Verbrauchsanzeige kalibrieren?
Hallo!
Mein A6 schönt wie nahezu alle PKWs den Verbrauch, sprich die MFA zeigt etwa 0,6Liter zu wenig an, was etwa 8% entsprechen dürfte.
Mein alter Passat tat dies auch und ich konnte den Verbrauch leicht selbst mittel VCDS kalibrieren. Einmal gemacht stimmte fortan die Anzeige mit dem tatsächlichen Verbracuh nahezu perfekt überein.
Geht sowas auch beim Audi?? Mich nervt diese Falschanzeige...
Joachim
38 Antworten
Das die MFA beim Verbrauch meist etwas zu wenig anzeigt ist war etwas doof (auch ich habe da nachgestellt), allerdings ist es doch viel Schlimmer das die angegebenen Verbräuche laut Liste überhaupt nix mehr mit der Realität zu tun haben. Jedenfalls ist es beim 3.0 TFSI so. 8,2 Liter angegeben und ich liege so bei 12-13Liter. Bei 130km/h und Tempomat auf der AB nimmt er so ca. 11Liter, da soll mir mal einer sagen wie man auf kombiniert 8,2 Liter kommen soll :-D.
meine Verbrauchsanzeige habe ich auch "nachjustiert". Zeigte gut nen 3/4 Liter zu wenig an. Jetzt passt es mit der Anzeige und mit dem errechneten Verbauch 100%ig zusammen.
Die 5,9 die meiner lt. Zyklus auf 100km/h brauchen soll, kann ich durchaus erreichen wenn ich will. Will ich aber nicht weils keinen Spass macht und deshalb bin ich so um die 8,5 auf Langzeitschnitt...
@Miles: auf wieviel % hast du programmiert? Ich wundere mich grad einwenig, weil ich am Anfang auch ca. 0,8l zu wenig angezeigt bekommen habe, dann auf 105% hoch und nun sind es noch immer 0,7l auf 100Km zu wenig die angezeift werden, sehr seltsam alles...wobei fast die komplette letzte Tankfüllung mit 9,7l aug 100Km von meiner Holden auf der Bahn in "S" verballert worden ist, weil ich gesagt habe, sie soll ruhig ab und an mal etwas zügiger fahren wegen DPF ;-)
Ich hab 107% codiert bei ca nem halben bis 3/4 Liter. Jetzt passt es...
Du musst aber über mehrere Zyklen hinweg messen..
Ähnliche Themen
(EDIT: Ursprünglicher Beitrag korrigiert, um falsch vorausgesetzte Tankgröße zu berichtigen -- damit keine Verwirrung aufkommt.)
Guten Morgen,
ich hatte am letzten Wochenende die Gelegenheit, den A6 Avant 4G (Quattro, 150KW, EZ 02/14) zum ersten Mal über eine längere Strecke zu fahren (Roundtrip B => Rheinland) und habe dabei besonders auf das Thema Verbrauch geachtet. U.a. habe ich auch unterschiedliche Fahrmuster angewandt: Auf der Hinfahrt in den frühen Morgenstunden Fliesenlegerfahren (Kacheln bis zum Schluss) und bei der Rückfahrt bewusst ruhiges Fahren zwischen 130 und 140 km/h.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl der angezeigte Durchschnittsverbrauch wie auch der lt. Anzeige noch verfügbare Resttreibstoff maßgeblich von dem divergieren, was die Auswertung der Tankbelege ergibt. Als Beispiel:
Hinfahrt -- 8.2l/100km lt. Anzeige, 9.2l/100km lt. Tankbeleg
Rückfahrt -- 6.9l/100km lt. Anzeige, 7.4l/100km lt. Tankbeleg
Was die Durchschnittsverbrauchsanzeige angeht, ist dank Stemei ja bekannt, dass sich das per VCDS korrigieren lässt. Ich werde das mal auf 107% setzen und denke, dass Anzeige und Verbrauch dann besser zusammen passen.
Kopfschmerzen bereitet mir allerdings die Tankfüllstandsanzeige. Nach der Hinfahrt waren 5 von 8 "Strichen" weg; bei einem 75l-Tank müsste jedes Kästchen für 9.375 Liter stehen. Es hätten also noch ca. 28 Liter Diesel im Tank sein sollen. Reingegangen sind allerdings 55 Liter; drin waren effektiv also bloß noch 20. Nur wenn ich annehme, dass die Tankanzeige kurz darauf auf 2 verbleibende Striche gefallen wäre, kommt das in etwa hin.
Bei der Rückfahrt war es ebenfalls so: Tank war lt. Anzeige halb leer, es hätten also noch 37.5 Liter im Tank sein sollen (oder, wenn man davon ausgeht, dass bald der nächste Strich weggewesen wäre, immer noch gute 28 Liter). Reingegangen sind letztlich 47.4 Liter, drin waren also noch knappe 27.6.
Ich habe bei einer Google-Suche Einträge hier bei Motor-Talk gefunden, die suggerieren, dass man beim A6 4F die "Tankgeberkennlinie" per VCDS modifizieren kann. Geht das beim A6 4G auch, und ist die Codierung identisch mit der des A6 4F?
Danke im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G: Verbrauch, Verbrauchsanzeige und Tankfüllstandsanzeige - Korrektur durch VCDS?' überführt.]
Zitat:
@madkissTM schrieb am 11. März 2015 um 08:51:42 Uhr:
Guten Morgen,ich hatte am letzten Wochenende die Gelegenheit, den A6 Avant 4G (Quattro, 150KW, EZ 02/14) zum ersten Mal über eine längere Strecke zu fahren (Roundtrip B => Rheinland) und habe dabei besonders auf das Thema Verbrauch geachtet. U.a. habe ich auch unterschiedliche Fahrmuster angewandt: Auf der Hinfahrt in den frühen Morgenstunden Fliesenlegerfahren (Kacheln bis zum Schluss) und bei der Rückfahrt bewusst ruhiges Fahren zwischen 130 und 140 km/h.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl der angezeigte Durchschnittsverbrauch wie auch der lt. Anzeige noch verfügbare Resttreibstoff maßgeblich von dem divergieren, was die Auswertung der Tankbelege ergibt. Als Beispiel:
Hinfahrt -- 8.2l/100km lt. Anzeige, 9.2l/100km lt. Tankbeleg
Rückfahrt -- 6.9l/100km lt. Anzeige, 7.4l/100km lt. TankbelegWas die Durchschnittsverbrauchsanzeige angeht, ist dank Stemei ja bekannt, dass sich das per VCDS korrigieren lässt. Ich werde das mal auf 107% setzen und denke, dass Anzeige und Verbrauch dann besser zusammen passen.
Kopfschmerzen bereitet mir allerdings die Tankfüllstandsanzeige. Nach der Hinfahrt waren 5 von 8 "Strichen" weg; bei einem 65l-Tank müsste jedes Kästchen für 8.125 Liter stehen. Es hätten also noch ca. 25 Liter Diesel im Tank sein sollen. Reingegangen sind allerdings 55 Liter; drin waren effektiv also bloß noch 10. Selbst wenn ich annehme, dass die Tankanzeige kurz darauf auf 2 verbleibende Striche gefallen wäre, sind das noch gute 6 Liter Unterschied.
Bei der Rückfahrt war es ebenfalls so: Tank war lt. Anzeige halb leer, es hätten also noch 32 Liter im Tank sein sollen (oder, wenn man davon ausgeht, dass bald der nächste Strich weggewesen wäre, immer noch knappe 25 Liter). Reingegangen sind letztlich 47.4 Liter, drin waren also noch knappe 18. Auch hier ist die Differenz bei 6 bis 7 Litern.
Ich habe bei einer Google-Suche Einträge hier bei Motor-Talk gefunden, die suggerieren, dass man beim A6 4F die "Tankgeberkennlinie" per VCDS modifizieren kann. Geht das beim A6 4G auch, und ist die Codierung identisch mit der des A6 4F?
Danke im Voraus!
Ich habe gedacht der Diesel hat einen 73 oder sogar 75 Liter Tank. Kann das jemand bestätigen?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G: Verbrauch, Verbrauchsanzeige und Tankfüllstandsanzeige - Korrektur durch VCDS?' überführt.]
Lt. ADAC handelt es sich um einen 65-Liter-Tank: http://www.adac.de/.../detail.aspx?...
(Unten bei 'Messwerte des Herstellers'😉
Wenn der Tank 75 Liter hätte, wäre das ungleich katastrophaler; dann läge die Abweichung zwischen Anzeige und Realität ja bei fast 16 Litern ... das ist ein größerer Kübel! 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G: Verbrauch, Verbrauchsanzeige und Tankfüllstandsanzeige - Korrektur durch VCDS?' überführt.]
Also meiner hat 75 Liter Tank. Ich glaube, das hängt mit dem Quattro zusammen, was ich mich erinnern kann...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G: Verbrauch, Verbrauchsanzeige und Tankfüllstandsanzeige - Korrektur durch VCDS?' überführt.]
Frontantrieb 65, Quattro 75...
hier geths weiter: http://www.motor-talk.de/.../...auchsanzeige-kalibrieren-t3695173.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G: Verbrauch, Verbrauchsanzeige und Tankfüllstandsanzeige - Korrektur durch VCDS?' überführt.]
Okay. Ich habe mal bei myAudi nachgeschaut (hätte ich Depp ja auch vorher drauf kommen können), und demzufolge hat das Fahrzeug einen 75-Liter-Tank (offenbar sorgt das Quattro-Feature dafür, dass es einen kleinen Zusatztank gibt).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G: Verbrauch, Verbrauchsanzeige und Tankfüllstandsanzeige - Korrektur durch VCDS?' überführt.]
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G: Verbrauch, Verbrauchsanzeige und Tankfüllstandsanzeige - Korrektur durch VCDS?' überführt.]
Hallo,
ich bin seit fast 2 Monaten stolzer Besitzer eines A6 4G 3.0 204PS quattro, den ich als guten Leasingrückläufer bekommen habe.
Nun zu meiner Frage... muss ich mir Sorgen machen, wenn ich die Verbrauchskorrektur auf 113% anpassen musste?
Ich lese von euch nur Korrekturen von ca. 5-7%.
Klima ist aus und Standheizung hatte ich bisher nur zwei mal an.
War seit Übergabe sechs mal tanken und hatte immer ca. 13% Unterschied BC zur Säule.
Grüße