Verbrauchsunterschiede bzw. Reichweite im Bordcomputer

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich fahre seit 1.8. den A6 Avant 3.0 TDI mit 272 PS (übernommen mit 6.000km)
Vorher A6 Limo, ebenfalls 3,0 TDI mit 245 PS.

Wenn ich vollgetankt habe, erscheint bei mir in der Reichweitenanzeige jedes Mal nur 760km.
Im Fahrzeug vorher, erschien dort immer ein Wert über 800km, meistens so zwischen 820-880 (Spitzenwert)

Die Reichweite errechnet sich doch meines Wissens nach nicht nur über die Tankanzeige, also den Füllstand im Tank, sondern auch aus dem Verbrauch vorher, der dann hochgerechnet wird, wie lange ich also mit der neuen Tankfüllung fahren könnte.

Pendelt sich das eurer Meinung nach noch ein oder ist der Verbrauch wirklich so viel höher oder der Tank doch kleiner als im alten Fahrzeug, was ja laut Daten von Audi nicht sein dürfte.

Danke für eure Meinung, will mit der für mich (noch) Kleinigkeit direkt zum Händler.

Beste Antwort im Thema

Voraussetzung für eine relativ genaue Restreichweitenangabe ist natürlich eine genaue Verbrauchsberechnung des BC. Ich habe meinen BC im 4F und im 4G anpassen müssen. Erst mit einer Korrektur auf ca. 108% stimmte der BC-Verbrauch mit dem real errechnetem Verbrauch überein.

Zum 4F versus 4G

Ich bin vom 233er HS auf den 245er DSG gewechselt. Von lohnen kann ich nicht wirklich sprechen, außer dass man ein neues Auto fährt.

kontra:

  • der Verbrauch ist nicht wirklich geringer, eher höher. Den 4G unter 8L zu bekommen ist merklich schwieriger, als meinen 4F-HS. Bei gleichem Fahrprofil. Im Gegenteil ich fahre mit dem 4G vielleicht sogar langsamer, um überhaupt den Verbrauch im Rahmen zu halten und meiner Frau mal einen Gefallen zu tun, weil die es nicht mag so schnell zu fahren.
  • der 4G will gefühlt alle 300km den DPF regenerieren, egal ob er gerade von der Autobahn kommt. Beim 4F habe ich über 100Tkm keine Regeneration bemerkt.
  • das Navi ist schnarchlangsam, dafür bietet es Alternativrouten an
  • das Navi zeigt mir oft nicht befahrbare Autobahnen/Strassen an, welche ohne Behinderung zu befahren sind. Das führt dann dazu, dass man dem System misstraut und bei einem angezeigtem Stau trotzdem auf der normalen Route bleibt und promt in den Stau fährt. 😠
  • die Lenkung ist gefühllos und durch Ansätze von Rasterlenkung ist der Geradeauslauf schlechter als beim 4F
  • trotz Dämmglas vorn und einem sonst leisem Auto, sind die Außengeräusche in Tunneln deutlicher zu hören, als im 4F
  • die einzelnen Modi der AAS sind mit den restlichen Einstellungen (Motor, Lenkung usw.) gekoppelt, außer bei Individual. Mir war es lieber nur das Fahrwerk zu verstellen, ohne das sich auch noch das Lenkgefühl ändert. So bin ich im 4F nur zwischen Comfort und Auto gewechselt, wo sich aber beim beim 4G die Lenkung verändert. So ist mein Individual-Set das Comfort-Set mit der Auto-Lenknung.
  • die Scheibe vom Kombiinstrument ist so gewölbt, dass Reflexionen entstehen und ständig Staub auf der Scheibe liegt. Im 4F war die Scheibe genau anders herum gewölbt und schon gab es diese Probleme nicht. Also "Rückschritt durch Technik". 😛
  • man muss das Ersatzrad heraus nehmen, um an den Wagenheber zu kommen. Deshalb habe ich mir jetzt doch noch eine Rangierwagenheber gekauft.
  • beim 4F war das Ersatzrad so verstaut, das man in die Mulde noch die Schuhe der Familie im Urlaub verstauen konnte. Im 4G ist dort jetzt die Batterie. 🙁
  • die Bremsen quietschen, wie eine alte Straßenbahn

pro

  • die AAS ist komfortabler, schon fast zu weich
  • die Möglichkeit auf den SD-Karten seine gesamte Musik im Auto zu haben ist sehr komfortabel (AMI brauche ich nicht, obwohl ich es gekauft habe)
  • ich kann jetzt problemlos direkt zu den Kontakten aus meinem Handy navigieren
  • ich kann Ziele bequem vom PC/Handy an das Auto schicken, auch wenn manchmal die Ziele nicht genau stimmen
  • die Sportsitze sind nicht mehr so hart, dass ich darauf rumrutsche. Ich schaffe es jetzt mit meinem Wahnsinnsgewicht das Polster leicht ein zu drücken und finde so zusätzlichen Halt. 😛

Man merkt sicher, dass ich der Sache kritisch gegenüber stehe. Ich finde es halt bescheiden, wenn man Dinge verschlimmbessert, die eigentlich schon gut gelöst waren. Der A6 war sicher noch nie das praktikabelste Auto in seiner Klasse, man muss ihn aber nicht noch schlechter machen. Irgendwie geht mir die Entwicklung zu sehr in Richtung Styling und Connectivity. Das eigentliche Auto tritt vermehrt in den Hintergrund. 🙁

55 weitere Antworten
55 Antworten

versuche mal aus der Erinnerung den Unterschied bei der Reichweite zwischen 4F und 4G zu deuten. Für die Berechnung der Reichweite muss immer ein Durchschnittsverbrauch herangezogen werden. Ich kann mich entsinnen das die Reichweite beim 4F vom Verbrauch der letzten Kilometer vor dem Tanken abhängig war. Tanken unmittelbar nach einer schnellen Autobahnfahrt war die Reichweite immer um die 800 km. Noch 100 km gemächliches Fahren auf der Landstraße war die Reichweite 1200 km. Beim 4G ist die ausgewertete Fahrstrecke viel länger. (mindestens eine Tankfüllung). So kommt man unabhängig vom Fahrprofil immer aus eine fast gleichen Fahrstrecke nach dem Tanken. Mit der Art der Berechnung im 4G ist man eigentlich immer auf der sicheren Seite. Ob beim 4G ein Zusammenhang zum Kurz- oder Langzeitspeier besteht habe ich noch nicht ausprobiert.

Hallo
Bei mir nach den volltanken bleibt die Anzeige seit ca60 km in der Stadt immer noch gleich

Beim 4G ist der Bordcomputer allerdings so dumm wie 5m Feldweg...
Bin nämlich gestern zufällig auf einen Eintrag gekommen wo man den Durchschnittsverbrauch für die Reichweitenanzeige eingeben kann.
Im "KI-STG (STG 17) -> Anpassungen" ist der Wert versteckt. Weis aber leider gerade nicht mehr wie der genau heist.
Hier war bei meinem 8,5l hinterlegt. In Wirklichkeit brauch ich aber ~9,1-9,5L/100km.
Hab den Wert dann korrigiert - und schwups wird die restliche Reichweite sofort nach untern korrigiert. Also dass das Steuergerät die Reichweite nach tatsächlichen Verbrauch berechnet ist scheinbar blanker Humbug... 😁

Das ist jetzt aber nichts neues.

Schon seit über 15 Jahren so, wahrscheinlich seit dem es solche Anzeigen gibt.

War zumindest auch im 4F schon so.

Bei mir im Ultra ist die Anzeige allerdings schon sehr genau.

Ähnliche Themen

Und dazu Konzernübergreifend.

Aso 😁 hihi^^
wusste ich nicht...

stemei hat das auch auf seiner seite https://www.stemei.de/.../verbrauchsanzeige-anpassen.php
allerdings kann das nur in % geändert werden. konntest du da tatsächlich 8,5l eingeben?

Hallo,
ich fahre den 3,0 TDI 326 PS competition Avant. Vorher furh ich den 3,0 TDI mit 313 PS, jedoch mit Chip von SKN auf 411 PS.
Mein Alter hatte einen Verbrauch im Schnitt von 9,5 Liter mal mehr mal weniger, je nach Fahrstil, aber im Groben pndelte sich dieser da ein. Auf der Autbahn gerne mal 12,5 bis 13 Liter, Überland dann auch mal mit 6,2 Liter. Wie gesagt 9 bs 9,5 ein guter Durchschnittswert.

Jetzt im Febraur den neuen bekommen und ich bekomme das Teil nichtmehr unter 10,5 Liter. Selbst Überland keine Chance, mit ganz viel Glück und bewußter Fahrweise mal auf 9 Liter aber das war es dann, dafür auf der Autobahn dann gleich mal 14 bis 15,5 Liter. Für mich ist das völliger Wahnsinn.
Reichweitenanzeige kann ich das von Dir bestätigen - ziemlich die gleichen Werte.

Ich habe den A6 jetzt in der Werkstatt gehabt, weil die Seitenscheibe gepfiffen hat. Ich habe aber gleich per Mail hier meine Bedenken angemeldet über den Spritverbrauch.
Weiterhin habe ich beobachtet (und mach das auch mal) dass auf der Autobahn die Kiste kaum in den 8. Gang schaltet, sondern ständig im 7. Gang in sog. HABACHT-Stellung bleibt. Selten, dass auf den 8. Gang hochgeschalten wurde. Selbst bei 220 oder 230 ist der hartnäckig im 7. Gang geblieben. Auch z.B. im Segelmodus, also 140 bis 150 bergab ohne dass ich Gas dazugebe, blieb die Kiste knallhart im 7 Gang. Erst ein kleiner Lupfer und sofortige Rücknahme vom Gas ermunterte meine Auto auf den 8. Gang zu gehen, aber auch nur kurzfristig.
Dieses VErhalten habe ich reklamiert.
Antwort Audi: Das hängt mit dem Fahrerverhalten des Vorgängers zusammen, das Steuergerät merkt sich das. Aus meiner Sicht glatter Schwachsinn, dann muss man halt die Daten nur löschen und Vorsprung durch Technik ist was anderes.
Also ich hab das Reklamiert.
An dem Tag als mein Auto in der Werkstatt war und die Karre in die Waschstraße sollte, konnte offenbar kein Gang mehr eingelegt werden.
Es war irgendein Teil defekt (Art Keilriemen) der notwendig ist um die Lichtmaschine zuv ersorgen. Ohne Strom kein Getriebe. So sagte man es mir.

Aber jetzt kommt's
Ich bin zur Tanke gefahren, und dieses Mal keine Esso (ich tanke meistens Premium-Diesel), sondern ganz stinknormale Aral-Plörre.
Mein Auto ist das erste Mal zu Hause angekommen mit 8,5 Liter auf dem Display. Ich konnte es gar nicht fassen. Als ich dann abends nochmal los musste und über Land gefahren bin und mit 6,5 Liter wieder ankam wir ich etwas irritiert.
Am Wochenende bin ich mit 230 bis 250 auf über die Autobahn gefahren und zu Hause in die Garage und hatte dann nur 12,3 auf dem Display (bei dem Fahrstil sehr gut).

Im weiteren konnte ich genau dieses Verhalten weiter beobachten. Ich fahre derzeit mit unter 9 Liter, maximal so 9,5 bis 10 Liter wenns mal sportlicher ist.

Das Fahrverhalten hat sich komplett verändert. Auf der Autobahn bleibt ist der 8. Gang jetzt viel öfters in Betrieb und vorallem bleibt auch,wenn man so dahinsegelt oder wenn man 220 oder 230 fährt, schaltetd das TEil mal auf den 7 oder auch 6 Gang, geht aber sofort wieder in den 8. Gang, wenn man das Gas loslässt.

Über Land habe ich das Gefühl dass ebenfalls viel höhere Gänge geschalten bleiben, wenn man dahinsegelt.

Das alles ist im Fahrbetrieb Comfort-Modus (Eco-Modus ist schwachsinn und Dynamic dauerhaft macht keinen Sinn). Meine Meinung.

Ich bin der Meinung, dass hier ein bestehender Softwareupdate nachgebessert wurde. Allein ein andferer Sprit kann es ja nicht sein. Irgendwas wurde jedenfalls gemacht, dass sich das Verhalten so gibt.

Ich bin jetzt neugierig, wenn ich nächstes Mal an die Tanke fahre, dann hab ich den echten Wert und theoretisch müsste jetzt die Reichweite auch höher werden.

Ich zeichen übrigens meine Tankwerte auf.

PS: Der letzte Tankwert war der Wert, nachdem ich mein Auto vom Audi abgeholt habe aus der Reparatur :-)

Sprit

Zitat:

@andi_147 schrieb am 4. März 2019 um 11:27:26 Uhr:


Beim 4G ist der Bordcomputer allerdings so dumm wie 5m Feldweg...

https://www.mundmische.de/bedeutung/1441-dumm_wie_5_Meter_Feldweg

Die Meter zählen. 😁

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 17. August 2015 um 15:08:57 Uhr:


beim 4F haben die Quattros einen 80 Liter Tank und die Frontis einen 70 Liter Tank
beim 4G haben die Quattros einen 75 Liter Tank und die Frontis einen 65 Liter Tank, Ausnahme ist der 4G mit 3.0 TDI clean diesel und Quattro - da passen 73 Liter in den Tank

Quellen: Hauptkataloge 4F und 4G

Ich habe a6 4g 3.0 tdi mit 204ps. Kein Quattro Tankinhalt 75l.

Reichweite 1190 (war nur einmal 1230)km.

B9220bb0-7ee6-4ea5-acbe-0064dbf7eb39

@Audi-Like Ähnliches kann ich auch berichten:
Meinen VFL BiTurbo 313 PS habe ich über die Tankfüllung meist so bei 8,5 l/100 bewegt, bin auch eher ein ruhiger Fahrer. Auf der Bahn fuhr ich meist so 180-200 Reisetempo, habe aber auch ne Strecke, die ich öfter nachts fahre, wo ich ihn mal so 25 km Anschlag laufen lasse. Trotzdem ging der Verbrauch über die Tankfüllung nur selten über 9 l/100.
Dann bekam ich im Oktober 2018 meinen Competition. Fahrprofil und Fahrweise haben sich überhaupt nicht geändert. Trotzdem war der Wagen nur bei ruhiger Fahrweise unter 10 l/100 zu bekommen. Da es sich ja im Grunde um den gleichen Motor mit fast identischer Technik handelt, habe ich beim 🙂 den Verbrauch moniert. KM-Stand zu dieser Zeit etwa 6500 km. Der 🙂 riet mir, ich solle mal abwarten, bis der Wagen ca. 10.000 km gefahren sei, denn meist geht der Verbrauch bis dahin etwas runter. Neue Autos brauchen manchmal etwas mehr. Bei der Gelegenheit wurde aber zum Einen das Abgas-Update 23X-irgendwas und zum Anderen ein Getriebe-Update aufgespielt. Auf den Verbrauch hat das keinerlei Einfluss gehabt, eher ist dieser danach noch höher geworden. Aber das Getriebe, dass vorher bei ruhiger Fahrweise immer bereits unter 2000 1/min in den nächsten Gang geschaltet hat, bei 95-100 bei Teillast in den 8ten ging, schaltete jetzt deutlich später hoch. Selbst provoziert durch kurzen Gasstoß mit anschließender exakter Teillast ließ sich das Getriebe unter 120 nicht in den 8ten schalten, unter 100 noch nicht einmal manuell.
Entweder hier im Forum oder in der Facebook-Gruppe meinte einer, dass das Getriebe sich erst wieder adaptieren müsse, dass würde sich wieder einpendeln. Jetzt bewege ich mich auf die 10.000 km zu, also etwa 3000 km später, und in den unteren Gängen geht es jetzt. Aber über 70 muss ich das Getriebe überreden in den 7ten zu schalten, ebenso über 100 nur mit ganz feinem Gasfuß mal in den 8ten. Etwas Beschleunigung reicht aber, um sofort in den 7ten oder gar in den 6ten zurück zu gehen. Mit dreiviertel Gas bleibt das Getriebe sogar bis 230 im 7ten Gang, als ob es auf S stehen würde. Das Schaltverhalten ist auch in E-Modus nicht anders, als in D, wo es eigentlich erheblich früher hoch schalten sollte.
Ich muss ehrlich sagen, dass mir das total die Freude an meinem ansonsten so tollen Auto nimmt. Ich traue mich ja gar nicht mal etwas flotter zu fahren, weil dann sofort wieder eine 10,..... im Verbrauch steht.
Es ist nicht so, dass ich mir diesen Verbrauch nicht leisten könnte. Wer ein Auto für UPE 116.000 € kaufen kann, kann auch Sprit bezahlen. Aber früher habe ich immer mit einem Grinsen im Gesicht gesagt: "BiTurbo, schnell fahren ohne Reue". Und heute sage ich "da könnte ich ja fast auch nen S6 fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen