Verbrauchsunterschied 330i und 335i

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

habe gerade auf der BMW Homepage gesehen, das der Unterschied im Normverbrauch von 330i unc 335i (in dem Fall das Coupe) 2 Liter auf 100 km beträgt

Der eine braucht 7,2 Liter (330i)
der andere braucht 9,2 Liter (335i)

Woher kommt der große Unterschied in der Normrunde ?

Beide Autos dürften gleich schwer sein die gleiche Aerodynamik usw haben.

Warum gönnt sich der 335i bei nur ca. 30 Mehr-PS so viel mehr Benzin ?

Sind das beides Direkteinspritzer ?

Wie viel brauchen die beiden Motoren in der Praxis ?

Gruß

Karle

20 Antworten

Der aktuelle 330i hat auf jeden Fall die EfficientDynamics-Verbesserungen.
Der 335i glaube ich nicht.

Aha das könnte natürlich was ausmachen.

Was mir aufgefallen ist, ist das der 335i und 330i verschiedene Bohrungs-Hubverhältnisse haben.

Welcher Motor ist denn der neuere ?

Wann bekommt der 335i auch diese Verbesserungen ?

Gruß

Karle

der 35er ist ein Turbo.. Turbo läuft.. Turbo säuft...
 
Eff.Dyn. hat der 35er noch nicht im vollen Umfang. Hub/Bohrung ist anders, da bei der Entwicklung zu große Hitzeentwicklung am Auslassventil auftrat.
 
GRüße 

Hallo,

ich bin heute mit meinem e93 330i ca. 100 km gemütlich über Land gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke von 7,4 l gehabt. Der Durchschnittsverbrauch über 2700 km liegt momentan bei 9,3 l. Zügig gefahren verbraucht er schätzungsweise 10 l.

Ähnliche Themen

Moin,

bin ca 8000km mit 335i Touring gefahren und habe durchschnittlich 11,2 Liter Verbrauch (überwiegend Stadt bei moderater Fahrweise).

Henner

Hallo,

bei meiner Probefahrt im e93 335i über 100 km hatte ich einen Verbrauch von 11,0 l (Stadt, Land, Autobahn gemischt), normale Fahrweise, Autobahn etwas zügiger.

Gruß amti

Der 335i hat nach meinen Wissen zwar Direkteinspritzung, aber noch die der 1. Generation.
Der 330i hat die Direkteinspritzung der 2. Generation, welche im "Magerbetrieb" arbeiten kann. Am einfachsten erklärt, ein Motor mit Benzindirekteinspritzung der 1. Generation oder Saugrohreinspritzung darf ein gewisses Verhältnis zwischen Luft und Treibstoff im Benzin/Luftgemisch nicht unterschreiten. Die 2. Generation der Direkteinspritzung kann das aber, und somit bei Teillast viel weniger Sprit einspritzen. Da der bei der Normrunde zum Treibstoffverbrauch sehr oft unter Teillast gefahren wird, hat der 3.0l Motor z.B. den Verbrauch eines Motors mit nur 1.5l Hubraum, da auch nur diese Leistung abgefordert wird.
Beim Turbo ist es ja umgekehrt, hier wird durch die Komprimierung der Luft auch mehr Treibstoff zum Zünden benötigt.
Der 335i hat keinen Leichtbaumotorblock wegen der Turboaufladung , der 330i schon.

aha ... ich dachte der 330i hat noch ne normale Saugrohreinspritzung.

Klar das ein Turbo gerne etwas mehr braucht. Das kenne ich ja von meinem.

Allerdings verhalten sich Turbos wenn sie sanft gefahren werden (Normrunde) eigentlich auch recht sparsam. Und das sollte auch die Regel sein wenn die Leistung nicht abgefordert wird.

Ich finde die 9,2 Liter für ein Auto mit über 300 PS und Automatik ist ein sehr guter Wert. Mich hat nur der große Unterschied zum nur 30 PS schwächeren Modell gewundert.

Im Gegenzug heißt das aber das beide Motoren noch nicht LPG (Autogas) fähig sind ?

Gruß

Karle

...ich finde die 7,2l / 100km sensationell! Wenn ich höre, dass der 330i auch in Richtung Normverbrauch bei gemäßigter Fahrweise über Landstraße gehalten werden kann, wow. Da muss ich klar sagen, sensationell! Die 320i die ich letztens mal gefahren hab, die konnte ich bei meiner Stadt / AB Standardstrecke kaum unter 10l / 100km bringen. Kann mir bitte jemand mal sagen, was der 330i so auf der AB bei rund 170 km/h Tempomat konstant so an Verbrauch hat. Da könnte man ja fast schwach werden und wieder zum Benziner wechseln. (bitte keine Diesel vs. Benziner Diskussion, danke)

Wie sieht der Verbrauch eines 330i bei so 60% AB mit um die 170 km/h, 30% dichter Stadtverkehr mit vielen Ampeln und 10% Landstraße aus?

vg cryptoki

durfte letzte woche nen e92 325i testen, ca fast 16 liter verbraucht der, bei sparsamer fahrt schaffe ich nicht unter 12 zu kommen... war aber mit automatik... und der wandler hat so geheult als ich gas gegeben habe? ist das normal bei automatik?

gruss

rookiekiller

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Der 335i hat nach meinen Wissen zwar Direkteinspritzung, aber noch die der 1. Generation.
Der 330i hat die Direkteinspritzung der 2. Generation, welche im "Magerbetrieb" arbeiten kann. Am einfachsten erklärt, ein Motor mit Benzindirekteinspritzung der 1. Generation oder Saugrohreinspritzung darf ein gewisses Verhältnis zwischen Luft und Treibstoff im Benzin/Luftgemisch nicht unterschreiten. Die 2. Generation der Direkteinspritzung kann das aber, und somit bei Teillast viel weniger Sprit einspritzen. Da der bei der Normrunde zum Treibstoffverbrauch sehr oft unter Teillast gefahren wird, hat der 3.0l Motor z.B. den Verbrauch eines Motors mit nur 1.5l Hubraum, da auch nur diese Leistung abgefordert wird.
Beim Turbo ist es ja umgekehrt, hier wird durch die Komprimierung der Luft auch mehr Treibstoff zum Zünden benötigt.
Der 335i hat keinen Leichtbaumotorblock wegen der Turboaufladung , der 330i schon.

@pfarrer

Alle 6 Zylinder Benzinmotoren  335i, 330i, 325i sind Aluminium-Magnesium Aggregate.

7,2 Liter beim 330i, ja gut bei sehr gemäßigter Fahrweise dann glaub ich's vielleicht bei über Landstraße, und wenn Muttern sich auf dem Beifahrersitz befindet. 😁

9,3 Liter beim E91/335i sind genauso Wunschdenken, eher 11 bis 11,5 Liter Normverbrauch. Und wenn man es krachen lassen will locker 14-15 Liter, aber mit defensiver Fahrweise schafft man auch locker eine 7 vor dem Komma. Beide Fahrzeuge (335i,330i) kann man meiner Meinung nach sowieso nicht miteinander vergleichen, trotz der ''nur'' vermeidlichen 34 Mehrps des 335er gegenüber dem 330er, da der 335er eine viel brachialere Leistungsentfaltung bzw. Leistungscharakteristik, Drehmomentstärke als der 330er besitzt.🙂

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


durfte letzte woche nen e92 325i testen, ca fast 16 liter verbraucht der, bei sparsamer fahrt schaffe ich nicht unter 12 zu kommen... war aber mit automatik... und der wandler hat so geheult als ich gas gegeben habe? ist das normal bei automatik?

gruss

rookiekiller

Also ich hab einen 325i der neuen Generation und ich bin noch nie, egal mit wie viel Bleifuß ich gefahren bin, über 11Liter / 100km gekommen. Wie du auf 16Liter / 100km kommst bei einem 325i wüsste ich echt mal gerne. Bist du immer 50 im 1. Gang gefahren? Oder nur im Drehzahlbegrenzer?

ich bin jetzt nicht sicher aber ich würde mal behaupten des liegt daran das der 35i auf dem alen 3liter mit 231ps basiert
da meines wissens nach der neue 3liter die höheren drücke nicht aushält

Zitat:

Original geschrieben von Redamtor


ich bin jetzt nicht sicher aber ich würde mal behaupten des liegt daran das der 35i auf dem alen 3liter mit 231ps basiert
da meines wissens nach der neue 3liter die höheren drücke nicht aushält

Sag ich ja 😉

der 335i hat eine anderen Motorblock 😉

Der Normverbrauch wird doch von einen Institut ermittelt, warum sollten sich dann die Werte nicht mit sparsamer Fahrweise erreichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen