kritisierst. 🙁
Wieviele Kilometer war der Motor denn schon gelaufen? Gerade am Anfang gönnt der Diesel sich noch einen Schluck. Ich habe ähnliche Erfahrungen (allerdings mit 140 PS TDI) wie Du gemacht, 600 km AB, davon mindestens 200 km bei 100-120 km/h, der Rest 160 - Vmax, ergab einen Verbrauch von über 10 Litern (BC und nachgerechnet), der Motor war schon über 10000 km gelaufen. Wenn ich diese Strecke mit meinen fahre, komme ich auf 7,5 l (bei gleicher Fahrweise).
Ich tippe trotzdem aufStreuung in der Produktion, alle können nicht so saufen.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Einen 530D mit 9 L ??? Wers glaubt!!!
Meine Frau fährt einen 525 D Touring ( E 39) mit 163PS als Firmenwagen.
Der Wagen braucht 3- 4 L mehr als mein Golf GT mit 170 Diesel PS , also ca. 10,5 - 12 L.
Das kann ich gut nachvollziehen!
Auch der 525D E60 verbraucht mehr als als der 530D. Ich bin freiberufler und muss ein Fahrtenbuch führen. Der Verbrauch liegt dabei bei 9.Lietern/100.
Ich hatte vorher auch die E39, insgesamt 3Stück aber immer als 530D. Der verbrauch beim E39 530D lag bei ca. 10,5 Lietern im mix.
Allerdings schalte ich immer die Klimaautomatik aus, und meine Autos sind bisher geschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Manche fühlen sich halt schnell angepinkelt, wenn Du was kritisierst. 🙁
Wieviele Kilometer war der Motor denn schon gelaufen? Gerade am Anfang gönnt der Diesel sich noch einen Schluck. Ich habe ähnliche Erfahrungen (allerdings mit 140 PS TDI) wie Du gemacht, 600 km AB, davon mindestens 200 km bei 100-120 km/h, der Rest 160 - Vmax, ergab einen Verbrauch von über 10 Litern (BC und nachgerechnet), der Motor war schon über 10000 km gelaufen. Wenn ich diese Strecke mit meinen fahre, komme ich auf 7,5 l (bei gleicher Fahrweise).
Ich tippe trotzdem aufStreuung in der Produktion, alle können nicht so saufen.
Nein! Ich fühle mich nicht angpinkelt!! was auch immer das bedeuten soll. das Auto war ein Vorführwagen (Vollausgestattet mit 18Zoll und DSG) das Auto hatte einen Kilometerstand von 11.000KM bei Übernahme für die Probefahrt.
ich kenne VW überhaupt nicht, habe keine Erfahrung. Ich fahre seit 1980 BMW Benziner und Diesel. Die letzten 8Jahre aber nur Diesel. Auch kann ich nichts dafür, dass die Anzeige in dem Auto 14.6 Lieter anzeigt. Die Angabe ist ja auch falsch!!!! Der Verbrauch ergibt sich aus der Strecke und dem was ich dafür nachgetankt habe. das waren 35Lieter und die tankanzeige stand dann wieder auf dem selben Wert wie bei Übernahme. Damit war der Verbrauch 13,x und nicht 14,6. Ungenauigkeiten in den Anzeigen führen bei mir aber zu frust. Nur, wenn das Auto auch nur im Ansatz über 12Lieter verbraucht, steigen meine Verbrauchskosten um 30%, und das ist mir halt zuviel. Bei 60.000km eine beachtliche Summe.
Ich fahre seit knapp 5.000 km den Variant 125 kw TDI mit DSG.
Beim ersten Tanken, nach der praxisfremden Einfahrphase, habe ich 7.0 l errechnet.
Hatte dann vor kurzem die erste längere Geschäftsreise (Berlin-Allgäu und zurück).
Bin zügig, aber nicht "auf Anschlag" gefahren, d. h. zwischen 150 und 200 km/h, soweit erlaubt.
Auf den rd. 1.400 km haben sich (nachgerechnete) 7,3 l ergeben. Das scheint mir ein sehr brauchbarer Wert.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendein 6-Zyl. Diesel weniger braucht als die 4-Zyl. von VW. Dafür laufen diese eben etwas rauher.
Zitat:
Original geschrieben von tbrde
Nein! Ich fühle mich nicht angpinkelt!! was auch immer das bedeuten soll.
Das war ja auch nicht auf Dich bezogen, sorry, wenn Du es so verstanden hast.
Hi,
also, wenn ich mich anstrenge, dann schaff ich mit meinem 170PS TDI 8 bis 8,5 l /100km. Dafür muss ich aber schon auf der Autobahn heizen... Dies ist aber heute kaum möglich bei dem Verkehr, womit sich mein Verbrauch in der Regel bei 7 bis 7,5 l /100km einpendelt.
über 10 Liter sind unter normalen Umständen nicht möglich. Entweder hat der Motor was oder auf dem Dach war eine Schrankwand, die Du nicht gesehen hast...
Gruß
Kondarus
Re: Verbrauchswerte Passat TDI 170PS
Zitat:
Original geschrieben von tbrde
Hallo!
TopSpeed lt. Tacho 219km geht gerade noch, die Verbrauch laut Digitalanzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser als Durschnittsverbrauch 14,6Lieter. Der Verbrauch laut Betankung war 13,56 Liter. Gefahren 258km dafür getank 35Liter.
Was kann ich glauben?
Keine Ahnung, aber Dein Verbrauch ist schon extrem.
Ich bin gerade mal wieder München-Magdeburg gefahren...wos ging Vollgas (225 km/h) daraus resultierte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h auf 540 km:
Der Durchschnittsverbrach lag bei 8,9 Liter/100 km.
Bei normalen 😉 (aber sehr zügigem 85% AB) Betrieb habe ich auf den letzten 8.000 km einen Verbrauch von 7,8 l/100km.