verbrauchsanzeige lügt! C2 VTS
tach,
habe mich gerade mit meinem händler unterhalten.....
meine verbrauchsanzeige lügt wie gedruckt!
immer wenn ich tanke resette ich den computer für die durchschnittsverbrauchanzeige.
so nach den letzten beiden malen tanken habe ich mal nachgerachnet anhand der neu getankten menge sprit und den gefahrenen kilometern.
laut anzeige bordcomputer verbrauche ich im schnitt 7,3 liter.
aber wenn ich das selbst nachrechne komme ich auf 8,65 liter!
der händler meinte der BC hätte recht und der verbrauch den man selbst errechnet stimmt nie so ganz weil man ja nie volltankt!
meiner meinung nach blödsinn weil ich ja anhand der gefahren kilometer und dem damit verbrauchten benzin als grundlage rechne.......oder sehe ich das falsch?
was stimmt nun? der BC oder meine rechnung?
wie ist das bei euch mit der anzeigew und der realität?
gruss
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
Bei meinem C2 1.4 VTR hat es bis auf 0.2 Liter immer mit meiner Rechnung übereingestimmt was der BC gesagt.
ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mein Auto in 99% der Fälle bis auf ein paar Liter leer gefahren haben und dann immer "voll" getankt habe...bis der Sprit oben schon fast wieder rauskommt !
Genauso mach ich es meistens auch und der BC zeigt auch so um die 0,2 zu wenig an. Der BC hat übrigens noch nie zu viel angezeigt. Aber das Beste ist wahrscheinlich schon, immer alles genau aufzuschreiben und ein Tankbuch alla
www.spritmonitor.dezu führen - oder immer so voll tanken, bis man den Sprit schon sehen kann (hab ich bisher 2 mal hingekriegt - ausversehen).
Der Bordcomputer mogelt in der Tat etwas. Auch bei mir ist es so, dass ich an der Tankstelle immer 0,2 - 0,4 l/100 km mehr errechne als der BC anzeigt.
Das Argument mit dem Volltanken kann bei mir nicht stimmen, da ich, seit mir das erstmals aufgefallen ist, immer bis zum ersten Klack der Pistole zapfe, also immer gleich voll tanke. Dann fahre ich ca. 500 km und tanke wieder bis zum ersten Klack, weiß also genau wie viel Sprit ich nachgetank habe und habe den Tank auch immer gleich voll. Ich tanke auch immer an der selben Tankstelle.
Das Argument mit der ungenauen Kilometerangabe kann auch nicht stimmen. Wir rechnen doch mit dem Kilometerstand vom Tacho und eine andere Information hat der BC auch nicht. D.h. die gefahrenen Kilometer sind zwar wegen des Reifenumfangs ungenau, aber das gilt für die eigene Rechnung genau so wie für die des BC.
Unter mein C3 steht auch mein C3 (1,6l Benziner mit 109 PS) drin. Seit 5 Tankfüllungen habe ich auch den BC-Verbrauch dazu geschrieben.
Was die Reifengröße angeht, kann man natürlich noch einen draufsetzen. Der Tacho ist, mein Händler wußte es nicht genau, vermutlich für den kleinsten erlaubten Reifen kalibriert. Das ist beim C3 der 1,1er mit 175 / 65 R14. Die meisten werden aber wohl auf ihrem C3 die 185 / 60 R15 drauf haben. Deren Reifendurchmesser ist um etwa 2 cm größer, was zu einem Fehler von etwa 3,4% führt. Oder anders ausgedrückt, wenn Tacho oder BC 500 km anzeigen ist man real erst 483 km gefahren, was den tatsächlichen Verbrauch noch mal um ca. 0,25 l/100km ansteigen lässt. Hängt aber von der Reifengröße ab, die man fährt.
kann man übrigens hier auch selber nachrechnen.
Gruß
Balou
Zitat:
Original geschrieben von Balou63
Der Bordcomputer mogelt in der Tat etwas. Auch bei mir ist es so, dass ich an der Tankstelle immer 0,2 - 0,4 l/100 km mehr errechne als der BC anzeigt.
Ich glaube nicht das der BC absichtlich mogelt. 😉
Weiß nich, hat überhaupt schon mal jemand genau den selben Wert vom BC und selbst errechnet bekommen?
Ansonsten würd ich sagen das 0,2 oder 0,4 L Unterschied nicht wirklich der Rede wert sind.
Siehe bei meinem Spritmonitor BC: 5,4 Errechnet: 6,16. Mal sehen was die weiteren Betankungen zeigen.
Ich kann nur sagen, die glücklichen Leute die keinen BC haben der ihnen den Spritverbauch "schön mogelt"...oh weh, was müssen die glücklich sein 😁
Wenn Euch der BC nervt, dann achtet doch einfach nicht drauf 😉
Hi irina1974,
bin absolut Deiner Meinung und habe exakt die selbe Erfahrung gemacht. Anzeige beim BC meines C2 VTS Mj. 06 liegt bei 7,1 Liter. Ich rechne aber bereits seit nun mehr als 3.000 km jedesmal die getankte Menge gegen die gefahrenen Kilometer. Und ich liege IMMER bei rund 8,4 Litern.
Einige der Aussagen in diesem Thread meinten, man könne das nicht so genau nachrechnen, weil der Tank nie vollständig voll gemacht werden kann. Ja, ABER: das wäre nur richtig, wenn es sich um eine einzelne und einmalige Messung handeln würde. Da ich aber regelmäßig messe, müssten sich dann darin ebenso die Schwankung abbilden. Also einmal 8,5 Liter, dafür das nächste Mal nur 5,3 Liter. Was natürlich nicht der Fall ist.
De facto ist es so, dass der kummulierte Verbrauch gegen die Summe aller Kilometer meine errechneten Einzelwerte bestätigt. Dies schließt also jegliche zufällige Abweichungen aus.
Ergo: entweder ist der BC Käse, oder die Kilometeranzeige falsch, oder die Zapfsäulenanzeige stimmt nicht. Da sowohl Tankstellen, als auch Tachometer einer staatlichen Eichung unterliegen bin ich für mich zum Schluß gekommen, dass der Fehler am BC liegt.
Gib mal ein kurzes Feedback, wenn Du bei Deinem Cit-Dealer eine Lösung ausgehandelt hast!
Gruß nach Franken!
Ähnliche Themen
tach ,
tja da stehe ich ja nicht alleine mit meiner meinung.danke dafür!
der händler meinte das der BC grundsätzlich recht hat.
meine nachrechnerrei wäre zu ungenau und von zu vielen faktoren abhängig.
das sehe ich anders. ich werde weiterhin nachrechnen und sehen ob der BC kontinuierlich falsch anzeigt.
danach werde ich meine schlüsse ziehen.
ggf stellle ich den BC auf die datumsanzeige 🙂
aber den 🙂 habe ich schon genug strapaziert.
Bullshit! Verbrauch pro 100 km = (Menge Benzin / gefahrene Kilometer) * 100. Mehr Faktoren enthält die Gleichung nicht. Schon gar nicht Reifengröße, Luftdruck, Außentemperatur oder Alter des Fahrers.
@ TheCoutchpotatoe
ganz so einfach ist die Formel nun doch nicht. Da man den zurückgelegten Weg nicht direkt messen kann, ist er auch schon das Ergebnis einer Rechnung, selbst wenn einem der Tacho diesen Teil der Rechnung abnimmt.
Die vollständige Formel wäre : Verbrauch pro 100 km = Menge Benzin / (Durchmesser des Reifens * pi() * Anzahl der Umdrehungen) * 100.
Dann hätte man alle messbaren Parameter erfasst. Ist nur etwas schwierig die Umdrehungen zwischen 2 Tankstopps zu zählen.
Der Tacho kann halt nicht die Geschwindigkeit sondern nur die Drehzahl messen. Aus der Drehzahl und dem bekannten Umfang des Reifens errechnet er den zurückgelegten Weg und die Geschwindigkeit.
Montiert man einen Reifen mit einem anderen Unfang ohne den Tacho justieren zu lassen, zeigt er anschließend halt was anderes an. Eine Ungenauigkeit, mit der man leben muss.
Dadurch wird die Formel zwar nicht falsch, aber das Ergebnis kann nur so gut sein, wie die Qualität der Eingabewerte. Ob man wirklich 500 Kilometer gefahren ist, wenn der Tacho 500 Kilometer anzeigt, muss man einfach glauben.
Gruß
Balou
Außerdem müsst ihr wohl oder übel damit leben. Ich glaube nicht dass der freundliche da was machen kann - ist schlisslich eine reine Softwaresache. Somit müsste von Citroen ein Update kommen.
Ich habe bei meinem C2 (soweit ich weiß sind alle C2 HDI des gleichen Baujahres davon betroffen) das Problem, dass der BC bei Geschwindigkeiten über 130km/h extrem ungenau wird. Selbst wenn ich beschleunige, wenn ich den magischen Wert von 130km/h überschreite, purzelt der Momentanverbrauch bis auf 3l/100km runter und verfälscht den Durchschnittsverbrauch. So kommt es auch, dass bei Geschwindigkeiten die Abweichung zwischen BC und errechnet nur minimal ist (0,2l/100km) aber sobald ich eine gewisse Strecke über 130km/h fahre, die Differenz größer wird. Habs bereits beim 🙂 angesprochen, allerdings gibt es bis heute keine Lösung von Citroen.
Also findet euch damit ab, oder benutzt den BC einfach nicht, wenn er euch zu ungenau ist. Ich finde ihn jedenfalls, trotz des Fehlers, sehr nützlich.
Zitat:
Original geschrieben von meenzer
goofy.espace
"mal zeigt er ein bißchen mehr an, mal etwas weniger. im mittel stimmt es aber"das glaube ich auch und 2 Stellen hinterm Komma,na ja wollen wir mal nicht so kleinlich sein.
gruss
sorry, aber das macht spritmonitor allein. ich gebe nur den aktuellen km-stand ein, und wieviel ich getankt habe. die gefahrenen km und den verbrauch brechnet spritmonitor. dass 2 stellen nach dem komma nicht sinnvoll sind, ist klar.
ich kann es nur wiederholen. der BC zeigt auch durchaus mal mehr an, als gebraucht wurde. es hängt z.b. davon ab, ob man mal eine längere zeit mit laufendem motor stand, oder ob man viel vollgas dabei hatte, oder auch viel gerollt ist. damit hat der bc so seine probleme. das läßt sich ganz einfach testen. wenn man vom gas geht, sollte auffgrund der schubabschlatung sofort der verbauch auf 0,0l momentanverbrauch sinken. beim C2 dauert es allerdings teilweise 500m, bis das der fall ist. somit verbaucht das auto für den BC noch, obwohl nichts mehr fließen SOLLTE.
generell sollte man den BC eh nur als anhaltspunkt sehen, um seine fahrweise etwas anpassen zu können. und ich kenne absolut keinen BC, der absolut exakt geht.
das problem bei dem Bs der citroens ist, dass es alle werte verhackstückelt die er geliefert bekommt.
Dies bedeutet zb beim anfahren hat man einen verbrauh von 0 das stimmt schon mal nicht dafür dfann im 2ten gang von 11,5 oder so. ist auch nicht realistisch jeder geänderter wert wird vom bc gespeichert und ein mittelwert genommen .
also ganz doofe annahme ihc mache 10 burnouts hintereinander mein bc zeigt einen verbracuh von 11.6 l an was aber nicht stimmt da ich in wklkeit nur sagen wir mal 3 verbracuht hab. das liegt eben daran das der bc mit 1. zeitverzögerten angaben arbeitet und 2 . der bc versucht so viele werte wie nur möglich zu bekommen . dabei werden natürlich die länger gehalten verbracuhswerte auch mehr gewichtet.
ich glaub da gibs auch ne formel nach dem die bc so programiert wurden also mit allem drum und dran was die liefern schaut mal bei google.
Der Bordcomputer kann gar nicht "lügen", da er gar nichts mit dem tatsächlichen Benzinverbrauch zu tun hat.
Der Verbrauchswert wird einfach blind aus mehreren Faktoren errechnet. Z.B.:
- Stellung des Gaspedal
- Drehzahl
- Geschwindigkeit
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass der BC auch nur irgendwie schauen kann, wieviel Benzin wirklch durchgeht 😁
Und je nach Fahrweise ist diese Berechnungsgrundlage mehr oder weniger genau.
Bei meiner C4-Probefahrt war es genau anders herum: Ich habe tatsächlich reichlich 8l verbraucht und der BC meinte 9,5 😁
Hi!
Ihr könnt rechnen was Ihr wollt, wenn Ihr weder genau wißt wieviel km Ihr gefahren seid noch genau wißt wieviel Sprit Ihr eingefüllt habt, wird nie ein exakter Wert heraus kommen. Da gibt es nichts zu diskutieren, das ist einfach FAKT!
Klar, werden die Zapfsäulen geeicht. Trotzdem haben sie (erlaubte) Abweichungen. Der Tacho liefert aber auch mehr oder weniger große Abweichungen und auch hier läßt der Gesetzgeber relativ große Abweichungen zu. Man kann auch mit der exakten Formel keine genauen Werte berechnen wenn die Eingaben nur geschätzt werden können!!! Wie kann man sich eigentlich darüber streiten, ob der Bordcomputer jetzt einen halben Liter mehr oder weniger anzeigt. Er soll doch nur eine Information darstellen und ist doch Präzionsinstrument (das ist auch gar nicht nötig!). Wollte man das wirklich ganz genau machen, müßte man einen enormen und teuren Aufwand treiben. Und mal ganz ehrlich, würdet Ihr dafür wirklich viel Geld ausgeben wollen? Ich jedenfalls nicht, für mich ist ein Bordcomputer eine nette Spielerei die kein Mensch wirklich braucht!
Ähnliches Problem: Ich bin auf der Autobahn und fahre lt. Tacho 130 km/h....mein GPS Signal auf dem PDA meint aber 120 km/h. Was ist nun richtig? Bekomm ich demnächst keinen TÜV weil mein Tacho zu ungenau geht? 😉 (Ja ja ich weiß das kein tacho genau geeicht ist und das Toleranzen von 10 Km/h ab 150 durchaus normal sind). Oder hinkt das GPS Signal hinterher? Aber dann müsste ich ja eigenlich immer ein paar Hundert Meter weiter vorne sein, als die Anzeige des Navis mir meint zu sagen wo ich gerade bin. Dort bin ich aber immer an extakt der gleichen Position.
Ich nutze den BC auch nur um meine Fahrweise zu verbessern. Und solange ich auf keinen Wert beim errechnen komme der mich beunruhigt, dann isses mir auch Wurscht was der als Durschnittsverbrauch anzeigt.
Das der 🙂 da irgendwas an der Software machen kann, bezweifle ich stark. Die haben sicher auch Wichtigers zu tun als vom BC den Benzin Verbauch auf ,00 Stellen genau zu "eichen".
😁
Was mich auch interessiert:
Beim C4 sollte der Tacho eigentlich recht genau gehen, wenn ich davon ausgehe, dass er nicht mehr über eine Welle arbeitet, sondern seine angezeigten Werte über die Raddrehzahl bezieht.
Was Welle hier aber widerum schreibt, lässt mich daran zweifeln. 🙁
Ich kann nur meine Erfahrung posten.
Auto: Citroen C4 VTS 177PS
GPS: Leadtek My Voyager Bluetooth
Software: TomTom Mobile 5.20
Strecke: Autobahn A661
Tempo laut Tacho (eigestellt mit Tempomat) :100km/h
Tempo laut GPS: 100 km/h
Anzahl der Satelitten laut Software: 4 -7
Und das Konstant.
Der Tacho des C4 IST sehr genau.
Das gleiche hab ich bei den Geschwindigkeiten:
120 und 140 getestet.
Bei 140 hat mein GPS zwischen 139 und 140 gependelt !!!!