Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch
Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.
Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Degrotto
Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.
1.
Musst es nicht lesen.
2.
Musst ja nicht antworten.
3.
Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?
4.
12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".
5.
Reg Dich wieder ab.
6.
Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.
7.
Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.
455 Antworten
der parkassi funktioniert OHNE ein softwareupdate bei mir hervorragend. ob links oder rechts einparken....ist evtl der user das problem?? ;-)Dass der User nicht das Problem ist davon kannst du ausgehen.Zitat:
Das Sch...steil funktioniert definitiv nicht.
Es zeigt u.a. in der Strasse in der ich wohne, eine ca. 60 Meter langen Sackgasse, eine Parklücke an wenn nicht ein einziges Auto am Strassenrand steht. Parklücken in passender Länge werden meist nicht erkannt, und wenn doch, parkt der Wagen nicht ein sondern fährt gerade dran vorbei, gern kommt auch nach Drücken der OK-Taste die Frage im Display : "Wegstreckenzähler zurücksetzen ?"
Ich kann auch ohne dieses Teil einparken, aber ich habe es bezahlt, darum muß es auch funktionieren.
"Das Beste oder nichts" wird vollmundig verkündet.
Gilt das für jeden Mercedes oder nur für die teureren Modelle ?
wenns nicht am user liegt, dann würd ich das ding wandeln und mir nen anständiges kfz kaufen.
frechheit von mercedes!
ps: der druck auf die ok taste sollte etwas zeitversetzt passieren;-)
pps: aber das gehört ja nicht zu dem og thema!!
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Wenns auch nicht zum Thema gehört : Der Einparkassistent funktioniert ebenfalls trotz neuer Software nicht, er erkennt zwar gelegentlich eine Parklücke, aber einparken ? Fehlanzeige.
Franz
Das hört sich nach einem Exemplarfehler an und das sollte auch repariert werden
können. Dass der Parkassi im Prinzip funktioniert, kann ich nur bestätigen. Auch
kleine Lücken werden zuverlässig erkannt und am Ende des Rangiervorgangs
steht der Wagen mit ca. 10 cm Abstand parallel zum Bordstein.
Gruß von R70
Dann sollte es damit zum Thema Parkassistent genug sein.
Das hat in diesem Thread nichts zu suchen.
Ich war positiv überrascht in den letzten Tagen in fast allen Medien zu lesen, dass das Thema "Schummeln" bei den Verbrauchsangaben nun endlich öffentlich breit diskutiert wird.
Ich wage mal zu vermuten, dass nicht nur bei den Verbrauchangaben geschummelt wird (Werte werden u.a. durch Abklemmen der Lichtmaschine, optimierte Software nur für den Testzyklus usw. schöngetestet), sondern man es auch sehr großzügig mit den Bordcomputerwerten sieht.......in der Hoffnung, dass der Verbraucher die falschen Werte nicht merkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Ich wage mal zu vermuten, dass nicht nur bei den Verbrauchangaben geschummelt wird (Werte werden u.a. durch Abklemmen der Lichtmaschine, optimierte Software nur für den Testzyklus usw. schöngetestet),
Diese Sau wird doch alle paar Monate durch das Dorf getrieben. Nichts neues. Die Messvorschriften sind ziemlich detailliert -- und so gestaltet, dass einige Effekte (z.B. Batterieladen) nicht eingehen. Das hat aber nichts mit "schummeln" zu tun, sondern ist halt so in der Norm festgelegt.
Ich würde nicht die Hersteller dafür verantwortlich machen, sondern mich dafür einsetzen, dass die Messvorschriften hier realistischer (eben z.B. auch mit 6 Grad Temperatur, ein paar Km mit 150 usw.) werden. Aber dann lassen sich unsere CO2-Ziele auf dem Papier nicht mehr erreichen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Ich würde nicht die Hersteller dafür verantwortlich machen, sondern mich dafür einsetzen, dass die Messvorschriften hier realistischer (eben z.B. auch mit 6 Grad Temperatur, ein paar Km mit 150 usw.) werden. Aber dann lassen sich unsere CO2-Ziele auf dem Papier nicht mehr erreichen ;-)
.......und die Kfz.-Steuer wird teurer. Da jammern dann wieder alle, wenn´s an das Geld geht. Dieser Aspekt kommt in der Diskussion viel zu kurz.
Kurzes Update:
Am 17.05. wurde mein erstes Jahresservice inkl. neuer Software für den Verbrauchsrechner gemacht. Kann seither einen WAHNSINNSFORTSCHRITT feststellen:
- Abweichung vorher: 0,5l
- Abweichung jetzt: 0,49l
Also jetzt bin ich sehr zufrieden! 🙄
LG qwert
Ich war gestern beim Freundlichen und habe erneut um Überprüfung des Parkassistenten und des Verbrauchsrechners gebeten.
Der Meister hat wegen des Verbrauchsrechners Kontakt mit jemandem im Werk aufgenommen. Die schriftliche Antwort des Spezialisten vom Werk könnte man für einen Literaturpreis vorschlagen.
Im Klartext : Eine zuverlässige Berechnung des Verbrauchs ist per BC nicht möglich, es gibt keine Abhilfemöglichkeit. Ausserdem sei es für den Fahrzeugbesitzer ebensowenig möglich den Verbrauch seines Fahrzeuges genau zu bestimmen weil das Fzg. schliesslich nicht bei jeder Betankung genau eben steht und weil der Abschaltpunkt verschiedener Zapfsäulen große Unterschiede aufweist, usw usw.
Wenn ich über eine Strecke von über 11000 Kilometern den Verbrauch per Spritmonitor erfasse können Toleranzen hundertprozentig ausgeschlossen werden.
Man wird als Mercedes-Besitzer regelrecht für dumm verkauft. Eigentlich sollte ich weiterbohren. Warum zeigte der BC beim Vorgängermodell auf einen zehntel Liter genau an, warum funktioniert die Verbrauchsanzeige in meinem Fiat Ducato sehr genau , warum hat sie bei einem BMW Motorrad das ich bis vor einem Jahr besass genau angezeigt ?
Warum zeigt das System im Nissan Qashqai meiner Schwiegertochter genau an ?
In meinem "Das Beste oder Nichts"-Auto gehts nicht.
Nach nunmehr gut 500 Kilometern Fahrstrecke seit der letzten Betankung zeigt mein BC einen Schnitt von 5,3 Litern an. Anhand von Tankuhr bzw. Reichweitenanzeige sehe ich ziemlich genau voraus dass ich diesmal nach gut 700 Kilometern ca. 45 Liter tanken werde.
Entspricht das etwa einem Schnitt von 5,3 Litern ? Es werden deutlich über 6 Liter sein.
Franz
Soeben habe ich den Tank meines B 180 CDi voll gemacht.
47,13 Liter, 705 Kilometer, macht 6,69 Liter je 100 Kilometer.
Anzeige des BC : 5,2 Liter.
Abweichung zur Werksangabe NEFZ : gut 50 %
Franz
Aber komisch ist das nur die Diesel diesen stark abweichenden Wert haben. Bei den Benzinen sind die Unterschiede vom bc zum Bon nicht so gravierend. Ist schon irgendwie komisch.
Nach knapp 10 Monaten mit dem B180CDi sieht die Erfahrung mit dem BC so aus:
Bei Langstrecken, insbesondere mit weitgehend konstanter Geschwindigkeit, ist die Anzeige ziemlich exakt - tatsächlicher Verbrauch liegt ca. 0,1- 0,2 l über BC. Das finde ich akzeptabel.
Bei hohem Kurzstreckenanteil, insbesondere bei kälterer Witterung, sieht es ganz anders aus: Abweichung bis zu 1,34 l ( 7,34 zu 6,0) - das sind 22% mehr- jenseits vernünftiger Toleranzen.
Zudem der abrupte Wechsel bei der Anzeige der noch möglichen Restkilometer zu Tankreserve. Da wird es schon gefährlich, wenn man sich drauf verlässt und weit und breit keine Tankstelle in der Nähe ist.
Werden jetzt einen Werkstatttermin machen und mal schaun, was möglich ist, auch bzgl. der Getriebesoftware.
Zitat:
Original geschrieben von Joedampf
Werden jetzt einen Werkstatttermin machen und mal schaun, was möglich ist, auch bzgl. der Getriebesoftware.
Bezüglich der Verbrauchsanzeige ist nichts möglich, das habe ich schriftlich.
Eine derart armselige und blöde Argumentation sollte in der Bildzeitung abgedruckt werden.
Franz
Zitat:
Original geschrieben von sireal87
Mich würde das Problem zwischen Diesel und Benzin interessieren warum der bc dort anders misst.
Was soll schon sein ?
Das System ist für die Dieselmotoren falsch bzw. schlecht programmiert.
Man könnte das ändern, möchte aber offenbar nicht.
Möglicherweise schauen viele Kunden nur auf das Instrument und machen sich nicht die Mühe, selbst nach dem Tanken zu rechnen.
Möglicherweise erhöht die falsche Anzeige auch die Verkaufschancen bei einer Probefahrt.
Das sind aber nur Spekulationen.
@DocWP:
Ich glaube nicht dass deine Ansichten nur Spekulationen sind, das sind Fakten !😎
Anscheinend machen sich nur wenige Leute die Mühe den tatsächlichen Verbrauch auszurechnen und freuen sich dass der BC so günstige Werte anzeigt.
Bei einer Probefahrt ist das auf jeden Fall verkaufsfördernd.
Franz