verbrauchsanzeige lügt! C2 VTS

Citroën C3 1 (F)

tach,
habe mich gerade mit meinem händler unterhalten.....
meine verbrauchsanzeige lügt wie gedruckt!
immer wenn ich tanke resette ich den computer für die durchschnittsverbrauchanzeige.
so nach den letzten beiden malen tanken habe ich mal nachgerachnet anhand der neu getankten menge sprit und den gefahrenen kilometern.

laut anzeige bordcomputer verbrauche ich im schnitt 7,3 liter.
aber wenn ich das selbst nachrechne komme ich auf 8,65 liter!

der händler meinte der BC hätte recht und der verbrauch den man selbst errechnet stimmt nie so ganz weil man ja nie volltankt!
meiner meinung nach blödsinn weil ich ja anhand der gefahren kilometer und dem damit verbrauchten benzin als grundlage rechne.......oder sehe ich das falsch?
was stimmt nun? der BC oder meine rechnung?
wie ist das bei euch mit der anzeigew und der realität?
gruss

67 Antworten

@Buzzjoe und Babbels
Ich hab vergessen zu schreiben,das das die Werte meines Peugeots 206 waren/sind...mit der Tacho/GPS Abweichung.
Tut mir leid, hab ich vergessen zu schreiben. Mitm C4 brauchte ich noch nich navigieren.

PS.: bei meinem Kollegen mit Navigon 5.2 als Software ist es in etwa das selbe (5-10 Km/h Abweichung). Als PDA nutzt er auch den Typhoon 3500mobil.Er fährt einen Mondeo Bj. 03.

Also langsam zweifle ich an mir selbst:
der verbrauch wird in Liter pro 100km angegeben ja ?
Also nehme man die ca 33Liter die ich jedesmal tanke und die 350km die ich jedesmal etwa fahre und rechne =
100km*33L/350km = 9,4L pro 100km.
Das ich nich jedesmal gleichviel tanke ist mir schon klar das es da differenzen gibt, aber der reifendruck hat doch nix mit der formel zu tun. Klar das ein falscher reifendruck meinen verbrauch erhöht, aber mit der formel hat der doch einen dreck zu tun.

Der sog. Verbrauch den der hersteller angibt wird nach einer ISO Norm berechnet, ich z.b komme niemals auf so einen verbrauch weil ich z.b viel kurzstrecke fahre und dann auch noch über berge, und bis mein motor richtig warm ist wird er ausgemacht.

PS: Für Treibstoffpreis und Verbrauchsfetischisten => HDI 😁

@sch4k

du rechnest richtig, der Reifendruck hat mit der Formel nichts zu tun.

Ich hatte mir den C2 VTS mal ein Wochenende ausgeleihen. Mein Fazit war :

Ein saufendes Schlaglochsuchgerät. Obwohl er Spass gemacht hat, bin ich dafür wohl schon zu alt.

Gruß
Balou

Wenn ich mal berechne, welchen Weg ich zurücklegt häte, wenn ich den BC Verbrauch (7,0 l) anstelle des von mir durchschnittlich beobachteten Verbrauchs (8,3 l) ansetze, so käme ich auf 119 km anstatt 100 km.

Bedeutet das nun in der Konsequenz, dass mein Kilometerzähler ungenau ist und statt 119 km nur 100 km anzeigt? Gut für mich beim Verkauf des Fahrzeugs, schlecht für den Käufer...

Eine Abweichung von 19% finde ich persönlich nicht tolerabel. Insbesondere, wenn andere BCs (z.B. BMW) den Verbrauch sehr viel genauer angeben. Klar ist es für den BC "schwierig", den Verbrauch zu berechnen (s. oben). Aber das ist, ehrlich gesagt, nicht mein Problem. Dann sollte das Ding eben nicht verbaut werden. Denn auf eine falsche Aussage kann ich verzichten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheCouchpotatoe


Bedeutet das nun in der Konsequenz, dass mein Kilometerzähler ungenau ist und statt 119 km nur 100 km anzeigt? Gut für mich beim Verkauf des Fahrzeugs, schlecht für den Käufer...

Nein. Das bedeutet, dass du schlicht zu viel Gas gibst 😁

Aber die Herstellerangaben beim C4 sind auch eher Wunschwerte als tatsächlich erreichbar :/

Zitat:

Aber die Herstellerangaben beim C4 sind auch eher Wunschwerte als tatsächlich erreichbar

Da kann ich nur eins sagen:

LERNT FAHREN...ich schaffe die Werte meines C4 2.0 mit 177 PS ohne Probleme seit die Einfahphase vorbei ist.

In der Stadt bleib ich ausserdem unter den 11.4 Litern.

Und das alles NICHT nur nach BC sondern auch nach Tankrechnung.

Naja...auch fahren will gelernt sein.
Das gilt für SCHNELLES fahren sowie für SPARSAMES fahren.

@ Babbels:

Bei größeren Motoren ist das sicher auch realistischer als bei so "kleinen" 109PSern.
Wenn dann noch hinzu kommt, dass man in etwas hügeligeren Regionen wohnt, dann sind diese Verbrauchswerte in meinen Augen Wunschtraum 😁

_NOCH_ haben meine Freundin und ich den C4 ja nicht. Aber spritmonitor.de spricht für mich mehr als nur eine deutliche Sprache... :/

Zitat:

dass man in etwas hügeligeren Regionen wohnt

Dann darf man sich aber auch nicht über den Verbrauch beschweren. Denn der NORMVERBRAUCH ist bei einer NORMFAHRWEISE durchaus mit jedem Auto bis auf 0.2 Liter zu erreichen.

Spritmonitor ist sicherlich ein guter Anhaltspunkt...aber die eigene Fahrweise ist das ausschlaggebende.

Das die PSA Benziner keine Verbrauchswunder sind das muss jedem klar sein. Aber die angegebenen Verbräuche erreichen sie durchaus.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich beim Autokauf nie auf die angegebenen Verbauchswerte geguckt habe. Da ich eh immer mal mehr oder weniger verbrauch (meistens mehr), je nach Region und meiner Fahrweise --> ich rase zwar nich, fahre aber meist rel. zügig und reitze die angegeben "Fahrempfelungen" doch gut aus. was mich auch den einen oder anderen Euro am versteckten Passbild Automaten gekostet hat.

Und wenn der BC halt meint er müsse den Verbauch schön rechnen, so kann man ihn wenigstens dazu nutzen um die Fahrweise etwas zu optimieren. Gerade bei Bergauf Fahrt und dann doch mal lieber nen Gang runten schalten.

Geil, mal 'ne zeitlang nit da gewesen und dann so ein hochgeistiger Fred 😛 ; da muss i gleich meinen senf mit dazu abgeben, wenn i wüßt', wo ich anfangen soll. Dann mal so, wie's mir grad einfällt.

Die beste Antwort war die, die mit "Bullshit" anfing; mit wenig sabbeln viel gesagt und auch noch die Wahrheit. Zu den Formeln, die im einarmigen Handstand gemacht werden, schmeiß' i jetzt noch was mit dazu, was ungefähr dem Klatschen zum einarmigen Handstand gleichkommt. Mit meiner nicht C2 VTS-Printe fahr' ich ab und zu so, weil es die Situation zulässt: der ist erstens schwerer, so dass das geht; AB-Ausfahrt mit ~ 120 runter, danach kommt ein leichtes Gefälle schnurgerade bis in die nächste Ortschaft auf ca. 3km Länge (egal jetzt ob nach km-Zähler, Navi oder abgelaufen). Kurz vorher Beschränkung auf 70, kurz danach Ortsschild ergo 50.

Wenn ich ab Ausfahrt bzw. leichtes Gefälle den Motor komplett ausschalte bei 120, roll' ich bis ins übernächste Kaff durch das erstere exakt nach Vorschrift mit 50, macht komplett ungefähr 5km. Meinetwegen kann man jetzt noch eine x-Gleichung daraus machen, in der noch das geeichte Gesamtgewicht mit einbezogen wird. Für mich gilt jedenfalls: getankte Menge in Litern geteilt durch gefahrene km laut Zähler ergibt Liter pro Hundert (Bsp. von Irina 33 durch 4,5 ergibt 7,33l/ 100km).

Bei dem Beispiel mit den genau gefahrenen 100km würd' i halt volltanken, bis die Suppe oben fast rausschwappt, dann 100km weit fahren, zur nächsten Tanke und wieder bis kurz vor'm rausschwappen vollmachen. Wären's dann bsp. 119,6 nach Tages-km-zähler und eine getankte Spritmenge von bsp. 8,65L, wäre meine Rechnung 8,65 durch 1,196 ergibt 7,23l/ 100km.

Dem Babbels kann man nur Recht geben bei der Aussage LERNT FAHREN. Warum? Weil der C2 VTS erstens Mal nur 1.6 Liter Hubraum hat; will heißen, wo nix iss, muss getreten/ Gas gegeben werden. Bei einem Schnitt von 8,5 bis 9 Litern im C2 VTS vermut' ich mal: entweder sehr viel ganz kurze Strecken oder meist zu untertourig unterwegs. Bei wenig Hubraum kann man das "cruisen", Stadt mit 50 im 4ten oder Überland mit 100 im 5ten nur bedingt machen, weil beim geringsten Gas geben der Hubraum fehlt. Ist dann so, wenn man beschleunigen will, latscht man aufs Pedal und nix geht erstmal; stattdessen läuft so viel Sprit durch und keine Leistung ist da. Weil eben die ccm fehlen. Ich fahr meinen VTS so: Stadt nur 3ter Gang und den bis 70 (nie darunter auf 4 schalten), AB erst ab 120 auf 5 schalten, bei ~100 nur im 4ten ausser es geht bergab, ich hab Zeit und will/ muss nicht beschleunigen -> dann bei 100 5ter-Gang. Berg rauf bis ~140 nur 4ter, will i beschleunigen bei 100/ 5ter leicht bergab, dann runter in den 3ten, drehen bis knapp 7000, 4ten rein bis knapp 7000 und dann 5.

@ Irina: probier's mal aus, selbst wenn's nur 100km weit sind. Keine Angst, der Motor ist dazu da, der wird so schnell net hin. Der geht erst ab 4000, ist ja eh kein Geheimnis. Darunter brauchst nur unnötig viel Sprit; Meiner zeigt bei o.g. Fahrweise 6,8 im BC an, tatsächlich sind es nie mehr als 7,2. War schon bei meinem ersten VTS MJ. '05 so.

da muss ich gti-narr rechtgeben, unter 4000 drauftreten beim vts bringt nix.
sprit läuft aber trotzdem ordentlich durch 😉

ich fahr aber auch gern mal bei 80 km/h im fünften rum, sofern ich nicht beschleunigen muss.
mein verbrauch liegt trotz viel (hügeliger) kurzstrecke bei knapp unter 9l super.

Zitat:

Original geschrieben von TheCouchpotatoe


Eine Abweichung von 19% finde ich persönlich nicht tolerabel. Insbesondere, wenn andere BCs (z.B. BMW) den Verbrauch sehr viel genauer angeben. Klar ist es für den BC "schwierig", den Verbrauch zu berechnen (s. oben). Aber das ist, ehrlich gesagt, nicht mein Problem. Dann sollte das Ding eben nicht verbaut werden. Denn auf eine falsche Aussage kann ich verzichten!

Dann kauf dir einen BMW oder schau einfach net auf den BC.

Nur weil es bei dir net funktioniert heisst es doch net das es bei den anderen auch net funktioniert oder? Bei manchen geht es komischerweiße recht genau. komisch wa ?

Warum kaufste dir dann einen Citroen wenn du auf perfektion, genauigkeit und qualiät so großen wert legst?

Haste dich schonmal gefragt warum ein bmw in vergleichbarer größe und ausstattung mindestens das doppelte kostet? Weil die löhne in frankreich so billig sind oder was? *an kopf greif*

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


@ Irina: probier's mal aus, selbst wenn's nur 100km weit sind. Keine Angst, der Motor ist dazu da, der wird so schnell net hin. Der geht erst ab 4000, ist ja eh kein Geheimnis. Darunter brauchst nur unnötig viel Sprit; Meiner zeigt bei o.g. Fahrweise 6,8 im BC an, tatsächlich sind es nie mehr als 7,2. War schon bei meinem ersten VTS MJ. '05 so.

100? im 4, Gang? und der BC zeigt 6,8 an? alles klar! *mitmkopfschüttel* und das dann vielleicht auch noch auf schnur gerade strecke oder wie? Ich fahr mit nem DIESEL 100 im 5. und der BC zeigt 4 - 5,5 an. Schalt ich den 4. zeigt er 9 an.

Wenn man dann mal beschleunigen muss, dann kann man gerne mal in den 4. Schalten. Aber beim gemütlichen cruisen bei 100 auf Landstraße fahr ich immer im 5, fahr ich im 4. ist der Spritverbrauch viel zu hoch!

Zitat:

100? im 4, Gang? und der BC zeigt 6,8 an? alles klar! *mitmkopfschüttel*

Das gilt wohl für den C2 VTS und das stimmt wohl auch so.

Bei 100 km/h zeigt mein C4 VTS 7.8 Liter an (im 4.).

Im 5. Gang sogar nur 6.8....

Bedenke das es um eine EBENE Strecke mit gleichbleibender Geschwindigkeit geht. Das ist kein Problem .

Sobald aber auch nur ein wenig Steigung oder zu starker Gegenwind kommt der Verbrauch schlagartig nach oben. GEnauso wenn man beschleunigt.

Zitat:

ch fahr mit nem DIESEL 100 im 5. und der BC zeigt 4 - 5,5 an. Schalt ich den 4. zeigt er 9 an.

Und...dein Diesel ist ja auch kürzer übersetzt.

Aber davon mal abgesehen. Meine Freundin fährt den gleichen Motor im Peugeot 206. Und wenn die 100 im 4 fährt zeigt der ca 6.5 - 7 Liter an.

auch ich finde die aussage von GTI-Narr absolut unrealistisch.
im 4ten mit 100 über die landstarße ist sinnlos. man braucht keine leistung, um die geschwindigkeit zu halten. da reicht der 5te alle mal. bei so einer fahrweise steht bei mir mindestens eine 9 vorne dran.
vielleicht solltest du (GTI-Narr) doch mal untertouriger fahren, dann kannst abends sicher noch benzin absaugen.
egal wieviel ccm ein auto hat, mehr drehzahl läßt immer den verbauch steigen.
und ich weiß ja nicht, was ihr für VTS fahrt. aber bei mir liegt auch unter 4000 genug leistung an, um ordentlich am ortsausgang auf 100 zu beschleunigen. auch ich kann nur mit dem kopf schütteln.

Edit: der VTS ist bei 100km/h bereits bei fast 3500u/min....wieso sollte ich da noch den 4ten nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen