Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch
Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.
Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Degrotto
Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.
1.
Musst es nicht lesen.
2.
Musst ja nicht antworten.
3.
Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?
4.
12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".
5.
Reg Dich wieder ab.
6.
Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.
7.
Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.
455 Antworten
Wo ist eigentlich das Problem ? Das hab ich bis jetzt nicht durchschaut, seid ihr alle Kontrollfreaks oder so?
und WER bitte kontrolliert ernsthaft bei eine probefahrt, was der BC an verbauch sagt??
son vorführer wird doch geschru....äh getestet während der fahrt. da mach ich doch keine
schleichfahrt, damit der vebrauch alltagstauglich angezeigt wird?!
Probefahrten sind hier zwar nicht das Thema, und wenn man Doc WP's Zeilen weiterspinnt, könnte man spekulieren das an Ottos weniger verdient wird - "da lohnt sich die Mühe nicht, da verdienen wir nicht so viel dran".
Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
und WER bitte kontrolliert ernsthaft bei eine probefahrt, was der BC an verbauch sagt??
Also wenn das eine Zählung werden soll:
Hier.
Ich.
"Eins"
Wie schon vor einiger Zeit geschrieben, vermute ich den Effekt, dass es ungenauer wird je ungleichmäßiger man fährt.
So zeigte meine Messung über das Vorführauto-Wochenende, mit Beschleunigungs- und ganz-schnell-Versuchen, auch eine Abweichung, die ich mit meinem Auto noch nicht hatte.
4,2 zu 4,77.
(Allerdings über nur 314km gemessen)
Immer bedenkend, dass das Auto keine Heizung hatte, ist das schon ein Unterschied.
Hier nochmals meine, nun leicht erweiterten, Daten in Form eines Bildes:
Ähnliche Themen
Wie man auf einen Verbrauch um die 4 l kommen kann, ist mir schleierhaft. Schon in die Nähe von 5 l zu kommen verlangt Landstraße mi 80 - 90 km/h und sehr gleichmäßiger Fahrt mit gestreicheltem Gaspedal.
Auf der Autobahn mit 130 km/h werden es bei uns min. 5,4 - 5,7 l, je nachdem ob eben oder hügelig.
Anbei mal eine Abweichung in die andere Richtung: ca. 500km mit viel Stadtverkehr und Kurzstrecke mit B220CDI: Anzeige BC= 7,2; errechnet =7,1.
Wichtig für mich, das die Abweichung sehr gering ist.
Gruß
Mr. Rufus
@ Mr. Rufus:
Das spricht natürlich völlig gegen meine Annahme, denn Stadt & Kurz sind ja-nu per Definition nicht sooo gleichmäßig.
Ist allerdings nur ein Wert auf recht kurzer Strecke.
Siehe meinen Wert bei km 3508 - hätte der BC da noch einen Tacken anders gerundet, man weiß es schließlich nicht an welcher Schwelle des Rundens das Ding möglicherweise sein mag, schon wäre ein ähnliches Verhältnis gegeben.
Wie sieht es denn auf ein paar tausend km aus?
***
@Joedampf:
... und bei konstant 2500rpm ( = runde 147km/h), in der Ebene und ohne Wind sind es dann schon so etwa 6-7l/100km.
Die Antwort zum Entschleiern liegt schon in Deinen Zeilen.
Für Sparrekordinteressierte: Der "süße Fleck" von diesem Dieselding liegt vermutlich so um 1300rpm im Sechsten. Da sind's dann deutlich unter "3", möglicherweise sogar näher an "2" als an "3".
(Ist keine Utopie, sondern kommt auf Landstraßen im LKW-Tempo häufig vor)
Beim Otto vermutlich "ganz unten" im Siebten. Den habe ich aber nicht lange genug gefahren.
Hallo,
gerade meine B-Klasse CDI 180 betankt.
790 km gefahren, 46 Liter getankt, ist Verbrauch von 5,82 l.
BC zeigt 4,8 Liter an. Bei vorsichtiger Fahrweise, allerdings Stadt,Landstrasse und Autobahn.
Komme nicht im enferntesten an den von MB vorgegebenen Verbrauch heran,
woran mag das wohl liegen ?
Gruß Wipan
Zitat:
Original geschrieben von wipan
Hallo,
gerade meine B-Klasse CDI 180 betankt.
790 km gefahren, 46 Liter getankt, ist Verbrauch von 5,82 l.
BC zeigt 4,8 Liter an. Bei vorsichtiger Fahrweise, allerdings Stadt,Landstrasse und Autobahn.
Komme nicht im enferntesten an den von MB vorgegebenen Verbrauch heran,
woran mag das wohl liegen ?Gruß Wipan
Hallo Wipan und alle anderen,
selbst auf die Gefahr der Wiederholung oder des falschen Themas, will ich meinen Eindruck schildern:
1. Niedrigste Verbrauchswerte:
Es ist mir mehrfach möglich gewesen, über Strecken zwischen 100 und 250km den Verbrauch von 4,5 Litern lt. BC zu erreichen. Meine Abweichung BC zu tatsächlichem Verbrauch beträgt 4-6%. Ich behaupte also aus meiner Erfahrung, daß es tatsächlich möglich ist, die angegebenen Verbrauchswerte (4,4 l/100km) zu erreichen.
2. Fahrweise:
Natürlich muss man dabei klassisch sparsam fahren, kann nicht die volle Power aus dem Maschinchen rausholen, sondern mit mäßiger Beschleunigung, vorrausschauend fahren etc. Wer einmal Kart gefahren ist, weiß was ich meine, denn Vollgas oder Bremse ist genau das Gegenteil dessen, was Sprit spart.
3. ECO - Anzeige
Die simple Hilfe, die wir dazu an Bord haben ist die Eco-Anzeige. Damit meldet uns das Auto wunderbar zurück, wieviel Gas auf dem Pedal es haben will, um den Gesamtwert von 100% zu erreichen. Das ist nicht schwer, so kommt man auf 4,5 Liter runter, wenn man Spaß daran hat.
Demgegenüber habe ich den schlimmsten Wert von 27% bei einem Verbrauch von 8,2 Litern erreicht. Das war hektischer Tiefflug mit 200km/h samt harten Bremsmanövern und voller Beschleunigung.
4. Verbrauch lt. Verkaufsprospekt
Der Verbrach lt. Prospekt ist die unterste Grenze unter idealen Bedingungen. Nach meiner Erfahrung aber kein Phantasiewert auf dem Prüfstand sondern durchaus im echten Leben praktizierbar. Und es wimmelt von Faktoren, die den Idealzustand verhindern und so den Verbrauch nach oben treiben.
- Kaltstart
- Kalte Umgebungstemperatur
- Klimaanlage
- viele Energiefresser (Sitzheizung, Radio, etc.)
- Bergauf- oder Bergabfahrten.
- Beladung des Fahrzeugs
- etc.
5. W246 ist trotzdem sparsam
Nach 4000km mit dem 220CDI liege ich im Gesamtverbrauch trotz Tiefflug- und Superspar-Phasen UNTER 6 Litern / 100km.
Man möge dies bitte mal vergleichen mit anderen oder früheren Fahrzeugen, die 1,5 t wiegen. Ich finde, daß das sparsam ist. Dabei interessieren mich auch die Abweichungen von 4-6% vom BC nicht.
in diesem Sinne wünsch ich allen eine sparsame Fahrt
blubenz
Unabhängig von der bereits vielfach geführten Diskussion über realistische Verbrauchswerte, heißt dass doch aber, dass der BC der 220CDI Version offensichtlich viel genauer geht als der der 180CDI und 200CDI Modelle. Können das andere 220CDI Fahrer bestätigen?
VG
Arno
Hallo,
danke für die umfassende Darlegung. Doch ich möchte noch etwas dazu sagen.
Ich fahre sehr, sehr vorausschauend mit wenig Gas und schnellem Schalten.
Trozdem habe ich beim BC eine Abweichung von ca. 20 %.
Meine Frage aber auch: Was hat die ECO-Anzeige mit dem Verbrauch zu tun ?
Oder meinen Sie die Schaltempfehlung ?
Meine frühere C-Klasse 220 CDI hat auch kaum mehr gebraucht und die war 10 Jahre alt.
Wo ist also der Fortschritt ?
Gruß an alle
WIPAN
Zitat:
Original geschrieben von blubenz
Hallo Wipan und alle anderen,Zitat:
Original geschrieben von wipan
Hallo,
gerade meine B-Klasse CDI 180 betankt.
790 km gefahren, 46 Liter getankt, ist Verbrauch von 5,82 l.
BC zeigt 4,8 Liter an. Bei vorsichtiger Fahrweise, allerdings Stadt,Landstrasse und Autobahn.
Komme nicht im enferntesten an den von MB vorgegebenen Verbrauch heran,
woran mag das wohl liegen ?Gruß Wipan
selbst auf die Gefahr der Wiederholung oder des falschen Themas, will ich meinen Eindruck schildern:
1. Niedrigste Verbrauchswerte:
Es ist mir mehrfach möglich gewesen, über Strecken zwischen 100 und 250km den Verbrauch von 4,5 Litern lt. BC zu erreichen. Meine Abweichung BC zu tatsächlichem Verbrauch beträgt 4-6%. Ich behaupte also aus meiner Erfahrung, daß es tatsächlich möglich ist, die angegebenen Verbrauchswerte (4,4 l/100km) zu erreichen.2. Fahrweise:
Natürlich muss man dabei klassisch sparsam fahren, kann nicht die volle Power aus dem Maschinchen rausholen, sondern mit mäßiger Beschleunigung, vorrausschauend fahren etc. Wer einmal Kart gefahren ist, weiß was ich meine, denn Vollgas oder Bremse ist genau das Gegenteil dessen, was Sprit spart.3. ECO - Anzeige
Die simple Hilfe, die wir dazu an Bord haben ist die Eco-Anzeige. Damit meldet uns das Auto wunderbar zurück, wieviel Gas auf dem Pedal es haben will, um den Gesamtwert von 100% zu erreichen. Das ist nicht schwer, so kommt man auf 4,5 Liter runter, wenn man Spaß daran hat.
Demgegenüber habe ich den schlimmsten Wert von 27% bei einem Verbrauch von 8,2 Litern erreicht. Das war hektischer Tiefflug mit 200km/h samt harten Bremsmanövern und voller Beschleunigung.4. Verbrauch lt. Verkaufsprospekt
Der Verbrach lt. Prospekt ist die unterste Grenze unter idealen Bedingungen. Nach meiner Erfahrung aber kein Phantasiewert auf dem Prüfstand sondern durchaus im echten Leben praktizierbar. Und es wimmelt von Faktoren, die den Idealzustand verhindern und so den Verbrauch nach oben treiben.
- Kaltstart
- Kalte Umgebungstemperatur
- Klimaanlage
- viele Energiefresser (Sitzheizung, Radio, etc.)
- Bergauf- oder Bergabfahrten.
- Beladung des Fahrzeugs
- etc.5. W246 ist trotzdem sparsam
Nach 4000km mit dem 220CDI liege ich im Gesamtverbrauch trotz Tiefflug- und Superspar-Phasen UNTER 6 Litern / 100km.
Man möge dies bitte mal vergleichen mit anderen oder früheren Fahrzeugen, die 1,5 t wiegen. Ich finde, daß das sparsam ist. Dabei interessieren mich auch die Abweichungen von 4-6% vom BC nicht.in diesem Sinne wünsch ich allen eine sparsame Fahrt
blubenz
Ist mit der ECO-Anzeige der Menuepunkt im BC mit den Balken/ Prozentwerten für beschleunigen, gleichmäßig und ausrollen sowie der aktuellen Verbrauchanzeige in Balkenform?
Wenn ja, kann ich nur sagen, dass ich die Werkswerte auch bei sehr zurückhaltender und bewußt sparsamer Fahrweise nicht erreicht habe.
Knapp unter 5 Liter mit dem 180 CDI mit DSG komme ich aufebener Strecke im Sommer ohne Klima, Landstraße mit max 90 km/h, möglichst immer in der höchsten Getriebestufe.
Auf der Autobahn, wie bereits gesagt bei 120 - 130 immer über 5,5 l.
@Joedampf
Ist zwar alles OT, aber wat soll's, macht ja Spass -- mussu nich so schnell fahr'n. 😉
(Oder mal alle Rohre durchpusten?)
Dann klappt das schon.
https://www.dropbox.com/s/rj5zkpuzkv3ljbe/IMG_0249-33.jpg
https://www.dropbox.com/s/wxwt110fekomqgl/IMG_0248-33.jpg
Wie viel das Ding "nachgeht", ist ja-nu bekannt, Reset ab Volltanken.