Verbrauchsanzeige kalibrieren?
Hallo!
Mein A6 schönt wie nahezu alle PKWs den Verbrauch, sprich die MFA zeigt etwa 0,6Liter zu wenig an, was etwa 8% entsprechen dürfte.
Mein alter Passat tat dies auch und ich konnte den Verbrauch leicht selbst mittel VCDS kalibrieren. Einmal gemacht stimmte fortan die Anzeige mit dem tatsächlichen Verbracuh nahezu perfekt überein.
Geht sowas auch beim Audi?? Mich nervt diese Falschanzeige...
Joachim
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FCK-Fan
Hallo!
Mein A6 schönt wie nahezu alle PKWs den Verbrauch, sprich die MFA zeigt etwa 0,6Liter zu wenig an, was etwa 8% entsprechen dürfte.
Mein alter Passat tat dies auch und ich konnte den Verbrauch leicht selbst mittel VCDS kalibrieren. Einmal gemacht stimmte fortan die Anzeige mit dem tatsächlichen Verbracuh nahezu perfekt überein.Geht sowas auch beim Audi?? Mich nervt diese Falschanzeige...
Joachim
geht mittels VCDS auch bei Audi.
hier kann Dir geholfen werden:
Hallo!
Soweit Danke, VCDS habe ich selber - eine Anleitung wo und wie wär mir also hilfreicher.
Joachim
Hallo,
Suchfunktion benutzen oder HIER nachschauen.
LG
Danke!
Habe es mit Eurer Hilfe gefunden und mal auf 107% gestellt.
Schon interessant dass es doch recht einfach war, zumal mein Freundlicher sagte, soetwas ginge nicht...
Joachim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FCK-Fan
....dass es doch recht einfach war, zumal mein Freundlicher sagte, soetwas ginge nicht...
Wie immer, keine Ahnung oder die 🙂 wollen einfach nicht. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob eine Abweichung um 7% nicht schon ein Reklamationsgrund wäre.
Weil mir dieses gejammere der 🙂 schon ziemlich auf den Wecker geht, vor allem wenn man einen A6 für 65T€ gekauft hat,
habe ich mir jetzt ein VCDS zugelegt. Das schont meine Nerven.
LG und einen schönen Sonntag
Gibt es ähnliche "Nachrechner", wie mich, die nach dem Tanken auch mal ihren Verbrauch berechnen und nicht nur der Anzeige vertrauen?
Denn meine Erfahrungen sind:
-Anzeige immer falsch und zeigt immer weniger Verbrauch an, als tatsächlich verbraucht wird
-bei meinem derzeitigen 245 PS Diesel zwar genauer, wie im Vorgängermodell mit 233 PS, aber durchaus zwischen 0,4 und 1 Liter (!!) pro 100km weniger!
Das suggeriert natürlich dem gediegenen A6-Fahrer einen tollen Verbrauch, aber beim nachrechnen werden dann schnell mal mehr draus.
Nun behauptet sicherlich der Eine oder Andere, das Rechnen ist ganz ungenau, aber über viele, viele Messungen/Rechnungen hinweg, würde sich das ausgleichen.
Seltsam nur, dass scheinbar bewusst getäuscht wird, denn eigentlich sollte die Anzeige Milliliter genau sein, wenn selbst minimale Einspritzmengen via Steuergerät hochgenau berechnet wird.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
bei mir ist es relativ genau ca. 0,2l Abweichung. Wobei es sicher auch davon abhängt, ob man an der Zapfsäule noch einmal nachdrückt oder nicht....
Du kannst den Wert aber mit einem Korrekturfaktor belegen.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Dass bei Audi die Werte aus dem Bordcomputer im Schnitt immer 0,5L zu wenig anzeigen, ist ja (leider) bekannt.
Ich hab die Themen mal zusammengelegt, da beides miteinander zusammenhängt.
Zitat:
Denn meine Erfahrungen sind:
-Anzeige immer falsch und zeigt immer weniger Verbrauch an, als tatsächlich verbraucht wird
-bei meinem derzeitigen 245 PS Diesel zwar genauer, wie im Vorgängermodell mit 233 PS, aber durchaus zwischen 0,4 und 1 Liter (!!) pro 100km weniger!
Nein. Eine gewisse Streuung und Abweichung ist normal und technisch nicht unbedingt zu vermeiden (vgl. Tachoabweichung). Auch bei der Verbrauchsanzeige unterstelle ich, dass es durchaus bewusst ist, dass der Verbrauch nicht zu hoch angezeigt wird (ebenso: Vgl. Tachoabweichung). Aber die Pauschalaussage "immer falsch" ist selbst falsch.
2 meiner 3 letzten Fahrzeuge (ein A3 Bj. 2013 und mein aktueller A6 Bj. 2013) zeigen - ohne Korrektur - auf +/- ´0,1l den richtigen Verbrauch an. Das 3. Fzg. (ebenfalls ein A3) zeigte ca. 5% zu wenig an.
Zitat:
@jch165 schrieb am 5. Januar 2015 um 16:33:35 Uhr:
Nein. Eine gewisse Streuung und Abweichung ist normal und technisch nicht unbedingt zu vermeiden (vgl. Tachoabweichung). Auch bei der Verbrauchsanzeige unterstelle ich, dass es durchaus bewusst ist, dass der Verbrauch nicht zu hoch angezeigt wird (ebenso: Vgl. Tachoabweichung). Aber die Pauschalaussage "immer falsch" ist selbst falsch.
Also ich habe bei meinem alten 233 PS fast drei Jahre jeden Tank gemessen und verglichen. Beim aktuellen (noch 😁) vielleicht 20-30x. Ergebnis, wie schon geschrieben. Bester Wert war eine Abweichung von "nur" 0,2 Litern (1x vorgekommen). I.D.R. um die 0,5-0,7 Liter. Oft auch über 1 Liter bis zu 1,5 Liter.
Und bitte nicht mit dem Tacho vergleichen, denn der muss von Gesetz wegen voreilen - die Verbrauchsanzeige nicht!
Zitat:
Also ich habe bei meinem alten 233 PS fast drei Jahre jeden Tank gemessen und verglichen. Beim aktuellen (noch 😁) vielleicht 20-30x. Ergebnis, wie schon geschrieben. Bester Wert war eine Abweichung von "nur" 0,2 Litern (1x vorgekommen). I.D.R. um die 0,5-0,7 Liter. Oft auch über 1 Liter bis zu 1,5 Liter.
Und bitte nicht mit dem Tacho vergleichen, denn der muss von Gesetz wegen voreilen - die Verbrauchsanzeige nicht!
Dem widerspreche ich doch gar nicht.
In deinem Fall: Stichprobe 2 von 2 zeigen zu wenig an.
In meinem Fall: Stichprobe 2 von 3 zeigen richtig an.
Folgerung: Die Aussage "Alle Audi zeigen zu wenig an" ist falsch.
Der Vergleich zum Tacho ist durchaus erlaubt - die Einflussfaktoren auf die Verbrauchsberechnung sind ähnlich wie auf die angezeigte Geschwindigkeit. Eine Streuung ist - wie auch beim Tacho - somit zu erwarten.
Jetzt kann man das System so auslegen, dass es um den richtigen Wert streut (will meinen: von 10 Autos zeigen 4 richtig an, 3 zu wenig und 3 zu viel) oder eben so, wie die obige kleine Stichprobe von 5 Autos nahe legt: Die "besten" Autos zeigen den richtigen Wert an, ein großer Teil ein bisschen zu wenig und ein kleiner Teil recht deutlich zu wenig.
Im Falle des Tachos ist die Motivation dahinter die Gesetzgebung, im Falle der Verbrauchsanzeige vermute ich, dass die Motivation dahinter ist, niemandem per Anzeige zu suggerieren, dass das Auto mehr verbraucht, als es tatsächlich tut.
Also bisher habe ich noch von keinem gehört/gelesen, der "richtig" anzeigt und schon gar nicht von "Zeigt mehr an, als verbracht wird". Damit stimmt deine Theorie nicht so ganz...
Zitat:
@Auducati schrieb am 5. Januar 2015 um 17:40:41 Uhr:
Also bisher habe ich noch von keinem gehört/gelesen, der "richtig" anzeigt und schon gar nicht von "Zeigt mehr an, als verbracht wird". Damit stimmt deine Theorie nicht so ganz...
Lies vielleicht einfach meine Posts nochmal richtig durch ;-)
Von "zeigt zu viel an" sage ich nix.
Meine Aussage: Die Autos zeigen teilweise zu wenig, teilweise richtig an.
Also mein 🙂 hat es nach Auftrag von mir auf 105% programmiert und nun ist es ziemlich genau (Restfehler < 0,2l/100km).