Verbrauchstest DSG Automatikmodus gegen manueller Modus

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So..ich habe mir mal einen Verbrauchstest bei meinem Golf erlaubt. Habe einen 1.9 TDI mit DSG, nachgerüstetem DPF und 16 Zoll Felgen.

Mir ging es darum zu erfahren, ob man im Automatikmodus des DSG oder im manuellen Modus mehr bzw. weniger Diesel verbraucht. Mein Ergebnis hat mich verwundert!

Ich habe im Automatikmodus bei normaler Fahrweise 6.1 Liter im Durchschnittsverbrauch laut MFA angezeigt bekommen. Habe dann nur noch manuell geschaltet und bekam einen Verbrauch von 5.3 Liter Diesel.

Also entweder ist das DSG doch nicht so super abgestimmt oder ich mache im Automatikmodus etwas falsch.

LG vom Chris

22 Antworten

da kann ich mich nur anschließen. Mir fällt auf das dass DSG berghoch sehr spät schaltet. Bei einer längeren Fahrt berghoch mit 60-70 KM/H bleibt er die ganze Zeit im 4. Gang. Dann muss ich manuell eingreifen, denn es genügt auch mit 1700 U/min die leichte Steigung zu fahren, anstatt 2300 U/min im D-Modus.
Weiß jemand ob es vielleicht ein Software-Update gibt/geben kann - das Dieselsparender fährt ?

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Das, das DSG im manuellen modus sparamer ist war mir eigendlich schon klar als ich die überschrift von dem thread gelesen habe.

Meiner meinung nach ist das auch logisch, da im automatik modus immer versucht wird der höchstmöglichste gang zu fahren was aber in vielen situationen gerade wenn es berg ab geht nonsens ist, das schnallt die automatik nämlich nicht dort einfach mal runterzuschalten 😉.

Oder wenn ich an ein ortschild ranfahre lasse ich mich immer ranrollen und schalte die gänge zurück, der automatik kommt das nicht in den sinn es sei denn man greift manuell ein.

Wenn du jetzt mal erklären könntest warum der Spritverbrauch im großen Gang höher sein soll. Ich gebe dir recht wenn du sagst es ist z.B. für die Bremsen schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Ich habe so einen test auch schon so ähnlich gemacht auf einer strecke von 92km mit 60% autobahn 30% überland und 10% stadfahrt.

Als fahrzeug hatte ich einen 5er mit 1,9er TDI und DSG (der nur im automatikmodus bewegt wurde) und meinem 1,9er golf mit maueller schaltung.
Meinen manuellen golf bin ich mehr als einen halbe liter günstiger gefahren.

Gruss
Maik

Das ist doch logisch, das kann man doch nicht vergleichen. Optimal geschaltet wird ein manuelles Getriebe sparsamer sein, solange das DSG bestimmte Verluste hat, z.B. nass laufende Kupplung und Getriebe-Ölpumpe. Das braucht etwas Leistung.

Es scheint wohl so zu sein, daß beim Benziner das DSG Sprit spart, der Diesel aber mit DSG auf Grund anderer Motorecharakteristik mehr verbraucht. Müßten doch auch die Verbrauchsangaben sagen. Warum sollte das Werk manipolieren. 'ne Wandlerautomatik bedeutet in jedem Fall auf Grund der Verluste höheren Verbrauch. Das DSG hat nur 1% höhere Verluste als ein Handschalter.
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Es scheint wohl so zu sein, daß beim Benziner das DSG Sprit spart, der Diesel aber mit DSG auf Grund anderer Motorecharakteristik mehr verbraucht. Müßten doch auch die Verbrauchsangaben sagen. Warum sollte das Werk manipolieren. 'ne Wandlerautomatik bedeutet in jedem Fall auf Grund der Verluste höheren Verbrauch. Das DSG hat nur 1% höhere Verluste als ein Handschalter.
Gruß
Rolf

Diese Theorie wird von den Werksangaben tatsaechlich bestaetigt. Die Benziner verbrauchen mit DSG gleich viel oder gar geringfuegig weniger. Die Diesel allerdings verbrauchen deutlich mehr.

Gruss
Scarabeus008

Ähnliche Themen

Mich würde mal der Vergleich zwischen einem 1.9 TDI mit DSG und einem Golf IV 1.9 TDI mit Tiptronic interessieren.

Soweit mir bekannt schaltet die Tipctronic ja etwas früher hoch. Ob es deswegen auch sparsamer ist weiß ich natürlich nicht.

Aber ich bin mal auf die Experten gespannt ;-)

Der G4 mit Tiptronic verbraucht mehr, wie jede Wandlerautomatik >2006.

Und das der G5 mit TDI und DSG mehr verbraucht,
verstärkt meine These:

DSG ist für den TDI nicht so optimal,
wie für den T(F)SI.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Wenn du jetzt mal erklären könntest warum der Spritverbrauch im großen Gang höher sein soll. Ich gebe dir recht wenn du sagst es ist z.B. für die Bremsen schlecht.

Im hohen gang bzw. mit niedriger drehzahl zu fahren ist auf jeden fall gut um kraftstoff zu sparen.

Gerade das versuchen die automatikgetriebe ja zu errichen nur gibt es dann situationen die meiner meinung nach eigendlich sehr oft auftreten wo die automatik schlicht weg zu doof ist, nämlich dann wenn es berg ab geht oder ich an eine ampel oder eine geschwindigkeitsbegrenzung ran rolle.

Dem automatikgetriebe fällt es dann nämlich nicht ein mal ein oder auch zwei gänge zurück zu schalten um die motorbremse besser zu nuzten, entweder greife manuell ein um den gewünschten effekt der motorbremse zu erreichen oder ich vernichte die energie dann durch "sinnloses" bremsen 😉.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Der G4 mit Tiptronic verbraucht mehr, wie jede Wandlerautomatik >2006.

Und das der G5 mit TDI und DSG mehr verbraucht,
verstärkt meine These:

DSG ist für den TDI nicht so optimal,
wie für den T(F)SI.

Runnerbaba,

Deine These ist offensichtlich leider richtig. Habe das auch nicht bedacht, als ich mit meinen TDI mit DSG bestellt habe. Wahrscheinlich waere meine Entscheidung trotzdem nicht anders ausgefallen. Ich muss aber zugeben, dass ist bei geringer bis mittlerer Jahrekilometerleistung moeglicherweise ein zusaetzliches Argument fuer den TSI. Ich bin mal gespannt, ob der TDI mit dem DSH harmonisiert.

Gruesse
Scarabeus008

Deine Antwort
Ähnliche Themen